
Autoren und Bücher
Podkast av Themen-Radio.de
Rund um Autoren und verschiedene Bücher. Meist aus dem Business und Management Bereich.
Prøv gratis i 14 dager
Etter prøveperioden kun 99,00 kr / Måned.Avslutt når som helst.
Alle episoder
31 Episoder
WAS SIE ERWARTET * Die Essenz eines guten Interviews: Was den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem wirklich großartigen Interview ausmacht. * Wie wichtig Vertrauen für ein gelungenes Gespräch ist. Welche konkreten Techniken es gibt, um Vertrauen auch bei kritischen oder verschlossenen Interviewpartner:innen herzustelllen. * Heikle Themen: Wie geht man geschickt mit Themen um, bei denen Interviewpartner:innen emotional oder abwehrend reagieren? Gibt es eine Technik, um solche Gespräche wieder auf Kurs zu bringen? * Interviewpartner: Christian Thiele, Buchautor und Experte für Positive Leadership und Positive Psychologie. [https://www.themen-radio.de/wp-content/uploads/2025/02/christianThiele.jpg]Im Interview: Christian Thiele DAS THEMA Das Buch „Interviews führen“… … ist ein umfassender Ratgeber, der praxisnah erklärt, wie man professionelle und zielführende Interviews gestaltet. Es richtet sich an Journalist:innen, Führungskräfte und alle, die in Gesprächen Informationen gewinnen oder Beziehungen aufbauen möchten. Die zentralen Inhalte umfassen: * Vorbereitung: Recherche, Zieldefinition und der Aufbau einer Interviewstrategie. * Gesprächsführung: Wie man den roten Faden hält, offene Fragen stellt und ein Gespräch lebendig hält. * Herausforderungen: Umgang mit schwierigen Interviewpartner:innen, heiklen Themen und Gesprächspausen. * Nachbereitung: Auswertung und Nutzung der Interviewinhalte. Das Buch ist ein Leitfaden für alle, die lernen wollen, ein Interview nicht nur technisch, sondern auch emotional und inhaltlich auf höchstem Niveau zu führen. Zum Autor Christian Thiele ist ein renommierter deutscher Experte für Positive Leadership und Positive Psychologie mit Sitz in Garmisch-Partenkirchen. Als Journalist war Christian Textchef beim Magazin ‚Playboy‘, Politik-Redakteur bei der ‚Financial Times Deutschland‘, Reporter für ‚Brandeins‘, ‚Die Welt‘ und ‚Die Zeit‘ in Berlin und Buenos Aires tätig. Weitere Infos * Kontakt zu Christian bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/christianthiele/] * Zum Buch [https://www.halem-verlag.de/produkt/interviews-fuehren/] * Christians Website [https://positiv-fuehren.com/] „Positiv Führen“ [https://www.themen-radio.de/wp-content/uploads/2025/02/cover1.jpg]Jetzt bestellen zum Vorzugspreis: https://www.halem-verlag.de/produkt/interviews-fuehren/

WAS SIE ERWARTET * Die perfekte Rede: Was ist der wichtigste Faktor, um das Publikum von der ersten Sekunde an zu fesseln? * Körpersprache: wie kann man Körpersprache gezielt nutzen, um die Wirkung einer Rede zu verstärken, ohne künstlich zu wirken? * Interaktion: Wie man das Publikum einbinden kann * Geschichten erzählen: Geschichten als das Herzstück jeder Rede. Wie findet man die richtig? * Lampenfieber überwinden: Was tut man, wenn man echt nervös ist? * Interviewpartner: Yvonne De Bark, Schauspielerin, Speakerin, Coach [https://www.themen-radio.de/wp-content/uploads/2025/01/2501-Yvonne-de-Bark-1024x576.jpg]Im Interview: Yvonne De Bark DAS THEMA Die perfekte Rede Im zweiten Teil gibt es weitere wirkungsvolle Tipps zum Thema „Die perfekte Rede“. Mein Gast ist Yvonne de Bark, Schauspielerin, Speakerin und absolute Fachfrau für den perfekten Auftritt. Yvonne hat nicht nur elf Bücher veröffentlicht, sondern unterstützt mit ihrer Arbeit Vorstände, Führungskräfte und Politiker dabei, ihre nonverbale Kommunikation zu perfektionieren. Ihre Seminare und Online-Kurse haben über 400.000 Menschen erreicht, und ihre Videos wurden unglaubliche 17 Millionen Mal angesehen. Mit ihrer Expertise zeigt sie uns, wie man mit Worten begeistert, wie Körpersprache die Botschaft unterstreicht und warum Geschichten das Herzstück jeder Rede sind. Heute sprechen wir mit ihr über ihr Herzensthema: Die perfekte Rede – von der Vorbereitung bis zum Applaus. Yvonne de Bark möchte Redner:innen helfen, ihre Vorträge nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und unterhaltsam zu gestalten. Der Fokus liegt darauf, echte Verbindungen mit dem Publikum aufzubauen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Zusätzlich teilt sie ihre Expertise als Körpersprache-Coach, um die Wirkung nonverbaler Kommunikation in Reden zu optimieren. Das Dokument vermittelt praktische und leicht umsetzbare Tipps für jeden, der einen souveränen und einprägsamen Auftritt anstrebt. WEITERE INFOS * Kontakt zu Yvonne bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/yvonnedebark/] * Link zu Yvonnes Website [https://yvonnedebark.de/wirkungskraft-masterclass/] * Link zu Yvonne bei Instagram [https://www.instagram.com/yvonnedebark/] und TikTok [https://www.tiktok.com/@yvonnedebark_official] * Interesse an Yvonnes Podcast auf Open Spotify „Wirke wie Du willst“ [https://open.spotify.com/show/0pGhjopXQXxMVPmNr3AVzB?si=wnVwKdQmS-a3Gkfcqg68XQ] UND JETZT DER HAMMER: RABATT für unsere Hörer auf die „Wirkungskraft Masterclass [https://yvonnedebark.de/wirkungskraft-masterclass/]„. Für den ersten Schritt gibt es auch die kostenlose Einstiegsvariante. Es geht um Deinen Auftritt vor der Kamera. Videos sind in der Kommunikation sehr wichtig. Lerne, wie Du selbstsicher auf der Bühne oder im Meeting präsentierst – und vor der Kamera kompetent wirkst. Eine Online-Community persönlich betreut von Yvonne! Den Rabattcode hörst Du gegen Ende von Teil 2 unseres Podcast 🙂 [https://www.themen-radio.de/wp-content/uploads/2025/01/2501-Cover-Ratgeber-DeBark.jpg]

WAS SIE ERWARTET * Die perfekte Rede: Was ist der wichtigste Faktor, um das Publikum von der ersten Sekunde an zu fesseln? * Körpersprache: wie kann man Körpersprache gezielt nutzen, um die Wirkung einer Rede zu verstärken, ohne künstlich zu wirken? * Interaktion: Wie man das Publikum einbinden kann * Geschichten erzählen: Geschichten als das Herzstück jeder Rede. Wie findet man die richtig? * Lampenfieber überwinden: Was tut man, wenn man echt nervös ist? * Interviewpartner: Yvonne De Bark, Schauspielerin, Speakerin, Coach [https://www.themen-radio.de/wp-content/uploads/2025/01/2501-Interview-teams-DeBark.jpg]Im Interview: Yvonne De Bark DAS THEMA Die perfekte Rede Willkommen zu einer neuen Episode Im Kanal PR & Kommunikation – heute mit einer inspirierenden Expertin für Bühne, Worte und Wirkung und dem Thema „Die perfekte Rede“. Mein Gast ist Yvonne de Bark, Schauspielerin, Speakerin und absolute Fachfrau für den perfekten Auftritt. Yvonne hat nicht nur elf Bücher veröffentlicht, sondern unterstützt mit ihrer Arbeit Vorstände, Führungskräfte und Politiker dabei, ihre nonverbale Kommunikation zu perfektionieren. Ihre Seminare und Online-Kurse haben über 400.000 Menschen erreicht, und ihre Videos wurden unglaubliche 17 Millionen Mal angesehen. Mit ihrer Expertise zeigt sie uns, wie man mit Worten begeistert, wie Körpersprache die Botschaft unterstreicht und warum Geschichten das Herzstück jeder Rede sind. Heute sprechen wir mit ihr über ihr Herzensthema: Die perfekte Rede – von der Vorbereitung bis zum Applaus. Yvonne de Bark möchte Redner:innen helfen, ihre Vorträge nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und unterhaltsam zu gestalten. Der Fokus liegt darauf, echte Verbindungen mit dem Publikum aufzubauen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Zusätzlich teilt sie ihre Expertise als Körpersprache-Coach, um die Wirkung nonverbaler Kommunikation in Reden zu optimieren. Das Dokument vermittelt praktische und leicht umsetzbare Tipps für jeden, der einen souveränen und einprägsamen Auftritt anstrebt. WEITERE INFOS * Kontakt zu Yvonne bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/yvonnedebark/] * Link zu Yvonnes Website [https://yvonnedebark.de/wirkungskraft-masterclass/] * Link zu Yvonne bei Instagram [https://www.instagram.com/yvonnedebark/] und TikTok [https://www.tiktok.com/@yvonnedebark_official] * Interesse an Yvonnes Podcast auf Open Spotify „Wirke wie Du willst“ [https://open.spotify.com/show/0pGhjopXQXxMVPmNr3AVzB?si=wnVwKdQmS-a3Gkfcqg68XQ] UND JETZT DER HAMMER: RABATT für unsere Hörer auf die „Wirkungskraft Masterclass [https://yvonnedebark.de/wirkungskraft-masterclass/]„. Für den ersten Schritt gibt es auch die kostenlose Einstiegsvariante. Es geht um Deinen Auftritt vor der Kamera. Videos sind in der Kommunikation sehr wichtig. Lerne, wie Du selbstsicher auf der Bühne oder im Meeting präsentierst – und vor der Kamera kompetent wirkst. Eine Online-Community persönlich betreut von Yvonne! Den Rabattcode hörst Du gegen Ende von Teil 2 unseres Podcast 🙂 [https://www.themen-radio.de/wp-content/uploads/2025/01/2501-Cover-Ratgeber-DeBark.jpg]

WAS SIE ERWARTET * Wie sich gezielte Angriffe von anderen Formen von Falschinformationen unterscheiden. * Welche spezifischen Risiken und Bedrohungen für Unternehmen durch Desinformationskampagnen entstehen können * Wie bewährte Abwehrstrategien aussehen könnten * Wie wichtig ist die Rolle der internen Kommunikation und Schulung von Mitarbeitern in diesem Kontext ist * Interviewpartner: Uwe Wolff [https://www.themen-radio.de/wp-content/uploads/2024/12/33982895-kommunikationsberater-und-autor-uwe-wolff-2s70.jpg]Im Interview: Uwe Wolff DAS THEMA Gefahr durch Desinformation: Wie Unternehmen sich schützen können – Interview mit Uwe Wolff In einer Welt, in der Fake News und gezielte Desinformationskampagnen immer häufiger werden, stellt sich die Frage: Wie können Unternehmen ihre Reputation und Glaubwürdigkeit wahren? Im Interview gibt Uwe Wolff Einblicke in sein Buch „Desinformationsangriffe auf Unternehmen abwehren“ und erklärt, wie sich Unternehmen auf diese Bedrohungen vorbereiten können. Mit praktischen Tipps und spannenden Fallbeispielen! Das Buch Desinformationsangriffe auf Unternehmen abwehren Das dunkle Geschäft mit Fake News & Co und wie man sie bekämpft, 2024 215 S. 10 s/w-Abbildungen, Bibliographien. Springer Gabler. ISBN 978-3-658-43754-1 Spätestens seit den massiven Desinformationsangriffen auf westliche Impfstoffhersteller während der Coronapandemie ist klar: Gezielt gestreute „Fake News“ haben sich vom politischen in den wirtschaftlichen Raum ausgebreitet und Unternehmen werden sich zunehmend bewusst, dass auch sie zur Zielscheibe werden können. Die Folgen eines Desinformationsangriffs können gravierend sein: Wertverluste, Reputationsschäden sowie verunsicherte Mitarbeitende, Geschäftspartner und Investoren. Die modernen Kommunikationskrieger verfügen im Internet und in den sozialen Medien über ein mächtiges, breit gefächertes und relativ kostengünstiges Arsenal, mit dem sich Desinformationen in minutenschnelle effektiv verbreiten lassen, sodass Unternehmen kaum Zeit bleibt, sich wirksam dagegen zu wehren. Uwe Wolff beleuchtet die neue Situation, in der sich Unternehmen befinden, gibt Auskunft zur Abwehr von Desinformationsangriffen und zu deren zukünftiger Entwicklung. Dazu interviewte er unter anderem Medienanwälte und Kriminologen, Unternehmens- und IT-Berater, einen Darknet-Spezialisten, sowie einen Medien-Prankster und den ehemaligen Vorsitzenden der deutschen Wikimedia. Der Inhalt• Teil 1: Der Siegeszug der Informationskrieger• Teil 2: Desinformation – aus dem politischen Raum in die Wirtschaft• Teil 3: Abwehr und Aufarbeitung Der AutorUwe Wolff ist Kommunikationsberater für strategische Rechts- und Krisenkommunikation. Er ist CEO der europaweit ersten Agentur, die sich ganz auf Litigation-PR spezialisiert hat, der NAÏMA Strategic Legal Services GmbH in Berlin. Wolff ist Autor der Bücher „Im Namen der Öffentlichkeit“ und „Medienarbeit für Anwälte“ (beide Springer Gabler) und einer der drei Direktoren der Crisis and Litigation Communicators‘ Alliance (CLCA) mit Sitz in London. Über den Autor Uwe Wolff ist CEO der NAÏMA Strategic Legal Services GmbH in Berlin, der ersten Agentur Europas, die sich ganz auf Litigation-PR spezialisiert hat. Als Autor mehrerer Fachbücher, darunter „Im Namen der Öffentlichkeit“ und „Medienarbeit für Rechtsanwälte“, ist er Experte auf dem Gebiet der strategischen Kommunikation, Krisenkommunikation und Desinformationsangriffe. Uwe Wolff ist Co-Director der in London ansässigen „Crisis & Litigation Communicators Alliance“ (CLCA). Weitere Infos * Kontakt zum Autoren bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/uwe-wolff-356b163/] * Link zum Buch bei Amazon [https://www.amazon.de/Desinformationsangriffe-auf-Unternehmen-abwehren-Gesch%C3%A4ft/dp/3658437545] [https://www.themen-radio.de/wp-content/uploads/2024/12/cover-wolff-desinformation-723x1024.jpg]

WAS SIE ERWARTET * Warum „Killerphrasen“ so schädlich für die Kommunikation in Unternehmen sind. * Wie Anne auf die Idee des Killerphrasen-Friedhofs gekommen ist. * Welche sind die häufigsten Killerphrasen in Unternehmen. * Wie funktioniert die Identifikation und „Beerdigung“ dieser Killerphrasen im Unternehmen. * Welche Methoden oder Werkzeuge Anne empfiehlt. * Interviewpartnerin: Anne M. Schüller, Bestsellerautorin und Expertin für eine kundenzentrierte Unternehmensführung [https://www.themen-radio.de/wp-content/uploads/2024/12/anne-m-schueller_portrait-mit-hut-quer-1024x752.jpg]Im Interview: Anne M.Schüller DAS THEMA [https://www.themen-radio.de/wp-content/uploads/2024/12/1616752496084.jpeg] Das Konzept des „Killerphrasen-Friedhofs“ von Anne Schüller ist ein interessanter Ansatz zur Verbesserung der Kommunikation innerhalb von Unternehmen und zur Förderung einer positiven Kundeninteraktion. Was steckt dahinter? Killerphrasen-Friedhof Killerphrasen sind negative, oft abwertende Äußerungen oder Standardantworten, die in der Kommunikation zwischen Mitarbeitern oder zwischen Mitarbeitern und Kunden verwendet werden. Diese Sätze schränken die Kommunikation ein und können das Vertrauen und die Motivation beeinträchtigen. Der Killerphrasen-Friedhof dient dazu, diese negativen Äußerungen zu identifizieren, zu sammeln und symbolisch „zu beerdigen“. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die schädlichen Auswirkungen solcher Phrasen zu schaffen und eine offenere, positivere Kommunikationskultur zu fördern. Unternehmen werden ermutigt, häufig verwendete Killerphrasen zu identifizieren, die in ihrer Organisation vorkommen. Schüller schlägt vor, diese Phrasen in Workshops oder Teammeetings zu sammeln und zu diskutieren. Nachdem Killerphrasen identifiziert wurden, sollten Teams an positiven Formulierungen und Alternativen arbeiten. Dies fördert eine konstruktive Kommunikation und hilft, die Beziehung zu Kunden und untereinander zu verbessern. Der Prozess zielt darauf ab, eine langfristige Veränderung in der Kommunikationskultur eines Unternehmens zu bewirken, sodass negative Phrasen vermieden und durch positive, motivierende Sprache ersetzt werden. Fazit Insgesamt zielt das Konzept des Killerphrasen-Friedhofs darauf ab, negative Kommunikation zu erkennen und aktiv zu verändern, um die Zusammenarbeit und die Kundenbeziehungen zu verbessern. Schüller betont, dass eine positive Kommunikationskultur entscheidend für den Erfolg von Unternehmen ist, insbesondere in Bezug auf Kundenbindung und -zufriedenheit. Weitere Infos * Kontakt zur Autorin bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/info126/] * Link zur Website [https://www.anneschueller.de/startseite.html] und zu den Büchern [https://blog.anneschueller.de/shop/] * Empfehlung: Bahnfrei für Übermorgengestalter [https://www.anneschueller.de/neu-uebermorgengestalter.html] – 25 Tools inklusive dem Killerphrasenfriedhof [https://www.themen-radio.de/wp-content/uploads/2024/12/Bahn-frei-U1_265x400-19277e8b.jpg]
Prøv gratis i 14 dager
Etter prøveperioden kun 99,00 kr / Måned.Avslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden