
Jazz und World aktuell
Podkast av Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
«Jazz & World aktuell» präsentiert die spannendsten aktuellen CD-Neuerscheinungen – kompetent und kompakt. Zudem: SRF-Eigenproduktionen, Statements von Musikerinnen und Musikern, Berichte von Festivals im In- und Ausland, Buchbesprechungen und Einblicke in die Szenen des Jazz und der globalen Musik
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Alle episoder
197 Episoder
Vergangene Woche fand an der Messe Bremen die 19. Ausgabe der «jazzahead!» statt. Sie gilt als das grösste internationale Branchentreffen im Jazz. Wir waren vor Ort und haben aufstrebende Acts entdeckt, von denen wir hier einige vorstellen möchten. In weiteren Beiträgen dieser Sendung kommen die polnische E-Bassistin Kinga Glyk und der französische Cellist Matthieu Saglio zu Wort. Beide werden mit ihren Formationen am soeben begonnenen Jazz Festival Basel auftreten. Ausserdem widmen wir uns dem «International Jazz Day», den die Welt am 30. April feiert. (00:01:30) Jocelyn Gould (00:06:55) jazzahead! (Reportage von Luca Koch) (00:16:35) Matthieu & Camille Saglio (Beitrag von Stefan Franzen) (00:32:37) Heiri Känzig & Michael Zisman (00:37:14) Kinga Glyk (Beitrag Sarah Seidel) (00:54:54) International Jazz Day mit ERNTE Jazz & World Aktuell – mit Roman Hošek Die gespielten Titel Interpret:in: Titel (Album / Label) Aufnahmen von Radio Bremen, live an der Jazzahead! 2025 - Jocelyn Gould: Portrait of Right Now - Louis Matute Large Ensemble: Narcissus - Momi Maiga: Mbolo - Hilde: Newborn - Juanjo Corbalán: Carreta Guype Matthieu & Camille Saglio: El Alba - Atman - Amelui - Gingko Biloba - Strange Fruit - Iberian Ballad (Al Alba / ACT Music) Heiri Känzig & Michael Zisman: Quem disse (Lost & Found / Universal Records) Kinga Glyk: That Right There - Fast Life - Sadness Does Not Last Forever - Not Real (Real Life / Warner) Kinga Glyk: Circle - Tears in Heaven (Dream / Warner) ERNTE: Friedenslied (ERNTE / Enja Records)

Starke Frauen, liebenswürdige Klaviersounds und Geräuschcollagen: Die Schweizer Jazzsängerin Lea Maria Fries geht neue Wege und veröffentlicht ihr Debüt unter eigenem Namen: Cleo. Bereits Lukas DeRungs Debütalbum «KOSMOS Suite» überzeugte vor zwei Jahren mit innovativer Besetzung, eingängigen Kompositionen und multimedialem Ansatz. Das neue Album «Wake» wirkt schlanker in der Form, aber reicher im Zusammenspiel. Urs Blindenbacher feiert sein 50-Jahr-Jubiläum als Jazz-Veranstalter in Basel und freut sich auch auf diese Ausgabe des Offbeat Basel. Mit dabei das Trio Paolo Fresu, Richard Galliano und Jan Lundgren mit ihrem neuen Album Mare Nostrum IV. StrukturStruktur aus Luzern bauen musikalische Gestalten aus Polyrhythmen. Irgendwo zwischen Minimal Music, Modern Jazz und Kraut Rock sind sie zuhause. Und eine wichtige Stimme des Musikjournalismus ist verstummt: Christian Rentsch war einige Jahre lang Ressortleiter Kultur beim Tages Anzeiger und bekannt für seine scharfe Feder. [01:55] Maud Paquis [06:30] Lukas DeRungs - Wake [17:20] 50 Jahre – Offbeat [22:45] 20 Jahre - Mare Nostrum Trio [31:20] Lea Maria Fries - Cleo [48:41] Christian Rentsch [51:40] StrukturStruktur - - Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) Lukas DeRungs: London (Wake / Berthold Records) Paolo Fresu, Richard Galliano, Jan Lundgren: Eloquence (Mare Nostrum IV / ACT Music + Vision) Maud Paquis: Derrière mon piano (Circé / Eigenvertrieb) Lukas DeRungs: Colours - Inner Cell Flux (Intro) - Inner Cell Flux (Wake / Berthold Records) Paolo Fresu, Richard Galliano, Jan Lundgren: Man in the Fog - Colette (Mare Nostrum IV / ACT Music + Vision) Lea Maria Fries feat. Colom Raynald: Cleo - Witch's Broom - Chrüz (Cleo / Heavenly Sweetness) StrukturStruktur: Stoffwechsel.n - The Gestalt (The Gestalt / Unit)

Der israelische Jazzpianist Yaron Herman hat erst als junger Erwachsener auf die Karte Musik gesetzt. Dass er dennoch international bekannt wurde, sei auch seinem Lehrer zu verdanken, schreibt er in seinem Buch über Kreativität. Ein Gespräch über erfolgreiches Lernen und das Wunder der Inspiration, das keineswegs nur Künstlern zugänglich ist, anlässlich von Yaron Hermans neuem Album – und seinem Buch «Le Déclic Créatif», das beim renommierten Verlag Fayard herauskommt. Der deutsche Saxofonist Tobias Meinhart ist seit 15 Jahren in der Musikszene New Yorks zuhause. Die Stimmung in der Kunstszene sei gedämpft, angesichts der politischen Lage, sagt er, im Gespräch über seine neue Musik, Flow und die Hoffnung, dass die Dinge sich bessern, wenn wir einander zuhören. Ausserdem geht’s in Jazz & World Aktuell mit Annina Salis um «Cully Jazz», einen jungen Zürcher Newcomer und die Schaffenskraft einer Seniorin. [01:40] Ramzi Hammad [06:00] Sally Potter [12:20] Yaron Herman [16:12] Cully Jazz: Ballaké Sissokho & Piers Faccini [26:12] Cully Jazz: Naissam Jalal [30:02] Tobias Meinhart - - Die gespielten Titel: Ramzi Hammad: Cross Rhythms. (Vis Viva Entertainment) Sally Potter: Words (Bella Union) Yaron Herman: Radio Paradise: Better Place Blues | Hymn For A Good Day | Rest | Trust (Y-Lab) Yaron Herman: Le Déclic Créatif. Vivez la magie de la créativité au quotidien (fayard) Ballaké Sissokho & Piers Faccini: Our Calling. Mournful Moon (No Format!) Naissam Jalal: Healing Rituals. Rituel du Soleil (Les Couleurs du Son) Naissam Jalal & Archie Shepp: Souffle #1 (Les Couleurs du Son) Tobias Meinhart : Sonic River. This Is Water | Mr. Vertigo | The Panther | Fugue Y (Sonic River Records)

An den Jazztagen Dübendorf werden Brücken gebaut zwischen den Jazzszenen Österreichs und der Schweiz, ganz unter dem Motto «Transalpin». Unter anderem mit dem Gitarristen Wolfgang Muthspiel und der Sängerin Julia Pallanch. Die Fribourger Pianistin Manon Mullener lässt sich von Menschen inspirieren, denen sie auf ihren Reisen begegnet und verwebt ihre Geschichten in farbenfrohen Latin-Jazz. Ihr frisches Album trägt den Titel: «Stories». Der Pianist Michael Arbenz und der Schlagzeuger Florian Arbenz holen sich eine Jazz-Ikone ins Studio: den US-amerikanischen Kontrabassist Ron Carter: «The Alpine Session» Der Schlagzeuger Vincent Glanzmann lässt sein Publikum mit seinem neuen Buch in sein Innenleben blicken. Was er denkt und fühlt wenn er auf der Bühne steht: «Art Score Book» Und noch ein Piano-Schlagzeug Duo begeleitet uns heute in Jazz&World Aktuell. Lucca Fries und Jonas Ruther tauchen in die Jazzszene Südafrikas ein und standen und stehen mit dem Zulu-Sänger Paras Dlamini auf der Bühne und im Studio: «Ingoma Busuku» (00:01:33) Michael Mayo (00:05:40 ) Wolfgang Muthspiel Solo – Jazztage Dübendorf (00:14:10) Julia Pallanch aka Lia Pale – Jazztage Dübendorf (00:18:33) Arbenz, Arbenz, Carter – The Alpine Session (00:25:06) Manon Mullener – Stories (00:32:34) Vincent Glanzmann – Art Score Book (Beitrag Roman Hošek) (00:47:32) Paras Dlamini, Jonas Ruther – Ingoma Busuku - - Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) Manon Mullener: Xchel (Stories / Eigenvertrieb) Wolfgang Muthspiel: (Etudes/Quietudes - Wolfgang Muthspiel Solo / Clap Your Hands) - Etude Nr. 5 (Chords) - Etude Nr. 13 (Arpeggio) - Etude Nr. 12 (Furtner) - Etude Nr. 7 (Brahms Minor) Michael Mayo: Four (Fly / Mack Avenue Records) Julia Pallanch: Something Got Lost (Along the Way) (Begin Again / Supreme Music Group) Michael Arbenz, Florian Arbenz, Ron Carter: Evolution - All the Things You Are (The Alpine Session / Hammer Recordings) Manon Mullener: Party - La Esquina del Buen Olor (Stories / Eigenvertrieb) Vincent Glanzmann: SZ_H - S_SZZ (SZSHH / Eigenvertrieb) Ingoma Busuku: Yobe - Isiwelewele (Ingoma Busuku / Skay Records)

Mit ihrem aktuellen Album, einer Sammlung von Wiegenliedern aus ihrem Land, zeigt die ukrainische Sängerin Leléka den Reichtum der ukrainischen Musikkultur - in einer politisch brisanten Zeit. Der Papageientaucher oder «Atlantic Puffin» hat das aktuelle Projekt der schweizerisch-argentinischen Geigerin Sophie Lüssi inspiriert. Und inspirierend ist auch die neue Musik des Schweizer Saxophonisten Marcel Lüscher, das Album seiner britischen Kollegin Emma Rawicz und das Trio-Album des US-amerikanischen Bassisten John Patitucci. (00:01:03) Leléka (Kurzbeitrag) (00:09:03) John Patitucci: Spirit Fall (00:16:52) Sophie Lüssi: Atlantic Puffin (Beitrag) (00:31:52) Emma Rawicz & Gwilym Simcock: Big Visit (00:39:33) Marcel Lüscher: Make Things Happen (00:54:43) Veronika Stalder: A Pocket Full of Rainbows Jazz&World Aktuell - mit Jodok Hess
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden