
Der Klavierpodcast mit Igor Levit und Anselm Cybinski
Podkast av Bayerischer Rundfunk
Der Klavierpodcast mit Igor Levit und seinem Freund Anselm Cybinski geht weiter! Nach dem großen Erfolg von "32 x Beethoven" dreht sich die neue Staffel um Igors Lieblingsform: Die Variation. Bachs Goldberg-Variationen sind der Ausgangspunkt, Beethovens Diabelli-Variationen das Herzstück. Variationen sind bunt. Und sie sind vielfältig: Alles wird anders in dieser musikalischen Verwandlungskunst. Igor Levit erlebt Variationen wie Reiseliteratur: "Es sind Berichte von Wegen, die von A nach B führen. Aber auch von Menschen, die als Person X aufbrechen und als Person Y ankommen." Über Mozart, Mendelssohn, Liszt, Schumann, Brahms und Reger geht die Reise bis zu Frederic Rzewskis "The poeple united". Wie ist die Musik gemacht? Was tun die Hände? Was hat das Leben der Komponisten damit zu tun? Was ist Igors persönliche Geschichte mit den Stücken? Und was gibt uns die Musik für unser Leben? Immer spontan, mit Spaß und mit Plan machen sich Igor und Anselm auf den Weg. Ein wilder Ritt durch musikalische Themen, Einflüsse und Epochen: Musik-Wissen als Hörgenuss, vermittelt von einem Künstler, der nicht nur redet, sondern auch spielt. Und das gern gleichzeitig.
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Alle episoder
53 Episoder
Mit der "Aria" hat alles begonnen - und nach 30 Veränderungen, nach zahllosen Bildern und Geschichten, kehrt die magische Melodie zurück. Aber wer eine Reise gemacht hat, kommt als ein anderer heim - und kennt erst jetzt den Ausgangspunkt: Das Ende ist ein Anfang. Das gilt für Bachs Goldbergvariationen, das gilt fürs Leben - und auch für diesen Podcast. Danke fürs Zuhören sagen Igor und Anselm! Musikbeispiele 12:43 W. A. Mozart: Serenade (Nr. 14) des Don Giovanni aus dem 2. Akt: "Deh, vieni alla finestra" 14:42 C. Debussy: "Feux d'artifice"aus Préludes, Buch 2 17:10 F. Liszt/J. S. Bach: Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen 23:25 L. van Beethoven: Diabelli-Variationen Nr. 31, Largo Viele der besprochenen Titel findet Ihr in unsererSpotify-Playlist [https://open.spotify.com/playlist/0wKtidlqNUldVAqJcUgIER?si=d0ae950a8f874b2f]!

Im Exil fern der russischen Heimat schrieb Rachmaninow seine sogenannten Corelli-Variationen op. 42. Tatsächlich stammt das Thema aber gar nicht von Arcangelo Corelli. Unter dem Namen "La Folia" war es im Barock ein weit verbreiteter, populärer Tanz. Folia heißt eigentlich Wahnsinn. Gemeint war damit überdrehtes, ausgelassenes Feiern. Viele Komponisten schrieben in der Barockzeit Variationen über dieses Thema, auch Corelli, von dem es Rachmaninow übernahm. Der aber macht aus dem barocken Tanz eine melancholische Reise durch spätromantische Gefühlwelten - virtuos, klangverliebt und schwelgerisch. Für Igor Levit war das Stück übrigens Anlass zu einem ziemlich heftigen Streit mit seinem Lehrer ... Musikbeispiele 12:32 Franz Liszt: Rhapsodie espagnole 15:56 Segej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3, Finale 19:47 Liturgisch: Dies irae 23:02 Segej Rachmaninow: Symphonie Nr. 3, Beginn 25:23 Niccolo Paganini: Caprice Nr. 24 25:41 Segej Rachmaninow: Paganini Rhapsodie, Variation 11, Moderato 29:15 Segej Rachmaninow: Paganini Rhapsodie, Variation 18, Andante cantabile 36:06 Segej Rachmaninow: Prélude d-Moll 36:27 Segej Rachmaninow: Etude d-Moll 37:52 Segej Rachmaninow: Prélude cis-Moll Viele der besprochenen Titel findet Ihr in unsererSpotify-Playlist [https://open.spotify.com/playlist/0wKtidlqNUldVAqJcUgIER?si=d0ae950a8f874b2f]!

Mit 14 hörte sich Igor Levit durch sämtliche Klavierwerke von Max Reger. Ziemlich nerdy. Und er beschloss, typisch Igor: Den dicksten Brocken will ich spielen. Die Bach-Variationen op. 81 sind Regers wichtigstes Klavierwerk. Vollgriffig und abenteuerlich. Gewaltig, wild und wunderbar. Tolle Musik, viel zu wenig bekannt! Musikbeispiele 20:20 R. Schumann: Geistervariationen 24:34 M. Reger: Telemann-Variationen op. 134, Thema 24:55 M. Reger: Telemann-Variationen op. 134, Variation 9 34:00 Igor jazzt herum … 43:04 M. Reger, Introduktion, Passacaglia und Fuge für 2 Klaviere op. 96, Fugenthema 43:24 M. Reger, Introduktion, Passacaglia und Fuge für 2 Klaviere op. 96, aus Fuge 43:50 M. Reger: Variationen und Fuge über ein Thema von Beethoven, op. 86, Fugenthema 44:03 M. Reger: Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart, op. 132, Fugenthema 44:17 W. A. Mozart: Thema A-Dur Sonate KV 331 44:36 M. Reger: Telemann Variationen op. 134, Fugenthema Viele der besprochenen Titel findet Ihr in unsererSpotify-Playlist [https://open.spotify.com/playlist/0wKtidlqNUldVAqJcUgIER?si=d0ae950a8f874b2f]!

So viele Charaktere: In den Händel-Variationen op. 24 holt Brahms aus einem barocken Thema romantische Klangfülle und große Freude. Es sind Vollblutvariationen, sagt Igor Levit, ein buntes Werk, das ihm sehr nah ist - obwohl er mit 14 fast daran verzweifelt wäre. Musikbeispiele 11:31 Ludwig van Beethoven: Diabelli-Variation Nr. 30 20:24 Johannes Brahms: Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25, 3. Satz 20:39 Johannes Brahms: Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25, 4. Satz 22:01 Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 17 22:20 Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 6 22:37 Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2 24:45 Ludwig van Beethoven: Diabelli-Variation Nr. 16 33:08 Arnold Schönberg: Musette aus Suite op. 25 36:42 Max Reger: Telemann-Variationen 38:01 Max Reger: Telemann-Variationen, Ende Fuge Viele der besprochenen Titel findet Ihr in unsererSpotify-Playlist [https://open.spotify.com/playlist/0wKtidlqNUldVAqJcUgIER?si=d0ae950a8f874b2f]!

Kurz bevor er sich selbst in eine Heilanstalt einlieferte, begann Schumann sein letztes Werk: die "Geistervariationen". Das Thema, behauptete er, habe ihm der tote Schubert im Traum eingegeben. Dann wieder erzählte er seiner Frau von Geistern, Engeln und Dämonen, die es ihm vorgesungen hätten. Dabei stammt es von Schumann selbst. Für Igor Levit eine faszinierende, verstörende, aber auch tief berührende Reise ins Innere - und Anlass für einen Streifzug durch Schumanns Entwicklung als Klavierkomponist. Musikbeispiele 09:11 R. Schumann: Streichquartett op. 41, 2, 2. Satz 09:35 R. Schumann: Waldszenen op. 82 - Vogel als Prophet 12:06 R. Schumann: Violinkonzert d-Moll WoO1, 2. Satz 13:49 R. Schumann: op. 1 Abegg-Variationen 16:32 R. Schumann: Toccata op. 7 18:52 R. Schumann: aus Carnaval op. 9 21:10 C. Czerny: Toccata C-Dur op. 92 21:38 J. S. Bach: Toccata d-Moll BWV 565 21:58 M. Balakirev: Islamey op. 18 22:33 M. Ravel: Gaspard de la nuit – Scarbo 37:43 Tori Amos: "Your ghost" Viele der besprochenen Titel findet Ihr in unsererSpotify-Playlist [https://open.spotify.com/playlist/0wKtidlqNUldVAqJcUgIER?si=d0ae950a8f874b2f]!
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden