Beziehungspodcast

Beziehungspodcast

Podkast av Andrea Stief

Der Podcast rund um das Thema Beziehung und Liebe für Menschen, die eine schmerzvolle Trennung verarbeiten und ihren Liebeskummer überwinden wollen, um so ihre Persönlichkeit weiter zu entwickeln und endlich den genau richtigen Partner/Partnerin zu finden, aber auch für Paare, die ihre Krise überwinden möchten, um eine glückliche und harmonische Beziehung auf Augenhöhe zu leben. Jede Krise, jeder Trennungsschmerz kann auch eine neue Chance sein. Und es gibt auch bestimmte Muster, bestimmte Lebensthemen, die die Ursache dafür sein können, dass wir in Beziehungen immer wieder scheitern. Sie zu erkennen und aufzulösen, um endlich eine harmonische und erfüllte Partnerschaft zu leben, ist ein lohnender Weg. Zu all diesen Themen gibt es in meinem Podcast nicht nur Wissenswertes, sondern auch viele Tipps.

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Prøv gratis

Alle episoder

23 Episoder
episode Was ist ein Lebensthema? artwork
Was ist ein Lebensthema?

WAS WAS IST EIN LEBENSTHEMA? Ein Lebensthema ist vergleichbar mit einem Plan, einem Drehbuch. Es wirkt wie ein unbewusstes Programm, nach dem ein Mensch lebt. Wenn unsere Lebensthemen sich zuspitzen, wirken sie sich oft negativ auf unser Privat-oder Berufsleben aus. Diese Lebensthemen entstehen oft schon in der Kindheit und sind uns nicht bewusst, aber wir handeln ganz oft danach. So findet Streit und daraus folgende Krisen nur oberflächlich auf der Erwachsenenebene statt. Auch die Wahl unserer Partner wird durch dieses unbewusste Programm gesteuert. Dabei ist es nicht so, wie ein altes Klischee aus dem therapeutischen Bereich behauptet, dass wir oft jemanden wählen, der Ähnlichkeiten mit unserem Vater oder unserer Mutter hat. Nein, wir suchen uns oft unbewusst einen Partner bei dem wir dieselben Gefühle erleben und erfahren, mit denen wir früher zu tun hatten. Wir befinden uns dann wieder auf der Bühne unserer Kindheit, alles ist uns vertraut und so inszenieren wir oft unsere Kindheitsdramen neu. „Wir fühlen uns von dem Menschen angezogen, bei dem wir alle unsere vertrauten Schachzüge machen können und all unsere vertrauten Gefühle. H erleben können."

28. feb. 2021 - 25 min
episode Welcher Bindungstyp ist mein Partner? artwork
Welcher Bindungstyp ist mein Partner?

Den Beziehungstyp des Partners herauszufinden, ist oft gar nicht so leicht, denn schließlich kennen Sie sich am besten und wissen, was Sie fühlen und denken und natürlich auch, wie Sie sich in einer Beziehung verhalten. In der Anfangsphase einer Beziehung wird die Analyse des Bindungstyps des Partners natürlich auch deshalb sehr erschwert, weil wir ja bekanntlich erstmal eine ganze Zeit die rosarote Brille auf der Nase haben und so das ein oder andere, was sich da beziehungstechnisch beim Partner schon abzeichnet, ganz einfach übersehen. Außerdem werden Sie in dieser Phase kaum einen Test aus der Tasche zeihen und Ihre neue Errungenschaft einen Fragenkatalog zu seinen / ihren früheren Beziehungen abarbeiten lassen. Das würde sicherlich nicht funktionieren. Wenn Sie aber genau zuhören und beobachten, was ihr Partner im Alltag tut und was er sagt, ja wie er sich in verschiedenen Situationen verhält, dann werden Sie sicherlich einige Erkenntnisse gewinnen können. Dazu müssen Sie aber genau wissen, wonach Sie suchen müssen. Erfahren Sie in diesem Podcast mehr darüber und fordern Sie den Test an. Hier erfahren Sie mehr:http://www.aufwindpraxis.de [http://www.aufwindpraxis.de] Schreiben Sie an info@aufwindpraxis.de und fordern den Gratis- Test incl. Auswertung an. Hier finden Sie mich auf Instagram:http://www.instagram.com/aufwindpraxis.de [http://www.instagram.com/aufwindpraxis.de]

13. feb. 2021 - 15 min
episode Testen Sie Ihren Beziehungstyp artwork
Testen Sie Ihren Beziehungstyp

Sicherer, ängstlicher oder vermeidender Bindungstyp - ein Test gibt Aufschluss, wie Sie sich in einer Liebesbeziehung ihrem Partner gegenüber verhalten.Dieser Test wurde das erste Mal 1998 publiziert und im Jahr 2000 von Chris Fraley von der Universtity of Illinios zusammen mit Nils Waller überarbeitet.Eine abgewandelte Form ist durchaus alltagstauglich.Wenn Sie Ihren Beziehungstyp kennen, kann man sich oft die eigenen Verhaltensweisen besser erklären und auch Einfluss darauf nehmen.Und kann in der Weiterführung auch die Gründe heraus finden, warum der Partner ein bestimmtes Verhalten in der Partnerschaft zeigt. Hier finden Sie weiterführende Infoshttp://www.aufwindpraxis.de [http://www.aufwindpraxis.de] Hier finden Sie mich auf Instagramwww.Instagram.com/aufwindpraxis.de [www.Instagram.com/aufwindpraxis.de]

22. jan. 2021 - 28 min
episode Wissen Sie, welcher Bindungstyp Sie sind? artwork
Wissen Sie, welcher Bindungstyp Sie sind?

„Ich kenne diesen Mann noch nicht einmal 3 Wochen und doch kreisen meine Gedanken ständig nur noch um ihn. Ich überlege dauernd, ob ich ihm überhaupt genüge, ob er mich attraktiv genug findet, ob mein Bildungsstand und mein Beruf seinen Vorstellungen entsprechen, Ich befürchte, dass ihm meine Figur nicht gefällt und habe schreckliche Angst, dass er nicht mehr anruft, um sich ein nächstes Mal mit mir zu treffen. Ständig schaue ich auf mein Handy in der Hoffnung, eine nächste Nachricht von ihm zu bekommen. Dabei ärgere ich mich selbst über mein Verhalten, weiß ich doch, dass es vollkommen irrational ist und wenn ich immer daran zweifle, gut genug zu sein, wirken sich diese Ängste wie eine selbst verwirklichende Prophezeiung aus.“ Schildert mir Klara H. ihr Problem. Meine Freundin kann diese Ängste gar nicht verstehen. Sie lebt seit zwei Jahren in einer glücklichen Beziehung und kennt keine Selbstzweifel. Sie meint, ihr Partner und sie wüssten doch, was sie aneinander haben, darum macht sie sich wegen ihrer Beziehung nicht verrückt. In der Partnerschaft der beiden finden keine Dramen statt, keine emotionalen Achterbahnen oder gar ein ON / OFF Status. Sie können sich aufeinander verlassen, haben ein Vertrauensverhältnis aufgebaut, was jedem der beiden durchaus auch eigenständige Unternehmungen gestattet. So eine Liebesbeziehung wünsche ich mir auch. Christian B. ist ein junger gutaussehender Mann, beruflich erfolgreich mit einem sympathischen Lächeln. Für ihn ist es kein Problem, attraktive Frauen kennenzulernen. Am Anfang ist er begeistert und überzeugt davon, dass er bereit ist, mit dieser Frau tatsächlich eine ernsthafte Beziehung aufzubauen. Aber immer wieder passiert ihm das Gleiche, nach relativ kurzer Zeit verliert er das Interesse an all diesen wirklich tollen Frauen, fühlt sich bedrängt und von ihnen und eingeschränkt, sagt Verabredungen ab, übernachtet nach einem stattgefundenen Treffen doch lieber wieder zu Hause bei sich… und ist froh, alleine zu sein. Dabei hätte er liebend gerne eine Partnerin, die wirklich zu ihm passt. Warum ist das so, dass der eine sich so nach Nähe sehnt, dass er klammert, ein anderer höchstwahrscheinlich gute Möglichkeiten hätte, eine erfüllte Beziehung aufzubauen und zu leben, aber sich stets selbst sabotiert und darüber dann auch wieder unglücklich ist? Wo sind die Ursachen für diese Ambivalenz des Verhaltens zu suchen? Und warum gibt es Paare, die wie selbstverständlich eine glückliche Beziehung führen, ohne Verlustangst oder Rückzugstendenzen? Darum geht es in diesem Podcast. Weitere Informationen unter: www.aufwindpraxis.de [www.aufwindpraxis.de] http://www.aufwindpraxis.de/blog [http://www.aufwindpraxis.de/blog] Hier finden Sie mich auf Instagram: http://www.Instagram.com/aufwindpraxis.de [http://www.Instagram.com/aufwindpraxis.de]

15. jan. 2021 - 17 min
episode Kann man voraus sagen, ob eine Partnerschaft hält? Was meinen Sie? artwork
Kann man voraus sagen, ob eine Partnerschaft hält? Was meinen Sie?

Vielleicht haben Sie schon einmal von dem amerikanischen paar Forscher John M. Gottmann gehört. Er beantwortet diese Frage mit ja und tritt dafür den wissenschaftlichen Beweis an. Er erfasste mit Hilfe eines so genannten Ehelabors seit mehreren Jahren die Geheimnisse einer glücklichen Ehe. Er fand dabei unter anderem heraus, dass glückliche Paare, anstatt in schlechter Stimmung über Probleme zu reden, lieber warten bis sie eine bestimmte Harmonie erreicht haben, um dann gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Dabei wurde signifikant fest gestellt, dass diese Paare die so genannten vier bzw. fünf apokalyptischen Reiter vermeiden. Diese Metapher der apokalyptischen Reiter entnahm Gottmann wahrscheinlich der Bibel, denn die Apokalypse steht in der Bibel für den bevorstehenden Weltuntergang. Die vier Reiter erwähnt die Bibel im sechsten Kapitel der Offenbarung des Johannes als Boten der nannten Apokalypse, des Weltuntergangs. Die vier aufeinanderfolgende apokalyptischen Reiter sind die Vorboten, die den bevorstehenden Weltuntergang ankündigen. In der Fantasie der Menschen spielten sich schon immer eine große Rolle. Was in einer Ehe bzw. Partnerschaft die vier bzw. fünf apokalyptischen Reiter sind und was sie bewirken können, erfahren Sie in diesem Podcast. Diesen Podcast können Sie unter: www.aufwindpraxis.de/blog [www.aufwindpraxis.de/blog]nachlesen Hier können Sie einen Telefontermin mit mir vereinbaren: http://www.aufwindpraxis.de/kontakt-termin-vereinbaren [http://www.aufwindpraxis.de/kontakt-termin-vereinbaren] Hier finden Sie mich bei Instagram: http://www.instagram.com/aufwindpraxis.de [http://www.instagram.com/aufwindpraxis.de]

18. des. 2020 - 19 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker