
Antenne-Bergstraße-Podcast
Podkast av Antenne Bergstrasse
Tidsbegrenset tilbud
3 Måneder for 9,00 kr
Deretter 99,00 kr / MånedAvslutt når som helst.

Mer enn 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Rated 4.7 in the App Store
Les mer Antenne-Bergstraße-Podcast
Antenne Bergstraße ist ein ehrenamtliches "Mitmach-Radio für Alle". 365 Tage im Jahr sind wir "On Air" und zusätzlich einmal im Jahr für mehrere Tage in Südhessen sogar als UKW-Radio. Weil die Sendezeit aber eigentlich immer zu kurz ist, um all die interessanten Themen und Geschichten in Südhessen und an der Bergstraße im Radio abbilden zu können, gibt´s auch unsere Podcasts. Mit den Themen die in unserer Region die Menschen berühren. Freut euch auf spannende Geschichten und noch spannendere Gäste aus Südhessen, der Bergstraße und dem Odenwald!
Alle episoder
155 Episoder
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen. Sie gelten weltweit und betreffen soziale, ökonomische und ökologische Bereiche. Doch sind sie mehr als eine schöne Utopie? Schüler*innen der Karl-Kübel Schule in Bensheim sind ihnen auf den Grund gegangen und erzählen, was ihnen daran wichtig erscheint. Und was sie selbst bereit sind für ein 'Gutes Leben für alle' zu tun. In der 14. Folge der Podcast-Serie „17 Ziele – 10 Fragen“ geht es um um das dritte Ziel: "Gesundheit und Wohlergehen“. Dieser Podcast ist eine Kooperation von Karl Kübel Stiftung und Antenne Bergstraße. Gefördert durch Engagement Global gGmbH mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, BMZ. Mehr Infos über die Karl Kübel Stiftung: Facebook: @KKStiftung [https://www.facebook.com/KKStiftung]Instagram: @karlkuebelstiftung [https://www.instagram.com/karlkuebelstiftung/]Youtube: Zum Youtube-Kanal der Karl Kübel Stiftung [https://www.youtube.com/channel/UCoj5lwiYnttbHdTTQYfPFRQ]Website: www.kkstiftung.de [https://www.kkstiftung.de/de/index.htm] ---- Antenne Bergstraße auf Social Media: Facebook: @AntenneBergstrasse [https://www.facebook.com/AntenneBergstrasse]Instagram: @antennebergstrasse [https://www.instagram.com/AntenneBergstrasse]Twitter: @AntenneBergstr [https://twitter.com/AntenneBergstr] Website: www.antennebergstrasse.de [https://www.antennebergstrasse.de/] Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de. Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter www.antennebergstrasse.de [https://www.antennebergstrasse.de/index.html]. Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten. Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an kontakt@antennebergstrasse.de. Foto: Karl Kübel Stiftung ---------- *Info: Für den lnhalt dieser Publikation ist allein Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.

Die Sonne scheint, das Schwimmbadwasser plätschert und unterm Sonnenschirm brutzelt der Grill - es ist Sommerpause, auch in der Akademie 55plus in Darmstadt. Deshalb haben wir uns für die nächsten Monate etwas ganz Besonderes ausgedacht: Wir stellen Ihnen die Geschichten von spannenden Menschen vor, die ins südliche Afrika ausgewandert sind, also nach Südafrika oder nach Namibia. Los geht es mit fünf Geschichten, die wir schon während der Antenne Bergstraße-Sendewoche im Rahmen der Interkulturellen Woche in Heppenheim 2024 im Programm hatten. Wir wollten unbedingt die Chance nutzen, um euch und Ihnen diese schöne Sendung dauerhaft zugänglich zu machen und haben sie deshalb als Podcast aufbereitet. Mehr Afrika-Podcasts: Den Podcast über Conni Reimann und den Verein Vanona e. V. finden Sie hier [https://open.spotify.com/episode/25Ml2toXZM10Sp782eBg5R] Und die Episode "Namibia und die Deutschen" gibt es hier [https://open.spotify.com/episode/1H1n41RWW2WDdXbYF9EBIq] ****************** Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann freuen wir uns natürlich sehr über ein Like oder gar ein Abonnement. Dein Feedback kannst du uns natürlich auch gerne senden: via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de [redaktion@antennebergstrasse.de]. Weitere Informationen zum „Mitmachen“ findest du unter www.antennebergstrasse.de [https://www.antennebergstrasse.de/machmit.html] Antenne Bergstraße auf Social Media: Facebook: @AntenneBergstrasse [https://www.facebook.com/AntenneBergstrasse] Instagram: @antennebergstrasse [https://www.instagram.com/antennebergstrasse/] Website: antennebergstrasse.de [http://www.antennebergstrasse.de/]

Der Burgensteig Begegnungen der besonderen Art erwarten dich auf diesem„Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“: Du stößt auf den besten Sekt Deutschlands an. Wir treffen einen deutschen Kult-Comedian. Und dann werden wir auch noch den Sternen ganz nahekommen. Klar, unser Kobold BO ist auch wieder dabei. Hör doch mal rein ins Abenteuer Burgensteig … Mitwirkung Moderator: Marco Schleicher Reporterin: Dunja Fioriti Kobold BO: Rebecca Schadewald … außerdem Oliver Bethke-Pohl, Ritter „Ulrich von Bickenbach“ Thomas Steinmetz, Burgenforscher Hans-Joachim Heist, Schauspieler in den Rollen „Gernot Hassknecht“ und „Heinz Erhardt“ Niko Brandner, Kellermeister der „Sektkellerei Griesel“ Rainer Kresken – 1. Vorsitzender der Sternwarte Heppenheim Armin Krichbaum, „Untere Fuchs‘sche Mühle“ Rebecca Goga und Daniel Brendle, Wanderpaar „On Tour“, Kräuterführung und Naturerlebnisse Matthias Schilling, Steinbruch Leverenz in Dossenheim Podcast-Reihe "Hör mal rein ins Abenteuer" Zwischen Rhein, Main und Neckar liegen drei spektakuläre Fernwanderwege: Der Nibelungensteig, der Burgensteig und der Alemannenweg. Alle, die das Unterwegssein lieben, sollten diese spannenden und abwechslungsreichen Fernwanderwege im Odenwald und an der Bergstraße entdecken. Es lohnt sich. Alle drei zählen zum zertifizierten Qualitätswanderweg "Wanderbares Deutschland". Was dich dabei erwartet? Mit der Podcast-Reihe „Hör mal rein ins Abenteuer“ gewinnst du einen ersten Eindruck. Lass dich inspirieren von den Menschen, von der Geschichte und natürlich von der einzigartigen Natur an der Bergstraße und im Odenwald. Also, hör mal rein … Dieser Podcast auch zum Mitlesen Wenn du während des Podcasts mitlesen möchtest, dann wechsle einfach in unseren YouTube-Kanal [https://youtu.be/5C6tlixhiDQ]. Da steht der Podcast auch zum Mitlesen zur Verfügung. Du musst nur den Button "Transkript anzeigen" aktivieren. https://youtu.be/5C6tlixhiDQ [https://youtu.be/5C6tlixhiDQ] Verantwortlich Projektleiterin: Simone Paepke, Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH, Leiterin Tourismusagentur Kornelia Horn, Geschäftsführerin Odenwald Tourismus GmbH Maria Zimmermann, Vorstand Tourismus Service Bergstrasse e.V. Konzept und Produktion Antenne Bergstraße e. V. Bensheimer Weg 25, 64646 Heppenheim Projektleitung Dieter Wagner Autor*innen Antonia Deutsch, Michael Endres, Moritz Fahlbusch, Christa Flasche, Jasmin Mölter, Niels Reckziegel, Marco Schleicher, Dieter Wagner, Brigitte Zimmermann Regie: Dieter Wagner Schnitt: Moritz Fahlbusch, Marco Schleicher, Dieter Wagner. Geräusche: Michael Endres, Niels Reckziegel Sprecherstudio Technik: Moritz Fahlbusch, Niels Reckziegel, Marco Schleicher, Dieter Wagner Aussenaufnahmen, Auditive Realisation / Klangdramaturgie / Sounddesign: Niels Reckziegel, Tonmeister VDT ---- Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso ist uns natürlich dein Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de [redaktion@antennebergstrasse.de] willkommen. Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter www.antennebergstrasse.de [https://gate.sc/?url=http%3A%2F%2Fwww.antennebergstrasse.de%E2%81%A0%E2%81%A0&token=314bed-1-1743196388691]. Antenne Bergstraße auf Social Media: Facebook: @AntenneBergstrasse [https://soundcloud.com/AntenneBergstrasse] [https://soundcloud.com/AntenneBergstrasse]Instagram: @antennebergstrasse [https://soundcloud.com/antennebergstrasse] YouTube: Antenne Bergstraße - YouTube [https://www.youtube.com/@antennebergstrasse]

Am 18. Februar war er mal Gast statt Moderator bei „Aka im Gespräch“ der Darmstädter Akademie 55plus: Peter Wagener ist Experte für Namibia, war dort beruflich als Sprachwissenschaftler und später als Sammler von Auswanderergeschichten und auch als Reiseorganisator von Namibiareisen der Aka. In den letzten 20 Jahren hat er so auf zahlreichen Reisen das Land, viele Menschen und ihre Geschichten und natürlich auch Flora und Fauna kennen gelernt. Sein Blick auf die Gegenwart und die Vergangenheit Namibias basiert auf unterschiedlichen Medien: auf Romanen und Reiseberichten, auf zahlreichen Fotos und auf Tonaufnahmen mit interessanten Namibierinnen und Namibiern. Unser Podcast ist kein Mitschnitt, sondern ein Gespräch von Maren und Peter Wagener über diese Multimediashow. Ein Highlight in diesem Podcast sind die Tonaufnahmen mit Menschen im südlichen Afrika, die entweder selbst ausgewandert sind, oder deren Familien schon seit Generationen im Lande sind. Hier können wir nur kurze Ausschnitte aus diesen Aufnahmen präsentieren. Wenn Sie Interesse an den vollständigen Tonaufnahmen haben, zum Teil sogar mit Transkripten zum Mitlesen beim Hören, dann schreiben Sie uns doch gerne an diese Email-Adresse: birma2010@gmail.com Wir freuen uns auch weiterhin über Feedback zum Podcast! Shownotes: Unsere Quellen zum Krieg der deutschen „Schutztruppe“ gegen die Nama: Uwe Timm: Morenga. München 1978. Roman(Autoren-Union im Bertelsmann-Verlag). – Der Roman wurde 1983/84 von Egon Günther in Südafrika unter dem Titel Morenga [https://de.wikipedia.org/wiki/Morenga_(Film)] verfilmt. Auch der deutsche Spielfilm Der vermessene Mensch (2023) von Lars Kraume basiert auf Morenga. Und hier noch ein paar weitere Literaturhinweise zum Thema Namibia: Henno Martin: Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste. Union Deutsche Verlagsgesellschaft. Erstauflage Stuttgart 1956. Nur noch im Antiquariat oder im Gebraucht-Buchhandel erhältlich Andrea Paluch & Robert Habeck: Der Schrei der Hyänen. Roman.Piper 2004. – Eine Neuauflage unter dem Titel: Diezweite Heimat der Störche ist für Juni 2025 angekündigt. Erika von Wietersheim [https://literaturkritik.de/public/online_abo/lexikon-literaturwissenschaft-autoren-von-wietersheim-erika,11,14,10163]: Guten Morgen, Namibia! Eine Farm, eine Schule und unser Weg von der Apartheid zur Unabhängigkeit. Palmato Publishing, Hamburg 2019. – Autobiographie und Familiengeschichte. Links zu den im Podcast beschriebenen Tierschutzprojekten: Länderübergreifendes Schutzgebiet KAZA: https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/kavango-zambesi-kaza [https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/kavango-zambesi-kaza] Cheetah Conservation Fund: https://cheetah.org/de/ [https://cheetah.org/de/] AfriCat Foundation (Englisch): https://africat.org/ [https://africat.org/]

Das Gesicht von Thorsten Schorn kennen wir natürlich von vielen TV-Auftritten: Bei RTL mit „Denn sie wissen nicht, was passiert“ oder auch beim Comeback von „Der Preis ist heiß“ und früher auch als Außenreporter beispielsweise bei "Stern TV". Seine Stimme ist uns noch vertrauter. Wenn er aus dem Off spricht. Bei der Doku-Soap „Shopping-Queen“, bei „Hirschhausens Quiz des Menschen“ – ganz zu schweigen denHörern und Hörerinnen von 1 Live und jetzt WDR2. Beim "Eurovision Song Contest" ist er der Mann, den alle hören, aber keiner sieht. Als ARD-Kommentator hat Thorsten Schorn letztes Jahr das Zepter von Kult-Kommentator Peter Urban übernommen. Beim Public Viewing in Heppenheim zum ESC-Finale 2025 konnte Thorsten Schorn natürlich nicht live vor Ort sein. Für ein Telefon-Talk hat er sich dennoch die Zeit genommen. Seine Geschichte, seine Musik und noch einiges mehr hört ihr jetzt im Talk mit Antenne Bergstraße Moderator Dieter Wagner. ****************** Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann freuen wir uns natürlich sehr über ein Like oder gar ein Abonnement. Dein Feedback kannst du uns natürlich auch gerne senden: via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de [redaktion@antennebergstrasse.de]. Weitere Informationen zum „Mitmachen“ findest du unter www.antennebergstrasse.de [https://www.antennebergstrasse.de/machmit.html] Antenne Bergstraße auf Social Media: Facebook: @AntenneBergstrasse [https://www.facebook.com/AntenneBergstrasse] Instagram: @antennebergstrasse [https://www.instagram.com/antennebergstrasse/] Website: antennebergstrasse.de [http://www.antennebergstrasse.de/]

Rated 4.7 in the App Store
Tidsbegrenset tilbud
3 Måneder for 9,00 kr
Deretter 99,00 kr / MånedAvslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden