Der Klassikerklärer

Der Klassikerklärer

Podkast av RONDO Das Klassik- & Jazz-Magazin

Tidsbegrenset tilbud

1 Måned for 9 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Les mer Der Klassikerklärer

Wann rechnet Beethoven? Wie findet Rachmaninow seine schönste Melodie? Und was haben eigentlich Kühe mit Kyrie zu tun? Wer klassische Musik wirklich verstehen möchte, der ist beim Klassikerklärer Dariusz Szymanski bestens aufgehoben.

Alle episoder

28 Episoder
episode C. Saint-Saëns: Danse Macabre artwork
C. Saint-Saëns: Danse Macabre

Was weckt Tote auf? Etwa dieser kleine Walzer von Camille Saint-Saëns. Da er auch Lebende wach hält, hat er es längst auf sämtliche Klassik-Hitlisten geschafft – und wird nun von Dariusz Szymanski unter die Lupe genommen. In dieser Folge geht es um folgende Werke: Mittelalterlicher Hymnus „Dies irae“ [https://open.spotify.com/intl-de/track/6uXB6wi0HxQ5MlRtOqqSS0] Camille Saint-Saëns Danse Macabre (1872) [https://open.spotify.com/intl-de/track/2ZNFqtGB87DH49o7uaixrV] Camille Saint-Saëns Danse Macabre op. 40 [https://open.spotify.com/intl-de/track/4oCQmcmwRTGtiQX8aowav4] Camille Saint-Saëns Karneval der Tiere, XII. Fosslilien [https://open.spotify.com/intl-de/track/7zc5El3avNEYrcmamwWKaW] +++ Weitere spannende Themen aus der Welt von Klassik und Jazz findet Ihr auf unserer Website [https://www.rondomagazin.de]. Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast abonniert, dann verpasst Ihr keine Folge. Bei Fragen und Anregungen kontaktiert uns gerne über Instagram [https://www.instagram.com/rondomagazin/] oder Facebook [https://www.facebook.com/rondomagazin]! +++ Redaktion und Moderation: Dariusz Szymanski Ausführende Produzentin: Verena von der Goltz Aufnahme und Postproduktion: Robert Niemeyer Voiceover: Paul Sies

05. okt. 2025 - 22 min
episode H. Pfitzner: Violinkonzert artwork
H. Pfitzner: Violinkonzert

Zu viel Sibelius gehört? Hier ist ein weiteres spätromantisch-expressionistisches Violinkonzert. Genialisches Werk, Zumutung für Geiger wie Hörer, weswegen es kein Mensch kennt. Was wir hiermit ändern. In dieser Folge geht es um folgendes Werk: Hans Pfitzner Violinkonzert in b-Moll op. 3; Gerhard Taschner, RIAS Sinfonie-Orchester [https://open.spotify.com/intl-de/track/61JRWGx5ctEG2uqqIH5dEu] Hans Pfitzner Violinkonzert in b-Moll op. 3; Saschko Gawriloff, Bamberger Symphoniker [https://open.spotify.com/intl-de/album/4jghT2Ri6jYSBDsavhUkee] +++ Weitere spannende Themen aus der Welt von Klassik und Jazz findet Ihr auf unserer Website [https://www.rondomagazin.de]. Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast abonniert, dann verpasst Ihr keine Folge. Bei Fragen und Anregungen kontaktiert uns gerne über Instagram [https://www.instagram.com/rondomagazin/] oder Facebook [https://www.facebook.com/rondomagazin]! +++ Redaktion und Moderation: Dariusz Szymanski Ausführende Produzentin: Verena von der Goltz Aufnahme und Postproduktion: Robert Niemeyer Voiceover: Paul Sies

28. sep. 2025 - 44 min
episode B. Britten: Sinfonietta Op. 1 artwork
B. Britten: Sinfonietta Op. 1

Warum beginnt Britten sein Werk mit einer Sinfonietta? Weil weniger mehr ist. Und kleiner größer. Ein, zwei Instrumente im Orchester ohne Füllstimmen. Ein, zwei Menschen auf der Bühne ohne Kulissenschieberei. Einsame Seelen machte er zu Helden seiner Opern. Und eine Oper, wenn auch für Instrumente, ist auch dieses kleine Stück. In dieser Folge geht es um folgendes Werk: Benjamin Britten Sinfonietta op. 1 [https://open.spotify.com/intl-de/album/6PCBjBW4dYYsoeyAP5iEH0] +++ Weitere spannende Themen aus der Welt von Klassik und Jazz findet Ihr auf unserer Website. Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast abonniert, dann verpasst Ihr keine Folge. Bei Fragen und Anregungen kontaktiert uns gerne über Instagram oder Facebook! +++ Redaktion und Moderation: Dariusz Szymanski Ausführende Produzentin: Verena von der Goltz Aufnahme und Postproduktion: Robert Niemeyer Voiceover: Paul Sies

21. sep. 2025 - 31 min
episode J. Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 artwork
J. Brahms: Klavierkonzert Nr. 1

Warum klingt das Klavierkonzert eines 20-jährigen wie ein Alterswerk? Wer die erste Liebe erleidet, glaubt nicht an die zweite. Da dieser Liebeskranke auch noch Norddeutscher ist, spricht er, wenn überhaupt, nur in sich hinein. Und schreibt spröde Musik, die einen zuerst wegstößt und anschließend nicht mehr loslässt. In dieser Folge geht es um folgende Werke: Johannes Brahms Klavierkonzert Nr. 1 in d-Moll op. 15 [https://open.spotify.com/intl-de/album/6hzPVoOHsJZxb7TtzttCJs] Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 in d-Moll op. 125, I. Allegro ma non troppo un poco maestoso [https://open.spotify.com/intl-de/track/1OAb3BhCFLohozKSJ2I34R] Johannes Brahms Nänie op. 82 [https://open.spotify.com/intl-de/track/6dcRddQeMQ5bctrRTjzPiW] +++ Weitere spannende Themen aus der Welt von Klassik und Jazz findet Ihr auf unserer Website [https://www.rondomagazin.de]. Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast abonniert, dann verpasst Ihr keine Folge. Bei Fragen und Anregungen kontaktiert uns gerne über Instagram [https://www.instagram.com/rondomagazin/] oder Facebook [https://www.facebook.com/rondomagazin]! +++ Redaktion und Moderation: Dariusz Szymanski Ausführende Produzentin: Verena von der Goltz Aufnahme und Postproduktion: Robert Niemeyer Voiceover: Paul Sies

14. sep. 2025 - 44 min
episode P. I. Tschaikowski: Sinfonie Nr. 4 artwork
P. I. Tschaikowski: Sinfonie Nr. 4

Kann ein Finalsatz verlogen sein? In Tschaikowskis 4. Sinfonie ist er es – und gerade darum besonders wahrhaftig. Diese Sinfonie lässt niemanden unberührt. Darin gleicht sie dem Schicksal, das hier ein eigenes musikalisches Thema erhält. +++ In dieser Episode sprechen wir über das Thema Suizid. Wenn Sie sich von diesem Thema betroffen fühlen oder Unterstützung brauchen, finden Sie hier Hilfe: Telefonseelsorge [https://www.telefonseelsorge.de] Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention [https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/] +++ In dieser Folge geht es um folgende Werke: Peter Tschaikowsky Sinfonie Nr. 4 in f-Moll op. 36 [https://open.spotify.com/intl-de/album/6sruyMSNa4aTz9x7RCeD1D] Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 in c-Moll op. 67 [https://open.spotify.com/intl-de/track/0dcia7yZH0YrufDwjRytpb] Benjamin Britten Simple Symphony op. 4 [https://open.spotify.com/intl-de/track/6YltjHkr5keU9ARfzaFySY] +++ Weitere spannende Themen aus der Welt von Klassik und Jazz findet Ihr auf unserer Website [https://www.rondomagazin.de]. Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast abonniert, dann verpasst Ihr keine Folge. Bei Fragen und Anregungen kontaktiert uns gerne über Instagram [https://www.instagram.com/rondomagazin/] oder Facebook [https://www.facebook.com/rondomagazin]! +++ Redaktion und Moderation: Dariusz Szymanski Ausführende Produzentin: Verena von der Goltz Aufnahme und Postproduktion: Robert Niemeyer Voiceover: Paul Sies

07. sep. 2025 - 50 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Tidsbegrenset tilbud

1 Måned for 9 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Kom i gang

Bare på Podimo

Populære lydbøker