
EY FinTech & bEYond
Podkast av EY FinTech Practice Deutschland
EY FinTech & bEYond ist der Podcast für alle, die am FinTech Start-up Ökosystem und der Digitalisierung der Finanzdienstleistungsbranche in Deutschland und Europa interessiert sind. Wir, die deutsche EY FinTech Practice, diskutieren in diesem Podcast Trends, Entwicklungen und Erfolgsstrategien im FinTech-Segment mit spannenden Gästen aus der Branche. Start-ups und ihre Gründer, Venture Capital und Angel Investoren, aber auch Vertreter von Banken, Versicherungen, Asset Managern und Payments-Dienstleistern sowie Unternehmen, die „beyond“ Dienstleistungen anbieten, stehen im Fokus dieses Podcast.
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Alle episoder
91 Episoder
Ob Hund, Katze oder Pferd – Haustiere sind längst nicht mehr nur unsere Begleiter, sondern vollwertige Familienmitglieder und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. In Deutschland lebten laut dem Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. im Jahr 2023 über 34,3 Millionen Haustiere, wobei Katzen rund 46 % und Hunde etwa 30 % des gesamten Haustierbestands ausmachen. Auch in Europa hatte Deutschland die meisten Haustiere, gefolgt von Italien, Frankreich und dem Vereinigten Königreich. Haustiere spielen folglich eine bedeutende Rolle im Leben vieler Menschen und haben auch wirtschaftlich einen großen Einfluss. Der deutsche Heimtiermarkt erzielte 2023 einen Umsatz von über 5,6 Milliarden Euro, allein durch Tiernahrung und Zubehör. Mit dieser Entwicklung wächst auch die Bereitschaft, in die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere zu investieren. Doch was passiert, wenn plötzlich hohe Tierarztkosten anfallen? Genau hier kommen Tierversicherungen ins Spiel, die heutzutage weit mehr bieten als nur eine einfache Schadensabsicherung. In dieser Episode von EY FinTech & bEYond sprechen wir über den wachsenden Markt der Tierversicherungen und beleuchten gemeinsam mit Christopher Meyer-Mölleringhof [https://www.linkedin.com/in/christopher-meyer-m%C3%B6lleringhof-3b315ba6/], Venture Lead Pet Insurance bei Fressnapf Holding SE [https://jobs-fressnapf.com/], Ingolf Putzbach [https://www.linkedin.com/in/ingolf-putzbach/], Geschäftsführer bei Cleos Welt [https://cleos.de/] und Managing Partner bei You Are We GmbH [https://youarewe.eu/], sowie Dr. Philipp Nolte [https://www.linkedin.com/in/philippjnolte/], Geschäftsführer von InsurLab Germany [http://www.insurlab-germany.com], was Kunden wissen müssen, um ihre geliebten Haustiere bestmöglich zu schützen. Worauf sollten Kunden beim Abschluss einer Tierversicherung achten? Wie hat sich der Markt für Tierversicherungen in den letzten Jahrzehnten verändert und wie unterscheidet er sich im Vergleich zum Ausland? Wie sieht das Ökosystem rund um Tierversicherungen aus und welche Entwicklungen sind in Zukunft zu erwarten? Egal, ob ihr bereits eine Tierversicherung habt, darüber nachdenkt, eine abzuschließen, oder euch für das Digitalisierungspotenzial der Branche interessiert – diese Folge bietet euch wertvolle Insights unserer Experten über den Tierversicherungsmarkt. Moderation: Thomas Schmerling [https://www.linkedin.com/in/thomas-schmerling-31076215a/], Direktor Strategy & Transactions, und Marius Münzel [https://www.linkedin.com/in/marius-m%C3%BCnzel/], Manager Strategy & Transactions. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch einfach bei uns per Mail unter eyfintechandbeyond@de.ey.com [eyfintechandbeyond@de.ey.com] mit Feedback oder Vorschlägen für Themen oder Gäste.

The sixth Frankfurt Digital Finance & European Fintech Day took place on the 12-13 February 2025, under the motto “It’s time to act, Europe!”. This year’s event focused on growth strategies for the European financial industry and explored key tech trends, including artificial intelligence, open finance, payments, electronic securities, crypto, and digital assets. As part of the conference, we had the opportunity to host a panel on Open Finance, a topic of increasing relevance given recent developments. The EU Council Presidency has decided to keep FIDA (Financial Data Access Regulation) on the agenda for the European Commission’s 2025 work program, reinforcing the strategic importance of financial data access in shaping the future of Europe’s financial sector. Our panel “Open Finance – EU Regulation as a Lever for Business Models” was moderated by Nicola Breyer [https://www.linkedin.com/in/nicolabreyer/], Open Finance & Data Expert and Former Managing Director of Qwist [https://qwist.com/en/]. Together with our panelists Norbert Broeckmann [https://www.linkedin.com/in/norbert-broeckmann-b5927387/], Group Strategy at DZ BANK [http://www.dzbank.de/], Szabolcs Toth [https://www.linkedin.com/in/szabolcs-t%C3%B3th/], Financial Services Attaché at Permanent Representation of Hungary to the EU, Alexander Grigorean [https://www.linkedin.com/in/alexander-grigorean/], Market Head of Germany at additive [https://www.linkedin.com/company/additiv/], Dr. Verena Ritter-Döring [https://www.linkedin.com/in/verena-ritter-d%C3%B6ring-435436140/], Partner at Taylor Wessing Germany [http://www.taylorwessing.com/de], and Christopher Schmitz [https://www.linkedin.com/in/christopher-schmitz-882612/], Partner EMEIA Financial Services at EY [http://www.ey.com], we discussed the implications of FIDA’s implementation. What are the key factors for FIDA’s success, and how important are partnerships and ecosystem building in this context? Furthermore, how can FIDA be leveraged to create real value beyond merely fulfilling compliance requirements? Our experts explored the major developments surrounding FIDA from multiple perspectives. For feedback, suggestions for topics and guests or if you have questions, please contact us via email: eyfintechandbeyond@de.ey.com [eyfintechandbeyond@de.ey.com].

Die Finanzbranche ist stark reguliert und tief in traditionellen Strukturen verankert, doch neue Technologien, sich verändernde Kundenerwartungen und Wettbewerbsdruck von FinTechs von BigTechs fordern neue Denkweisen. In dieser Episode von EY FinTech & bEYond beleuchten wir zusammen mit unseren Experten Paul von Preußen [https://www.linkedin.com/in/paulvonpreussen/], Gründer von Digital8 [https://www.digital8.ai/links], Christian Schneider-Sickert [https://www.linkedin.com/in/schneidersickert/], Geschäftsführer und Gründer von LIQID [https://www.liqid.de] und Stephan Paxmann [https://www.linkedin.com/in/stephan-a-paxmann/], Chief Innovation Officer von LBBW [https://www.lbbw.de/] wie sich das Zusammenspiel von Leadership, Tradition und digitaler Transformation im Banking und Finanzwesen erfolgreich gestalten lässt. Welche Kompetenzen sind entscheidend, um Führung in einem zunehmend digitalen Umfeld erfolgreich umzusetzen? Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen bei der Gewinnung und Entwicklung passender Talente? Und wie können Führungskräfte ihre Teams für den digitalen Wandel motivieren und begeistern? Unsere Gäste geben ihre Einschätzungen zu Reverse Mentoring, Home-Office und Recruiting und teilen ihre drei Vorsätze für das neue Jahr. Moderation: Peter Fricke [https://www.linkedin.com/in/peter-fricke-02537378/], Associate Director FinTech Business Development, und Eric Schleich [https://www.linkedin.com/in/eric-schleich/], Senior Consultant Strategy & Transactions. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch einfach bei uns per Mail unter eyfintechandbeyond@de.ey.com [eyfintechandbeyond@de.ey.com] mit Feedback oder Vorschlägen für Themen oder Gäste.

Ein neues Jahr, ein neues Kapitel: In unserer besonderen Jahresrückblick Folge beleuchten wir die Highlights und Herausforderungen des Jahres 2024. Welche Themen haben die Branche bewegt? Was waren die größten Überraschungen, und welche Learnings nehmen wir mit? Wir werfen auch einen Blick nach vorn: Welche Trends und Innovationen werden 2025 prägen? Welche Regulierungen werden die Branche weiterhin stark beeinflussen? Und welche interessanten Entwicklungen gibt es bei Neobanken und Neobrokern? Unsere EY Experten Christopher Schmitz [https://www.linkedin.com/in/christopher-schmitz-882612/], Daniel Molis [https://www.linkedin.com/in/daniel-molis-8a8a5314a/] und Marius Münzel [https://www.linkedin.com/in/marius-m%C3%BCnzel/] teilen ihre Einschätzungen und sprechen über die Themen, die 2025 besonders relevant sein werden – und über Bereiche, die mehr Aufmerksamkeit verdienen. Ein herzliches Dankeschön an unsere Zuhörer, die uns motivieren, spannende Inhalte zu schaffen, an unser großartiges Team, das diesen Podcast möglich macht, und an die zahlreichen Gäste aus FinTechs, Verbänden und Unternehmen, die ihre einzigartigen Einblicke mit uns geteilt haben. Moderation: Christopher Schmitz, Partner und EMEIA FSO FinTech Leader bei EY, Daniel Molis, Director, und Marius Münzel, Manager, bei EY-Parthenon Strategy & Transactions. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch einfach bei uns per Mail unter eyfintechandbeyond@de.ey.com [eyfintechandbeyond@de.ey.com] mit Feedback oder Vorschlägen für Themen oder Gäste.

In dieser Episode von EY FinTech & bEYond berichten wir von der Digital Society Konferenz 2024 [https://www.frankfurt-school-verlag.de/verlag/konferenz/digital_society2024.html], die am 26. November an der Frankfurt School of Finance & Management stattfand. Die Konferenz stand unter dem Motto „Vernetzung der Finanzbranche mit der Gesellschaft durch Payments, Daten & Infrastruktur“ und brachte führende Experten zusammen, um zentrale Fragen der digitalen Transformation zu diskutieren. Die Finanzbranche steht im Mittelpunkt einer digitalen Transformation, angetrieben von Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Blockchain und dem Metaverse. Diese Innovationen stellen nicht nur neue Herausforderungen für Unternehmen dar, sondern verändern auch die gesamte Gesellschaft, die immer vernetzter und digitaler wird. Für das Management bedeutet das: Jetzt ist die Zeit, digitaler, widerstandsfähiger und nachhaltiger zu werden, um den neuen operativen und strategischen Anforderungen gerecht zu werden. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, Daten und Informationen intelligent zu verknüpfen und einen reibungslosen Datenaustausch innerhalb von Ökosystemen mit anderen Marktteilnehmern zu gewährleisten. Das EY FinTech & bEYond Team war vor Ort vertreten: Peter Fricke [https://www.linkedin.com/in/peter-fricke-02537378/], Associate Director für FinTech Business Development, nutzte die Gelegenheit, um mit verschiedenen Marktakteuren ins Gespräch zu kommen und sammelte wertvolle Einblicke zu den wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen der Branche. Welches Veränderungspotenzial sehen wir in der Finanzbranche im Hinblick auf den digitalen Euro, Open Finance sowie Künstliche Intelligenz und Automatisierung? Welche Herausforderungen stehen Kunden bevor, und worauf sollten sie sich vorbereiten? Und schließlich: Wie beeinflusst FIDA die neue Datenökonomie in der Finanzbranche und welche Aspekte sind dabei besonders wichtig? Vielen Dank an unsere Interviewgäste: Christoph Kuban [https://www.linkedin.com/in/christoph-kuban-88451311/], General Manager der Revolut [https://www.revolut.com] Bank Germany and Head of Lending Germany; Markus Nenninger [https://www.linkedin.com/in/markus-nenninger-83142a33/], Head of Branch Payments bei der msg for banking ag [https://www.msgforbanking.de]; Marie Walker [https://www.linkedin.com/in/mariewalker1/], Open Futurist bei Raidiam [https://www.raidiam.com]; Joris Hensen [https://www.linkedin.com/in/jorishensen/], Founder & Co-Lead der Deutsche Bank [https://www.db.com] API Program; Michael Hülsiggensen [https://www.linkedin.com/in/huelsiggensen-michael/], Head of DACH Market, SurePay [https://www.linkedin.com/company/surepaynl/]; Torsten Peukert [https://www.linkedin.com/in/torsten-peukert-a7b46011/], Co-Founder der innus GmbH [https://innus.de] und Geschäftsführer bei X-Wert BankTechnology [http://www.x-wert.de] und Armgard Dahmen [https://www.linkedin.com/in/armgard-dahmen-b58259147/], Director des Frankfurt School Verlag [https://www.frankfurt-school-verlag.de]. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch einfach bei uns per Mail unter eyfintechandbeyond@de.ey.com [eyfintechandbeyond@de.ey.com] mit Feedback oder Vorschlägen für Themen oder Gäste.
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden