
Bare på Podimo
Die Radiomacher
Podkast av Christopher Deppe, Ulrich Köring
Tidsbegrenset tilbud
1 Måned for 9 kr
Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Mer enn 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Vurdert til 4,7 stjerner i App Store
Les mer Die Radiomacher
Der offizielle Podcast der RADIOSZENE
Alle episoder
52 Episoder
Der Deutsche Radiopreis 2025 wurde am 11. September in der Neuen Flora in Hamburg verliehen. Die Gala gilt als wichtigstes Branchenevent für private und öffentlich-rechtliche Sender in Deutschland. Hunderte Radiomacherinnen und Radiomacher sowie prominente Gäste feierten die besten Sendungen, Stimmen und Ideen des Jahres. Deutscher Radiopreis-2025-Bühne (Bild: © RADIODSZENE) [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/09/Deutscher-Radiopreis-2025-Buehne-radioszene-fb-750x394.jpg]https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/09/Deutscher-Radiopreis-2025-Buehne-radioszene-fb.jpgDeutscher Radiopreis-2025-Bühne (Bild: © RADIODSZENE) Und natürlich waren Daniel Hobein und Christopher Deppe mit dem Radioszene-Podcast „Die Radiomacher“ wieder mittendrin. Christopher Deppe und Daniel Hobein0 beim Deutschen Radiopreis 2025 (Bild: © RADIOSZENE) [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/09/Deutschen-Radiopreis-2025-Podcast-Backstage-Einblicke-fb-750x394.jpg]https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/09/Deutschen-Radiopreis-2025-Podcast-Backstage-Einblicke-fb.jpgChristopher Deppe und Daniel Hobein0 beim Deutschen Radiopreis 2025 (Bild: © RADIOSZENE) In der neuen Folge nehmen sie die Hörerinnen und Hörer mit hinter die Kulissen, fangen Stimmen der Preisträgerinnen und Preisträger ein und zeigen, was sonst keiner sieht: Exklusive Backstage-Eindrücke gibt es vom Radioszene-Podcast „Die Radiomacher“.Wie fühlen sich die Gewinnerinnen und Gewinner mit dem Preis in der Hand und wer sorgt hinter den Kulissen für den reibungslosen Ablauf? ---------------------------------------- AMY SCHESKE GEWINNT ALS „BESTE MODERATORIN“ BEIM DEUTSCHEN RADIOPREIS 2025 Für Amy Scheske von delta radio war der Abend ein emotionales Highlight. Als sie den Preis für die Beste Moderatorin entgegennahm, war ihre erste Reaktion ungläubig. „Ich dachte wirklich, jemand anders sei gemeint. Ich habe einfach mitgeklatscht“, sagt sie lachend. Amy Scheske ist Beste Moderatorin 2025 (Bild: © Deutscher Radiopreis / Mac Matzen) [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/09/DRP_2025_BesteModeratorin_4500x3000_DRP-2025_BesteModeratorin_1282-750x500.jpg]https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/09/DRP_2025_BesteModeratorin_4500x3000_DRP-2025_BesteModeratorin_1282.jpgAmy Scheske ist Beste Moderatorin 2025 (Bild: © Deutscher Radiopreis / Mac Matzen) Die Auszeichnung ist für Amy Scheske ein Symbol der besonderen Nähe zu ihrer Hörerschaft. Sie nutzte die Radiopreis-Bühne für eine persönliche Botschaft: „Ich bin ja nun mal jemand, der nicht täglich, aber schon regelmäßig mit Panikattacken zu kämpfen hat. Das Problem war nur, dass ich damals immer dachte, man darf nicht darüber reden und das ist ein Tabuthema. Und ich bin so froh, dass wir jetzt in einem Zeitalter angekommen sind, wo wir es normalisieren, weil letztendlich ist es ein mentales Gesundheitsprivileg und wir müssen halt alle jeden Tag dafür kämpfen, dass es auch so bleibt. Und in Zeiten von nur schlechten Meldungen, schlechten Nachrichten und Zeiten, wo alles irgendwie gerade auf der Kippe steht, ist es halt umso wichtiger, dass wir darüber sprechen, weil halt niemand damit alleine ist.“ ---------------------------------------- MAREN BRAND VON ANTENNE THÜRINGEN IST „BESTE NEWCOMERIN“ Ein besonderer Moment des Deutschen Radiopreises 2025 war die Auszeichnung von Maren Brand als Beste Newcomerin. Maren Brand ist Beste Newcomerin 2025 (Bild: © Deutscher Radiopreis / Mac Matzen) [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/09/DRP_2025_BesteNewcomerin_1920x1080_DRP-2025_BesteNewcomerin_0871-1200-750x422.jpg]https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/09/DRP_2025_BesteNewcomerin_1920x1080_DRP-2025_BesteNewcomerin_0871-1200.jpgMaren Brand ist Beste Newcomerin 2025 (Bild: © Deutscher Radiopreis / Mac Matzen) „Ich hatte oben auf der Bühne erstmal einen kompletten Blackout“, gesteht die junge Redakteurin von Antenne Thüringen ehrlich. Maren Brands Radiostil ist frisch, spontan und authentisch. Sie liebt es, Alltagsgeschichten humorvoll aufzubereiten, besonders die skurrilen Polizeimeldungen aus Thüringen. Für Maren Brand ist Radio kein Beruf, sondern Berufung. „Ich sage immer: Ich verdiene mit Labern Geld. Das ist doch verrückt, wenn man darüber nachdenkt.“ ---------------------------------------- DEUTSCHER RADIOPREIS 2025: „BESTES INTERVIEW“ GEHT AN DEN WDR In der Kategorie „Bestes Interview“ überzeugten Freddie Schürheck und Judith Biedermann von WDR5. Ihr prämiertes Format setzt auf ein Thema, das in den Medien oft zu kurz kommt: Frauen im Sport. „Das ist eben nicht so normal für sie, dass sie da Themen und ihre Sicht präsentieren können und wir haben so 45 Minuten mindestens und das ist eine Bühne für die Sportlerinnen“, erzählt Judith Biedermann im Radioszene-Podcast „Es geht darum, Sportlerinnen sichtbar zu machen. Viele Geschichten bleiben sonst ungehört.“ Freddie Schürheck und Judith Biedermann von WDR 5 machten 2025 das beste Interview (Bild: © Deutscher Radiopreis / Mac Matzen) [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/09/DRP_2025_BestesEntertainment_4500x3000_DRP-2025_BestesInterview_0308-1200-750x500.jpg]https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/09/DRP_2025_BestesEntertainment_4500x3000_DRP-2025_BestesInterview_0308-1200.jpgFreddie Schürheck und Judith Biedermann von WDR 5 machten 2025 das beste Interview (Bild: © Deutscher Radiopreis / Mac Matzen) Die beiden beschreiben, wie intensiv die Vorbereitung solcher Interviews ist: „Wir überlegen uns immer gemeinsam: Wen wollen wir als nächstes besuchen, welche Sportlerinnen wollen wir als nächstes vorstellen? Und dann schnappe ich mir den Podcast-Koffer und fahre einmal quer durch Deutschland. Manchmal dauert es ein bisschen länger, je nachdem wie die Deutsche Bahn so drauf ist und dann machen wir das Interview“, erzählt Freddie Schürheck. Ihre Vision: künftig auch Live-Podcasts aus Stadien. ---------------------------------------- NDR 2 GEWINNT MIT „BESTER MORGENSENDUNG“ Ein Höhepunkt des Radiopreis-Abends 2025 war die Auszeichnung für die Beste Morgensendung als finale Kategorie. Den Preis holten sich Elke Wiswedel und Jens Marhold von NDR 2. Elke Wiswedel und Jens Mahrhold machen auf NDR 2 die beste Morgensendung 2025 (Bild: © Deutscher Radiopreis / Mac Matzen) [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/09/DRP250911_PS_5R23648-1-beste-morgensendung-fb-750x394.jpg]https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/09/DRP250911_PS_5R23648-1-beste-morgensendung-fb.jpgElke Wiswedel und Jens Mahrhold machen auf NDR 2 die beste Morgensendung 2025 (Bild: © Deutscher Radiopreis / Mac Matzen) „Eine gute Morgensendung macht ein gutes Team aus, das sich gut verträgt. Denn das, was wir in dem Team haben, ein gutes Miteinander, eine tolle Stimmung, das trägt sich nach außen. Das merken die Menschen am Radio und denken, oh, da fühle ich mich aber ganz wohl. Da fühlt es sich gut an, da bleibe ich“, erzählt Jens Marhold. Elke Wiswedel ergänzt: „Also wir erzählen natürlich auch was aus unserem Leben, aber freuen uns total, wenn unsere Hörer und Hörerinnen das auch machen. Und wir stricken die Sendung eigentlich so, wie unsere Hörer das wollen. Wenn die auf ein bestimmtes Thema anspringen und uns ganz viele Nachrichten schreiben, dann gehen wir dahin. Und dadurch ist es eine lebendige Sendung und ich glaube, das macht es so besonders.“ ---------------------------------------- BACKSTAGE BEIM RADIOPREIS: DIE UNSICHTBAREN HELDEN DER SHOW Der Deutsche Radiopreis 2025 wäre ohne die Arbeit hinter den Kulissen nicht möglich. Viele Menschen sorgen dafür, dass die Gala vor Ort, im Radio und im Fernsehen reibungslos läuft. Daniel Hobein und Christopher Deppe sprechen im RADIOSZENE-Podcast mit: Asja Baric, Künstlerbetreuerin: Sie erfüllt die Wünsche der Stars, von Schuhcreme bis Spezialtee. „Am Ende geht es darum, dass sich jeder Künstler wohlfühlt.“ Marco Mansholt, Produktionsleitung Gesamtprojekt: „Die Tiefe der Bühne in der Neuen Flora ist beeindruckend. Und wenn um 20:05 Uhr 60 Radiostationen live gehen, bekomme ich immer noch Gänsehaut.“ Natalie Jung, Set-Aufnahmeleitung: Sie und ihr Team verstehen sich als „Mamas der Produktion“. Sie haben alle Gewerke im Saal fest im Griff und Sorgen bei den Proben und der Show für einen reibungslosen Ablauf. Sebastian Hahn, Steadicam-Operator: Mit 28 Kilo Kamera-Equipment rennt er über die Bühne. „Für mich ist der Deutsche Radiopreis eine der größten Shows, die es noch in Deutschland gibt und auch mal mit namhaften Gästen, Bosse ist mein Favourite-Act.“ Diese Geschichten zeigen: Hinter dem Glamour des Radiopreises steckt ein riesiges Team, das im Hintergrund Unglaubliches leistet. ---------------------------------------- DER RADIOSZENE-PODCAST BRINGT DEN DEUTSCHEN RADIOPREIS 2025 ZUM KLINGEN Der Deutsche Radiopreis 2025 war voller Emotionen, Überraschungen und Gänsehautmomente. Doch erst durch die Stimmen hinter den Kulissen wird deutlich, wie viel Leidenschaft und Arbeit wirklich dahintersteckt. Mit ihrem Podcast „Die Radiomacher“ liefern Daniel Hobein und Christopher Deppe genau diesen Blick hinter die Kulissen – und machen die Radiopreis-Nacht für alle hörbar, die nicht live dabei sein konnten. Jetzt die aktuelle Folge anhören – überall, wo es Podcasts gibt! Die neueste RADIOSZENE-Podcast-Episode Nr. 47 „Backstage-Einblicke vom Deutschen Radiopreis 2025“ gibt es hier in voller Länge: ---------------------------------------- Jetzt den Podcast hier abonnieren! Listen to Spotify [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2019/09/spotify-podcast-badge-blk-grn-330x80.png]https://open.spotify.com/episode/0RqGmboqvSb8QtwzS6hOes Apple Podcasts [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/08/Apple-Podcasts-Button.png]https://podcasts.apple.com/de/podcast/warmup-vor-dem-deutschen-radiopreis-2025/id1160343491?i=1000723903810 ---------------------------------------- Seit 2010 werden mit dem Deutschen Radiopreis die besten Radiomacher:innen Deutschlands geehrt. Die Auszeichnung wird jährlich im Rahmen einer Show in Hamburg verliehen. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender in Deutschland. Gesellschafter sind die Radiozentrale – eine gemeinsame Plattform privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks – und die NDR Media, die Vermarktungsgesellschaft des NDR. Zu den Kooperationspartnern zählen das Grimme-Institut, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Radio-Vermarkter ARD MEDIA und RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR). Auf dem Instagram Account @deutscherradiopreis_offiziell [https://www.instagram.com/deutscherradiopreis_offiziell/] gibt es zudem Einblicke rund um die Veranstaltung. Fotos und weitere Informationen finden sich auf der Website: www.deutscher-radiopreis.de [http://www.deutscher-radiopreis.de/] Deutscher Radiopreis [https://www.radioszene.de/tag/deutscher-radiopreis]DRP [https://www.radioszene.de/tag/drp]Hamburg [https://www.radioszene.de/tag/hamburg] Der Beitrag Podcast: Backstage-Einblicke vom Deutschen Radiopreis 2025 [https://www.radioszene.de/206072/deutscher-radiopreis-2025-backstage-podcast.html] erschien zuerst auf RADIOSZENE [https://www.radioszene.de]. ÄHNLICHE BEITRÄGE: 1. Deutscher Radiopreis 2025: Warm-Up-Podcast mit Christopher und Daniel [https://www.radioszene.de/205597/deutscher-radiopreis-2025-warm-up-podcast-mit-christopher-und-daniel.html] 2. RADIOSZENE-Podcast: Backstage beim Deutschen Radiopreis 2024 [https://www.radioszene.de/191347/radioszene-podcast-backstage-beim-deutschen-radiopreis-2024.html] 3. Deutscher Radiopreis 2023: Backstage-Podcast am Tag davor [https://www.radioszene.de/179277/deutscher-radiopreis-2023-backstage-report.html] 4. Podcast: So klingen die Gewinner:innen des Deutschen Radiopreis 2024 [https://www.radioszene.de/190972/podcast-so-klingen-die-gewinnerinnen-des-deutschen-radiopreis-2024.html] 5. Podcast zum Deutschen Radiopreis 2022 [https://www.radioszene.de/167275/podcast-deutscher-radiopreis-2022.html]

Christopher Deppe und Daniel Hobein beim Deutschen Radiopreis 2024 (Bild: RADIOSZENE) [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2024/09/Christopher-Deppe-Daniel-Hobein-DRP24-563x750.jpg]https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2024/09/Christopher-Deppe-Daniel-Hobein-DRP24.jpgChristopher Deppe und Daniel Hobein beim Deutschen Radiopreis 2024 (Bild: RADIOSZENE) Vor dem wichtigsten Radio-Event des Jahres, dem Deutschen Radiopreis 2025, melden sich unsere Hamburg-Korrespondenten Christopher Deppe und Daniel Hobein mit einem WarmUp-Podcast. Welche Radiomacher haben die besten Chancen mit ihren Beiträgen den begehrten Radiopreis in den Händen zu halten? Welche Stars [https://www.radioszene.de/205588/deutscher-radiopreis-2025-stars.html] konnten für die Gala gewonnen werden? In diesem RADIOSZENE-Podcast Spezial werden viele Nominierte vor der großen Preisverleihung am Donnerstagabend, dem 11. September 2025, noch einmal vorgestellt. So kann man schon vorab überlegen, wer mit einer Trophäe nach Hause gehen darf und bei der Radio-Gala in der neuen Flora in Hamburg [https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Flora] oder zu Hause noch besser mitfiebern. Die neueste RADIOSZENE-Podcast-Episode Nr. 46 „Warm-Up vor dem Deutschen Radiopreis 2025“ gibt es hier in voller Länge: ---------------------------------------- Jetzt den Podcast hier abonnieren! Listen to Spotify [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2019/09/spotify-podcast-badge-blk-grn-330x80.png]https://open.spotify.com/episode/0RqGmboqvSb8QtwzS6hOes Apple Podcasts [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/08/Apple-Podcasts-Button.png]https://podcasts.apple.com/de/podcast/warmup-vor-dem-deutschen-radiopreis-2025/id1160343491?i=1000723903810 RADIOSZENE wird den Deutschen Radiopreis 2025 auch wieder über Instagram [https://www.instagram.com/radioszene/] begleiten. Deutscher Radiopreis 2024 in der Neuen Flora in Hamburg (Bild: © RADIOSZENE) [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2024/09/Deutscher-Radiopreis-Neue-Flora-c-radioszene-fb-750x394.jpg]https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2024/09/Deutscher-Radiopreis-Neue-Flora-c-radioszene-fb.jpgDeutscher Radiopreis 2024 in der Neuen Flora in Hamburg (Bild: © RADIOSZENE) ---------------------------------------- Seit 2010 werden mit dem Deutschen Radiopreis die besten Radiomacher:innen Deutschlands geehrt. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender in Deutschland. Gesellschafter sind die Radiozentrale – eine gemeinsame Plattform privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks – und die NDR Media, die Vermarktungsgesellschaft des NDR. Zu den Kooperationspartnern zählen das Grimme-Institut, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Radio-Vermarkter ARD MEDIA und RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR). Weiterführende Informationen [https://www.deutscher-radiopreis.de] Deutscher Radiopreis [https://www.radioszene.de/tag/deutscher-radiopreis]Hamburg [https://www.radioszene.de/tag/hamburg]Radiopreis [https://www.radioszene.de/tag/radiopreis] Der Beitrag Deutscher Radiopreis 2025: Warm-Up-Podcast mit Christopher und Daniel [https://www.radioszene.de/205597/deutscher-radiopreis-2025-warm-up-podcast-mit-christopher-und-daniel.html] erschien zuerst auf RADIOSZENE [https://www.radioszene.de]. ÄHNLICHE BEITRÄGE: 1. Podcast: Backstage-Einblicke vom Deutschen Radiopreis 2025 [https://www.radioszene.de/206072/deutscher-radiopreis-2025-backstage-podcast.html] 2. Deutscher Radiopreis 2019 – Der Podcast [https://www.radioszene.de/137041/deutscher-radiopreis-podcast.html] 3. Deutscher Radiopreis 2023 – Der Podcast [https://www.radioszene.de/179445/deutscher-radiopreis-2023-podcast.html] 4. Deutscher Radiopreis 2023: Backstage-Podcast am Tag davor [https://www.radioszene.de/179277/deutscher-radiopreis-2023-backstage-report.html] 5. RADIOSZENE-Podcast: Backstage beim Deutschen Radiopreis 2024 [https://www.radioszene.de/191347/radioszene-podcast-backstage-beim-deutschen-radiopreis-2024.html]

Eine der dienstältesten Moderatorinnen Deutschlands geht in den Ruhestand: Marion Hanel (66) macht seit 58 Jahren ununterbrochen Radio – 36 Jahre davon als Moderatorin und Redakteurin beim SFB bzw. rbb. Am Sonntag um 17 Uhr läuft ihre letzte Sendung auf rbb 88.8 – sie wird eine ganz besondere sein. Marion Hanel im rbb 88.8-Studio, Mai 2025 (Bild: Privatarchiv) [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/05/Marion-Hanel-rbb-888-Studio-2025-fb-750x394.jpg]https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/05/Marion-Hanel-rbb-888-Studio-2025-fb.jpgMarion Hanel im rbb 88.8-Studio, Mai 2025 (Bild: Privatarchiv) Marion Hanel verlässt rbb 88.8 – damit geht auch die „Ära Hanel“ beim SFB/rbb zu Ende. Denn auch ihr Vater, Wolfgang Hanel, war zunächst RIAS-Reporter und anschließend über 25 Jahre lang Moderator und Redakteur bei der Berliner Abendschau im SFB-Fernsehen. Unter anderem kreierte er das wöchentliche Verkehrslexikon. Marion Hanel begann ihre Karriere 1989 bei Radio Berlin 88.8 [https://www.radioszene.de/130587/rbb-888-berlin.html] als Moderatorin der Morning Show. Seither moderierte sie zu nahezu allen Tageszeiten – morgens, mittags, nachmittags und abends – und hatte seit fast 20 Jahren ihre eigene Promi-Sendung. Diese hieß zunächst Popsterne, heute heißt sie 100% Promi [https://www.rbb888.de/programm/schema/100-prozent-promi.html] – eine zweistündige Talksendung, die immer sonntags von 17 bis 19 Uhr ausgestrahlt wird. Marion Hanel mit 8 Jahren (Bild Privatarchiv) [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/05/Marion-Hanel-mit-8-Jahren-250x243.jpeg]https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/05/Marion-Hanel-mit-8-Jahren.jpegMarion Hanel mit 8 Jahren (Bild Privatarchiv) Ihre Radiolaufbahn begann sie bereits im Alter von acht Jahren beim RIAS Berlin unter dem damaligen Leiter der Unterhaltung, Hans Rosenthal [https://www.radioszene.de/200726/hans-rosenthal-sonntagsraetsel.html]. Sie wirkte mit in der wöchentlichen, dreistündigen Sonntagvormittagssendung „Bei uns funkt’s“ – eine Sendung von Kindern für Kinder – sowie beim „Klingenden Sonntagsrätsel“ zusammen mit Rosenthal. Seitdem hat sie nie aufgehört, Radio zu machen. Es folgten Stationen bei privaten Kabelradios wie Hör1, B1, „Radio in Berlin“, später „Hit103“ (Springer/Bauer/Burda), und schließlich war sie von Anfang an bei der ersten terrestrischen Frequenz von HUNDERT,6 dabei – bis Florian Barckhausen (SFB/rbb) sie 1989 für den SFB/rbb abwarb. Ausschnitt aus der Tageszeitung B.Z. über den geplanten Sendestart von Radio in Berlin (1987) [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/05/BZ-Artikel-Newsik-Radio-In-Berlin-750x416.jpg]https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/05/BZ-Artikel-Newsik-Radio-In-Berlin.jpgAusschnitt aus der Tageszeitung B.Z. über den geplanten Sendestart von Radio in Berlin (1987) In den 90er-Jahren moderierte sie außerdem die Kultsendung Vom Telefon zum Mikrofon – gemeinsam mit Henning Vosskamp und Christian Eckart, später auch mit Jürgen Jürgens. In dieser Sendung konnten Hörerinnen und Hörer anrufen und sich Musiktitel wünschen: „Während wir mit ihnen telefonierten, musste der Assistent ins Archiv und die Platten bzw. Bänder besorgen. Die kamen dann per Lastenaufzug zu uns hochgefahren, und so konnten wir die Musikwünsche erfüllen… So etwas kann man sich heute kaum noch vorstellen. Aber diese Sendung hatte echten Kultstatus. Und tatsächlich sprechen mich noch immer viele darauf an – weil die Sendung so spontan und lustig war. Wie ein weinseliger, gemütlicher Abend unter Freunden – nur ohne Wein“, so Hanel im Interview mit RADIOSZENE. Marion Hanel mit Howard Carpendale im Interview (Bild: Privatarchiv) [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/05/Marion-Hanel-Howard-Carpendale-750x504.jpg]https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/05/Marion-Hanel-Howard-Carpendale.jpgMarion Hanel mit Howard Carpendale im Interview (Bild: Privatarchiv) Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, ist 100% Promi zum letzten Mal von 17 bis 19 Uhr zu hören. In ihrer allerletzten Sendung wird Marion Hanel zum ersten Mal selbst interviewt und zwar von Riverboat-Moderatorin Kim Fisher [https://de.wikipedia.org/wiki/Kim_Fisher]. Sie wird mit Marion über ihre Liebe zum Radio sprechen. Von ihren Anfängen beim Rias Kinderfunk bis heute und sie werden über ihre vielen Gäste reden. Über Promis wie Charles Aznavour, Herbert Grönemeyer, Udo Lindenberg und viele andere. ---------------------------------------- Im Interview mit RADIOSZENE-Chefredakteur Ulrich Köring spricht Marion Hanel über ihr Leben im Radio, verrät einige Anekdoten und erzählt, was sie künftig vorhat. RADIOSZENE-PODCAST-EPISODE NR. 45: MARION HANEL IM INTERVIEW ---------------------------------------- Jetzt den Podcast hier abonnieren! Listen to Spotify [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2019/09/spotify-podcast-badge-blk-grn-330x80-260x63.png]https://open.spotify.com/show/6FqsZzt1lCJZpNxfprUqj2 google podcasts badge [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2019/09/google_podcasts_badge-260x66.png]https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cHM6Ly93d3cucmFkaW9zemVuZS5kZS9mZWVkL21wMw%3D%3D Links: * Marion Hanel bei Instagram [https://www.instagram.com/marionhanel/] * Marion Hanel bei Facebook [https://www.facebook.com/marion.hanel] Der Beitrag Seit 58 Jahren im Radio: Marion Hanel verlässt rbb 88.8 [https://www.radioszene.de/202570/marion-hanel-verlaesst-rbb.html] erschien zuerst auf RADIOSZENE [https://www.radioszene.de]. ÄHNLICHE BEITRÄGE: 1. Die Radiomacher 10: VBRA-Gewinnspiel-Kritik / Radio Hack Europe 2018 / WDR verlässt radio NRW [https://www.radioszene.de/117525/die-radiomacher-10-vbra-gewinnspiel-kritik-radio-hack-europe-2018.html]

Am 5. September hat zum 24. mal der Deutsche Radiopreis im Hamburger Stage Theater Neue Flora stattgefunden. Unsere RADIOSZENE-Korrespondenten Christopher Deppe und Daniel Hobein waren mit ihrem Radiopreis-Mikrofon auch dieses Mal hinter der Bühne und konnten mit vielen Preisträgern aber auch Mitarbeitern sprechen, die für den reibunsgslosen Ablauf der großen Bühnenshow gesorgt haben. Blick in den NDR-Ü-Wagen beim Deutschen Radiopreis 2024 (Bild: © RADIOSZENE / Christopher Deppe) [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2024/09/NDR-Ue-Wagen-750x563.jpg]https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2024/09/NDR-Ue-Wagen.jpgBlick in den NDR-Ü-Wagen beim Deutschen Radiopreis 2024 (Bild: © RADIOSZENE / Christopher Deppe) Mit dabei sind Andreas Päper in der Lichtregie, Kerstin Schröpfer die mit ihren 19 Mitarbeitern für die Maske der Künstler und Moderatoren geschminkt hat, Regisseur Matthias Kadereit aus dem NDR Ü-Wagen, Licht-Double Tom, Robby Gierer (Musik), und Marco Manshold (Produktionsleitung Gesamtprojekt). Blick in Lichtregie beim Deutschen Radiopreis 2024 (Bild: © RADIOSZENE / Christopher Deppe) [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2024/09/Video-und-Lichtregie-750x394.jpg]https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2024/09/Video-und-Lichtregie.jpgBlick in Lichtregie beim Deutschen Radiopreis 2024 (Bild: © RADIOSZENE / Christopher Deppe) RADIOSZENE-PODCAST-EPISODE NR. 44: BACKSTAGE BEIM DEUTSCHEN RADIOPREIS 2024: ---------------------------------------- Jetzt den Podcast hier abonnieren! Listen to Spotify [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2019/09/spotify-podcast-badge-blk-grn-330x80-260x63.png]https://open.spotify.com/show/6FqsZzt1lCJZpNxfprUqj2 google podcasts badge [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2019/09/google_podcasts_badge-260x66.png]https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cHM6Ly93d3cucmFkaW9zemVuZS5kZS9mZWVkL21wMw%3D%3D NDR-Ü-Wagen (Bild: © RADIOSZENE / Christopher Deppe) [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2024/09/NDR-Ue-Wagen2-750x394.jpg]https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2024/09/NDR-Ue-Wagen2.jpgNDR-Ü-Wagen (Bild: © RADIOSZENE / Christopher Deppe) Seit 2010 werden mit dem Deutschen Radiopreis die besten Radiomacher:innen Deutschlands geehrt. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender in Deutschland. Gesellschafter sind die Radiozentrale – eine gemeinsame Plattform privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks – und die NDR Media, die Vermarktungsgesellschaft des NDR. Zu den Kooperationspartnern zählen das Grimme-Institut, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Radio-Vermarkter ARD MEDIA und RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR). Weiterführende Informationen [https://www.deutscher-radiopreis.de] Der Beitrag RADIOSZENE-Podcast: Backstage beim Deutschen Radiopreis 2024 [https://www.radioszene.de/191347/radioszene-podcast-backstage-beim-deutschen-radiopreis-2024.html] erschien zuerst auf RADIOSZENE [https://www.radioszene.de]. ÄHNLICHE BEITRÄGE: 1. Podcast: So klingen die Gewinner:innen des Deutschen Radiopreis 2024 [https://www.radioszene.de/190972/podcast-so-klingen-die-gewinnerinnen-des-deutschen-radiopreis-2024.html] 2. Warmup vor dem Deutschen Radiopreis 2024 [https://www.radioszene.de/190631/deutscher-radiopreis-2024-warmup.html] 3. Podcast: Backstage-Einblicke vom Deutschen Radiopreis 2025 [https://www.radioszene.de/206072/deutscher-radiopreis-2025-backstage-podcast.html] 4. Deutscher Radiopreis 2023: Backstage-Podcast am Tag davor [https://www.radioszene.de/179277/deutscher-radiopreis-2023-backstage-report.html] 5. Podcast zum Deutschen Radiopreis 2022 [https://www.radioszene.de/167275/podcast-deutscher-radiopreis-2022.html] 6. Deutscher Radiopreis 2025: Warm-Up-Podcast mit Christopher und Daniel [https://www.radioszene.de/205597/deutscher-radiopreis-2025-warm-up-podcast-mit-christopher-und-daniel.html] 7. „Radio ist so wichtig wie noch nie“: Podcast zum Deutschen Radiopreis 2020 [https://www.radioszene.de/148581/podcast-deutscher-radiopreis-2020.html] 8. Nadia Zaboura zum Deutschen Radiopreis: „Nominierung ist auch eine Auszeichnung“ [https://www.radioszene.de/166900/nadia-zaboura-deutscher-radiopreis-2022.html]

Vor rund 1.000 Gästen wurde am Donnerstagabend (5. September) der Deutsche Radiopreis im Hamburger Stage Theater Neue Flora verliehen. Überreicht wurden die Auszeichnungen an die besten Radiomacher:innen des Jahres von prominenten Laudator:innen wie Andreas Wellinger, Steven Gätjen und Sophie Passmann. DRP2024 fb [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2024/09/DRP2024-fb-750x394.webp]https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2024/09/DRP2024-fb.webp Unsere Korrespondenten Christopher Deppe und Daniel Hobein waren auch dieses Jahr beim Deutschen Radiopreis In Hamburg und haben die Preisträger:innen vor das Mikrofon geholt, um ihre Emotionen nach der Preisverleihung in diesem RADIOSZENE-Podcast Spezial festzuhalten. Die neueste RADIOSZENE-Podcast-Episode Nr. 43 mit den Gewinner:innen des Deutschen Radiopreis 2024″ gibt es hier in voller Länge: ---------------------------------------- Jetzt den Podcast hier abonnieren! Listen to Spotify [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2019/09/spotify-podcast-badge-blk-grn-330x80-260x63.png]https://open.spotify.com/show/6FqsZzt1lCJZpNxfprUqj2 google podcasts badge [https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2019/09/google_podcasts_badge-260x66.png]https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cHM6Ly93d3cucmFkaW9zemVuZS5kZS9mZWVkL21wMw%3D%3D Seit 2010 werden mit dem Deutschen Radiopreis die besten Radiomacher:innen Deutschlands geehrt. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender in Deutschland. Gesellschafter sind die Radiozentrale – eine gemeinsame Plattform privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks – und die NDR Media, die Vermarktungsgesellschaft des NDR. Zu den Kooperationspartnern zählen das Grimme-Institut, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Radio-Vermarkter ARD MEDIA und RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR). Weiterführende Informationen [https://www.deutscher-radiopreis.de] Der Beitrag Podcast: So klingen die Gewinner:innen des Deutschen Radiopreis 2024 [https://www.radioszene.de/190972/podcast-so-klingen-die-gewinnerinnen-des-deutschen-radiopreis-2024.html] erschien zuerst auf RADIOSZENE [https://www.radioszene.de]. ÄHNLICHE BEITRÄGE: 1. RADIOSZENE-Podcast: Backstage beim Deutschen Radiopreis 2024 [https://www.radioszene.de/191347/radioszene-podcast-backstage-beim-deutschen-radiopreis-2024.html] 2. Warmup vor dem Deutschen Radiopreis 2024 [https://www.radioszene.de/190631/deutscher-radiopreis-2024-warmup.html] 3. Podcast zum Deutschen Radiopreis 2022 [https://www.radioszene.de/167275/podcast-deutscher-radiopreis-2022.html] 4. „Radio ist so wichtig wie noch nie“: Podcast zum Deutschen Radiopreis 2020 [https://www.radioszene.de/148581/podcast-deutscher-radiopreis-2020.html] 5. Deutscher Radiopreis 2025: Warm-Up-Podcast mit Christopher und Daniel [https://www.radioszene.de/205597/deutscher-radiopreis-2025-warm-up-podcast-mit-christopher-und-daniel.html] 6. Nadia Zaboura zum Deutschen Radiopreis: „Nominierung ist auch eine Auszeichnung“ [https://www.radioszene.de/166900/nadia-zaboura-deutscher-radiopreis-2022.html]

Mer enn 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Vurdert til 4,7 stjerner i App Store
Tidsbegrenset tilbud
1 Måned for 9 kr
Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden