Chefsache mit Oliver Dunk – Schlager Radio (Original)

Chefsache mit Oliver Dunk – Schlager Radio (Original)

Podkast av Schlager Radio

Hör auf dein Herz!

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Prøv gratis

Alle episoder

485 Episoder
episode Chefsache – Inka Bause · Interview artwork
Chefsache – Inka Bause · Interview

INKA BAUSE: SICH ZU VERLIEBEN BEDEUTET STRESS Sie hat gerade die 10. Klasse abgeschlossen, als sie jüngste DDR-Pop-Sängerin wird. Und sofort ein Star. Rund 40 Jahre später liebt Inka Bause die Bühne immer noch. Im Schlager Radio-Podcast spricht die 56-Jährige ganz offen über Botox, über ihren verstorbenen Vater Arndt, den sie bis heute sehr vermisst und über das Thema Liebe. Denn Inka ist schon seit langem Single. Sie liebt ihr Leben ohne ein Mann an ihrer Seite. INKA BAUSE VERLIEBT SICH NICHT SCHNELL „Ich bin zum Glück so gesegnet, dass ich mich nicht sofort und  schnell verliebe und ich möchte mich auch nicht schnell verlieben“, gesteht die „Bauer sucht Frau“-Moderatorin im Interview bei „Chefsache! Macher im Gespräch“ mit Oliver Dunk. „Ich verliebe mich sehr selten. Ich glaube, ich habe mich in meinen Leben vielleicht dreimal doll verliebt.“ Sie sei dankbar dafür, denn verliebt sein bedeute für Inka unfassbar viel Stress. „Ich brauche keinen Mann an meiner Seite. Das bedeutet aber nicht, dass ich mich nicht total gerne verlieben möchte.“ Wiederum suche sie jetzt nicht aktiv nach einem Partner. „Ich lass das Leben auf mich zukommen.“ WÜNSCHT SICH EINEN PARTNER, DER SIE ALS MENSCH LIEBT UND NICHT ALS PROMINENTE Inka selbst verkuppelt in ihrer Show „Bauer sucht Frau“ bereits seit Jahren erfolgreich Menschen, die teilweise noch heute miteinander zusammen sind. Gegen Online-Dating hat der Star nichts, würde sich sogar selbst dort anmelden. Doch da gibt es ein Problem: ihre Bekanntheit. Inka will keinen Mann, der mit ihr zusammen sein will, weil sie ein Star ist. Sie will einen Mann, der sie als normalen Menschen liebt. „ich glaube ich kann nur einen Mann im Ausland kennenlernen, der mich nicht als Star kennt“, sagt Inka. PRIVAT TRÄGT SIE GERN IHREN SCHLABBER-TRAININGSANZUG Ansonsten genießt sie ihr Single-Leben. Sie liebt es allein zu sein, tun und lassen zu können, wozu sie gerade Lust hat. Sie will sich nicht ums Fernsehprogramm streiten und kann auch auf einen Partner verzichten, der schnarchend neben ihr im Bett liegt. Inka liebt es nach der Arbeit nach Hause zu kommen, sich ihren Schlabber-Trainingsanzug anzuziehen, sich „aufs Sofa zu knallen“ und sich was zum Essen zu bestellen. GELEGENHEIT ZUM RÜCKBLICK IN FRÜHERE ZEITEN Pünktlich zum 40-jährigen Bühnenjubiläum ist jetzt ihr neues Album erschienen. Darauf zu finden: 40 Songs – darunter fünf neue. Das Album bietet die Gelegenheit zum Rückblick in frühere Zeiten. Es enthält auch die Inka-Hits aus der DDR und ein 80-seitiges Booklet. Mit privaten Fotos, Zeitungsausschnitten, Liebesbriefen von einst und persönlichen Geschichten zu jedem Song. „Wenn man älter wird, denkt man immer häufiger an die Vergangenheit und man kann glücklich sein, wenn man eine schöne hat“, sagt Inka im Podcast. Dabei denkt sie auch an ihren verstorbenen Vater, den Komponisten Arndt Bause, zurück. Sie war sie 34 Jahre alt als sie ihn verloren hat. Mit der Zeit hat sie aber gelernt, dass man sich an die schönen Tage erinnern sollte und nicht an den Tag als sie sich schmerzhaft von ihrem Vater verabschieden musste. HUMOR UND OPTIMISMUS VOM VATER GEERBT Auf die Frage, was ihr Vater ihr mitgegeben hat antwortet Inka: „Ich glaube seine Liebe zum Beruf, sein Optimismus, sein Humor. Er war immer gut gelaunt. Ich kenne meinen Vater kaum schlecht gelaunt und alles mit einer gewissen Professionalität zu machen.“ NACH 40 JAHREN BÜHNEN-STRESS IMMER NOCH FIT WIE EIN TURNSCHUH Wie sie sich fit hält: „Ich habe gute Gene, ich habe Schwein gehabt“, sagt sie. Das heiße aber nicht, dass sie viel Sport mache, nur Wasser trinkt und Salat isst. Auf der einen Seite lebe sie zwar sehr gesund, einmal in der Woche gönne sie sich aber einen Cheat-Day, an dem sie auch ungesundes isst. Zudem würde sie jeden Morgen kalt duschen: „Ich bin ein absoluter Kaltduscher. Da liegt der Hase im Pfeffe. Drei bis fünf Minuten –holla die Waldfeh. Danach ist der Kreislauf dort, wo er hingehört.“ BOTOX HILFT IHR Sie gesteht aber auch, dass sie ab und zu bei ihrem Aussehen mit Botox nachhelfe. „Ich mag meine Stirn nicht“, gesteht Inka. „Die habe ich von meinem Vater geerbt mit fünf dicken prominenten Falten.“ Irgendwann habe sie nach Botox recherchiert. Dabei habe sie herausgefunden, dass das Mittel seit Jahrzehnten in der Medizin angewendet wird. „Und dann habe ich mir gedacht, wenn es so vielen Leuten hilft, lass ich mir auch mal helfen.“ Will weiter machen bis sie 60 Jahre alt ist Ihr neues Jubiläumsalbum wird zur Freude ihrer Fans wahrscheinlich nicht ihr letztes sein. Inka will noch einen Zeit lang weiter auf der Bühne stehen. In jedem Fall will sie noch weiter machen, bis sie 60 Jahre alt ist. Allerdings will sie den Zeitpunkt nicht verpassen, an dem es Zeit ist aufzuhören. Sie sehe viele Stars, die an ihrer Karriere im hohen Alter festhalten und in der Öffentlichkeit stehen und dass dies ihnen oftmals nicht gut tun würde. „Ich will nicht süchtig werden nach dieser Aufmerksamkeit. Irgendwann will ich auch mal was ganz anderes machen.“

11. apr. 2025 - 33 min
episode Chefsache – Dagmar Rosenbauer · Interview artwork
Chefsache – Dagmar Rosenbauer · Interview

Sie kennt das Filmgeschäft bestens: Dagmar Rosenbauer hat deutsche Fernsehgeschichte mitgeschrieben. Jahrzehntelang war sie als Produzentin für erfolgreiche Formate wie die ZDF-Vorabendserie SOKO Wismar oder den Tatort verantwortlich – Produktionen, die Millionen Zuschauer begeistern. In der Sendung „Chefsache! Macher im Gespräch“ gibt sie bei Oliver Dunk Einblicke hinter die Kulissen. Wie entsteht ein Drehbuch? Welche Macht haben Autorinnen und Autoren wirklich? Und warum sind die Verhandlungen mit Schauspielerinnen und Schauspielern oft so zäh? Offen erzählt Dagmar Rosenbauer von kreativen Prozessen, Budgetdruck und von Momenten, in denen Fingerspitzengefühl wichtiger ist als jede Kalkulation. Ein zentrales Anliegen ist für sie die Rolle der Frau in der Filmbranche. Man sei auf dem Weg zur Gleichberechtigung. Es habe sich in den vergangenen Jahrzehnten viel getan, doch noch immer seien Führungspositionen in vielen Bereichen männlich dominiert. Nach ihrer langen Karriere beim Fernsehen hat Dagmar Rosenbauer ein neues Kapitel als Autorin aufgeschlagen. Ihr erster Kriminalroman trägt den Titel „Rübentod“, spielt in der märkischen Prignitz und überrascht mit feinem Humor, atmosphärischer Dichte und einem messerscharfen Blick auf menschliche Abgründe. Ein spannender Austausch mit einer Frau, die deutsche Fernsehunterhaltung geprägt hat und noch lange nicht genug hat. Sendung vom 06.04.2025

04. apr. 2025 - 37 min
episode Chefsache – Viktor Worms · Interview artwork
Chefsache – Viktor Worms · Interview

In der neuen Folge von „Chefsache! Macher im Gespräch“ trifft Gastgeber Oliver Dunk auf einen echten Medienprofi: Viktor Worms, Radio- und Fernsehmoderator, ehemaliger ZDF-Unterhaltungschef und heutiger Coach für Moderatoren und Führungskräfte. Viktor Worms hat sein Handwerk bei Radio Luxemburg gelernt – dort, wo viele Karrieren begannen. Nur ein Jahr später übernahm er die legendäre ZDF-Hitparade. Doch der Einstieg war alles andere als leicht: Dieter Thomas Heck, sein Vorgänger, fand deutliche Worte – und Worms musste lernen, mit öffentlicher Kritik umzugehen. Im Podcast erzählt Worms offen und humorvoll von seiner Zeit beim ZDF, von Begegnungen mit Frank Elstner, von kuriosen Momenten mit Hugo Egon Balder und von der besonderen Beziehung zu z.B. Radio- und TV-Legende Frank Elstner. Ein unterhaltsamer Blick hinter die Kulissen der deutschen Medienlandschaft – mit vielen Anekdoten und Einsichten. Sendung vom 30.03.2025

28. mars 2025 - 24 min
episode Chefsache – Ina Paule Klink · Interview artwork
Chefsache – Ina Paule Klink · Interview

Seit ihrer Kindheit wird sie „Paule“ genannt – ein Name, der für Ina Paule Klink längst mehr ist als ein Kosename. Lange kämpfte die Schauspielerin dafür, dass „Paule“ auch offiziell in ihren Ausweis aufgenommen wird. Heute steht der Name für eine Frau, die seit Jahrzehnten fest im deutschen Fernsehen verankert ist und zugleich als Musikerin eigene Wege geht. Ihr drittes Album trägt den Titel „Vertraulich“ und zeigt erneut ihre musikalische Bandbreite und emotionale Tiefe. Schon seit ihrer Jugend macht Ina Paule Klink Musik – eine Leidenschaft, die sie konsequent neben ihrer Schauspielkarriere verfolgt. Im Podcast „Chefsache! Macher im Gespräch“ mit Oliver Dunk spricht sie offen über persönliche Themen: ihre Ängste, ihren Glauben an Engel und ihre Gelassenheit gegenüber leeren Terminkalendern. Ein Gespräch, das überraschende und intime Einblicke gibt – alles andere als vertraulich. Sendung vom 23. März 2025

21. mars 2025 - 32 min
episode Chefsache – Karlotta Stahl · Interview artwork
Chefsache – Karlotta Stahl · Interview

Karlotta Stahl wurde mit gerade einmal 25 Jahren eine der jüngsten Staatsanwältinnen Deutschlands. Zwei Jahre später wechselte sie auf die Richterbank. Dort entschied sie über Freiheit oder Gefängnis, sprach Urteile, die Leben veränderten. Doch hinter jeder Entscheidung stand eine Frage, die sie bis heute beschäftigt: Was ist Gerechtigkeit? Heute ist sie zurück als Staatsanwältin und zugleich Autorin. Unter dem Pseudonym Karlotta Stahl gibt sie in ihren Büchern Einblicke in die Arbeit der Gerichte, in Fälle, die sie bewegt haben und in eine Welt, in der Recht nicht immer gleich Gerechtigkeit ist. Sie begegnet Menschen, die schwere Verbrechen begangen haben, hört ihre Geschichten, sieht Reue oder deren Abwesenheit. In ihren Schilderungen geht es nicht nur um spektakuläre Fälle, sondern auch um die Zweifel und Herausforderungen ihres Berufs. Sie zeigt, was es bedeutet, schwierige Urteile zu fällen und wie es ist, als Frau in einer nach wie vor männerdominierten Justiz Karriere zu machen. Das Interview von Oliver Dunk mit der Juristin in der Reihe „Chefsache! Macher im Gespräch“ ist ein Blick hinter die Kulissen des Rechtsstaats. Es ist spannend, schonungslos und voller Fragen, die oft keine einfachen Antworten haben. Sendung vom 16.03.2025

14. mars 2025 - 46 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker