Blaue Couch

Blaue Couch

Podkast av Bayerischer Rundfunk

Tidsbegrenset tilbud

1 Måned for 9 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Les mer Blaue Couch

Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und unterhaltend, ehrlich und tiefgehend. Aus den Talks der Blauen Couch nimmt man als Hörerin und Hörer immer etwas mit, einen wichtigen Tipp für den Alltag, medizinisches oder psychologisches Wissen oder das Staunen über Lebensläufe. Gäste des Interview-Podcasts sind Mediziner und Medizinerinnen wie zum Beispiel Hautärztin Yael Adler, die mit Witz und riesigem Wissen darüber spricht, wie wir gesund älter werden und warum dabei Tomatenmark eine Rolle spielt. Oder der ehemalige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der von seinem prominenten Patienten, dem U2-Sänger Bono, erzählt. Er beschreibt als Fachmann in dieser sehr beliebten Podcast-Episode auch, wie viel Bewegung wir im Alltag tatsächlich brauchen, um gesund zu bleiben. Die Blaue Couch Gäste kommen auch aus den Bereichen Fernsehen, Film, Comedy, Sport, Literatur, Medizin, Psychologie. Im Interview-Podcast Die Blaue Couch sind Menschen zu Gast, die als Aussteiger und Aussteigerinnen am anderen Ende der Welt leben oder auch Abenteurer, Langzeit-Segler und Weltreisende. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie mitbringen, sind das Wichtigste in diesem Interview-Podcast. Wie Blaue Couch Gastgeberin Dominique Knoll sagt: „Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte.“ Doch auch Menschen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt und keine Stars sind, sitzen auf der Blauen Couch und erzählen packende Lebensläufe – zum Beispiel Veronika Egger. Sie redet über ihr geheimes Leben als Tochter eines katholischen Priesters und den Kummer, den sie durcheben musste. Heute steht sie dem Leben sehr positiv gegenüber. Dieser Talk bewegt besonders viele Hörerinnen und Hörer. Auch beeindruckend: Das Gespräch von Dominique Knoll mit Bio-Landwirt Benedikt Bösel, der als ehemaliger Banker das Gut seiner Eltern im trockenen Brandenburg übernahm und nun ganz eigene Wege findet, den Boden seiner Felder zu schützen, zu retten und von der Landwirtschaft zu leben. Oder der Interview-Podcast mit Ralf Lengen, der mit 5 Jahren von seiner Mutter per Zeitungsanzeige zur Adoption freigegeben wurde und sehr anrührend über sein immer quälendes Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens spricht. Christina Scheib, Lkw-Fahrerin, erzählt auf der Blauen Couch, wie schön ihr Job ist – von Sonnenaufgängen im Cockpit ihres Trucks und Baustofflieferungen an einen Kindergarten. Die Bandbreite der Gäste zeichnet den Interview-Podcast „Die Blaue Couch“ besonders aus. Und die sorgfältige Vorbereitung der Gespräche durch die Blaue Couch Redaktion, die es den Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto ermöglicht, besondere Nähe zu ihren Talk-Gästen aufzubauen. In den Podcast-Episoden der Blauen Couch hört ihr nicht nur Lebensgeschichten, sondern nehmt auch viele Wissens-Schätze oder Tipps und Erkenntnisse für den Alltag mit. Medizinisches Wissen wie von Ernährungsmedizinerin und Blaue Couch Gast Dr. Anne Fleck, die über Fette spricht, die gut für unseren Körper sind und über Fette, die wir besser meiden. Schlafcoach und Anästhesist Martin Schlott gibt Tipps für besseres Einschlafen und dafür, wann wir am besten ins Bett gehen. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn behandeln müssen, damit es noch effektiver arbeitet und warum Pessimisten immer schlau erscheinen. Schauspieler Florian David Fitz redet mit Host Thorsten Otto darüber, dass ihn die Erfahrung in seiner Jugend Außenseiter und „uncool“ zu sein, in seiner persönlichen Entwicklung weitergebracht hat. Der Talk zwischen Dominique Knoll und dem ehemaligen Talkshow-Moderator Ricky Harris war besonders emotional. Der gebürtige US-Amerikaner schilderte in unserem Interview-Podcast, wie ihm seine Schwester mit der Spende einer Niere das Leben gerettet hat. Herbert Grönemeyer, Anna Loos, Johanna Wokalek, Frank Plasberg, Ulrike Kriener, Markus Babbel, Constantin Schreiber, Sonya Kraus, Rita Falk, Kim Bui, Johannes B. Kerner, Max von der Groeben, Thomas Hitzlsperger, Charles Schumann, Maren Kroymann, Georg Ringsgwandl, Rolf Schmiel, sie alle waren vor kurzem auf der Blauen Couch zu Gast. Jede Folge: Interview-Podcast at ist best.

Alle episoder

1101 Episoder
episode Michaela Skuban, Wildtierforscherin, "Manche sind schon niedlich." artwork
Michaela Skuban, Wildtierforscherin, "Manche sind schon niedlich."

Die Forscherin schwärmt von ihrer Arbeit in der Slowakei mit Bären und Wölfen. Sie plädiert für genaues Hinschauen, ob Tier und Mensch in einer Region gemeinsam leben können. Und sie vermittelt zwischen Tierschützern und Schäfern, schließlich ist ihr großer Traum eine eigene Schafherde. Michaela Skuban ist Biologin, Wildtierforscherin und leidenschaftliche Vermittlerin zwischen Mensch und Tier. Ihre Faszination gilt Bären, Wölfen, Rothirschen, Schafen, Hunden und Katzen. Nach einem Biologiestudium und einer Zeit als Schäferin in der Schweiz baute sie die Bärenforschung in der Slowakei mit auf. Dort brachte sie einen der ersten Peilsender am Hals eines Bären an und lernte, dass es nicht den einen Bären gibt – sondern viele unterschiedliche Charaktere, darunter sogar friedfertige Vegetarier. In dieser Folge der Blauen Couch erzählt Michaela Skuban von ihrem steinigen Weg zum Traumberuf, von Nächten im eingeschneiten Waldhäuschen und von der Herausforderung, sich mit Nebenjobs über Wasser zu halten. Sie spricht über ihre wissenschaftlich neutrale Haltung im Spannungsfeld zwischen Tierschutz und Wildtierkritik, über ihre Arbeit mit Wölfen und ihr Engagement für bessere Bedingungen für Schäfer in der Slowakei. Ihr großes Anliegen ist ein gelingendes Miteinander von Menschen und wilden Tieren. Ein Gespräch über Natur, Forschung und den Mut, für die eigene Überzeugung zu kämpfen. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Michaela Skuban und Thorsten Otto gefallen hat.   Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Wissenschaftler Prof. Wolfgang M. Heckl [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0c77c52d5ac2338a/], Wissenschaftsjournalist Werner Bartens [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e4a8cbc616003361/] oder Physiker Manuel Philipp [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e8ce63fc2233037d/]. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste [https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/blaue-couch/blaue-couch-gaeste-102.html] der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto [https://www.br.de/radio/bayern1/service/team/bayern1-thorsten-otto-team-100.html]. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast [https://www.br.de/mediathek/podcast/umweltkommissar/520]. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

11. sep. 2025 - 35 min
episode Till Brönner, Jazzmusiker und Trompeter, "Ich wollte in die Musik eintauchen und ich wollte auch Menschen erreichen!" artwork
Till Brönner, Jazzmusiker und Trompeter, "Ich wollte in die Musik eintauchen und ich wollte auch Menschen erreichen!"

Seine Musik wurde mehrfach ausgezeichnet, er spielt weltweit auf renommierten Bühnen und ist einer der erfolgreichsten Jazztrompeter Europas. Auf seinem neuen Album begibt er sich auf Zeitreise. Über seine Kindheit in Rom, über die Liebe zur Trompete, eine Krise als Musiker und seine Kochleidenschaft spricht Till Brönner bei Thorsten Otto. Till Brönner zählt zu den erfolgreichsten Jazzmusikern Europas. Bereits als Kind verliebte er sich in die Trompete, das Instrument, das ihn bis heute begleitet. Nach seinem Studium an der Musikhochschule in Köln war er zunächst in einer Rundfunk-Bigband engagiert, bevor er mit nur 22 Jahren sein erstes Album veröffentlichte. Seine Musik wurde mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet, und er spielt weltweit auf renommierten Bühnen wie der Carnegie Hall in New York. Als bislang einziger deutscher Jazzmusiker wurde er zu einem Auftritt ins Weiße Haus eingeladen. In dieser Folge der Blauen Couch spricht Till Brönner mit Thorsten Otto über seine musikalische Karriere, seine Kindheit in Rom und die prägende Zeit vor der Einschulung. Auf seinem neuen Album singt er erstmals auf Italienisch und begibt sich damit auf eine persönliche Zeitreise. Außerdem erzählt er von einer Krise als Musiker, seiner Leidenschaft fürs Kochen und seiner Arbeit als Fotograf, Autor und Hochschuldozent. Ein intensives Gespräch über Kunst, Erinnerungen und die Suche nach neuen Ausdrucksformen. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Till Brönner und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Schauspielerin und Sängerin Yvonne Catterfeld [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a4f52d3558308028/], Sängerin Juandalynn Abernathy [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:341b81be5d368ed0/] oder „Oimara“ Sänger Beni Hafner [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f7f0ac142d570946/]. . Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste [https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/blaue-couch/blaue-couch-gaeste-102.html] der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto [https://www.br.de/radio/bayern1/service/team/bayern1-thorsten-otto-team-100.html]. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast [https://www.br.de/mediathek/podcast/umweltkommissar/520]. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

10. sep. 2025 - 47 min
episode Linh Tran, Tischfußball-Weltmeisterin, "Es ist ein Privileg, die Gejagte zu sein." artwork
Linh Tran, Tischfußball-Weltmeisterin, "Es ist ein Privileg, die Gejagte zu sein."

Kickern im Büro oder der Kellerkneipe wird immer beliebter - und es gibt sogar eine Weltmeisterin. Linh Tran verteidigt ihren Titel erfolgreich seit vielen Jahren. Wie die Hamburgerin mit vietnamesischen Wurzeln zu dieser Sportart gefunden hat und mit welcher Schusstechnik man sicher gewinnt, erzählt sie bei Dominique Knoll. Fast in jedem Freibad und Jugendclub steht einer – aber die wenigsten halten einen Tischkicker für ein professionelles Sportgerät. Für Linh Tran, "The Machine", die aktuelle Nummer eins der Welt im Tischfußball und fünffache Weltmeisterin, ist es aber genau das. Vor kurzem hat sie bei der WM in Spanien erneut den Titel im Einzel und im Doppel abgeräumt. Ihre Karriere begann vor elf Jahren eher zufällig in einem Hamburger Pub. Damals trat sie in den Tischfußballverein St. Pauli ein. Mentale Stärke, Strategie und ausgeprägter Kampfgeist zeichnen ihr Spiel aus, das sie heute so professionell betreibt, dass sie davon leben kann. Schon als Kind und Jugendliche war sie im Schach erfolgreich und trat dort in Bundesliga-Turnieren an. Die heute 30-Jährige wurde in Hessen geboren, ihre Eltern stammen aus Vietnam. Wie die Hamburgerin mit vietnamesischen Wurzeln zum Tischkickern gefunden hat und mit welcher Schusstechnik man sicher gewinnt, darüber spricht sie in dieser Episode. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Linh Tran und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Fußballweltmeister Christoph Kramer [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:82735f6ddce69459/], dem Volleyballtrainer und Vereinsmanager Max Hauser [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:662aa351c05dc7ae/] oder  Ex-Radprofi Rick Zabel [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:08099583803574ae/]. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste [https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/blaue-couch/blaue-couch-gaeste-102.html] der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll [https://www.br.de/radio/bayern1/service/team/dominique-knoll-100.html]. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast [https://www.br.de/mediathek/podcast/umweltkommissar/520]. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

31. juli 2025 - 43 min
episode Ulli Portenlänger, Gastwirt, "Da muss man durch!" artwork
Ulli Portenlänger, Gastwirt, "Da muss man durch!"

Mit 50 Jahren hat er die Entscheidung seines Lebens getroffen. Er bekannte sich dazu, Männer zu lieben. Er trennte sich von seiner Frau, stieß Kinder und Familie erst einmal vor den Kopf. Heute sagt Portenlänger, dass es die einzig richtige Entscheidung war, und lebt glücklich und ausgesöhnt mit allen.  "Jedes Dorf braucht ein Wirtshaus!", sagt Ulli Portenlänger aus Grünwald bei München. Er stammt aus einer Wirtsfamilie und übernahm mit Ende 20 die Traditionsgaststätte von seinem Vater. Er wollte einiges anders machen, stellte auf Bio um, zu einer Zeit, als es noch kein Trend war. Das große Risiko, das er einging, wurde belohnt. Heute führt sein Sohn in vierter Generation den Betrieb. Familienzusammenhalt ist ihm wichtig, obwohl es nicht immer einfach war. Mit 50 Jahren musste er eine folgenschwere Entscheidung treffen: Er verließ seine Frau und die drei Kinder, um seine Homosexualität zu leben. Wie er dann seine große Liebe gefunden hat und wie alle Beteiligten ihren Frieden mit der neuen Familienkonstellation gefunden haben, erzählt der Traditionswirt Ulli Portenlänger bei Dominique Knoll in dieser Episode der Blauen Couch. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Ulli Portenlänger und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit dem Ex-Skirennfahrer und Museumsbetreiber Markus Wasmeier [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f16d66cc5894c46d/], Fahrradweltreisende Doro Fleck [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6e792c08cc5fc788/] oder Gastronom Florian Gleibs [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5f03584a4b0571ea/]. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste [https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/blaue-couch/blaue-couch-gaeste-102.html] der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll [https://www.br.de/radio/bayern1/service/team/dominique-knoll-100.html]. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast [https://www.br.de/mediathek/podcast/umweltkommissar/520]. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

30. juli 2025 - 38 min
episode Michael Runkel, Reisefotograf, "Den Menschen zeigen, wie schön die Erde ist." artwork
Michael Runkel, Reisefotograf, "Den Menschen zeigen, wie schön die Erde ist."

Das ist das wichtigste Anliegen des Nürnbergers, der seit 39 Jahren die Welt bereist. Er gilt als zweitmeistgereister Mensch der Welt, hat Dutzende Pässe. Runkel war beim selbsternannten Herrscher des Universums, hat Menschen im Erdbebengebiet gerettet, Gorillas getroffen und nie das Staunen verlernt.  Michael Runkel hat sich darauf spezialisiert, "Orte zu erkunden und zu fotografieren, die bislang abseits des touristischen Mainstreams liegen". Die Sehnsucht nach dem Reisen hat den Nürnberger schon als Kind bei der Karl-May-Lektüre gepackt. Seine erste weite Reise machte er als 20-Jähriger mit Interrail. Viele Jahre war das Reisen ein Hobby, das Runkel durch seine Arbeit als Lehrer finanzierte. Dann kam er zur Reisefotografie, was ihn inzwischen zum zweitmeistgereisten Menschen der Welt gemacht hat. Runkel war mit einem Eisbrecher am Nordpol und hat nach einem Erdbeben im Iran mit bloßen Händen Menschen aus Trümmern befreit. Er stand schultertief im Wasser für das beste Motiv und wurde in Mogadischu von vier Bodyguards begleitet. Sein Fazit bis heute: "Die Welt ist besser, als wir denken". Über seinen Wunsch, den Menschen zu zeigen, wie schön die Erde ist, erzählt er in dieser Episode. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Michael Runkel und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Filmemacher und Autor Ralf Westhoff [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:13dc44369f06b072/], Fotograf und Autor Simon Süß [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:cb192b4546c5fb1f/] oder Couchsurfer Stephan Orth [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:22fe8f8b7cfb6574/]. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste [https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/blaue-couch/blaue-couch-gaeste-102.html] der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll [https://www.br.de/radio/bayern1/service/team/dominique-knoll-100.html]. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast [https://www.br.de/mediathek/podcast/umweltkommissar/520]. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

29. juli 2025 - 52 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Tidsbegrenset tilbud

1 Måned for 9 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Kom i gang

Bare på Podimo

Populære lydbøker