Historische Rebsorten - Der Podcast

Historische Rebsorten - Der Podcast

Podkast av Andreas Jung, Ulrich Martin

Der etwas andere Podcast für Weinliebhaber, die glauben schon alles über Wein zu wissen. Andreas Jung, Wissenschaftler und Ulrich Martin, Gründer von ...

Prøv gratis i 14 dager

Etter prøveperioden kun 99,00 kr / Måned.Avslutt når som helst.

Prøv gratis

Alle episoder

27 Episoder
episode Episode 27: BLAUER TRAMINER - DIE TRAMINER artwork
Episode 27: BLAUER TRAMINER - DIE TRAMINER

Der wiederentdeckte Blaue Traminer bereichert jetzt die Weißwein-Sortengruppe der Traminer. „Man“ kennt den sehr aromatischen Gewürztraminer oder den etwas weniger aromatischen Roten Traminer. Wer den Weißen Traminer aus unserer Online-Vinothek genießt, oder einen Vin Jaune aus dem Jura liebt, probierte vielleicht schon Weine des Weißen Traminers? Seit einigen Monaten existiert nun auch offiziell ein weiterer Traminer. - Der BLAUE Traminer - Es handelt sich hierbei um eine sehr, sehr alte Rotweinsorte. Der Blaue Traminer erzählt uns weitere, spannende Details des früheren Weinbaus. Was hat Tramin mit der Namensgebung zu tun? Wo kommen die Traminersorten her? In dieser Episode nehmen wir Sie mit an den Ursprung der Weinreben und in die Zeit der Zisterzienser. Wir spannen eine historischen Bogen von Brandenburg in die Champagne. Sie erhalten eine Vorstellung wie sich Rebsorten nördlich der Alpen verbreiteten und der Weinbau im Mittelalter wohl aussah. Sie erfahren, wie jahrelang um die Identität der Rebsorte in der Wissenschaft gekämpft wurde. Erst durch die Listung in der nationalen Sortenliste im Jahr 2024 wurde die Existenz des Blauen Traminers offiziell bestätigt und somit vor dem Aussterben geschützt. Lauschen Sie den Fakten von Andreas Jung mit einem 2020-er Blaue Traminer (solange der kleine Vorrat reicht) oder mit einem anderen spannenden Rotwein aus der Online-Vinothek: www.schmecken-sie-geschichte.de [http://www.schmecken-sie-geschichte.de]

27. des. 2024 - 1 h 49 min
episode Episode 26: SCHWARZURBAN artwork
Episode 26: SCHWARZURBAN

Jahrhundertelang DIE Sorte im württembergischen Weinbau! Und keiner der Winzer kennt sie. Der Schwarzurban. Neben dem Trollinger und dem Lemberger die weingeschmacklich ergänzende Sorte für das Rotwein- und Roséweinspektrum der Weinbauregion. Zwar will der aktuelle Weinmarkt bevorzugt Weißwein trinken, wodurch sich gerade das Sortenspektrum im württembergischen Anbaugebiet hin zu Weißweinsorten verändert. Doch aus historischer Sicht ist der Schwarzurban eine autochthon sehr, sehr wertvolle Rebsorte für das Weinanbaugebiet Württemberg! In dieser Episode können Sie mehr über die Identität der fantastischen Rebsorte erfahren. Aus den dunklen Beeren entstehen dunkle, samtweiche Rotweine, aber auch sehr angenehme, frische Roséweine. Erfahren Sie wie jahrelang um die Identität der Rebsorte in der Wissenschaft gekämpft wurde und lauschen Sie den Fakten von Andreas Jung mit einem passenden Rot- oder Roséwein aus der Online-Vinothek: www.schmecken-sie-geschichte.de [http://www.schmecken-sie-geschichte.de]

08. okt. 2024 - 55 min
episode Episode 25: VÖLKER UND GENMARKER 2/2 artwork
Episode 25: VÖLKER UND GENMARKER 2/2

Auch in der 25. Episode stellen wir uns die Frage: Wie kann Andreas Jung Jahrtausende in die Vergangenheit schauen, wenn die Rebsortenkunde erst wenige 100 Jahre alt ist? Wer nur ampelographische Kenntnisse besitzt, schaut im Rahmen seiner Recherche maximal ins Jahr 1750 zurück. Ältere Schriften befassen sich mit dem Weinanbau, man findet jedoch keine Beschreibungen einzelner Rebsorten. Bis Ende des 19. Jahrhunderts beschäftigten sich die Franzosen nicht mit einzelnen Sorten. Sie waren mit Listungen von sog. Sortengruppen zufrieden. Um verlässlich tiefer in die frühere Geschichte der Rebsorten zu schauen, muss man sich anderer „Hilfen“ bedienen. In zwei Episoden beschreibt Andreas Jung seine einmalige, interdisziplinäre Arbeitsweise. Genmarker und profunde Kenntnisse in der Völkerkunde sind dabei der passende Schlüssel, um in das Schlüsselloch der frühen Weinbau- und Rebsortengeschichte zu blicken. Im zweiten Teil erhalten Sie weitere tiefe Einblicke in die Forschungsarbeit des „Indiana Jones“ der Rebsorten. Er verbindet die Geschichte der Völker und die Klimageschichte mit den Genmarker dieser Welt. Lehnen Sie sich zurück und lauschen Sie seinen Ausführungen mit einem guten Glas Wein aus historischen Rebsorten. Kommen Sie in den Genuss an Ihrem Gaumen Geschichte zu schmecken! Den passenden Wein finden Sie in meiner Online-Vinothek: www.schmecken-sie-geschichte.de [http://www.schmecken-sie-geschichte.de]

20. aug. 2024 - 2 h 20 min
episode Episode 24: VÖLKER UND GENMARKER 1/2 artwork
Episode 24: VÖLKER UND GENMARKER 1/2

Wie kann Andreas Jung Jahrtausende in die Vergangenheit schauen, wenn die Rebsortenkunde erst wenige 100 Jahre alt ist? Wer nur ampelographische Kenntnisse besitzt, schaut im Rahmen seiner Recherche maximal ins Jahr 1750 zurück. Ältere Schriften befassen sich mit dem Weinanbau, man findet jedoch keine Beschreibungen einzelner Rebsorten. Bis Ende des 19. Jahrhunderts beschäftigten sich die Franzosen nicht mit einzelnen Sorten. Sie waren mit Listungen von sog. Sortengruppen zufrieden. Um verlässlich tiefer in die frühere Geschichte der Rebsorten zu schauen, muss man sich anderer „Hilfen“ bedienen. In zwei Episoden beschreibt Andreas Jung seine einmalige, interdisziplinäre Arbeitsweise. Genmarker und profunde Kenntnisse in der Völkerkunde sind dabei der passende Schlüssel, um in das Schlüsselloch der frühen Weinbau- und Rebsortengeschichte zu blicken. Sie erhalten einen weiteren tiefen Einblick in die Forschungsarbeit des „Indiana Jones“ der Rebsorten. Lehnen Sie sich zurück und lauschen Sie seinen Ausführungen mit einem guten Glas Wein aus historischen Rebsorten. Kommen Sie in den Genuss an Ihrem Gaumen Geschichte zu schmecken! Den passenden Wein finden Sie in meiner Online-Vinothek: www.schmecken-sie-geschichte.de [http://www.schmecken-sie-geschichte.de]

23. juni 2024 - 1 h 27 min
episode Episode 23: BLAUER MUSKATELLER – DIE MUSKATELLER artwork
Episode 23: BLAUER MUSKATELLER – DIE MUSKATELLER

Kennen Sie Muskateller-Weine? Vielleicht den Gelben Muskateller oder die Weine des Goldmuskatellers? Die besondere Muskateller-Aromatik hat ihre Fangemeinde. Bis zu seiner Wiederentdeckung, waren der Weinwelt die Weine des Blauen Muskatellers nicht bekannt. Obwohl unsere Vorfahren den wertvollen Muskateller, aufgrund seiner Fäulnisfestigkeit, in den früheren Mischsätzen in Süddeutschland anbauten. Die sortenreine Weine des Blauen Muskatellers haben eine besonders elegante Aromatik. Von der ersten Füllung an fanden sie in meiner Manufaktur einen reißenden Absatz. Weniger seifig als die Weine seines Verwandten, dem Gelben Muskatellers. Ein nicht so „schallendes“ Rosenbouquet wie beim Rosenmuskateller. Schon markant, dennoch sehr subtil, verleiht der Blaue Muskateller jedem Schluck einen enormen Trinkfluss. In der aktuellen Episode unseres Podcasts erfahren Sie wieder einmal von unserem Indiana Jones der Rebsorten spannendes Hintergrundwissen über eine der ältesten Rebsortenfamilie – DIE Muskateller! Wo kommen sie her? Wie haben sie sich bei uns verbreitet? Wie sind sie miteinander verwandt? Lauschen Sie den wissenschaftlichen Erkenntnissen von Andreas Jung. Aktuell passend zur Jahreszeit finden Sie in der Online-Vinothek unseren spritzigen Blauen Muskateller. Ein Glas Rosé auf der Terrasse, Balkon oder im Garten - das ist Genuss pur! Einen Blauen Muskateller, als Vin Mousseux, finden sie hier: www.schmecken-sie-geschichte.de [http://www.schmecken-sie-geschichte.de]

20. apr. 2024 - 1 h 2 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Tilgjengelig overalt

Lytt til Podimo på telefonen, nettbrettet, datamaskinen eller i bilen!

Et univers av underholdning på lyd

Tusenvis av lydbøker og eksklusive podkaster

Ingen annonser

Ikke kast bort tid på å lytte til annonser når du lytter til Podimos innhold.

Prøv gratis i 14 dager

Etter prøveperioden kun 99,00 kr / Måned.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Andre eksklusive podkaster

Populære lydbøker