Durchblick Philosophie

Durchblick Philosophie

Podkast av Florian Kraemer

Tidsbegrenset tilbud

1 Måned for 9 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Les mer Durchblick Philosophie

Dieser Podcast gibt eine Übersicht über die grundlegenden Fragestellungen und Denkmodelle der Philosophie. Er folgt in etwa dem Lehrplan der gymn. Oberstufe in NRW und wendet sich an Alle, die sich für Philosophie interessieren.

Alle episoder

102 Episoder
episode 98 Wer ist das Volk? Jan-Werner Müller über Populismus (mit Rousseau-Nachspiel) artwork
98 Wer ist das Volk? Jan-Werner Müller über Populismus (mit Rousseau-Nachspiel)

Seit vielen Jahren geistert das Schlagwort „Populismus“ durch die Medien. Was ist das eigentlich ganz genau? Der Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller hat dazu eine klare These: Populismus ist die Behauptung eines einheitlichen „Volks“-Willens.  Was heißt das ganz genau? Ist das etwas schlimmes? Und was hat dieses Thema in der Staatstheorie zu suchen? Darum geht es in der heutigen Episode.  Es stellt sich heraus: Populismus berührt einen inneren Widerspruch im Begriff „Demokratie“. Und er klingt manchmal ziemlich nach Rousseau. Zu Recht? Literatur: Jan-Werner Müller, Was ist Populismus? Ein Essay [https://amzn.to/4qpVBa8], Berlin 2016 Jean-Jacques Rousseau, Vom Gesellschaftsvertrag [ https://amzn.to/4huwhuw ], NA Stuttgart 1977 Donald Trump [Steve Bannon], Inauguration Adress 20.1. 2017, YouTube [https://www.youtube.com/watch?v=sRBsJNdK1t0&t=1s] Spiegel Online, Donald Trump deutet Lizenz-Verlust für missliebige TV-Sender an (19.9. 2025), Link [https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-deutet-lizenzverlust-fuer-missliebige-tv-sender-an-a-614b53dd-ca95-41d0-9058-7f6e4228ad9b]

20. okt. 2025 - 27 min
episode 97 Meinungsfreiheit 5: Was dürfen Plattformen? artwork
97 Meinungsfreiheit 5: Was dürfen Plattformen?

Um deine Meinungsfreiheit auszuleben, brauchst du Zugang zu einer Bühne oder Plattform. Das bedeutet aber, dass die Eigentümerin dieser Plattform mit über deine Meinungsfreiheit entscheidet. Darf sie dann beliebige Meinungen „deplatformen“ oder „canceln“, nur weil es ihre Bühne ist? In der heutigen Episode lernen wir ein Argument zu dieser Frage kennen, das mit dem Zweck von Bühnen zusammenhängt. Wir spielen es versuchsweise an verschiedenen Beispielen durch : Universität, Comedy, „soziale“ Netzwerke. Literatur: [Deutschlandfunk], "Geschlechterdebatte – Ein Vortrag, eine Absage und ein gesellschaftlicher Konflikt" (Link [https://www.deutschlandfunkkultur.de/vortrag-humboldt-universitaet-berlin-trans-zwei-geschlechter-marie-luise-vollbrecht-102.html]) Christian Katzenbach, "Das Plattform-Paradox: Verantwortung und Macht in der digitalen Gesellschaft" (Vortrag [https://www.youtube.com/watch?v=emuTXJO2Rdc]) Robert Mark Simpson, Amia Srinivasan: "No Platforming [https://philpapers.org/archive/SIMNP.pdf]", in: Academic Freedom, hrsg. von Jennifer Lackey, Oxford 2018, S. 186–209 Michael Veber: "The Epistemology of No Platforming. Defending the Defense of Stupid ideas on University Campuses [https://journalofcontroversialideas.org/article/1/1/133]", in: Journal of Controversial Ideas 1 (2021)

16. sep. 2025 - 29 min
episode 96 Meinungsfreiheit 4: Was ist eine Plattform? artwork
96 Meinungsfreiheit 4: Was ist eine Plattform?

Wenn ich meine Meinung frei sagen darf, aber niemand mir jemals zuhören wird, dann bringt mir das recht wenig. Meinungsfreiheit braucht eine „Bühne“ oder „Plattform“, also einen Ort, an dem wir uns Gehör verschaffen können, zum Beispiel ein Rednerpult, einen Social Media Kanal oder einen Radiosender. Aber was genau ist eigentlich eine Plattform, philosophisch betrachtet?  Um diese Frage geht es in der heutigen Episode. Ich leihe mir dazu ein paar Gedanken bei Jürgen Habermas, der seit 60 (!) Jahren über den Begriff der „Öffentlichkeit“ arbeitet. Literatur: Jürgen Habermas, Strukturwandel der Öffentlichkeit, Frankfurt / M. 1962 Jürgen Habermas, Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik [https://amzn.to/40P5umw], Berlin 2022

04. aug. 2025 - 27 min
episode 95 Meinungsfreiheit 3: Was zählt als „Meinung“? (Mill revisited) artwork
95 Meinungsfreiheit 3: Was zählt als „Meinung“? (Mill revisited)

John Stuart Mill hat dafür argumentiert, möglichst viel Meinungsfreiheit einzuräumen. Alle sollten jede Meinung frei sagen dürfen. Aber was genau ist eigentlich eine „Meinung“? Ist jeder beliebige Satz, den ich sage, eine „Meinungsäußerung“?  Die heutige Episode führt einen klassischen „Meinungs“-Begriff aus der Erkenntnistheorie ein. Wir bleiben im Rahmen von Mills Ansatz und betrachten einige Grenzfälle: Beleidigungen auf der einen Seite, Lügen, Bullshit und Dogwhistling auf der anderen. Literatur: John Stuart Mill, Über die Freiheit [https://amzn.to/3TWZJiI], Stuttgart 2010

05. juli 2025 - 29 min
episode 94 Meinungsfreiheit 2: John Stuart Mill, „On Liberty“ artwork
94 Meinungsfreiheit 2: John Stuart Mill, „On Liberty“

John Stuart Mill ist ein richtiger „Klassiker“ zum Thema Meinungsfreiheit. Er argumentiert, dass es die Welt insgesamt besser macht, wenn möglichst alle Menschen möglichst ungehindert ihre Meinung sagen dürfen, egal wie absurd oder abwegig diese Meinung ist. Er will zeigen: Selbst wenn meine Meinung die „herrschende“ ist, selbst dann wäre es besser für mich selbst, wenn abweichende Meinungen erlaubt sind. In der heutigen Episode erkläre ich sein Argument in Grundzügen und ordne es danach – ganz kurz – kritisch ein. Literatur: John Stuart Mill, Über die Freiheit [https://amzn.to/4kU66ih], [https://amzn.to/4kU66ih] Stuttgart 2010

04. juni 2025 - 28 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Tidsbegrenset tilbud

1 Måned for 9 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Kom i gang

Bare på Podimo

Populære lydbøker