Kontrafunk – Sonntagsrunde

Kontrafunk – Sonntagsrunde

Podkast av Kontrafunk

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Publizisten diskutieren über Themen der Woche - kritisch, humorvoll, eloquent und kompetent. Jeden Sonntag mit jeweils drei stets wechselnden Gästen. Die Sonntagsrunde ist die sprechende Chronik des wöchentlichen Wahnsinns der Politik – und sie ist das Schwarze Brett des Kontrafunks für alle Hausmitteilungen.

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Prøv gratis

Alle episoder

175 Episoder
episode Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Wozu noch reden? artwork
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Wozu noch reden?

11.05.2025 – Der Philosph und Essayist Michael Andrick (u. a. „Berliner Zeitung“), der Finanzanalyst und Podcaster Philip Hopf („Hoss & Hopf“) sowie der Literaturkritiker und Essayist Walter van Rossum diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Grundlagen unserer publizistischen Arbeit, über abgebrochene Brücken und zerschnittene Tischtücher, über die Machtmittel eines kaum noch partiellen Rechtsstaates, über den kommerziellen Wert des Widerstands, über Verdummung und Verwirrung als Herrschaftsinstrumente sowie über das komplette Ausblenden der spirituellen Dimension in der Medienberichterstattung, wenn es um die katholische Kirche geht.

11. mai 2025 - 55 min
episode Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Nicht weit vom Putsch artwork
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Nicht weit vom Putsch

04.05.2025 – Die frühere Tagesschau-Sprecherin und ARD-Moderatorin und jetzige Politbloggerin Eva Herman, die frühere Grünen-Politikerin und jetzige Politikberaterin Antje Hermenau sowie der Psychologe und Politologe und Essayist Alexander Meschnig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die amtliche Etikettierung von gesichert falschen Meinungen; über das Annullieren von Wahlen, das Ausschalten von Parteien und die dreiste Propaganda, dies geschehe zum Schutze der Demokratie; über die Totengräber der Meinungsfreiheit, die eine „Woche der Meinungsfreiheit“ feiern, sowie über einige Personalien der künftigen deutschen Regierung.

04. mai 2025 - 55 min
episode Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Vergnügungsflug zum Papstbegräbnis artwork
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Vergnügungsflug zum Papstbegräbnis

27.04.2025 – Der Theologe und Philosoph Dr. David Berger (www.philosophia-perennis.com [http://www.philosophia-perennis.com]), der habilitierte Staatsrechtslehrer und Rechtsanwalt Dr. Ulrich Vosgerau sowie der Politologe und Politikberater Robert Willacker diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Selfies mit Leiche, über blaue Anzüge und andere Gewänder, über Kopftuch-Polizistinnen als Garanten für Recht und Ordnung, über die heutige Wien-Wahl und den erwarteten Wind of Change, über Wassersteuern und Wohnflächensteuern sowie über den zum Paroxysmus gesteigerten Kampf gegen rechts im Deutschlandfunk.

27. apr. 2025 - 55 min
episode Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Antichristen von der C-Partei artwork
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Antichristen von der C-Partei

20.04.2025 – Der Theologe, Bestsellerautor und ehem. ZDF-Moderator Peter Hahne diskutiert am Ostersonntag mit Burkhard Müller-Ullrich über die politische Instrumentalisierung der Angst bei Corona, Klima und Krieg; über die persönliche Freiheit und Verantwortung jedes Menschen, also auch von Politikern; über die Wehrlosigkeit westlicher Gesellschaften gegenüber der stetigen Islamisierung; über Merz, Söder, Spahn, Linnemann und Konsorten sowie über die Rolle und Perspektive des Kontrafunks als beharrliches Oppositionsradio.

20. apr. 2025 - 55 min
episode Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Agonie des Privaten artwork
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Agonie des Privaten

13.04.2025 – Der Philosoph und Essayist Alexander Grau (Neue Zürcher Zeitung, Cicero), Kontrafunk-Redakteur Markus Vahlefeld und die österreichische Historikerin und Herausgeberin des Online-Magazins „Libratus“ Gudula Walterskirchen diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Absicht der österreichischen Regierung, die private Kommunikation der Bürger auszuspionieren; über Wesen und Wirken des mit einem sonderbaren Preis geehrten Hetzportals „Volksverpetzer“; über die öffentlich-rechtlichen Desinformationskanäle, die sich beim „Volksverpetzer“ unterhaken und verzweifelt Corona-Aufarbeitungsabwehr betreiben, sowie über die sensationelle Haftstrafe von 6 Monaten für einen Witzbold, der eine Bildmontage mit der deutschen Innenministerin gepostet hatte.

13. apr. 2025 - 55 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker