Klinisch Relevant Podcast

Klinisch Relevant Podcast

Podkast av Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

Prøv gratis i 14 dager

99 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Prøv gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Les mer Klinisch Relevant Podcast

Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 3x/Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern. Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig. Mehr Informationen unter https://klinisch-relevant.de Klinisch Relevant Intelligence for healthcare professionals

Alle episoder

701 Episoder
episode Menigeome - mit Frau Dr. Annekathrin Reinhardt, PD Dr. Charlotte Kümpers und Prof. Sven Perner artwork
Menigeome - mit Frau Dr. Annekathrin Reinhardt, PD Dr. Charlotte Kümpers und Prof. Sven Perner

"Klinisch Relevant" features "Patho aufs Ohr" Wenn Du Dich für das Fach Pathologie interessierst, kommst Du am Podcast "Patho auf's Ohr" [https://pathoaufsohr.podbean.com/] von Christiane Kümpers und Sven Perner nicht vorbei. Hier findest Du zu allen wichtigen Themen und Organsystemen Beiträge, die es Dir erleichtern, Krankheitsbilder grundlegend zu verstehen. Daher featuren wir hier im Klinisch Relevant Podcast auch besonders hörenswerte Folgen. Im heutigen Beitrag sprechen Charlotte und Sven mit Dr. Annekathrin Reinhardt, Fachärztin für Neuropathologie, die nach Ihrer Tätigkeit an der Universitätsklinik Heidelberg nun in der Praxis für Humangenetik in Tübingen tätig ist über die histopathologischen Aspekte von Meningeomen. Viel Spaß beim Hören! 👉 Diese Podcast-Folge wird von der Hire a Doctor Group gesponsert: entdecke.hireadoctor.de [https://hireadoctor.de/entdecken/] Lust auf berufliche Abwechslung Die Hire a Doctor Group vermittelt Sie als Facharzt/Fachärztin für befristete Einsätze in Kliniken oder Praxen [https://hireadoctor.de/arzt/befristete-stellenangebote-vertretungsarzt/?mtm_campaign=podcast-menigeom-arzt-befristet]. Sie bestimmen, wann, wo und wie lange Sie eingesetzt werden. Sie erhalten neue Einblicke und eine attraktive Bezahlung. Zeit für den nächsten Karriereschritt Die Hire a Doctor Group besetzt dauerhaft ärztliche Fach- und Führungspositionen in Kliniken [https://hireadoctor.de/arzt/klinische-festanstellung/?mtm_campaign=podcast-menigeom-arzt-fest]. Wir begleiten und beraten Sie im Bewerbungsprozess. Nutzen Sie unser Netzwerk, um ihre neue Stelle zu finden – auch wenn Sie derzeit noch nicht suchen! Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de [https://www.klinisch-relevant.de] P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de [kontakt@klinisch-relevant.de**]

I går - 36 min
episode Schluckstörungen im Alter - mit Prof. Rainer Dziewas artwork
Schluckstörungen im Alter - mit Prof. Rainer Dziewas

Teil 3 unserer Podcast-Serie mit der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie Keywords Dysphagie, Schluckstörungen, Geriatrie, Diagnostik, Neurologie, FEES, Altersmedizin, Schluckuntersuchung, Komplikationen, Patientenversorgung Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts sprrechen wir mit Professor Rainer Dziewas über das Thema Dysphagie, insbesondere im geriatrischen Kontext. Professor Dziewas erklärt die Bedeutung der Dysphagie-Diagnostik, insbesondere die flexible endoskopische Evaluation des Schluckaktes (FEES), und diskutiert die Herausforderungen und Komplikationen, die mit Schluckstörungen bei älteren Patienten verbunden sind. Die Episode beleuchtet auch die Symptome von Dysphagie und die Notwendigkeit einer systematischen Untersuchung von Patienten auf Schluckstörungen. Takeaways * Dysphagie ist ein zentrales Thema in der Geriatrie. * Die FEES ist eine der wichtigsten Untersuchungsmethoden. * Altersphysiologische Veränderungen beeinflussen den Schluckakt. * Schluckstörungen können zu schweren Komplikationen führen. * Eine systematische Untersuchung auf Dysphagie ist notwendig. * Fragen zur Dysphagie sollten Teil der Patientenanamnese sein. * Aspirationspneumonien sind eine ernsthafte Gefahr. * Malnutrition kann das Outcome von Patienten verschlechtern. * Die Verfügbarkeit von Dysphagie-Diagnosetechniken hat sich verbessert. * Die endoskopische Untersuchung ist nahezu nebenwirkungsfrei. Sound bites "Die FEES ist eine Goldstandarduntersuchung." "Dysphagie ist von weit übergeordneter Bedeutung." "Aspirationspneumonien können tödlich enden." Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

28. aug. 2025 - 28 min
episode Demenz: eine Frage der Prophylaxe - mit Prof. Lars Wojtecki artwork
Demenz: eine Frage der Prophylaxe - mit Prof. Lars Wojtecki

"Lars ma' hören!" - Prof. Wojteckis Brain Radio Einmal im Monat veröffentlicht Prof. Lars Wojtecki hier bei Klinisch Relevant seine Audio-Kolumne „Lars ma‘ hören“ in der er kurz und knackig rezente wissenschaftliche Arbeiten aus den Neuro-Fächern mit Bezug zum alltäglichen Leben anspricht. Im Beitrag zum August 2025 thematisiert er die Prophylaxe von Demenzerkrankungen. Aktuelle Studienergebnisse weisen nämlich darauf hin, dass sich ein Großteil der Demenzen verhindern ließen, wenn man bestimmte life-style-Faktoren beachten würde. Zu diesem Thema hat Prof. Wojtecki nun auch ein Buch veröffentlicht in dem er mit Celine Dr. rer. nat. Celine Cont Expertenwissen zu den neuesten Therapie- und Diagnostik-Verfahren teilt, aber auch Strategien für Patientinnen und Patienten zur Vorsorge teilt: https://amzn.eu/d/dzDzjqc [https://amzn.eu/d/dzDzjqc] Viel Spaß beim Hören! Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de [https://www.klinisch-relevant.de] P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de [kontakt@klinisch-relevant.de**]

26. aug. 2025 - 5 min
episode Periprothetische Infektionen - mit Prof. Yves Gramlich artwork
Periprothetische Infektionen - mit Prof. Yves Gramlich

Keywords Endoprothetik, periprothetische Infektionen, Orthopädie, Chirurgie, Antibiotikatherapie, Keimspektrum, Patientenversorgung, Infektionsvermeidung, Prothesenwechsel, chronische Infektionen Summary In dieser Episode des Klinisch relevanten Podcasts spricht Kai Gruhn mit Professor Yves Gramlich über die Herausforderungen und Risiken periprothetischer Infektionen in der Endoprothetik. Sie diskutieren die Häufigkeit dieser Infektionen, deren Auswirkungen auf die Patienten und die Bedeutung präoperativer Vorbereitungen zur Infektionsvermeidung. Professor Gramlich erklärt das Keimspektrum, die Unterschiede zwischen akuten und chronischen Infektionen sowie die Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Zudem wird die Rolle der Antibiotikatherapie und die Herausforderungen durch multiresistente Keime thematisiert. Abschließend wird der Umgang mit Prothesenwechseln und die Bedeutung von Spacern erläutert. Takeaways Periprothetische Infektionen sind eine gefürchtete Komplikation. Die Mortalität bei Infektionen ist signifikant erhöht. Präoperative Maßnahmen können Infektionen reduzieren. Das Keimspektrum variiert zwischen akuten und chronischen Infektionen. Die Diagnose erfordert oft komplexe Tests und Scoring-Systeme. Antibiotikatherapie kann sowohl intravenös als auch oral erfolgen. Multiresistente Keime sind eine wachsende Herausforderung. Spacer werden verwendet, um die Lücke nach dem Prothesenwechsel zu füllen. Die Behandlung von Infektionen ist teuer und aufwendig. Die Erfolgsrate bei optimalen Bedingungen liegt bei 90 Prozent. Sound bites "Die Mortalität ist doppelt so hoch." "Die Behandlung ist extrem teuer." "Akute Infekte sind extrem gefährlich." Chapters 00:00 Einführung in die Endoprothetik und Infektionen 02:28 Häufigkeit und Auswirkungen periprothetischer Infektionen 05:31 Behandlung und Herausforderungen bei Infektionen 08:31 Keimspektrum und Infektionsarten 11:16 Therapieansätze und Antibiotikagabe 13:59 Diagnose und Identifikation von Infektionen 17:10 Spacer und chirurgische Verfahren 19:43 Prävention und langfristige Folgen von Infektionen 23:35 Die Herausforderungen der Chirurgie 25:18 Urlaubspläne und persönliche Einblicke 26:23 Zukünftige Themen und Podcast-Ideen 28:48 Feedback und Zuhörerinteraktion 30:17 Abschluss und Ausblick auf die Zukunft Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

23. aug. 2025 - 25 min
episode Besenreisservarizen - mit Dr. Alice Martin artwork
Besenreisservarizen - mit Dr. Alice Martin

Heute hörst Du einen Beitrag unseres Kooperationspartners "[Medilogin]"(https://medilogin-academy.com/asthetik-pakete-online/?utmsource=googleADS&utmmedium=cpc&utmcampaign=AD+-+Search+-+Brand+-+DACH&grsource=google&grcampaign=21692947423&grterm=170962861647&grgadid=713113500632&gadsource=1&gadcampaignid=21692947423&gbraid=0AAAAApISgOoOaxkbUXhPkwe2S8OQ8-XBH&gclid=CjwKCAjw-svEBhB6EiwAEzSdrr-ABn1TJJQtD4EDcLuxRsNAvj1jwo4XETyaNYk81wkliOUyIH5GGhoCEb4QAvDBwE) [https://medilogin-academy.com/asthetik-pakete-online/?utm_source=googleADS&utm_medium=cpc&utm_campaign=AD+-+Search+-+Brand+-+DACH&gr_source=google&gr_campaign=21692947423&gr_term=170962861647&gr_gadid=713113500632&gad_source=1&gad_campaignid=21692947423&gbraid=0AAAAApISgOoOaxkbUXhPkwe2S8OQ8-XBH&gclid=CjwKCAjw-svEBhB6EiwAEzSdrr-ABn1TJJQtD4EDcLuxRsNAvj1jwo4XETyaNYk81wkliOUyIH5GGhoCEb4QAvD_BwE]), in denen es immer um Themen aus dem Fachgebiet der Dermatologie geht. In der heutigen Folge geht es um einen häufiges Krankheitsbild in der Gefäßchirurgie und Dermatologie: die Varikosis (genauer Besenreisser-Varizen). Dr. Alice Martin erklärt Dir kurz und prägnant alles zur Ätiologie, Diagnostik und therapeutischen Möglichkeiten. Viel Spaß beim Hören! Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de [https://www.klinisch-relevant.de] P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de [kontakt@klinisch-relevant.de**]

21. aug. 2025 - 9 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Prøv gratis i 14 dager

99 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker