Die Lösung - der Psychologie-Podcast

Lytt til Die Lösung - der Psychologie-Podcast

Podkast av Bayerischer Rundfunk

Was ist da manchmal los in unserem Kopf? Verhaltenstherapeutin Maren Wiechers und Host Verena "Fiebi" Fiebiger gehen dieser Frage jede Woche auf den Grund. Mit Empathie und Sachverstand sprechen sie über die großen und kleinen Themen der Psychologie, die uns umtreiben: Was macht der Alltagsstress in der Rushhour des Lebens mit uns? Wie ist das mit unserer Persönlichkeit: Bleiben wir ein Leben lang gleich? Wie sehr prägen unsere Eltern uns – und wir damit wiederum unsere Kinder? Welche Werte sind mir wirklich wichtig und wie komme ich möglichst unbeschadet durch echte Krisen? "Die Lösung" ist der Psychologiepodcast für alle, die ein wenig Ordnung ins Gefühlschaos bringen wollen. Denn gemeinsam grübeln ist immer besser als alleine. Und klar: Die eine große Lösung gibt es selten - aber jeder Schritt zählt!

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Prøv gratis

Alle episoder

136 Episoder
episode Neuanfang | Müssen wir irgendwann ankommen? artwork
Neuanfang | Müssen wir irgendwann ankommen?

Neue Stadt, neuer Job, neue Liebe - Neuanfänge begleiten uns das ganze Leben, ob wir wollen oder nicht. So lange wir jung sind, scheinen uns die damit verbundenen Hürden eher leicht, wir kommen in die Schule, ziehen von zu Hause aus, verlieben uns, die Welt scheint darauf gewartet zu haben. Doch mit Veränderungen kann es auch zu Fehlschlägen, Enttäuschungen und geplatzten Träumen kommen und dann entsteht der Wunsch nach mehr Ruhe und Konstanz. Für diese Folge hat Fiebi mit Dominik gesprochen, der schon viele Neustarts hingelegt hat, beruflich, aber auch privat und der sich heute fragt, ob er sich nochmal unvoreingenommen auf einen neuen Menschen einlassen kann. Maren und Fiebi sprechen darüber, warum wir nicht alle gleich viel Lust auf Veränderungen haben, wie Neuanfänge besser gelingen können und warum wir eher die Dinge bereuen, die wir nicht getan haben. Damit verabschieden sich die beiden in eine längere Staffelpause - wie es bei der Lösung weitergeht, erfahrt ihr hier im Feed. Wir empfehlen euch die Lösungsfolge mit Paar- und Familientherapeut Johannes Schauer:  https://www.ardaudiothek.de/episode/die-loesung-der-psychologie-podcast/parentifizierung-wenn-eltern-und-kinder-die-rollen-tauschen/br/12606209/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/die-loesung-der-psychologie-podcast/parentifizierung-wenn-eltern-und-kinder-die-rollen-tauschen/br/12606209/] Dominik empfiehlt euch dieses Buch:  Hegendörfer, Katrin: Positive Selbstführung. Ein Weg zu mehr Resilienz und Lebensqualität. Erschienen im Selbstverlag.  Maren Wiechers ist Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis und Dozentin an verschiedenen Ausbildungsinstituten für Kognitive Verhaltenstherapie. Für "Die Lösung" sucht sie nach praktischen Antworten auf kniffelige Fragen des Lebens.  Verena "Fiebi" Fiebiger arbeitet als Autorin, Podcast- und Radiohost. Sie stellt die Fragen, die ganz viele von uns umtreiben auf der Suche nach mehr Selbsterkenntnis und psychischem Wohlbefinden. Mental Health ist mehr als ihr Hobby.  https://www.instagram.com/ftotheiebi/?hl=de  [https://www.instagram.com/ftotheiebi/?hl=de ]  Redaktion: Friederike Weede und Veronika Wawatschek  Community Management: Anna Kemmer  Crosspromotion und Distribution: Nermin Ismail  Sounddesign: Benedikt Wiessmeier und Enno Rangnick

19. mars 2025 - 41 min
episode Dazugehören wollen | Wie Armut prägt artwork
Dazugehören wollen | Wie Armut prägt

Oft erkennen Menschen erst, wie sehr Armut ihre sozialen Beziehungen und ihr Selbstwertgefühl beeinflusst, wenn sie sich ausgeschlossen oder einfach "anders" fühlen. In Sprache, Kleidung, den Möglichkeiten zu Reisen oder auch dem Erfahrungshorizont der eigenen Eltern spiegeln sich soziale Codes wieder, die zwar oft nicht bewusst, aber andauernd zwischen den Zeilen in unseren Beziehungen sichtbar werden. Wir wirkt es sich auf das Bedürfnis nach Zugehörigkeit aus, wenn Geldmangel die Türen zu vielen gesellschaftlichen Räumen verschließt? In dieser Folge sprechen Maren und Fiebi darüber, wie Armut nicht nur den Lebensstandard bestimmt, sondern auch die Identität prägt, wie sie zu Schuldgefühlen und auch noch im späteren Leben zu Imposter-Gefühlen führen kann, egal, wie sehr man sich anstrengt. Welche unsichtbaren Barrieren entstehen durch Armut - und wie können wir sie überwinden? Dieses Buch empfiehlt euch Anna: Hobrack, Marlene (2024): Klassenbeste. Was von der Arbeit meiner Mutter bleibt. Harper Collins. Quellen, die Maren in der Folge erwähnt: BPTK-Fokus (03/2022): Armut gefährdet psychische Gesundheit. [https://api.bptk.de/uploads/B_Pt_K_NL_3_2022_Armut_gefaehrdet_psychische_Gesundheit_f6b75049a3.pdf] https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/Sozialbericht_2024_bf_k2.pdf [https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/Sozialbericht_2024_bf_k2.pdf] https://www.bmz.de/de/service/lexikon/armut-14038 [https://www.bmz.de/de/service/lexikon/armut-14038] Maren Wiechers ist Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis und Dozentin an verschiedenen Ausbildungsinstituten für Kognitive Verhaltenstherapie. Für "Die Lösung" sucht sie nach praktischen Antworten auf kniffelige Fragen des Lebens.  Verena "Fiebi" Fiebiger arbeitet als Autorin, Podcast- und Radiohost. Sie stellt die Fragen, die ganz viele von uns umtreiben auf der Suche nach mehr Selbsterkenntnis und psychischem Wohlbefinden. Mental Health ist mehr als ihr Hobby.  https://www.instagram.com/ftotheiebi/?hl=de [https://www.instagram.com/ftotheiebi/?hl=de ]   Redaktion: Friederike Weede   Community Management: Anna Kemmer  Crosspromotion und Distribution: Nermin Ismail  Sounddesign: Benedikt Wiessmeier und Enno Rangnick

12. mars 2025 - 41 min
episode Empathie | Warum wir Nachsicht brauchen artwork
Empathie | Warum wir Nachsicht brauchen

Aller guten Dinge sind drei! Auch heute gibt's noch einmal einen Oldie but Goodie, denn so leid es uns tut: Die aktuelle Krankheitswelle hat auch vor der Redaktion nicht haltgemacht. Aber keine Sorge, nächstes Mal sind wir mit einer frischen Folge am Start. Bis dahin ist Sina Haghiri, unser Experte aus früheren Staffeln, in dieser Folge als Gasthost zu Besuch! Dabei geht es um große Fragen: Braucht die Welt angesichts der vielen Krisen und aktuell oft aufgeheizten Stimmung mehr Bereitschaft, sich in andere einzufühlen? Was hat Empathie mit dem gesellschaftlichen Zusammenhalt zu tun? Wieso fängt Nachsicht schon in der Büroküche an? Und warum ist das Gefühl von Wut ein wichtiger Bestandteil von Nachsicht? Darüber sprechen Fiebi und Sina in dieser Folge. Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge und Fragen für unsere Community-Folgen per Mail an die.loesung@br.de oder per Sprachnachricht an 0173-45 22 100. Hier gehts zu Sinas Buch: Sina Haghiri: Mit Nachsicht [https://www.penguin.de/buecher/sina-haghiri-mit-nachsicht/paperback/9783466373208]  Sina Haghiri ist Psychotherapeut, Autor und hält Vorträge rund ums Thema Psychologie. Er arbeitet als Einzel- und Gruppentherapeut in einer Klinik sowie ambulant. Für "Die Lösung" kann er dadurch sowohl auf psychologisches Fachwissen als auch auf Praxiserfahrung zurückgreifen.  Verena "Fiebi" Fiebiger arbeitet als Autorin, Podcast- und Radiohost. Mental Health ist mehr als ihr Hobby. Sie stellt die Fragen, die ganz viele von uns umtreiben auf der Suche nach mehr Selbsterkenntnis und psychischem Wohlbefinden. Wer das Gefühl hat, zu sich selbst zu passen, kann vielleicht auch anderen nachsichtiger begegnen.  https://www.instagram.com/ftotheiebi/?hl=de [https://www.instagram.com/ftotheiebi/?hl=de]   Redaktion: Nermin Ismail Produktion: Anja Beusterien Community Management: Felisa Walter Sounddesign: Enno Rangnick, Benedikt Wiessmeier Grafik: Henrik Ullmann, Vera Johannsen

05. mars 2025 - 37 min
episode Werte | Wie wir erkennen, was uns im Leben wichtig ist artwork
Werte | Wie wir erkennen, was uns im Leben wichtig ist

Weil's gerade so schön war, bekommt Ihr diese Woche noch ein Thema, das viele von Euch schon einmal sehr interessiert hat: Was sind meine Werte, darum geht's in dieser Folge. Ist es die Erfüllung im Job, die uns Sinn gibt? Ist es die Familie? Oder geht es um etwas ganz anderes? Unsere Psyche strebt grundsätzlich nach Sinnhaftigkeit. Wie aber finden wir heraus, was uns wichtig ist? Maren und Fiebi sprechen in dieser Folge darüber, wie wir unsere Werte finden und sie auch leben können, wenn wir gefühlt nur noch im Hamsterrad feststecken. Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge und Fragen für unsere Community-Folgen per Mail an die.loesung@br.de oder per Sprachnachricht an 0173-45 22 100 Maren Wiechers ist Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis und Dozentin an verschiedenen Ausbildungsinstituten für Kognitive Verhaltenstherapie. Für "Die Lösung" sucht sie nach praktischen Antworten auf kniffelige Fragen des Lebens. Verena "Fiebi" Fiebiger arbeitet als Autorin, Podcast- und Radiohost. Mental Health ist mehr als ihr Hobby. In der "Lösung" stellt sie die Fragen, die ganz viele von uns umtreiben auf der Suche nach mehr Selbsterkenntnis und psychischem Wohlbefinden. Wer das Gefühl hat, zu sich selbst zu passen, kann vielleicht auch anderen nachsichtiger begegnen.  https://www.instagram.com/ftotheiebi/?hl=de [https://www.instagram.com/ftotheiebi/?hl=de]   Redaktion: Nermin Ismail Produktion: Anja Beusterien Community Management: Felisa Walter Sounddesign: Enno Rangnick, Benedikt Wiessmeier Grafik: Henrik Ullmann, Vera Johannsen

26. feb. 2025 - 30 min
episode Persönlichkeit | Wie wir uns im Laufe des Lebens verändern artwork
Persönlichkeit | Wie wir uns im Laufe des Lebens verändern

Diese Woche machen Fiebi und Maren eine wohlverdiente Pause. Zu hören gibt's darum eine bekannte Folge, die Euch besonders gut gefallen hat: Fiebi und Maren sprechen über die Neuroplastizität unseres Gehirns. Solange wir jung sind, können wir uns verändern, aber mit ca. 30 Jahren ist Schluss und wir sind, wer wir sind. Von wegen! Wie sich Persönlichkeit entwickelt und warum Persönlichkeitstests zwar Spaß machen, aber aus psychotherapeutischer Sicht mit Vorsicht zu genießen sind, darum geht's in dieser Folge. Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge und Fragen für unsere Community-Folgen per Mail an die.loesung@br.de oder per Sprachnachricht an 0173-45 22 100. Über diese Forschungsergebnisse spricht Maren in der Folge: Zwir, I. et al. (2020): Uncovering the complex genetics of human character. In: Molecular Psychiatry Vol. 25, S.2295-2312. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30283034/ [https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30283034/] Specht, J. et al. (2011): Stability and Change of Personality across the Life Course: The Impact of Age and Major Life Events on Mean-Level and RankOrder Stability of the Big Five (Working Paper). In: SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research, Nr. 377 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21859226/ [https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21859226/] Denissen, J.J.A. et al. (2014): Longitudinal transactions between personality and occupational roles: a large and heterogeneous study of job beginners, stayers and changers. In: Dev. Psychol. Vol. 50 (7), S.1931-42 https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fa0036994 [https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fa0036994] Auf diese Folge mit Saskia Fröhlich verweist Fiebi: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-loesung-der-psychologie-podcast/introvertiert-sein-mit-saskia-froehlich-wie-man-in-einer-extrovertierten-welt-zurechtkommt/br/12644877/  [https://www.ardaudiothek.de/episode/die-loesung-der-psychologie-podcast/introvertiert-sein-mit-saskia-froehlich-wie-man-in-einer-extrovertierten-welt-zurechtkommt/br/12644877/] Maren Wiechers ist Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis und Dozentin an verschiedenen Ausbildungsinstituten für Kognitive Verhaltenstherapie. Für "Die Lösung" sucht sie nach praktischen Antworten auf kniffelige Fragen des Lebens. Verena "Fiebi" Fiebiger arbeitet als Autorin, Podcast- und Radiohost. Mental Health ist mehr als ihr Hobby. Sie stellt die Fragen, die ganz viele von uns umtreiben auf der Suche nach mehr Selbsterkenntnis und psychischem Wohlbefinden. Wer das Gefühl hat, zu sich selbst zu passen, kann vielleicht auch anderen nachsichtiger begegnen.  https://www.instagram.com/ftotheiebi/?hl=de [https://www.instagram.com/ftotheiebi/?hl=de]   Redaktion: Nermin Ismail Produktion: Anja Beusterien Community Management: Anna Kemmer Crosspromotion und Distribution: Nermin Ismail  Sounddesign: Enno Rangnick, Benedikt Wiessmeier Grafik: Henrik Ullmann, Vera Johannsen

19. feb. 2025 - 30 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker