
Digital leben
Podkast av Mitteldeutscher Rundfunk
Tidsbegrenset tilbud
3 Måneder for 9,00 kr
Deretter 99,00 kr / MånedAvslutt når som helst.

Mer enn 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Rated 4.7 in the App Store
Les mer Digital leben
Sachsen-Anhalt und die Digitalisierung. Wo steht das Land und was sind die besten Ideen? MDR SACHSEN-ANHALT redet mit den Vorreitern und klügsten Köpfen.
Alle episoder
98 Episoder
Shownotes Kontakt Signal, Whatsapp und Telegram: 0176 - 87813518. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. E-Mail digitalleben@mdr.de [digitalleben@mdr.de] Mastodon: Marcel Roth [https://twitter.com/marcelberlin] Das ist die letzte Folge von "Digital leben". Darin kommen viele Digital-Expertinnen und -Experten aus Sachsen-Anhalt zu Wort. Danke an: * Bernd Schlömer (FDP); Staatssekretär im Digitalministerium * Petra Sitte (Linke); Bundestagsabgeordnete aus Halle * Frederik Kramer; Geschäftsführer InitOS Magdeburg (Open Source) * Mathias Magdowski; Dr.-Ing an der Uni Magdeburg und Vorreiter der digitale Lehre * Kay Adenstedt; Fachbereichsleiter "Digitalität in der Schule" am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt * Maria Christina Rost; Datenschutzbeauftragte Sachsen-Anhalts * Stefan Mey; Journalist, Autor und Open Source Fan * Martina Müller; Verantwortliche der Schul-IT im Landkreis Harz * Andrè Niedostadek, Autor und Professor an der Hochschule Harz * Marian Kogler, Geschäftsführer syret Halle (IT-Sicherheit) * Ann Cathrin Riedel, Mitglied im Digitalrat Sachsen-Anhalt, Digitalpolitikerin, und Geschäftsführerin von NExT e.V. Links zu Marcels Buchempfehlungen * Yuval Hararie "Nexus [https://www.penguin.de/buecher/yuval-noah-harari-nexus/buch/9783328603757]" * Rutger Bregman "Im Grunde gut [https://www.rowohlt.de/buch/rutger-bregman-im-grunde-gut-9783499004162]" * Michael Sandel "Vom Ende des Gemeinwohls: Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt [https://www.fischerverlage.de/buch/michael-j-sandel-vom-ende-des-gemeinwohls-9783596709458]" * David Graeber "Anfänge – Eine neue Geschichte der Menschheit"; englisch "The Dawn of Everything" [https://docdrop.org/download_annotation_doc/The-Dawn-of-Everything-by-David-Graeber-David-Wengrow-z-lib.-zmbbo.pdf] (PDF) Marcels Artikel zur Folge * Was Sachsen-Anhalts digitale Gesellschaft nervt und worauf sie sich 2025 freut [https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/digital-leben-letzte-folge-was-nervt-was-gut-wird100.html] * Kommentar: Sechs Erkenntnisse aus sechs Jahre "Digital Leben" [https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/kommentar-digital-leben-letzte-folge-erkenntnisse-sechs-jahre-100.html]

Shownotes Das ist die letzte reguläre Folge von "Digital leben". Für die letzte Folge (Dezember 20204) wollen wir bis zum 24.11 von euch wissen: Was stört euch digital massiv im Jahre 2024? Und: Worauf freut ihr euch 2025? Kontakt Sprachnachrichten bei Anchor. Signal, Whatsapp und Telegram: 0176 - 87813518. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase [https://keybase.io/marcelberlin]. E-Mail digitalleben@mdr.de [digitalleben@mdr.de] Mastodon: Marcel Roth [https://twitter.com/marcelberlin] Links Gäste sind: * Stefan Polter [https://www.linkedin.com/in/stefan-polter-611150144/] ist Autor des Buchs "Tru$t – ein Finanzthriller" und Regionaldirektor bei der Münchener Hypothekenbank eG und als solcher für Sachsen-Anhalt zuständig. Stefan Polter liest aus seinem Buch [https://www.kompakt.media/veranstaltungen/trust/]: Am Freitag, 8. November um 20 Uhr, im mach I werk, Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg. * Prof. Elmar Lukas [https://www.ifm.ovgu.de/Team/Prof_+Dr_+Elmar+Lukas-p-202.html] betreibt an der Uni Magdeburg ein FintechLab [https://www.ifm.ovgu.de/FintechLab.html]. * Joachim Lauterbach [https://www.linkedin.com/in/joachimlauterbach/], FSA Partner & Managing Director, valantic [https://www.valantic.com/de/ueber-uns/management/joachim-lauterbach/] Division Financial Services Automation. Valantic beschäftigt zum Beispiel 140 Menschen in Magdeburg. * Carolina Melches [https://www.linkedin.com/in/carolina-melches-9042b518a/], Bürgerbewegung Finanzwende [https://www.finanzwende.de/] Marcels Artikel zur Folge: * Digitale Technologien machen das Finanzwesen besser - und schlechter. [https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/banken-finanzen-ki-digital-100.html] * Digitaler Euro, KI und PayPal und Co. setzen Banken und Sparkassen massiv unter Druck. [https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/banken-finanzen-digitaler-euro-us-konzerne-100.html] Ein Banker von Goldman 2009: "I'm doing 'God's work'." Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung Gastbeitrag des Finanzwissenschaftlers Jan Pieter Krahnen: "Fehlender Ehrgeiz: Banker sind auch nicht mehr das, was sie mal waren [https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/banker-sind-auch-nicht-mehr-das-was-sie-mal-waren-fehlender-ehrgeiz-19982058.html]"

Shownotes Kontakt zu Marcel Roth [https://twitter.com/marcelberlin] / E-Mail digitalleben@mdr.de [digitalleben@mdr.de] Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase [https://keybase.io/marcelberlin]. Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Menschen, mit denen Marcel für die Folge gesprochen hat * Marcus Faber [https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/F/faber_marcus-857296] (FDP), Vorsitzender des Verteigungsausschusses im Bundestag und aus Stendal * Jens Lehmann [https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/L/lehmann_jens-857694] (CDU), Abgeordneter aus Leipzig * Petra Sitte [https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/S/sitte_petra-858018] (Linke), Abgeordnete aus Halle * Nicolas Kayser-Bril [https://algorithmwatch.org/de/team/nicolas-kayser-bril/] von Algorithm Watch * Sven Herpig [https://www.interface-eu.org/persons/dr-sven-herpig] vom Thinktank interface, vormals Stiftung Neue Verantwortung Marcels Artikel zur Folge * Deutschlands oberster Verteidigungsparlamentarier Marcus Faber [https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/verteidigung-digital-marcus-faber100.html] * Digitales und KI: Verteidigung und Kriegsführung der Zukunft [https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/ki-waffen-krieg-verteidigung-hackback-digital-100.html] Weitere Links Autonome KI-Waffen haben gerade ihren "Oppenheimer-Moment", schreibt der britische "Guardian" [https://www.theguardian.com/technology/article/2024/jul/14/ais-oppenheimer-moment-autonomous-weapons-enter-the-battlefield]. Das US-Militär arbeitet an einem Sprachmodelle, das Kriegspläne [https://www.heise.de/news/KI-im-Krieg-Sprachmodell-kommandiert-virtuelle-Soldaten-9653333.html] entwirft. Dänische Forscher können Drohnen aufladen – an Überland-Stromleitungen [https://newatlas.com/drones/drone-operate-indefinitely-recharging-power-lines/]. Anfang August zerbricht eine chinesische Rakete im All in 700 Trümmerteile [https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/raumfahrt-china-plant-ein-satellitennetzwerk-erster-start-endet-in-pannei-a-5315c211-fab7-4185-9225-e7ef37897e7c]. Der Blog "Augengeradeaus" berichtet über Fregatten der Marine, die einen Ersatz für Floppy Disks [https://augengeradeaus.net/2024/07/modernisierung-der-brandenburg-klasse-mach-mir-eine-floppy/] suchen. Das CIR, Cyber- und Informationsraum [https://www.bundeswehr.de/de/organisation/cyber-und-informationsraum], der Bundeswehr ist seit Mai 2024 eine eigene Teilstreitkraft. Der UN-Generalsekretär will ja bis 2026 etwas verhandelt haben, im April in Wien eine Konferenz [https://www.bmeia.gv.at/fileadmin/user_upload/Zentrale/Aussenpolitik/Abruestung/AWS_2024/Chair_s_Summary.pdf] (PDF) dazu, mehr als 1,000 Teilnehmerinnen, aus 144 Staaten, auch die Vereinten Nationen.. Und auch da "Menschheit an einem Kreuzweg". Die NGO Algorithm Watch hat im Newsletter vom 19.7.2024 [https://r.algorithmwatch.org/nl3/XOfyE5c2J1ETfDAhoxTUQQ] geschrieben, dass militärische Befehlshaber und Waffenhersteller wüssten, dass die gehypten KI-Tools im Kampfgeschehen nicht viel ausrichten würden und was KI-Waffen für den Krieg bedeuten. Deutschland Weltraumkommando bei der Luftwaffe hat ein eigenes Verbandabzeichen [https://www.bundeswehr.de/de/organisation/luftwaffe/organisation-/weltraumkommando-der-bundeswehr] und den Truppenmarsch "Space Guard Salute [https://www.youtube.com/watch?v=SAQUeIp_KB8&t=36]" Zwei Anfragen an die Bundesregierung: Vorbereitung auf Begegnung mit Außerirdischen. (PDF [https://dserver.bundestag.de/btd/16/135/1613570.pdf], PDF [https://dserver.bundestag.de/btd/19/037/1903762.pdf]) Ausarbeitung des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages zur Begegnung mit Außerirdischen (PDF [https://www.bundestag.de/resource/blob/406336/741fdc9b7e96b9346e4e3414225b2835/WD-8-104-09-pdf-data.pdf]) Defense Start-Ups Helsing [https://helsing.ai/de], das mit Airbus zusammenarbeitet, angeblich bestehende Waffensysteme aufrüsten kann und mit fünf Milliarden Euro bewertet [https://www.businessinsider.de/gruenderszene/technologie/teuerstes-defense-startup-europas-helsing-5-milliarden-euro-wert/] ist.

Shownotes Kontakt zu Marcel Roth [https://twitter.com/marcelberlin] / E-Mail digitalleben@mdr.de [digitalleben@mdr.de] Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase [https://keybase.io/marcelberlin]. Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Zu Gast ist * Maria Christina Rost [https://de.linkedin.com/in/maria-christina-rost-5a89a34] bei LinkedIn Links Sachsen-Anhalts Landtag: "Eine Wahl mit sechs Jahren Verspätung [https://www.landtag.sachsen-anhalt.de/eine-wahl-mit-sechs-jahren-verspaetung]" Maria Christina Rosts Wikipedia-Eintrag [https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Christina_Rost] MDR-Artikel zu Rosts Wahl [https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/neue-kandidatin-datenschutzbeauftragte-landtag-koalition-100.html] Eure Fragen bei Mastodon [https://mastodon.social/@Marcel@machteburch.social/112987692360051059] MDR-Artikel: Sachsens Datenschützer verbietet Staatskanzlei Facebook [https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/mastodon-neuer-dienst-verbot-facebook-100.html] Marcels Artikel Schüler testen KI-Feedback-Tool [https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/digital-leben-ki-tool-fiete-so-funkltioniert-es-das-sagen-lehrer-schueler-100.html] Marcels Artikel Sachsen-Anhalts Lehrkräfte können ChatGPT nutzen [https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/digital-leben-lehrer-chatgpt-100.html] MDR-Artikel über die Uni Halle, die an einem KI-System arbeitet [https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/uni-cybersicherheit-hacker-forschung-it-ki100.html], das Cyberangriffe auf Netzwerke erkennen können soll. MDR-Artikel über Magdeburgs Stadtverwaltung, die mit KI Personallücken [https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/magdeburg/fachkraefte-abwanderung-stadtverwaltung-kuenstliche-intelligenz-100.html] abmildern will MDR-Arikel über ein Versandzentrum in Haldensleben, in dem KI-Roboter eingesetzt [https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/boerde/ki-roboter-versandzentrum-haldensleben-100.html] werden sollen Hamburgs Datenschutzbeauftragter und sein Diskussionspapier [https://datenschutz-hamburg.de/fileadmin/user_upload/HmbBfDI/Datenschutz/Informationen/240715_Diskussionspapier_HmbBfDI_KI_Modelle.pdf] (PDF) zu Large Language Modellen und Datenschutz Das Online-Tool der Verbraucherzentrale [https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/datenschutz/datenlecks-pruefen-sie-schnell-und-kostenlos-ihre-ansprueche-89850], mit dem jeder checken kann, ob ihm oder ihre nach einem Datenvorfall Schadenersatz zusteht. Marcels Artikel über eine umstrittene Software in Sachsen-Anhalts Gesundheitsämtern [https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/gesundheitsamt-software-mikropro-100.html] fragdenstaat.de: Stadt Halle [https://fragdenstaat.de/anfrage/ifg-antrag-auf-zugang-zum-quellcode-der-software-fuer-das-losverfahren-fuer-weiteruehrende-schulen/]: Quellcode ist keine amtliche Information. Netzpolitik: Sachsen-Anhalts Polizei durchsucht alle dreieinhalb Stunden ein Handy [https://netzpolitik.org/2024/sachsen-anhalt-alle-35-stunden-durchsucht-die-polizei-ein-smartphone/]. Fast 2.600 Mal pro Jahr. Marcels Artikel: Tausende Menschen in Sachsen-Anhalt können Meldedaten lesen [https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/digital-leben-datenschutz-cohaus-dachwitz-automatiserte-datenabfragen-tausende-berechtigte-100.html] "Weltkarte der Überwachung [https://sunders.uber.space/]" BR: Werbe-IDs als Spionage-Gefahr für Sicherheitsbehörden [https://interaktiv.br.de/ausspioniert-mit-standortdaten/] Louisa Specht-Riemenschneider; seit September Bundesdatenschutzbeauftragte im Sommer bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7219210224329523201/]: "Das Geschäft mit unseren personenbezogenen Daten muss aufhören. Die Politik muss reagieren." Podcast-Empfehlungen "Die Fascho-Jägerin?! – Der Fall Lina E. und seine Folgen [https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/lina-e/die-faschojaegerin-linksextremismus-100.html]", "Kluges Proberaum [https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/proberaum/kluges-proberaum-100.html]", "Badkurvenversteher [https://www.mdr.de/sport/fussball/podcast/badkurvenversteher/badkurven-versteher-hfc-podcast100.html]", "Neues vom Krügelplatz [https://www.mdr.de/sport/fussball/podcast/kruegel-platz/neues-vom-kruegel-platz-fcm-podcast100.html]", "Ostball [https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/ostball/ostball-basketball-osten-100.html]", "Kemferts Klima-Podcast [https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kemfert-klima/klimawandel-aktuell-klimapolitik-100.html]" und natürlich "You Are Fucked - Deutschlands erste Cyberkatastrophe [https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/you-are-fucked/deutschlands-erste-cyberkatastrophe-hack-anhalt-bitterfeld-100.html]"

Shownotes Kontakt zu Marcel Roth [https://twitter.com/marcelberlin] / E-Mail digitalleben@mdr.de [digitalleben@mdr.de] Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase [https://keybase.io/marcelberlin]. Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Zu Gast ist * Stefan Mey, Journalist und Autor des Buchs "Der Kampf um das Internet – Wie Wikipedia, Mastodon und Co die Tech-Giganten herausfordern", für 18 Euro im Verlag C.H. Beck erschienen. Er hatte bereits ein Buch über das Darknet veröffentlicht. Marcels Artikel zur Folge Besuch an der Gemeinschaftsschule in Gernrode [https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/schule-open-source-frei-software-gernrode-100.html]: Landkreis setzt auf Open Source bei SchulenInterview mit Autor und Open-Source-Fan Stefan Mey [https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/open-source-fan-stefan-mey-100.html]: Die freundliche digitale Gegenwelt Links Alle erwähnten Tools und Werkzeuge: * der Browser Firefox, * Browser Tor, * das Bürosoftware-Paket LibreOffice, * das E-Mail-Programm Thunderbird, * der Mediaplayer VLC, * der Smartphone-Messenger Signal, * Wikipedia, * OpenStreetMap, * die Betriebssystem-Familie Linux, * der Passwort-Manager KeePassX, * Mikroblogging-Dienst Mastodon [https://joinmastodon.org/], * Freifunk, * die verteilte Videoplattform Peertube, * das Verschlüsselungsprogramm VeraCrypt, Alle erwähnten Tools mit Bezug zu Sachsen, Sachsen-Anahlt oder Thüringen: * der freie Reiseführer Wikivoyage, eine Abspaltung von Wikitravel, die lange in Halle saß * KeePassXC, eine wichtige Weiterentwicklung von KeePassX aus Weimar. * der Mikroblogging-Dienst Mastodon [https://joinmastodon.org/], der in Jena entstand, * der Verein Zwiebelfreunde aus Dresden. Alle erwähnten Organisationen: * der Verein "Wikimedia Deutschland" - das größte Länderchapter weltweit. * der Verein OpenSearchFoundation am Starnberger See, der hinter OpebWebSearch steht. Die Geschichte rund um die Software XZ, bei der sich ein böswilliger Akteur in den Entstehung einer Open-Source-Software eingebracht hat. Und Pressemitteilung des Landkreises Harz zu Open Source an den Schulen Podcast-Empfehlungen "Die Fascho-Jägerin?! – Der Fall Lina E. und seine Folgen [https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/lina-e/die-faschojaegerin-linksextremismus-100.html]", "Kluges Proberaum [https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/proberaum/kluges-proberaum-100.html]", "Badkurvenversteher [https://www.mdr.de/sport/fussball/podcast/badkurvenversteher/badkurven-versteher-hfc-podcast100.html]", "Neues vom Krügelplatz [https://www.mdr.de/sport/fussball/podcast/kruegel-platz/neues-vom-kruegel-platz-fcm-podcast100.html]", "Ostball [https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/ostball/ostball-basketball-osten-100.html]", "Kemferts Klima-Podcast [https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kemfert-klima/klimawandel-aktuell-klimapolitik-100.html]" und natürlich "You Are Fucked - Deutschlands erste Cyberkatastrophe [https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/you-are-fucked/deutschlands-erste-cyberkatastrophe-hack-anhalt-bitterfeld-100.html]"

Rated 4.7 in the App Store
Tidsbegrenset tilbud
3 Måneder for 9,00 kr
Deretter 99,00 kr / MånedAvslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden