
Blaue Couch
Podkast av Bayerischer Rundfunk
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und unterhaltend, ehrlich und tiefgehend. Aus den Talks der Blauen Couch nimmt man als Hörerin und Hörer immer etwas mit, einen wichtigen Tipp für den Alltag, medizinisches oder psychologisches Wissen oder das Staunen über Lebensläufe. Gäste des Interview-Podcasts sind Mediziner und Medizinerinnen wie zum Beispiel Hautärztin Yael Adler, die mit Witz und riesigem Wissen darüber spricht, wie wir gesund älter werden und warum dabei Tomatenmark eine Rolle spielt. Oder der ehemalige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der von seinem prominenten Patienten, dem U2-Sänger Bono, erzählt. Er beschreibt als Fachmann in dieser sehr beliebten Podcast-Episode auch, wie viel Bewegung wir im Alltag tatsächlich brauchen, um gesund zu bleiben. Die Blaue Couch Gäste kommen auch aus den Bereichen Fernsehen, Film, Comedy, Sport, Literatur, Medizin, Psychologie. Im Interview-Podcast Die Blaue Couch sind Menschen zu Gast, die als Aussteiger und Aussteigerinnen am anderen Ende der Welt leben oder auch Abenteurer, Langzeit-Segler und Weltreisende. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie mitbringen, sind das Wichtigste in diesem Interview-Podcast. Wie Blaue Couch Gastgeberin Dominique Knoll sagt: „Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte.“ Doch auch Menschen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt und keine Stars sind, sitzen auf der Blauen Couch und erzählen packende Lebensläufe – zum Beispiel Veronika Egger. Sie redet über ihr geheimes Leben als Tochter eines katholischen Priesters und den Kummer, den sie durcheben musste. Heute steht sie dem Leben sehr positiv gegenüber. Dieser Talk bewegt besonders viele Hörerinnen und Hörer. Auch beeindruckend: Das Gespräch von Dominique Knoll mit Bio-Landwirt Benedikt Bösel, der als ehemaliger Banker das Gut seiner Eltern im trockenen Brandenburg übernahm und nun ganz eigene Wege findet, den Boden seiner Felder zu schützen, zu retten und von der Landwirtschaft zu leben. Oder der Interview-Podcast mit Ralf Lengen, der mit 5 Jahren von seiner Mutter per Zeitungsanzeige zur Adoption freigegeben wurde und sehr anrührend über sein immer quälendes Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens spricht. Christina Scheib, Lkw-Fahrerin, erzählt auf der Blauen Couch, wie schön ihr Job ist – von Sonnenaufgängen im Cockpit ihres Trucks und Baustofflieferungen an einen Kindergarten. Die Bandbreite der Gäste zeichnet den Interview-Podcast „Die Blaue Couch“ besonders aus. Und die sorgfältige Vorbereitung der Gespräche durch die Blaue Couch Redaktion, die es den Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto ermöglicht, besondere Nähe zu ihren Talk-Gästen aufzubauen. In den Podcast-Episoden der Blauen Couch hört ihr nicht nur Lebensgeschichten, sondern nehmt auch viele Wissens-Schätze oder Tipps und Erkenntnisse für den Alltag mit. Medizinisches Wissen wie von Ernährungsmedizinerin und Blaue Couch Gast Dr. Anne Fleck, die über Fette spricht, die gut für unseren Körper sind und über Fette, die wir besser meiden. Schlafcoach und Anästhesist Martin Schlott gibt Tipps für besseres Einschlafen und dafür, wann wir am besten ins Bett gehen. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn behandeln müssen, damit es noch effektiver arbeitet und warum Pessimisten immer schlau erscheinen. Schauspieler Florian David Fitz redet mit Host Thorsten Otto darüber, dass ihn die Erfahrung in seiner Jugend Außenseiter und „uncool“ zu sein, in seiner persönlichen Entwicklung weitergebracht hat. Der Talk zwischen Dominique Knoll und dem ehemaligen Talkshow-Moderator Ricky Harris war besonders emotional. Der gebürtige US-Amerikaner schilderte in unserem Interview-Podcast, wie ihm seine Schwester mit der Spende einer Niere das Leben gerettet hat. Herbert Grönemeyer, Anna Loos, Johanna Wokalek, Frank Plasberg, Ulrike Kriener, Markus Babbel, Constantin Schreiber, Sonya Kraus, Rita Falk, Kim Bui, Johannes B. Kerner, Max von der Groeben, Thomas Hitzlsperger, Charles Schumann, Maren Kroymann, Georg Ringsgwandl, Rolf Schmiel, sie alle waren vor kurzem auf der Blauen Couch zu Gast. Jede Folge: Interview-Podcast at ist best.
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Alle episoder
1066 Episoder
Corinna Binzer ist Schauspielerin, Moderatorin und Bavarettistin, wie sie sich selbst nennt. In ihrer ersten Karriere war sie Chefsekretärin und kellnerte nebenbei auf der Wiesn. Heute nutzt sie das für die Geschichten, die sie auf der Bühne erzählt. Auf der Blauen Couch spricht sie über unverhoffte Wendungen im Leben, die große Liebe und den Mut für neue Wege. Erst mit Mitte 30 entdeckt Corinna Binzer ihr Talent für die Schauspielerei – eher zufällig, aber mit großer Leidenschaft. An ihrer Seite damals: ihr heutiger Ehemann, "Sturm der Liebe"-Star Sepp Schauer, den sie nach einer 13-jährigen Pause endgültig für sich gewinnt. Doch ihr Weg ist alles andere als geradlinig: Aufgewachsen bei den Großeltern, wird sie kurz nach ihrem 18. Geburtstag Mutter und beginnt ihre Karriere als Chefsekretärin, Eventmanagerin und Gastronomin. Nebenbei kellnerte sie auf der Wiesn. Heute nutzt sie all diese Erfahrungen für ihre kreativen Geschichten, die sie als Schauspielerin, Moderatorin und Kabarettistin – oder besser: Bavarettistin auf die Bühne bringt. In dieser Episode spricht sie über unverhoffte Wendungen im Leben, die große Liebe und den Mut, neue Wege zu gehen. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Corinna Binzer und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Comedian Johannes Schröder [https://www.ardaudiothek.de/episode/blaue-couch/johannes-schroeder-comedian-sei-nicht-interessant-sei-interessiert/bayern-1/14592585/], Entertainer und Sänger Giovanni Zarrella [https://www.ardaudiothek.de/episode/blaue-couch/giovanni-zarrella-entertainer-und-saenger-fuer-einen-ausserirdischen-wuerde-ich-volare-singen/bayern-1/14522775/] oder auch Kabarettistin Constanze Lindner [https://www.ardaudiothek.de/episode/blaue-couch/constanze-lindner-kabarettistin-ich-gehe-auf-die-buehne-und-ich-fange-an-zu-fliegen/bayern-1/14311847/]. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste [https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/blaue-couch/blaue-couch-gaeste-102.html] der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll [https://www.br.de/radio/bayern1/service/team/dominique-knoll-100.html]. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast [https://www.br.de/mediathek/podcast/umweltkommissar/520]. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sie war die deutsche Stimme von Pippi Langstrumpf und sang die Titelmelodie. Für Regisseure wie Fassbinder und Zadek spielte sie mit der gleichen Leidenschaft wie für den Tatort oder die Eberhofer-Krimis. Auf der Couch erleben wir eine alterslose Schauspielerin, die sich gern ihr kindliches Gemüt bewahrt. Als ehemalige Konstanzer „Tatort“-Kommissarin Klara Blum, als gefeierte Bühnenschauspielerin oder aktuell wieder in der ZDF-Erfolgsserie "Lena Lorenz": Eva Mattes ist einem breiten Publikum über mehrere Generationen hinweg vertraut. Mit 13 Jahren war sie die deutsche Stimme von Timmy aus der Fernsehserie Lassie, danach folgte eine beeindruckende Film- und Theaterkarriere. Sie stand mit Kinski vor der Kamera, arbeitete mit Kroetz, Fassbinder und Herzog. Geboren wurde sie 1954 als Tochter einer Budapester Schauspielerin und Tänzerin und eines Wiener Komponisten und Dirigenten in Tegernsee. Ihre Kindheit war nicht einfach, sie musste früh Verantwortung übernehmen und Geld verdienen. Es dauert Jahrzehnte, bis sie aufhört, es immer allen recht machen zu wollen und sich traut, ihren eigenen Weg zu gehen. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Eva Mattes und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Schriftstellerin Milena Moser [https://www.ardaudiothek.de/episode/blaue-couch/milena-moser-schriftstellerin-wenn-du-diesen-wunsch-in-dir-spuerst-mach-s-einfach/bayern-1/14389743/], Schauspielerin Ursula Maria Burkhart [https://www.ardaudiothek.de/episode/blaue-couch/ursula-maria-burkhart-schauspielerin-ich-bin-auf-dem-land-aufgewachsen-da-gibt-es-genug-ratschkattln-die-sind-wahnsinnig-lustig/bayern-1/14353697/] oder Musikerin Rebekka Maier [https://www.ardaudiothek.de/episode/blaue-couch/rebekka-maier-musikerin-ich-bin-eine-alltagsbeobachterin/bayern-1/14285269/] Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste [https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/blaue-couch/blaue-couch-gaeste-102.html] der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto [https://www.br.de/radio/bayern1/service/team/bayern1-thorsten-otto-team-100.html]. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast [https://www.br.de/mediathek/podcast/umweltkommissar/520]. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Max Hauser hat Volleyball am Ammersee erfolgreich gemacht. Mit seinem Team, den WWK Volleys Herrsching, ist er von der untersten in die oberste Liga aufgestiegen. Wie das geht und warum die Trikots des "geilsten Clubs der Welt" weltweit bekannt sind, erzählt er bei Thorsten Otto. Sein Herz schlägt für den Sport, besonders für Volleyball! Max Hauser hat den Bundesliga Club der WWK Volleys Herrsching maßgeblich geprägt: als Spieler, als Trainer, mittlerweile als Geschäftsführer und Manager. Nach fünf Aufstiegen in Folge spielt der TSV Herrsching seit zehn Jahren in der 1. Bundesliga. Hausers großes Ziel: Er will den Club, der sich selbst „Geilster Club der Welt“ nennt, in die Champions-League führen. Aufgewachsen ist er am Ammersee, als Sohn eines Friseurmeisters und einer Richterin. Er hat sich früh für Sport begeistert. Nach erfolgreichen Jahren als Tennisspieler rückte der Fokus immer mehr auf Volleyball. Einen Plan hatte der Sportwissenschaftler und Kommunikations-Experte nie, in seinem Leben hat sich vieles einfach so ergeben, zum Beispiel seine Anstellung als Sportlehrer. Wie er dann nebenbei das beliebteste Volleyball-Trikot der Welt erfunden hat, das erzählt Max Hauser in dieser Episode. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Max Hauser und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Handball-Weltmeister Dominik Klein [https://www.ardaudiothek.de/episode/blaue-couch/dominik-klein-handball-weltmeister-ich-hab-immer-einen-handball-dabei/bayern-1/13998009/], Basketballerin Leonie Fiebich [https://www.ardaudiothek.de/episode/blaue-couch/leonie-fiebich-basketballerin-ich-hatte-nie-einen-moment-des-zweifels-oder-hab-ans-aufhoeren-gedacht/bayern-1/13986569/] und Extremschwimmer Christof Wandratsch [https://www.ardaudiothek.de/episode/blaue-couch/christof-wandratsch-extremschwimmer-ich-hasse-das-kalte-wasser/bayern-1/14130959/] Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste [https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/blaue-couch/blaue-couch-gaeste-102.html] der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto [https://www.br.de/radio/bayern1/service/team/bayern1-thorsten-otto-team-100.html]. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast [https://www.br.de/mediathek/podcast/umweltkommissar/520]. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Nach zwölf Jahren als Deutsch- und Englischlehrer ist Johannes Schröder seiner inneren Stimme gefolgt und hat sich als Comedian mit dem Künstlernamen "Herr Schröder" neu erfunden. Über erfolgreiches Lehren und Lernen, über Humor und darüber, was im Leben wirklich wichtig ist, spricht er mit Thorsten Otto. Johannes Schröder hat sein sicheres Leben als Lehrer aufgeben und ist seiner inneren Stimme gefolgt. Nach mehr als zehn Jahren als Deutsch- und Englischlehrer hat der gebürtige Berliner eine Auszeit genommen und sich in Toronto, Kanada, auf kleine Bühnen gestellt. Mittlerweile tourt er mit seinem dritten Bühnenprogramm erfolgreich als "Herr Schröder" oder "Korrekturensohn" durch Deutschland. Material für seine Pointen rund um das Thema Schule hat er jahrelang gesammelt: erst als schüchterner Schüler, dann selbst als Gymnasial und Berufschullehrer, der zwar den Umgang mit den Kindern und Jugendlichen mochte, an den Korrekturen, der Notengebung und den Konferenzen aber scheiterte. Über erfolgreiches Lehren und Lernen, über Humor und darüber, was im Leben wirklich wichtig ist, spricht er mit Thorsten Otto in dieser Episode. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Johannes Schröder und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Kabarettist Michael Altinger [https://www.ardaudiothek.de/episode/blaue-couch/michael-altinger-kabarettist-ich-moechte-vor-menschen-stehen-und-unterhalten/bayern-1/14408839/], E-Millionär und Unternehmer Sebastian Klein [https://www.ardaudiothek.de/episode/blaue-couch/sebastian-klein-unternehmer-und-ex-millionaer-mir-war-wichtig-du-nutzt-jetzt-dieses-geld-um-damit-probleme-zu-loesen/bayern-1/14345579/] oder Kabarettistin Constanze Lindner [https://www.ardaudiothek.de/episode/blaue-couch/constanze-lindner-kabarettistin-ich-gehe-auf-die-buehne-und-ich-fange-an-zu-fliegen/bayern-1/14311847/] Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste [https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/blaue-couch/blaue-couch-gaeste-102.html] der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto [https://www.br.de/radio/bayern1/service/team/bayern1-thorsten-otto-team-100.html]. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast [https://www.br.de/mediathek/podcast/umweltkommissar/520]. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Mit "Wackelkontakt" hat Beni Hafner alias Oimara Rekorde gebrochen und den Überraschungshit des Jahres gelandet. Er nennt sich Oimara, weil er auf einer Alm in Oberbayern aufgewachsen ist. Wie ihn die Kindheit auf dem Berg geprägt hat und was er in seiner Zeit als Koch auf Mallorca erlebt hat erzählt Beni Hafner bei Dominique Knoll. Die Liedzeile "Wär ich ein Möbelstück, dann wär' ich eine Lampe aus den Siebzigern" darf auf keiner Party fehlen. Mit seinem Nummer-eins-Song "Wackelkontakt" hat Beni Hafner alias Oimara den Überraschungshit des Jahres gelandet. Der gebürtige Tegernseer ist auf der Hafner-Alm mit Blick auf den Wallberg aufgewachsen. Die Kindheit mit vielen Tieren, aber auch weit weg von Nachbarn und Freunden, hat ihn geprägt. Nach einer Zeit im Internat, wohnte er vier Jahre auf Mallorca, wo er eine Kochlehre in einem Sterne-Restaurant absolvierte. Ein Studium in Hotelmanagement brach er ab, weil er Musiker werden wollte. Schon mit zehn Jahren bekam er die erste Gitarre. Später motivierte ihn sein Vater, auch mal vor anderen zu spielen. Wie der von der Oim, der Oimara, dann mit seinem Song Wackelkontakt über Nacht berühmt geworden ist, erzählt Beni Hafner in dieser Episode. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Beni Hafner und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Pianistin Sophie Pacini [https://www.ardaudiothek.de/episode/blaue-couch/sophie-pacini-pianistin-wir-sind-eher-so-die-panzer-unter-den-musikern/bayern-1/14117103/], Moderator Hannes Ringlstetter [https://www.ardaudiothek.de/episode/blaue-couch/hannes-ringlstetter-moderator-mein-lebensmotto-ist-immer-so-ne-richtung-haben-einen-plan-und-mit-sonne-im-herzen/bayern-1/14198161/] oder Entertainer und Sänger Giovanni Zarrella [https://www.ardaudiothek.de/episode/blaue-couch/giovanni-zarrella-entertainer-und-saenger-fuer-einen-ausserirdischen-wuerde-ich-volare-singen/bayern-1/14522775/] Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste [https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/blaue-couch/blaue-couch-gaeste-102.html] der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll [https://www.br.de/radio/bayern1/service/team/dominique-knoll-100.html]. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast [https://www.br.de/mediathek/podcast/umweltkommissar/520]. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden