BTW - Der Podcast zur Bundestagswahl

BTW - Der Podcast zur Bundestagswahl

Podkast av Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Prøv gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Rated 4.7 in the App Store

Les mer BTW - Der Podcast zur Bundestagswahl

By the way am 26. September ist Bundestagswahl. BTW ist der Podcast für Erstwähler und Erstwählerinnen der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung zur Bundestagswahl 2021. Jede Woche kommt eine neue Folge raus, in der wir Expertinnen und Experten vor das Mikro bitten. Mit ihnen sprechen wir über zentrale Fragen rund um die Themen Wahlen und Politik: Wieso sind Wahlen eigentlich so wichtig und was haben junge Menschen damit zu tun? Warum darf ich erst ab 18 wählen und wie kann ich selbst Politik machen? Und wer sitzt in den Parlamenten?

Alle episoder

7 Episoder
episode Wahl-Tutorial: How to vote? artwork
Wahl-Tutorial: How to vote?

Es ist soweit: Am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl. In der siebten BTW-Folge dreht sich alles um den Wahltag. Mit Pamela Brandt von der Bundeszentrale für Politische Bildung und der jungen Wahlhelferin Emine Aysan klären wir die wichtigsten Fragen rund um die Wahl am 26. September: Wie finde ich heraus, welche Positionen und Forderungen die Parteien vertreten? Wie gehe ich möglichst informiert in die Wahlkabine und wie entscheide ich mich am Ende überhaupt für eine Partei?  Wer kümmert sich in den Wahllokalen darum, dass alles mit rechten Dingen zugeht und wer zählt eigentlich die ganzen Stimmzettel so fix aus? Hier [https://wahl-o-mat.de/] kommt ihr zum Wahl-O-Mat. Hier [https://www.bpb.de/politik/wahlen/wer-steht-zur-wahl/bundestagswahl-2021/] geht’s zu den Kurzprofilen der Parteien. Bei den Wahlforen [https://www.youtube.com/user/polbilful] der sächsichen Landeszentrale könnt ihr euch einen Eindruck zu euren Direktkandidatinnen und -kandidaten machen. Bei MrWissen2go [https://www.youtube.com/playlist?list=PLD3yyRpAc87sLWb-AgfRrR_JHoVZnnKOb] werden die Parteiprogramme der sechs großen Parteien erklärt. In diesem DIE DA OBEN [https://www.youtube.com/watch?v=bJVtZZ7ao-8]Video sind die Kleinparteien im Check! Hier [https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2021/faqsite.html] gibt’s nochmal alle Infos für den Wahltag kompakt zusammengefasst. Ihr interessiert euch im Allgemeinen für aktuelle politische Fragen und Themen? Dann guckt doch mal auf der Website der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung nach weiteren Buchtipps und Downloads [https://www.slpb.de/themen/staat-und-recht/politische-ordnung-politisches-system/bundestagswahlen]. Danke für’s Zuhören! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/slpb/message

23. sep. 2021 - 17 min
episode Warum brauche ich einen deutschen Pass, um wählen zu dürfen? artwork
Warum brauche ich einen deutschen Pass, um wählen zu dürfen?

In der sechsten BTW-Folge befassen wir uns mit der Frage, warum man einen deutschen Pass braucht, um in Deutschland wählen zu dürfen. Außerdem schauen wir uns an, was bei dem Thema Staatsbürgerschaft sonst noch wichtig ist. Mit dabei ist die Geschäftsführerin des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrates [https://bzi-bundesintegrationsrat.de/geschaeftsstelle/]Frau Dr. Deniz Nergiz. Wenn ihr noch mehr über das Thema Wahlrecht und Staatsbürgerschaft wissen wollt, guckt doch mal bei folgenden Links vorbei: Hier [https://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/184436/wahlrecht-und-partizipation-von-migranten] geht's zum Themenschwerpunkt Wahlrecht und politische Partizipation von Migranten in Europa der BpB. Hier [https://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/57278/einwaende?p=0]erfahrt ihr mehr über die Pro und Contra Argumente rund um die Debatte über die doppelte Staatsbürgerschaft. Hier [https://www.youtube.com/watch?v=gQp40lfFJwY] geht’s zur Y-Kollektiv Reportage Bundestagswahl 2021: Ausgeschlossen vom demokratischen Wahlrecht in Deutschland. Und auch auf der Website [https://www.slpb.de/themen/staat-und-recht/politische-ordnung-politisches-system/bundestagswahlen] der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung findet ihr aktuelle Buchtipps, Angebote und Downloads [https://www.slpb.de/themen/staat-und-recht/politische-ordnung-politisches-system/bundestagswahlen] zum Thema Bundestagswahl 2021. Danke für’s Zuhören und bis zum nächsten Mal! Ihr interessiert euch im Allgemeinen für aktuelle politische Fragen und Themen? Dann guckt doch mal auf der Website der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung nach weiteren Buchtipps und Downloads [https://www.slpb.de/themen/staat-und-recht/politische-ordnung-politisches-system/bundestagswahlen]. Danke für’s Zuhören und bis zum nächsten Mal! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/slpb/message

16. sep. 2021 - 22 min
episode Wie informiere ich mich über Politik? artwork
Wie informiere ich mich über Politik?

In der fünften BTW-Folge befassen wir uns mit der Frage, wie und wieso sich junge Menschen überhaupt über Politik informieren und was Influencer damit zu tun haben. Außerdem geht’s darum, was bei Politikern und Politikerinnen in Sachen Social Media Präsenz noch besser laufen könnte. Mit dabei sind die Influencerin und Podcasterin Valentina Vapaux [https://www.instagram.com/valentinavapaux/] und die Kommunikationswissenschaftlerin Lisa Merten [https://www.hans-bredow-institut.de/de/mitarbeiter/lisa-merten]. Wenn ihr noch mehr über das Thema wissen wollt, guckt doch mal bei folgenden Links vorbei: Hier [https://www.presseportal.de/pm/8218/4901727] geht’s zur #usethenews-Studie über die Mediennutzung junger Menschen. Hier [http://www.hans-bredow-institut.de/] findet ihr aktuelle Arbeiten von Lisa Merten und ihren Kollegen und Kolleginnen vom Hans-Bredow-Institut [https://www.hans-bredow-institut.de/de]. Bei Correctiv [https://correctiv.org/faktencheck/] und bei Mimikama [https://www.mimikama.at/category/aktuelles/] könnt ihr aktuellen Fake News auf die Schliche kommen. Und auch auf der Website [https://www.slpb.de/themen/staat-und-recht/politische-ordnung-politisches-system/bundestagswahlen] der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung findet ihr aktuelle Buchtipps, Angebote und Downloads [https://www.slpb.de/themen/staat-und-recht/politische-ordnung-politisches-system/bundestagswahlen] zum Thema Bundestagswahl 2021. Danke für’s Zuhören und bis zum nächsten Mal! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/slpb/message

09. sep. 2021 - 14 min
episode Wie kann ich selbst Politik machen? artwork
Wie kann ich selbst Politik machen?

In der vierten BTW-Folge stellen wir die Frage, wie wir selbst den Weg in die Politik finden können. Mit dabei ist Nico Dittmann. Nico wurde mit 27 Jahren Sachsens jüngster Bürgermeister in Thalheim. Wir haben darüber gesprochen, wie es dazu kam und wie es ist auf einmal Bürgermeister zu sein und warum nicht noch viel mehr junge Menschen den Weg in die Politik wagen. Wenn ihr noch mehr über das Thema wissen wollt, guckt doch mal bei folgenden Links vorbei: Hier [https://www.bpb.de/politik/grundfragen/politik-einfach-fuer-alle/259107/gemeinsam-mehr-erreichen] gibt’s Infos rund um das Thema Einmischen und Mitmachen in der Politik in einfacher Sprache. BR Mediathek: Was ist politische Beteiligung [https://www.br.de/mediathek/video/erklaervideo-was-ist-politische-beteiligung-av:5b5f11f60560e5001805229e] Hier geht’s zur 18. Shell Jugendstudie [https://www.shell.de/ueber-uns/shell-jugendstudie/_jcr_content/par/toptasks.stream/1570708341213/4a002dff58a7a9540cb9e83ee0a37a0ed8a0fd55/shell-youth-study-summary-2019-de.pdf]. Hier [https://ehrenamt.bund.de/]findest du Infos rund um das Thema Ehrenamt. Und auch auf der Website [https://www.slpb.de/themen/staat-und-recht/politische-ordnung-politisches-system/bundestagswahlen] der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung findet ihr aktuelle Buchtipps, Angebote und Downloads [https://www.slpb.de/themen/staat-und-recht/politische-ordnung-politisches-system/bundestagswahlen] zum Thema Bundestagswahl 2021. Danke für’s Zuhören und bis zum nächsten Mal! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/slpb/message

02. sep. 2021 - 14 min
episode Wer sitzt in den Parlamenten? artwork
Wer sitzt in den Parlamenten?

In der dritten BTW-Folge sprechen wir mit Max Oehl über die Zusammensetzung des Deutschen Bundestages. Max ist Anwalt und Mitbegründer des Projekts Brand New Bundestag [https://brandnewbundestag.de]. Gemeinsam schauen wir genauer hin, wer denn da eigentlich so in den Parlamenten sitzt und inwiefern die Abgeordneten ein Abbild der Gesellschaft sind, was Quoten damit zu tun haben und wieso mehr Vielfalt in den Parlamenten vielerorts gefordert wird. Wenn ihr noch mehr über das Thema wissen wollt, guckt doch mal bei folgenden Links vorbei: Hier [https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/politik/bundestag-diese-abgeordneten-fehlen-e291979/] erfahrt ihr mehr über die Zusammensetzung des aktuellen Deutschen Bundestages in Zahlen. Hier [https://www.bpb.de/apuz/315247/frauen-in-parteien-und-parlamenten]gibt’s Hintergrundinfos zu dem Thema  Frauen in Parteien und Parlamenten Hier [https://www.deutschlandfunk.de/migrationsgeschichten-in-der-politik-chancen-und-huerden.724.de.html?dram:article_id=497717] gibt’s Material rund um das Thema Parität Hier [https://www.deutschlandfunkkultur.de/vielfalt-fehlanzeige-migranten-sind-in-der-politik-wenig.976.de.html?dram:article_id=481682] gibt’s mehr Infos zum Thema Abgeordnete mit Migrationshintergrund Und auch auf der Website [https://www.slpb.de/themen/staat-und-recht/politische-ordnung-politisches-system/bundestagswahlen] der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung findet ihr aktuelle Buchtipps, Angebote und Downloads [https://www.slpb.de/themen/staat-und-recht/politische-ordnung-politisches-system/bundestagswahlen] zum Thema Bundestagswahl 2021. Danke für’s Zuhören und bis zum nächsten Mal! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/slpb/message

26. aug. 2021 - 14 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker