
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Alle episoder
49 Episoder
AT029 [http://xn--archivtne-67a.de/wp-content/uploads/at029.png] Wir sind selbst schuld: Zur Challenge [http://archivtöne.de/challenges] „Ein Episodenfilm“ haben wir es geschafft, zwei Filme auszusuchen, die niemand von uns so wirklich mag. In Alejandro González Iñárritus weltumspannenden Drama Babel [http://www.imdb.com/title/tt0449467/] (2006) verbindet ein einzelner abgegebener Schuss drei (oder vier?) Geschichten, die wir thematisch nicht völlig in Einklang bekommen. Diese Frage stellt sich erst gar nicht bei Four Rooms [http://www.imdb.com/title/tt0113101/] (1995). Hier waren gleich vier RegisseurInnen am Werk, (Allison Anders, Alexandre Rockwell, Robert Rodriguez, Quentin Tarantino) die jeweils eine fragwürdige kurze Episode in einem Hotelzimmer inszeniert haben. Veröffentlicht am 26.08.2019 Der Beitrag AT029: Episodenfilme [https://xn--archivtne-67a.de/Archive/905] erschien zuerst auf Archivtöne [https://xn--archivtne-67a.de].

AT028 [http://xn--archivtne-67a.de/wp-content/uploads/at028.png] Steigt ein! Unsere aktuelle Challenge [http://archivtöne.de/challenges] heißt „Ein Road Movie“ und so begeben wir uns mit zwei Filmen auf die Straße. Zuerst suchen wir in Takeshi Kitanos Kikujiros Sommer [http://www.imdb.com/title/tt0199683/] (Kikujirō no Natsu, 1999) mit einem kleinen Jungen seine Mutter und finden uns dabei unverhofft in Gesellschaft des „komischen Onkels“ Kikujiro wieder. Unser zweiter Stopp ist Spike Lees Get on the Bus [http://www.imdb.com/title/tt0116404/] (1996), in dem eine zusammengewürfelte Gruppe afro-amerikanischer Männer im Reisebus unterwegs zum Million Man March [https://en.wikipedia.org/wiki/Million_Man_March] ist. Veröffentlicht am 28.04.2019 Der Beitrag AT028: Road Movies [https://xn--archivtne-67a.de/Archive/890] erschien zuerst auf Archivtöne [https://xn--archivtne-67a.de].

AT026 [http://xn--archivtne-67a.de/wp-content/uploads/at027.png] 1. Teil – Challenge: „Ein Film, in dem eine Krankheit eine wichtige Rolle spielt“ Wir fühlen uns angeschlagen, denn unsere aktuelle Challenge [http://archivtöne.de/challenges] hat uns eine Sendung des Leidens und Dahinsiechens beschert. In Tamara Jenkins‘ The Savages [http://www.imdb.com/title/tt0775529/] (2007) müssen sich Laura Linney und Philip Seymour Hoffman als Geschwisterpaar zusammenraufen, nachdem ihr Vater an Demenz erkrankt ist. Den Kontrapunkt setzt Michael Shannon, der sich in Jeff Nichols‘ Take Shelter [http://www.imdb.com/title/tt1675192/] (2011) einen Bunker baut, um seine Familie vor einem aufziehenden Sturm und seiner paranoiden Schizophrenie zu schützen. 2. Teil – Top 10: Das Filmjahr 2018 Nachdem wir unsere Krankheiten aus dem ersten Teil überwunden haben, ist es endlich soweit: Die große Jahresabschluss-Gala! Traditionell haben wir uns den Januar über Zeit genommen, kleine und große Highlights nachzuholen und präsentieren euch nun unsere zehn liebsten Filme des vergangenen Jahres. Wie immer hören auch wir die Liste des jeweils anderen zum ersten Mal und freuen uns über die wenigen Übereinstimmungen. Veröffentlicht am 02.02.2019 Der Beitrag AT027: Schwere Krankheiten und das Jahr 2018 [https://xn--archivtne-67a.de/Archive/842] erschien zuerst auf Archivtöne [https://xn--archivtne-67a.de].

AT026 [http://xn--archivtne-67a.de/wp-content/uploads/AT026.png] 1. Teil – Challenge: „Ein Klassiker aus den 70ern“ Eine unserer geliebten Klassiker-Challenges [http://archivtöne.de/challenges]! Dieses Mal hat es die 70er getroffen, und so hatten wir die Möglichkeit, zwei bisher verpasste Klassiker aus diesem Filmjahrzehnt nachzuholen. In Walkabout [http://www.imdb.com/title/tt0067959/] (1971) kreuzt Nicolas Roeg Elemente des Horrorfilms und der Natur-Doku, um zwei britische Kinder allein ins australische Outback zu schicken. In Robert Altmans Nashville [http://www.imdb.com/title/tt0073440/] (1975) suchen wir die Einsamkeit dagegen vergeblich. Über 25 Charaktere begleiten wir in diesem musikalischen Querschnitt der amerikanischen Country-Szene. 2. Teil – The Star Wars Holiday Special Da es diesen Dezember keinen aktuellen Star-Wars-Film gab, führen wir unsere Tradition stattdessen mit einem anderen Werk aus unserem Lieblings-Universum fort, das zur Jahreszeit wie zum 70er-Thema passt: The Star Wars Holiday Special [http://www.imdb.com/title/tt0193524/] (1978). Die fürs Fernsehen konzipierte Varieté-Show lockt mit Musik, Tanz und Masturbation und genießt in manchen Kreisen einen zweifelhaften Ruf als schlechtester Film aller Zeiten. Mit allem gebotenen Ernst nähern wir uns dieser besonderen Materie und finden heraus, dass es sich sowohl um klassisches Ballett als auch um ein frühes The Last Jedi handelt. Wir wünschen euch einen besinnlichen Life Day im Kreise eurer Liebsten und ihrer Väter! Veröffentlicht am 22.12.2018 Der Beitrag AT026: Die wilden 70er und Weihnachten bei den Wookiees [https://xn--archivtne-67a.de/Archive/824] erschien zuerst auf Archivtöne [https://xn--archivtne-67a.de].

Die Stunde des Wolfs [http://xn--archivtne-67a.de/wp-content/uploads/Hour-of-the-Wolf-cover-199x300.png] Wir schließen für dieses Jahr wieder die Pforten zur Kammer und verabschieden uns vom #Horrorctober mit einer Besprechung zu Die Stunde des Wolfs [https://www.imdb.com/title/tt0063759] (Vargtimmen, 1968), dem laut einigen Beschreibungen „einzigen Horrorfilm“ von Ingmar Bergman. Gemeinsam mit Lucas Barwenczik [https://twitter.com/Kinomensch] vom Longtake-Podcast überprüft Kamil die Richtigkeit dieser Feststellung und stellt sich nicht nur ewig andauernden Nächten und albtraumhaften Visionen eines Künstlers, sondern auch der Frage, wie relevant Bergmann in der heutigen Filmlandschaft noch wirklich ist. Alle Infos zum #Horrorctober gibt es wie immer bei den Kollegen von der Cinecouch [https://cinecouch.net/2018/09/horrorctober-returns/]. Die Horrorfilme, die Kamil im Verlauf des Monats gesehen hat, findet ihr auf Letterboxd [https://letterboxd.com/secretkey/list/horrorctober-2018/]. Veröffentlicht am 31.10.2018 Der Beitrag KKS015: Die Stunde des Wolfs (feat. Lucas) [https://xn--archivtne-67a.de/Archive/814] erschien zuerst auf Archivtöne [https://xn--archivtne-67a.de].
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden