
GEO Epoche - Menschen, die Geschichte machten
Podkast av GEO Epoche
Ein Podcast über große und kleine historische Momente – und die Frauen und Männer, die sie geprägt haben. Präsentiert von GEO Epoche und packend erzählt unter anderem von Peter Kaempfe, dem Sprecher des Podcasts „Verbrechen der Vergangenheit".Host und Redaktion: Insa Bethke (GEO)Audio-Produktion: Malte Joost (GEO)+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de ++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Prøv gratis i 3 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Alle episoder
67 Episoder
Binnen weniger Generationen erringen die Nachfahren eines Landwebers nie da gewesene wirtschaftliche Macht: Von Augsburg aus schmieden die Fugger um 1500 einen Konzern, der mit Fernhandel, Bergbau und Geldgeschäften ein gewaltiges Vermögen anhäuft – und zugleich immensen Einfluss erlangt. Als Finanziers von Kaisern und Päpsten, als Unternehmer, deren Interesse allein dem größten Profit gilt, werden sie für Kritiker zum Inbegriff einer verwerflichen Gesellschaftsordnung. Und zum Feindbild für Reformatoren und Bauern. Text: Markus Wolff, aus GEO Epoche Nr. 131 („Der Bauernkrieg“) Sprecher: Peter Kaempfe Viele weitere Audio-Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEOplus. Unter geo.de/probe [http://geo.de/probe] können Sie einen kostenlosen Probemonat starten. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

Tausende europäischstämmige Siedlerinnen und Siedler machen sich Mitte des 19. Jahrhunderts in Nordamerika auf den Weg Richtung Westen. Die beschwerliche Reise im Planwagen endet manchmal tragisch, wie bei George Donner und seiner Familie: Eine vermeintliche Abkürzung führt Dutzende Menschen ins Verderben. Text: Oliver Fischer, aus: GEO Epoche Nr. 68 ("Der Wilde Westen") Sprecher: Peter Kaempfe Host und Redaktion: Insa Bethke (GEO) Audio-Produktion: Malte Joost (GEO) Viele weitere Audio-Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEOplus. Unter geo.de/probe [http://geo.de/probe] können Sie einen kostenlosen Probemonat starten. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

Was für ein Leben! Als Model startet sie ihre Karriere, dann greift sie selbst zur Kamera, fotografiert Krieg und Konzentrationslager. Sie sitzt in Hitlers Badewanne und setzt Mode in Ruinen in Szene. Doch am Ende bezahlt Lee Miller einen Preis für ihren Wagemut. Text: Tanja Beuthien, aus: GEO 10/24 Sprecherin: Gabriele Blum Host und Redaktion: Insa Bethke (GEO) Audio-Produktion: Malte Joost (GEO) Mehr über das Kriegsende 1945 hören Sie in dem Podcast-Special "Deutschland 1945" auf GEO+. Sie finden die Serie sowie ein Abo-Angebot, das Zugang zu allen Inhalten von GEO+ bietet, unter geo.de/1945 [http://geo.de/1945] +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

Am 15. April 1945 stoßen britische Soldaten in das Konzentrationslager Bergen-Belsen in der Lüneburger Heide vor. Sie treffen dort auf 50000 noch lebende Opfer des deutschen Völkermords. Einer von ihnen ist der heute 100-jährige Albrecht Weinberg – der Holocaust-Überlebende, der im Februar 2025 sein Bundesverdienstkreuz zurückgegeben hat. In dieser Extra-Folge zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen erzählt der Autor und stern-Journalist Nicolas Büchse im Interview mit GEO Epoche Albrecht Weinbergs bewegende Geschichte. Host und Redaktion: Insa Bethke (GEO) Audio-Produktion: Malte Joost (GEO) Sie können dieses Interview auch als Video sehen, unter https://www.geo.de/wissen/weltgeschichte/befreiungstag-des-kz-bergen-belsen-wie-albrecht-weinberg-die-hoelle-von-bergen-belsen-ueberlebte-35643768.html [http://www.geo.de/wissen/weltgeschichte/befreiungstag-des-kz-bergen-belsen-wie-albrecht-weinberg-die-hoelle-von-bergen-belsen-ueberlebte-35643768.html] Das in der Folge erwähnte Buch ist : Albrecht Weinberg/Nicolas Büchse: "Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm". Eine wahre Geschichte vom Holocaust, dem Überleben und einem Versprechen, das die Zeit überdauert (Penguin Verlag). Über die Befreiung des KZ Bergen-Belsen berichtet GEO Epoche auch in dem achtteiligen Podcast-Special "Deutschland 1945". Er läuft exklusiv auf GEO+ und ist unter www.geo.de/1945 [http://www.geo.de/1945] zu finden. Viele weitere Audio-Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEOplus. Unter geo.de/probe [http://geo.de/probe] können Sie einen kostenlosen Probemonat starten. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

In einem umgebauten Weltkriegsbomber wagen sich 1919 die beiden Briten John Alcock und Arthur Whitten Brown von Neufundland auf den Atlantik hinaus: Als Erste wollen sie den Ozean nonstop überfliegen. 3000 Kilometer offene See liegen vor den Piloten. Wenn sie Irland erreichen, gewinnen sie ein Vermögen. Begehen sie einen Fehler, verlieren sie ihr Leben. Text: Ralf Berhorst, aus: GEO Epoche Nr. 86 ("Der Traum vom Fliegen") Sprecher: Peter Kaempfe Host und Redaktion: Insa Bethke (GEO) Audio-Produktion: Malte Joost (GEO) Viele weitere Audio-Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEOplus. Unter geo.de/probe [http://geo.de/probe] können Sie einen kostenlosen Probemonat starten. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.
Prøv gratis i 3 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden