Forschung fördert Bildung

Forschung fördert Bildung

Podkast av Clearing House Unterricht

Das Clearing House Unterricht versteht sich als Schnittstelle zwischen Bildungsforschung und Bildungspraxis und richtet sich an Lehrerbildner in allen Phasen der Lehrerausbildung. Unser Ziel ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu effektivem MINT-Unterricht zusammenzufassen und für die Lehrerbildung zielgruppengerecht aufzubereiten. Damit leistet das Clearing House Unterricht einen wichtigen Beitrag, um die wissenschaftliche Grundlage für die Lehrerbildung und das evidenzbasierte Handeln von Lehrkräften zu verbessern und kontinuierlich auszubauen.

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Prøv gratis

Alle episoder

24 Episoder
episode Allein, zu zweit oder in Gruppen – Wie lernen SchülerInnen am besten? artwork
Allein, zu zweit oder in Gruppen – Wie lernen SchülerInnen am besten?

Clearing House Unterricht - Kurzreview 31Die Schule ist ein sozialer Lernort, an dem SchülerInnen Aufgaben häufig gemeinsam mit ihren Sitznachbarn oder anderen KlassenkameradInnen in Partner- oder Gruppenarbeit (engl.: Peer Interaction) lösen. In diesem Podcast geht es um die Frage, ob SchülerInnen, die in Partner- bzw. Gruppenarbeiten arbeiten, mehr lernen, als SchülerInnen, die alleine, gemeinsam mit einer erwachsenen Person oder in einer Wartekontrollbedingung gar nicht arbeiten. Das untersuchen Tenenbaum und KollegInnen in einer Metaanalyse aus dem Jahr 2020, die wir Ihnen hier vorstellen. Das Kurzreview zur Podcastfolge finden Sie hier [https://www.clearinghouse.edu.tum.de/aktuelles/allein-zu-zweit-oder-in-gruppen-wie-lernen-schuelerinnen-am-besten/] Zur Website des Clearing House Unterricht:www.clearinghouse.edu.tum.de [https://www.clearinghouse.edu.tum.de/]

09. aug. 2023 - 9 min
episode Durch Schreiben lernen: Wie wirksam ist Schreiben als Lernaktivität in verschiedenen Unterrichtsfächern? artwork
Durch Schreiben lernen: Wie wirksam ist Schreiben als Lernaktivität in verschiedenen Unterrichtsfächern?

Clearing House Unterricht - Kurzreview 29Die Lehr-Lernforschung nimmt an, dass SchülerInnen Lerninhalte besser durchdringen und verstehen, wenn sie über diese Inhalte schreiben. Solche Schreibaktivitäten mit dem klaren Ziel der Lernförderung können Lehrkräfte mit geringem Aufwand und auf viele verschiedene Arten in den Unterricht integrieren. In diesem Podcast geht es um die Frage, ob Schreibaktivitäten zur Lernförderung tatsächlich zu einem tieferen Verständnis von Lerninhalten führen. Das untersuchten Graham und KollegInnen in einer Metaanalyse aus dem Jahr 2020, die wir Ihnen hier vorstellen. Das Kurzreview zur Podcastfolge finden Sie hier [https://www.clearinghouse.edu.tum.de/reviews/lehrstrategien-im-vergleich/durch-schreiben-lernen-wie-wirksam-ist-schreiben-als-lernaktivitaet-in-verschiedenen-unterrichtsfaechern/] Zur Website des Clearing House Unterricht:www.clearinghouse.edu.tum.de [https://www.clearinghouse.edu.tum.de/]

12. juli 2023 - 10 min
episode Wenn SchülerInnen sich gegenseitig beurteilen: Wie lernwirksam ist Peer Assessment im Unterricht? artwork
Wenn SchülerInnen sich gegenseitig beurteilen: Wie lernwirksam ist Peer Assessment im Unterricht?

Clearing House Unterricht - Kurzreview 28Es gehört zu den Kernaufgaben einer Lehrkraft, ihren SchülerInnen Rückmeldungen auf ihre Lernleistung zu geben – in Form von Noten, mündlichem oder schriftlichem Feedback. Bei der Methode des Peer Assessment wird diese Aufgabe von den SchülerInnen selbst übernommen: Sie geben sich wechselseitig Rückmeldung auf ihre erbrachte Leistung. In diesem Podcast geht es um die Frage, ob SchülerInnen vom Peer Assessment profitieren können. Das untersuchten Double, McGrane und Hopfenbeck in einer Metaanalyse aus dem Jahr 2020, die wir Ihnen hier vorstellen. Das Kurzreview zur Podcastfolge finden Sie hier [https://www.clearinghouse.edu.tum.de/reviews/lehrstrategien-im-vergleich/wenn-schuelerinnen-sich-gegenseitig-beurteilen-wie-lernwirksam-ist-peer-assessment-im-unterricht/] Zur Website des Clearing House Unterricht:www.clearinghouse.edu.tum.de [https://www.clearinghouse.edu.tum.de/]

14. juni 2023 - 10 min
episode Kollaboratives Lernen und mobile digitale Geräte: Eine wirksame Kombination? artwork
Kollaboratives Lernen und mobile digitale Geräte: Eine wirksame Kombination?

Clearing House Unterricht - Kurzreview 31Mobile digitale Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops bieten viele Möglichkeiten, Lernende miteinander zu vernetzen und kollaboratives Lernen zu unterstützen. Wissenschaftliche Studien widmen sich zunehmend der Frage, wie mobile digitale Geräte die Zusammenarbeit und den Austausch von Lernenden fördern, um deren Wissen effektiv zu erweitern. In diesem Podcast geht es um die Frage, ob und wie mobile digitale Geräte kollaboratives Lernen effektiv unterstützen können. Das untersuchten Sung, Yang und Lee in einer Metaanalyse aus dem Jahr 2017, die wir Ihnen hier vorstellen. Das Kurzreview zur Podcastfolge finden Sie hier [https://www.clearinghouse.edu.tum.de/reviews/lernen-mit-digitalen-medien/kollaboratives-lernen-und-mobile-digitale-geraete-eine-wirksame-kombination/] Zur Website des Clearing House Unterricht:www.clearinghouse.edu.tum.de [https://www.clearinghouse.edu.tum.de/]

10. mai 2023 - 11 min
episode Spielend zum Lernerfolg: Kann Gamification die Schulleistung fördern? artwork
Spielend zum Lernerfolg: Kann Gamification die Schulleistung fördern?

Clearing House Unterricht - Kurzreview 30Spielen und Lernen: Für viele Menschen wirken diese Begriffe gegensätzlich. Doch passen sie vielleicht besser zusammen, als auf den ersten Blick vermutet? In dieser Podcastfolge geht es um Gamification im Unterricht, also den Einsatz von spielerischen Elementen, beispielsweise Auszeichnungen, Punkten oder Ranglisten, bei alltäglichen Lernprozessen. Können solche Elemente zum Lernerfolg beitragen? Das untersuchen Bai, Hew und Huang in einer Metaanalyse aus dem Jahr 2020, die wir Ihnen hier vorstellen. Das Kurzreview zur Podcastfolge finden Sie hier [https://www.clearinghouse.edu.tum.de/aktuelles/spielend-zum-lernerfolg-koennen-digitale-spielelemente-die-leistung-im-unterricht-foerdern/]. Zur Website des Clearing House Unterricht:www.clearinghouse.edu.tum.de [https://www.clearinghouse.edu.tum.de/]

28. mars 2023 - 10 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker