
Ateliergespräche. Der Kunsttherapie Podcast
Podkast av Ateliergespräche. Der Kunsttherapie Podcast
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Mer enn 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Rated 4.7 in the App Store
Les mer Ateliergespräche. Der Kunsttherapie Podcast
Ateliergespräche, der Kunsttherapie-Podcast nimmt dich mit auf eine Reise in die Ateliers von Kunsttherapeut*innen. Die Gastgeberinnen Ines Schönauer und Karina Strasser-Neuhofer stellen Therapeut*innen und ihre Arbeitsweise vor, berichten über Entwicklungen im Feld der Kunsttherapie und erforschen die Wirksamkeit von Interventionen mit unterschiedlichem Klientel.
Alle episoder
21 Episoder
Die phronetische Kunsttherapeutin Elisabeth Banach gibt Einblicke in die kunsttherapeutische Arbeit in der Gerontopsychiatrie. Sanft und langsam entfaltet sich in dem Interview eine gewisse Atmosphäre, die erahnen lässt, mit welcher Haltung Elisabeth mit Menschen mit Demenz arbeitet. Manches daran klingt wieder ganz neu und anders, als wir es von Kunsttherapie bis jetzt gehört haben. www.kunsttherapie22.at [www.kunsttherapie22.at Www.kunsttherapie-Schule.at] www.kunsttherapie-Schule.at [www.kunsttherapie-Schule.at] Natürlich findet ihr wieder alle links auf unseren Instagram [https://www.instagram.com/ateliergespraeche/]und Facebook [https://www.facebook.com/ateliergespraeche.kunsttherapie] Seiten!

Unsere Interviewpartnerin Edita Lintl schildert einfühlsam und dennoch eindringlich, wie Überlebende von Folter und Krieg einen Weg suchen, in der Gegenwart wieder Boden unter den Füßen zu bekommen. Sie erzählt von ihrer Arbeit bei Hemayat, einer Wiener NGO, die Therapie für Kriegs- und Folteropfer ermöglicht und stellt klar: Wir können tiefgreifende Traumata nicht rückgängig machen, aber wir können Betroffene unterstützen, sich Stück für Stück wieder sicher und lebendig zu fühlen. Alle Infos, sowie Spendenmöglichkeiten für den Verein Hemayat findet ihr hier: Hemayat: hemayat.org [http://hemayat.org/] Editas Homepage: somarttherapie.com [somarttherapie.com] Movi Kune: researchgate.net/publication/284726458_Movi_Kune [http://researchgate.net/publication/284726458_Movi_Kune] commonthreadsproject.org [http://commonthreadsproject.org/] trauma-institut.eu [http://trauma-institut.eu/] trauma-institut.eu [http://trauma-institut.eu/]breaking-grounds.at [http://breaking-grounds.at/]artsinhealth.nl/ [http://artsinhealth.nl/] asyl.at/de/ [http://asyl.at/de/] menschenrechtskonvention.eu [http://menschenrechtskonvention.eu/] artsinhealth.nl/ [http://artsinhealth.nl/] istanbulprotocol.info/index.php/de/ [http://istanbulprotocol.info/index.php/de/] unric.org/de/ [http://unric.org/de/]

Das Team der Duerer- Studie, allem voran Johanna Masuch, hat uns eingeladen unseren Podcast am 4. Nürnberger Forum für Kunsttherapie und Wissenschaft vorzustellen. Wir haben live auf der Bühne unseren Vortrag aufgenommen. Links: Dürer V Studie [https://www.klinikum-nuernberg.de/behandlung/altersmedizin/geriatrie/geriatrie-campus-nord-sued/kunsttherapie/duerer-v/], Klinikum Nürnberg Kunsttherapie am [https://www.klinikum-nuernberg.de/behandlung/altersmedizin/geriatrie/geriatrie-campus-nord-sued/kunsttherapie/]Klinikum Nürnberg Kunsttherapeutin Stephanie Hartmann erzählt uns von ihrem "Ding" in der Arbeit, hier ihr Instagram: https://www.instagram.com/kunsttherapie_digital/ [https://www.instagram.com/kunsttherapie_digital/] EFAT, European Federation of Art Therapy [https://www.arttherapyfederation.eu] DFKGT, Fachgruppe für Kunsttherapie und Wissenschaft [https://www.dfkgt.de/page.cfm?id=1498&]

Johanna Masuch berichtet von der Kunsttherapieforschung mit dementen Menschen am Klinikum Nürnberg durch das Forschungsteam der Dürer Studie. Nicht nur gibt sie dabei Einblicke in die angewandten Forschungsdesigns, sondern betont auch die überaus wichtige Rolle der Wissenschaft, um Kunsttherapie als Gesundheitsberuf zu etablieren. https://www.klinikum-nuernberg.de/behandlung/altersmedizin/geriatrie/geriatrie-campus-nord-sued/kunsttherapie/ [https://www.klinikum-nuernberg.de/behandlung/altersmedizin/geriatrie/geriatrie-campus-nord-sued/kunsttherapie/] https://www.instagram.com/duerer_studie?igsh=d2lsN20yaDMzZ3Rs [https://www.instagram.com/duerer_studie?igsh=d2lsN20yaDMzZ3Rs] https://www.egms.de/static/en/journals/jat/2022-4/jat000017.shtml [https://www.egms.de/static/en/journals/jat/2022-4/jat000017.shtml] https://www.egms.de/static/en/journals/jat/2023-5/jat000029.shtml [https://www.egms.de/static/en/journals/jat/2023-5/jat000029.shtml] https://www.egms.de/static/en/journals/jat/2023-5/jat000031.shtml [https://www.egms.de/static/en/journals/jat/2023-5/jat000031.shtml] https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/07421656.2023.2298033 [https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/07421656.2023.2298033] https://www.springermedizin.de/demenz/demenz/effekte-von-kunsttherapie-bei-geriatrischen-patient-innen/25399516 [https://www.springermedizin.de/demenz/demenz/effekte-von-kunsttherapie-bei-geriatrischen-patient-innen/25399516] https://www.springermedizin.de/ist-kunsttherapie-im-akutgeriatrischen-kontext-wirksam/19165094 [https://www.springermedizin.de/ist-kunsttherapie-im-akutgeriatrischen-kontext-wirksam/19165094] https://www.mabuse-verlag.de/mabuse/mabuse-buchversand/kunsttherapie-chancen-und-herausforderungen-der-forschung-psychotherapie_pid_157_61723.html?_ref=spot6&url=%2FProdukte%2FMabuse-Verlag%2FUnsere-Buecher%2FUnsere-Reihen%2F [https://www.mabuse-verlag.de/mabuse/mabuse-buchversand/kunsttherapie-chancen-und-herausforderungen-der-forschung-psychotherapie_pid_157_61723.html?_ref=spot6&url=%2FProdukte%2FMabuse-Verlag%2FUnsere-Buecher%2FUnsere-Reihen%2F] Natürlich findet ihr wieder alle links auf unseren Instagram [https://www.instagram.com/ateliergespraeche/]und Facebook [https://www.facebook.com/ateliergespraeche.kunsttherapie] Seiten!

Christian Hamberger und Manuela Kahle geben Einblick in das berufspolitische Engagement des DFKGT (Deutscher Fachverband für Kunst- und Gestaltungstherapie e.V.) für die Kunsttherapie in Deutschland. Vernetzung der Kunsttherapeut*innen in der Praxis, Verankerung der Kunsttherapie in Behandlungsleitlinien und der lange Weg zur Anerkennung und Kassenabrechenbarkeit der Kunsttherapie sind nur ausgewählte Punkte in dieser inhaltlich sehr dichten Folge. Der Verband: https://www.dfkgt.de [http://www.dfkgt.de/]https://www.instagram.com/dfkgt.de [https://www.instagram.com/dfkgt.de] Die Publikation: https://richterverlag.de/produkt/kunsttherapie/ [https://richterverlag.de/produkt/kunsttherapie/] Die erwähnte Leitlinien-Liste: https://www.dfkgt.de/page.cfm?id=1454 [https://www.dfkgt.de/page.cfm?id=1454] Für die eigene Recherche nach und in Leitlinien der AWMF: https://www.awmf.org/leitlinien [https://www.awmf.org/leitlinien] Netzwerk und Kooperationen:Bundesarbeitsgemeinschaft Künstlerische Therapien: https://www.bagkt.de/ [https://www.bagkt.de/] Fortbildungen: www.anschluss-bildungswerk.de [http://www.anschluss-bildungswerk.de/] Natürlich findet ihr alle Fotos wieder auf unseren Instagram [https://www.instagram.com/ateliergespraeche/] und Facebook [https://www.facebook.com/ateliergespraeche.kunsttherapie] Seiten!

Rated 4.7 in the App Store
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden