AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

Podkast av AMBOSS-Redaktion

Die Wissensplattform AMBOSS macht mit diesem Podcast Medizin hörbar. Alle zwei Wochen sprechen wir mit Expert:innen über relevante Themen aus klinischem Alltag, Forschung und Gesundheitspolitik. AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen und Pflegefachpersonen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und schnell zu finden, jederzeit auch offline in der App – egal ob für die fachärztliche Weiterbildung oder den Stationsalltag. Weitere Infos zu AMBOSS: go.amboss.com/amboss-app

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Prøv gratis

Alle episoder

164 Episoder
episode 3 Nicht-Alzheimer-Demenzen: Lewy-Body, Frontotemporal, NCL-Kinderdemenz artwork
3 Nicht-Alzheimer-Demenzen: Lewy-Body, Frontotemporal, NCL-Kinderdemenz

Interview mit Prof. Jörg Schulz, Chefarzt Neurologie Uniklinik Aachen, Prof. Kathrin Reetz, Präsidentin Deutsche Hirnstiftung und Dr. Frank Stehr, Vorstand NCL-Stiftung Mehr als nur Alzheimer: Drei seltene Demenzformen kompakt erklärt Inhaltsverzeichnis: 00:00:20 Intro 00:01:55 Demenz mit Lewy-Körperchen 00:06:51 Abgrenzung zu Parkinson mit Demenz 00:08:37 Fallbeispiel: Erstvorstellung bei Demenz mit Lewy-Körperchen 00:10:06 Diagnosefindung: Biomarker-Abklärung, DaTSCAN, Störung der Exekutivfunktion 00:15:22 Neuroleptikasensitivität und medikamentöse Therapiemöglichkeiten 00:20:38 Akinetische Krise und weitere Nebenwirkungen 00:23:33 Abschließender Appell 00:24:47 Frontotemporale Demenz 00:29:04 Klinische Einteilung 00:31:29 Fallbeispiel: Verhaltensbetonte frontotemporale Demenz 00:37:56 Primär progressive Aphasie und Unterformen 00:42:46 Abgrenzung zur Alzheimer-Demenz 00:44:13 Diagnostik der frontotemporalen Demenz 00:47:58 Therapieoptionen 00:50:50 Abschließender Appell 00:51:24 Neuronale Ceroidlipofuszinosen 00:54:46 Epidemiologie 00:58:00 Infantile NCL – CNL1 01:01:52 Spätinfantile NCL – CNL2 01:04:02 Juvenile NCL – CNL3 01:10:18 Therapieoptionen der NCL 01:13:01 Abschließender Appell 01:15:21 Take-Home Messages Mehr Infos zu Demenz mit Lewy-Körperchen in AMBOSS: https://go.amboss.com/uv4 [https://go.amboss.com/uv4] Mehr Infos zu frontotemporaler Demenz in AMBOSS: https://go.amboss.com/2nh [https://go.amboss.com/2nh] Mehr Infos zu neuronalen Ceroidlipofuszinosen in AMBOSS: https://go.amboss.com/yoo [https://go.amboss.com/yoo] Zur Podcastfolge „Von Kolibris und Zebras: Seltene Erkrankungen“: https://go.amboss.com/hs6 [https://go.amboss.com/hs6] Informationen und Beratung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zu frontotemporaler Demenz: https://go.amboss.com/ijt [https://go.amboss.com/ijt] Informations- und Beratungsangebote der Deutschen Herzstiftung bei frontotemporaler Demenz: https://go.amboss.com/yx1 [https://go.amboss.com/yx1] Zur Website der NCL-Stiftung: https://go.amboss.com/s7j [https://go.amboss.com/s7j] Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/amboss-app [https://go.amboss.com/amboss-app] Disclaimer: Die Inhalte des AMBOSS-Podcasts sind rein akademisch. Sie dienen nur Informations-, Lern- und Trainingszwecken und sind für ärztliches Personal, Medizinstudierende und andere im Gesundheitswesen Tätige bestimmt. Die Inhalte sind nicht zur Behandlung realer Fälle geeignet und ersetzen keinen Arztbesuch. Der Podcast wird mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die AMBOSS SE übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Für Aussagen von Gesprächspartner:innen sind ausschließlich diese selbst verantwortlich – sie spiegeln nicht unseren Standpunkt wider. Wir wählen unsere Gesprächspartner:innen ausschließlich aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise aus. Auf uns bekannte wirtschaftliche Verbindungen unserer Gäste zu Unterstützer:innen unseres Podcasts weisen wir jeweils gesondert hin.

19. apr. 2025 - 1 h 20 min
episode CME-Kapitel: Störungen der Intelligenzentwicklung artwork
CME-Kapitel: Störungen der Intelligenzentwicklung

Interview mit Prof. Peter Martin, Leiter des med. Zentrums für Erwachsene mit Behinderung Kork und Lara Mars, Buchautorin und Gründerin von „lavanja“ CME-Kapitel: Episode hören, Kapitel lesen, CME-Punkte sammeln. Inhaltsverzeichnis: 01:30 Intro 02:59 Unterscheidung von Behinderung und Krankheit 05:03 Genetische Diagnostik und anatomisch-physiologische Besonderheiten 08:54 Relevanz der körperlichen Untersuchung 12:14 Intelligenzalter und „Challenging Behaviour“: Aussagekraft und Kritik 16:10 Behandlungszentren für Erwachsene mit Behinderungen und ärztliche Qualifikation 20:56 „Gute Medizin für alle!“ 23:22 Häufige Krankheitsbilder und Komorbiditäten 27:00 Tipps für den medizinischen Umgang 30:54 Medikamentöse Therapieeinstellung 32:39 Herausforderungen der apparativen Diagnostik 35:24 Abschließender Appell 36:15 Take-Home-Messages 38:44 Die gemeinnützige lavanja gGmbH 41:20 Diagnoseübermittlung: Persönliche Erfahrung 48:03 Tipps für Behandelnde und Pflegende Jemanden für den AMBOSS-Award nominieren oder selbst mitmachen: https://go.amboss.com/award2025 [https://go.amboss.com/award2025] Zum CME-Kapitel „Störungen der Intelligenzentwicklung“ (2 CME-Punkte): https://go.amboss.com/cme-podcast [https://go.amboss.com/cme-podcast] Mehr Infos zu Intelligenzminderung in AMBOSS: https://go.amboss.com/y2b [https://go.amboss.com/y2b] Zur gemeinnützigen lavanja gGmbH: https://go.amboss.com/j64 [https://go.amboss.com/j64] Zum Heft „Von Mutter zu Mutter“: https://go.amboss.com/6op [https://go.amboss.com/6op] Zur Jungen-Pflege-Übersicht des Pflegewegweisers NRW: https://go.amboss.com/ia5 [https://go.amboss.com/ia5] Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/amboss-app [https://go.amboss.com/amboss-app] Disclaimer: Die Inhalte des AMBOSS-Podcasts sind rein akademisch. Sie dienen nur Informations-, Lern- und Trainingszwecken und sind für ärztliches Personal, Medizinstudierende und andere im Gesundheitswesen Tätige bestimmt. Die Inhalte sind nicht zur Behandlung realer Fälle geeignet und ersetzen keinen Arztbesuch. Der Podcast wird mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die AMBOSS SE übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Für Aussagen von Gesprächspartner:innen sind ausschließlich diese selbst verantwortlich – sie spiegeln nicht unseren Standpunkt wider. Wir wählen unsere Gesprächspartner:innen ausschließlich aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise aus. Auf uns bekannte wirtschaftliche Verbindungen unserer Gäste zu Unterstützer:innen unseres Podcasts weisen wir jeweils gesondert hin.

05. apr. 2025 - 55 min
episode Ärztliche Suizidassistenz: Vom Erstgespräch bis zum Tod artwork
Ärztliche Suizidassistenz: Vom Erstgespräch bis zum Tod

Interview mit Dr. Ilja Karl, Allgemeinmediziner und Dr. Luise Farr, Ärztin in der Weiterbildung zur Allgemeinmedizinerin Suizidassistenz: Alles, worauf es ankommt Inhaltsverzeichnis: 00:00:24 Intro 00:01:41 Relevanz und Definition 00:05:01 Rechtliche Grundlagen 00:07:54 Indirekte Sterbehilfe, Therapiebegrenzung und Tötung auf Verlangen 00:12:00 Freiverantwortlichkeit 00:18:07 Beispiele und Graubereiche der Freiverantwortlichkeit 00:23:15 Ärztliche Pflicht zur Suizidassistenz? 00:26:01 Eigene ärztliche Haltung entwickeln und Beratung leisten 00:30:33 Akute Suizidalität oder Sterbewunsch? 00:35:20 Die „Nachvollziehbarkeitsfalle“ 00:36:37 Weiterführende Schritte bei Sterbewunsch 00:39:43 Häufige Motive für den Sterbewunsch 00:42:35 Fallbeispiel: Handlungsempfehlung bei Sterbewunsch 00:50:30 Vergütung der Suizidassistenz 00:53:03 Nach erfolgter Suizidassistenz: Totenschein und Begleitung der Angehörigen 00:57:19 Ablauf der Suizidassistenz 01:04:35 Unklare Datenlage in Deutschland 01:06:58 Abschließende Worte und Appell Zwei Monate AMBOSS kostenlos testen mit dem Code „Sprechstunde25“ (gültig bis 30.04.25): https://go.amboss.com/sprechstunde25 [https://go.amboss.com/sprechstunde25] Zur S1-Leitlinie Umgang mit dem Wunsch nach Suizidassistenz in der hausärztlichen Praxis: https://go.amboss.com/wjh [https://go.amboss.com/wjh] Zum Berichts- und Lernsystems „Anfragen und Praxis bezüglich Assistenz bei der Selbsttötung“ in Deutschland: https://go.amboss.com/lzn [https://go.amboss.com/lzn] Zu den niederländischen Jahresberichten des Regional Euthanasia Review Commitees: https://go.amboss.com/viw [https://go.amboss.com/viw] Zur Spezialambulanz Suizidprävention mit Beratung von Angehörigen bei assistiertem Suizid: https://go.amboss.com/pz5 [https://go.amboss.com/pz5] Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/amboss-app [https://go.amboss.com/amboss-app] Disclaimer: Die Inhalte des AMBOSS-Podcasts sind rein akademisch. Sie dienen nur Informations-, Lern- und Trainingszwecken und sind für ärztliches Personal, Medizinstudierende und andere im Gesundheitswesen Tätige bestimmt. Die Inhalte sind nicht zur Behandlung realer Fälle geeignet und ersetzen keinen Arztbesuch. Der Podcast wird mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die AMBOSS SE übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Für Aussagen von Gesprächspartner:innen sind ausschließlich diese selbst verantwortlich – sie spiegeln nicht unseren Standpunkt wider. Wir wählen unsere Gesprächspartner:innen ausschließlich aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise aus. Auf uns bekannte wirtschaftliche Verbindungen unserer Gäste zu Unterstützer:innen unseres Podcasts weisen wir jeweils gesondert hin.

23. mars 2025 - 1 h 9 min
episode Hyperkalzämie: Notfall oder Nebenbefund? artwork
Hyperkalzämie: Notfall oder Nebenbefund?

Interview mit Dr. Ingo Krenz, Nephrologe und Hypertensiologe Erhöhtes Calcium: Ein diagnostischer Leitfaden mit Dr. Krenz Inhaltsverzeichnis: 00:22 Intro 02:07 Die Basics: Definition, Funktion und Albuminkorrektur 04:19 Physiologie der Calciumregulation 08:07 Exkurs: Vitamin D 10:05 Elektrolytstörung Calcium: Ab wann wird es gefährlich? 13:07 Differenzialdiagnosen nach Häufigkeit 14:45 Differenzialdiagnosen bei erhöhtem Parathormon 18:05 Differenzialdiagnosen bei erniedrigtem Parathormon 24:01 Hyperkalzämie bei Hyperthyreose 25:01 Das Milch-Alkali-Syndrom 28:34 Symptome der Hyperkalzämie 33:05 Behandlung in der Notfallsituation 36:08 Zwischenfazit 38:25 Fallbeispiel 1: Indikation zur Nebenschilddrüsen-OP 43:56 Fallbeispiel 2: Multiples Myelom 48:00 Fallbeispiel 3: Iatrogene Hyperkalzämie 52:33 Abschließende Worte Zur AMBOSS-Praxislizenz: https://go.amboss.com/podcast-praxislizenz [https://go.amboss.com/podcast-praxislizenz] Mehr Infos zu Elektrolytstörungen Calcium in AMBOSS: https://go.amboss.com/zp4 [https://go.amboss.com/zp4] Zur Podcastfolge „Nierenerkrankungen: Vom U-Stix zur Diagnose“: https://go.amboss.com/t2l [https://go.amboss.com/t2l] Zum Podcast „Denkfabrik Medizin“: https://go.amboss.com/sn7 [https://go.amboss.com/sn7] Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/amboss-app [https://go.amboss.com/amboss-app] Korrektur: Der Stoff, der durch UVB-Strahlung in der Haut gebildet wird und den wir substituieren, ist Colecalciferol, nicht 25(OH)Vitamin D. Beide Begriffe werden in der klinischen Praxis teils nicht scharf genug voneinander abgegrenzt, obwohl der biochemische Unterschied klar ist. So auch in dieser Episode. Disclaimer: Die Inhalte des AMBOSS-Podcasts sind rein akademisch. Sie dienen nur Informations-, Lern- und Trainingszwecken und sind für ärztliches Personal, Medizinstudierende und andere im Gesundheitswesen Tätige bestimmt. Die Inhalte sind nicht zur Behandlung realer Fälle geeignet und ersetzen keinen Arztbesuch. Der Podcast wird mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die AMBOSS SE übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Für Aussagen von Gesprächspartner:innen sind ausschließlich diese selbst verantwortlich – sie spiegeln nicht unseren Standpunkt wider. Wir wählen unsere Gesprächspartner:innen ausschließlich aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise aus. Auf uns bekannte wirtschaftliche Verbindungen unserer Gäste zu Unterstützer:innen unseres Podcasts weisen wir jeweils gesondert hin.

09. mars 2025 - 54 min
episode 7 Studien im Überblick: Infos zu Lipoprotein(a), Wochenendsport und Co. artwork
7 Studien im Überblick: Infos zu Lipoprotein(a), Wochenendsport und Co.

mit Philipp Winghart, Arzt aus der AMBOSS-Redaktion Spannende Infos zu Wochenendsport, neue Behandlungsoptionen bei nächtlichen Muskelkrämpfen und der Zusammenhang von Klimakrise und Hyponatriämien – in dieser Episode werfen wir einen Blick auf sieben aktuelle Studien aus dem AMBOSS-Studien-Telegramm. Viel Spaß beim Zuhören! Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:44 Intraindividuelle Spiegelschwankungen von Lipoprotein(a) 04:24 Vitamin K2 bei nächtlichen Muskelkrämpfen 08:25 Kognitive Auswirkung unter ARNI-Therapie 11:56 Antivirale Therapie bei Influenza 14:40 Klimakrise und Hyponatriämien 17:19 AxSpA statt ankylosierende Spondylitis bzw. Morbus Bechterew 19:44 Weekend Warriors Zur Anmeldung für das AMBOSS-Studien-Telegramm: https://go.amboss.com/kdo [https://go.amboss.com/kdo] Zur Anmeldung für das AMBOSS-Leitlinien-Telegramm: https://go.amboss.com/l14 [https://go.amboss.com/l14] Zum Studien-Telegramm „Lipoprotein(a)“: Ab März in unserem Studien-Telegramm-Archiv Zur Originalstudie „Intraindividual Variability in Serial Lipoprotein(a) Concentrations Among Placebo-Treated Patients in the OCEAN(a)-DOSE Trial“: https://go.amboss.com/e1v [https://go.amboss.com/e1v] Zum Studien-Telegramm „Vitamin K2: Neue Wunderwaffe gegen nächtliche Muskelkrämpfe?“: https://go.amboss.com/2ln [https://go.amboss.com/2ln] Zur Originalstudie „Vitamin K2 in Managing Nocturnal Leg Cramps A Randomized Clinical Trial“: https://go.amboss.com/919 [https://go.amboss.com/919] Zum Studien-Telegramm „ARNI and the Brain: Friends or Foes?“: https://go.amboss.com/ywa [https://go.amboss.com/ywa] Zur Originalstudie „Effect of Sacubitril/Valsartan on Cognitive Function in Patients With Heart Failure With Preserved Ejection Fraction: A Prespecified Analysis of PARAGON-HF“: https://go.amboss.com/o8p [https://go.amboss.com/o8p] Zur Podcastfolge „Herzinsuffizienz: Einfach leitliniengerecht behandeln“: https://go.amboss.com/3y4 [https://go.amboss.com/3y4] Zum Studien-Telegramm „Unter der Lupe: Antivirale Therapie bei Influenza“: https://go.amboss.com/698 [https://go.amboss.com/698] Zur Originalstudie „Antiviral Medications for Treatment of Nonsevere Influenza: A Systematic Review and Network Meta-Analysis“: https://go.amboss.com/hus [https://go.amboss.com/hus] Zum Studien-Telegramm „Salt 'n' Weather: Hyponatriämien und globale Erwärmung“: https://go.amboss.com/61p [https://go.amboss.com/61p] Zur Originalstudie „The Association of Outdoor Temperature with Severe Hyponatremia“: https://go.amboss.com/pyj [https://go.amboss.com/pyj] Zur Podcastfolge „Störungen im Salz- und Wasserhaushalt“: https://go.amboss.com/0ex [https://go.amboss.com/0ex] Zum Studien-Telegramm „Wer ist eigentlich axSpA?“: https://go.amboss.com/u10 [https://go.amboss.com/u10] Zur Originalstudie „Goodbye to the term ‘ankylosing spondylitis’, hello ‘axial spondyloarthritis’: time to embrace the ASAS-defined nomenclature“: https://go.amboss.com/gf6 [https://go.amboss.com/gf6] Mehr Infos zur axialen Spondylarthritis in AMBOSS: https://go.amboss.com/hhr [https://go.amboss.com/hhr] Zum Studien-Telegramm „Weekend-Warrior: Protektive Effekte von Wochenendsport“: https://go.amboss.com/td4 [https://go.amboss.com/td4] Zur Originalstudie „Associations of “Weekend Warrior” Physical Activity With Incident Disease and Cardiometabolic Health“: https://go.amboss.com/mxp [https://go.amboss.com/mxp] Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/amboss-app [https://go.amboss.com/amboss-app] Disclaimer: Die Inhalte des AMBOSS-Podcasts sind rein akademisch. Sie dienen nur Informations-, Lern- und Trainingszwecken und sind für ärztliches Personal, Medizinstudierende und andere im Gesundheitswesen Tätige bestimmt. Die Inhalte sind nicht zur Behandlung realer Fälle geeignet und ersetzen keinen Arztbesuch. Der Podcast wird mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die AMBOSS SE übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Für Aussagen von Gesprächspartner:innen sind ausschließlich diese selbst verantwortlich – sie spiegeln nicht unseren Standpunkt wider. Wir wählen unsere Gesprächspartner:innen ausschließlich aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise aus. Auf uns bekannte wirtschaftliche Verbindungen unserer Gäste zu Unterstützer:innen unseres Podcasts weisen wir jeweils gesondert hin.

23. feb. 2025 - 23 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker