Kuhles zum Kauen

Kuhles zum Kauen

Podkast av Dipl. agr. Ing. Cornelia Richter

Prøv gratis i 14 dager

99 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Prøv gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Rated 4.7 in the App Store

Les mer Kuhles zum Kauen

Wer die Grundlagen der tierischen Erzeugung in einfacher Form wiederholt haben möchte, der ist hier genau richtig! Mein Name ist Cornelia Richter, ich bin Diplom Agraringenieurin und arbeite in der Ausbildung. In erster Linie ist der Podcast erstellt für Land- und Tierwirte in der Ausbildung. Hier im Podcast ist die Möglichkeit in einfacher Form den Grundlagen- und Fachstoff nachzuhören und im eigenen Tempo zu vertiefen. Mehr bei YT! Mehr Infos: https://drive.google.com/drive/u/2/folders/1N098vw5TZQHIG-CQoAtQQ6lGqbEpMx-f Mail: kuhles.wissen@gmail.com Technische Umsetzung: Lukas Hässner

Alle episoder

41 Episoder
episode Richtlinien zum fachgerechten Melken im Arbeitsalltag der Milchkühe | Lern-Video | Praxisleitfaden artwork
Richtlinien zum fachgerechten Melken im Arbeitsalltag der Milchkühe | Lern-Video | Praxisleitfaden

Um das Euter der Kuh schonend zu behandeln, ist Sach- und Fachgerechtes Melken entscheidend. Dabei wird die Eutergesundheit der Milchkühe erhalten und die Milch als Lebensmittel sachgerecht ermolken. Eine Schritt für Schritt Anleitung im Video. Von der notwendigen Arbeitskleidung für das Melken, der Kontaktaufnahme, dem Vormelken mit Faustgriff mit Vormelkbecher und schwarzer Prüfplatte, dem Abmelken und prüfen der Milch aus jedem Viertel.Das Säubern des Euters mit einem jeweils eignen Eutertuch. Die Melkreihenfolge die in U-Form eingehalten wird.Das Ansetzen des Melkzeuges, die Milchflusskontrolle, die Abnahme des Melkzeuges bei einem Milchfluss unter 50ml je Viertel. Bis zum Dippen der Zitzen nach dem Melken. Viel Erfolg beim Anwenden in der täglichen Melkarbeit, beim Vorbereiten auf Melkwettbewerbe und beim Vorbeiten auf die praktische Prüfung Melken.Moderation: Dipl. agr. Ing. Cornelia Richter | Kamera: Lukas Hässner | Schnitt: Pascal Meaubert Weitere Informationen und Arbeitsblätter:https://drive.google.com/drive/folders/1hlMS3iGDvxQfBe1jHX1vmBzW34lubqpP?usp=drive_link

17. feb. 2025 - 4 min
episode Melken | Audio | Kuhles zum Kauen artwork
Melken | Audio | Kuhles zum Kauen

Sach- und fachgerechtes Melken von Kühen in der Nutztierhaltung. Detailiertes Schritt für Schritt Melken Schwerpunkte dieses Podcastes: • Vorbereitung Melken, persönliche Kleidung, Arbeitsschutz, Arbeitsmittel Melken, Melkstand Vorbereitung, Funktionskontrolle Maschinenraum, Milchschleuse, Milchtank, Milchkühlung/Rührwerk, Anschlüsse Melkstand, Melkzeugkontrolle (00:00) • Kühe im Vorwartehof, Eintritt Melkstand, Melkstände - Karussell - Außen- Innenmelker, Fischgrätenmelkstand, Side by Side Melkstand, Auto- Tandem Melkstand, Vollautomatische Melkstände - VMS (03:33) • Kontaktaufnahme mit der Kuh vor dem Melken, Vormelken, Melkgriff - Faustgriff, Milch Prüfung, sekretorische Veränderungen (05:24) • Reinigung des Euters, Einweg- Mehrwegtücher, Holzwolle (07:20) • Anrüsten - Stimulation des Euters, Oxytocin - Milchhergabehormon 1.Phase anrüsten (09:00) • Funktion des Melkzeugs, Saug- Entlastungstakt, Ansetzen des Melkzeugs U-Form, melken ohne Lufteinlass (10:07) • Milchflusskontrolle, 2.Phase anrüsten, Pulsator Steuerung bis voller Milchfluss, Melkzeugkontrolle Kälber stoßen- natürliches Anrüsten der Milchdrüse (12:21) • Ausmelken der Kuh, Restmilch im Euter/je Viertel - Viertelindividuell, "Blindmelken" (14:48) • Milch separieren "nicht verkehrsfähige Milch", Kolostralmilch, Milch mit Sperrfrist, Milch mit Zellzahlen über der Höchstgrenze (z.Zt. unter 400.000 Z/ml Milch) (16:34) • Melkstand betreten und verlassen, Melkzeug abnehmen, Zitzen/Striche dippen, Schließmuskel der Zitze schließen (18:02) • Einmelken Färse, Kalbe, Jungkuh, Oxytocin uneingeschränkt ausschütten - angewöhnen, gerne melken (21:15) • "Blutmilch" - sekretorische Abweichung nach der Geburt (24:10) • sachgemäßer Umgang beim Melken - gute Bedingungen für Kuh und Melker (26:00) Weitere Informationen: Alle Arbeitsblätter: https://drive.google.com/drive/u/2/folders/1N098vw5TZQHIG-CQoAtQQ6lGqbEpMx-f

21. des. 2024 - 29 min
episode Milchkuhhaltung | Audio | Kuhles zum Kauen artwork
Milchkuhhaltung | Audio | Kuhles zum Kauen

Einführung in die tiergerechte Milchkuhhaltung in den Funktionsbereichen der Nutztierhaltung, mit besonderem Schwerpunkt auf die Bereiche Liegebereich, Laufbereich, Fressbereich, Tränken und Stallklima. Schwerpunkte dieses Podcasts: • Ausblick auf Podcast Sozialverhalten und Tierische Wahrnehmung (00:00) • Anforderungen an den Liegebereich - Tierplatzgestaltung (01:15) • Liegematerial - Liegematten aus Gummi - Haltbarkeit Kniefalltest, Sand, Kalk - Stroh - Wasser - Gemische mit Anleitung zur Zusammensetzung (02:55) • Liegeflächen - Liegeboxen als Doppelliegeboxen oder Wandliegeboxen (06:08) • Kopfschwungraum - Erklärung für die Liegebox und Nackenriegeleinstellung (08:28) • Tier- Liegeplatzverhältniss (10:23) • Laufbereichgestaltung - rutschsicher und trittsicher sowie sackgassenfrei (12:20) • Fressbereich - teilautomatisiert oder vollautomatisiert - Nackenriegel, Fressfangitter, Tier - Fressplatz Verhältniss (17:03) • Tränkbereich - Tröge, Wasserversorgung (21:33) • Stallklima optimal gestalten: Temperatur, Luftbewegung, Luftfeuchtigkeit, Licht, Schadgase (23:36) • Ausblick weiterer Podcast zu Sozialverhalten und tierischer Wahrnehmung (29:33) Weitere Informationen: Checkliste zur Beurteilung der Haltung von Milchkühen: https://drive.google.com/file/d/1UJC06TrkIOXI7zM8hNreUajYCXW1sUe0/view?usp=drive_link Checkliste zur Beurteilung der Haltung von Milchkühen zum ausdrucken: https://drive.google.com/file/d/1r2r06C613dzGV0GjyUgGAwdZq2mPZ0AU/view?usp=drive_link Checkliste Kälberhaltung: https://youtu.be/T4E-7bWBqSU Mutterkuhhaltung: https://youtu.be/KCUAqf-ZxlU Kälberhaltung: https://youtu.be/srxG5HC4nQ0 Alle Arbeitsblätter: https://drive.google.com/drive/u/2/folders/1N098vw5TZQHIG-CQoAtQQ6lGqbEpMx-f

24. nov. 2024 - 30 min
episode Mutterkuhhaltung | Podcast | Kuhles zum Kauen artwork
Mutterkuhhaltung | Podcast | Kuhles zum Kauen

Ein besonderes Verfahren der natürlichen Rindfleischerzeugung in der Nutztierhaltung ist die Mutterkuhhaltung. Schwerpunkte dieses Podcasts: • Einleitung und Erklärung Verfahren Mutterkuhhaltung (00:00) • Verwendung der weiblichen und männlichen Kälber als Mast- oder Zuchttiere (02:00) • Wirtschaftliche Parameter der Mutterkuhhaltung (03:03) • Standortgeeignete Rinderrassen - intensive, mittelintensive sowie extensive Robust - rinderrassen (05:27) • Ansprüche an die Mutterkuh mit Parametern für die Fruchtbarkeit (07:13) • Abkalbezeiträume Mutterkuhhaltung (10:45) • rassespeziefische Geburtsgewichte der Kälber (12:06) • Mutterkühe - Ammenkühe (13:00) • Termine, Abläufe, Besonderheiten, Arbeitsschutz in der Mutterkuhhaltung (13:25) • Fütterung der Mutterkühe und Kälber, Kälberschlupf (17:43) • Kälber abtränken (18:00) Weitere Informationen: Alle Arbeitsblätter: https://drive.google.com/drive/u/2/folders/1N098vw5TZQHIG-CQoAtQQ6lGqbEpMx-f Ein besonderer Dank geht an Cornelias Mutti, die uns bei diesem Projekt fachlich unterstützt!

24. nov. 2024 - 20 min
episode Kälberhaltung | Audio | Kuhles zum Kauen artwork
Kälberhaltung | Audio | Kuhles zum Kauen

Die tiergerechte Haltung von Kälbern in der Nutztierhaltung umfasst die Funktionsbereiche Haltung, Fütterung, Tränken, Stallklima und Sozialkontakte. Diese Faktoren sind von zentraler Bedeutung, um das Wohlbefinden der Tiere sicherzustellen und ihre Gesundheit zu fördern. Schwerpunkte dieses Podcasts: • Einleitung mit Hinweisen zu Podcast Checkliste Kälberhaltung und Podcast Kälber (00:00) • Artgerechte Kälber Haltung nach Kälberhalteverordnung (01:20) • Festfutteraufnahme Fressbereich (07:15) • Tränkbereich für Milch und Wasser Nuckeleimertränke, Tränkautomat, uneingeschränkte Wasseraufnahme (09:58) • Stallklima gestalten im Kälberstall Temperatur, Luftbewegung, Luftfeuchtigkeit, Schadgase, Licht (14:12) • Sozialverhalten, Interaktionen der Kälber, Ausleben natürlicher Verhaltensweisen (19:20) Weitere Informationen: Arbeitsblätter zur Kälberhaltung: https://drive.google.com/drive/folders/1xc8CTU1Kqv7y9inSXlrhT3Dji08Nqmaq?usp=drive_link Arbeitsblatt zur Tierartgerechte Haltung im Kälberstall: https://drive.google.com/file/d/1RL-ivxhj3h2JlBwyv3vIE2nl3xpwLKJQ/view?usp=sharing Arbeitsblatt zur Beurteilung der Haltung von Kälbern in Funktionsbereichen nach Tierschutznutztierhaltungsverordnung Kälberhaltung: https://drive.google.com/file/d/1RL-ivxhj3h2JlBwyv3vIE2nl3xpwLKJQ/view?usp=sharing Leitfaden für eine optimierte Kälberaufzucht: https://drive.google.com/file/d/1tMTvqC6Ahrz7IUKdnVubgjM66dSBweEN/view?usp=sharing Zur aktuellen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung: https://www.gesetze-im-internet.de/tierschnutztv/ Alle Arbeitsblätter: https://drive.google.com/drive/u/2/folders/1N098vw5TZQHIG-CQoAtQQ6lGqbEpMx-f

24. nov. 2024 - 23 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Prøv gratis i 14 dager

99 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker