
Laissez-Faire Podcast
Podkast av Laissez-Faire
New 2025 podcast episodes every 2nd & 4th sunday of the month Cooperation & Booking Inquiries: alex@laissez-faire.org Laissez-Faire is a Franconian based nonprofit network of creative individuals which are committed to alternative and non-commercial celebration of music culture. The name says it all: Every human being has a different creative potential and needs its own form of development. Laissez-Faire is running a platform for these potentials and thus promote all forms of "planned", but also spontaneous expression, doesn't matter if it's music, light & video, art or performances. Collective: @andidepressiva @tim_tation @mrpablo_dmt @foxines @mein-freundchen @thecooknbg @andy-koehler @kommod1 @auztinpauers @obi-van-h
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Alle episoder
31 Episoder
Halli, hallo und herzlich willkommen an diesem wunderbaren Sonntagnachmittag! 🌞🌼 Heute verabschieden wir uns endgültig von der Winterruhe – und das mit ordentlich Energie 🔋 . Unser heutiger Artist bringt einen powergeladenen Sound 🔊 bei konstanten 124 BPM mit, der euch in vokalreiche Klangwelten 🗣️🪐 und verspielte Basslines entführt 🛸 . Zu Gast ist @raestro_magic, ein gebürtiger Nürnberger, der bereits in hier bekannten Locations wie dem Z-Bau oder dem Stellwerk (@kombinatweichensteller) für unvergessliche Nächte gesorgt hat 🤩. Auf einer Langzeitreise in 2024 durfte er dann u.a. auch schon in Frankreich, der Türkei 🌍 und Malaysia 🌏 die Massen mitreißen. Wer mehr davon sehen (und hören) will – checkt unbedingt seinen Instagram-Kanal! ⚡Hi RÆSTRO, schön, dass Du heute bei uns bist. Was begeistert Dich am meisten am Auflegen? Am meisten begeistert mich beim Auflegen die Intensität des Gefühls, lebendig und hier und jetzt voll im Moment zu sein und diesen zu erschaffen als solchen. Gemeinsam in einer Symbiose aus Klängen, Vibrationen und Menschen. ⚡Was willst Du mit Deiner Musik zu vermitteln? Ich möchte mit meiner Musik Gefühle vermitteln, indem ich die Zuhörer mitnehme auf verschiedene Klangreisen. ⚡Hast Du auch eigene Produktionen, bzw. hast vor selbst zu produzieren? Selbst habe ich auch ein Tonstudio gehabt und produziert, momentan liegt der Fokus allerdings auf anderen Projekten. ⚡Wie geht es bei Dir weiter im musikalischen Bereich? Musikalisch bin ich gerade dabei mein Netzwerk in meiner neuen Heimatstadt Zürich auszubauen. ⚡Gibt es etwas was Du den Hörenden mitteilen möchtest? Freut mich, dass du gerade dabei bist! Vielen Dank für diese Stunde Starkstrom-Sound und Dir viel Erfolg für Deine anstehenden Projekte!

Servus ihr Lieben! 🌞 Es geht direkt weiter im Sunshine-Vibe und wir freuen uns heute über Frauenpower 🏋️♀️ aus dem wunderschönen München 🥨🍻. Die liebe Vroni, besser bekannt als @bonnieskleid, ist bei uns und glänzt mit einem unverwechselbaren Style 🫦. Ihr Sound zeichnet sich durch einen verspielten, basslastigen Groove aus, der mit wechselnden Stimmungen spielt. Im heutigen Set erwartet euch ein Mix aus funky🏄♀️, dreamy 👽 und oldschool Groove 🕺, der es fast unmöglich macht nicht mit zu wippen. Lehnt euch zurück, genießt die Vibes und lasst euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern🧚♀️. ✨ Hi Vroni, schön, dass Du heute bei uns bist. Was begeistert Dich am meisten am Auflegen? Verschiedene Genres zu zu einem stimmigen Smoothie zu mixen. ✨ Willst Du mit Deinem Set eine Geschichte erzählen? Die Geschichte darf jede*r für sich selbst interpretieren :) ✨ Wie kommt Dein Künstlername zustande? Bonnie und Clyde, das Gangstapärchen, die sich die Welt machen, wie sie ihnen gefällt - eine Anspielung auf den wilden Genremix und die Befreiung möglicher Tabus. ✨ Dein größter Traum im Zusammenhang mit elektronischer Musik? Einen richtigen Banger selbst produzieren. [Anm. d. Red.: Egal wann, wir werden ihn reposten 😎 ] ✨ Mit wem würdest Du gerne mal B2B spielen? @milesfromars ✨ Gibt es etwas was Du den Hörenden mitteilen möchtest? Viel Freude damit! Vroni, danke für dieses schöne fluffige Set und alles Gute für die Zukunft!

"𝘞𝘦𝘯𝘯 𝘮𝘪𝘤𝘩 𝘫𝘦𝘮𝘢𝘯𝘥 𝘯𝘢𝘤𝘩 𝘥𝘦𝘮 𝘎𝘦𝘯𝘳𝘦 𝘧𝘳𝘢𝘨𝘵, 𝘴𝘢𝘨 𝘪𝘤𝘩 𝘮𝘦𝘪𝘴𝘵, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘪𝘤𝘩 𝘪𝘳𝘨𝘦𝘯𝘥𝘸𝘢𝘴 𝘻𝘸𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘋𝘰𝘸𝘯𝘵𝘦𝘮𝘱𝘰 𝘶𝘯𝘥 𝘋𝘪𝘳𝘵𝘺 𝘉𝘰𝘶𝘯𝘤𝘦 𝘴𝘱𝘪𝘦𝘭𝘦. 𝘞𝘰𝘩𝘭𝘸𝘪𝘴𝘴𝘦𝘯𝘥, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘥𝘢𝘴 𝘨𝘢𝘳 𝘬𝘦𝘪𝘯 𝘎𝘦𝘯𝘳𝘦 𝘴𝘰𝘯𝘥𝘦𝘳𝘯 𝘦𝘪𝘯 𝘎𝘦𝘧ü𝘩𝘭 𝘪𝘴𝘵." -𝘒𝘢𝘳𝘭𝘢 𝘮𝘪𝘵 𝘒 Grüezi ihr Lieben! Erste Sonnenstrahlen lassen sich blicken 🌞⛱️, die Temperaturen steigen 🍦😍 und selbstverständlich liefern wir euch die passenden Beats dazu 🔊🍹😎. Wir haben Besuch aus Zürich bekommen und die wunderbare Karla @musikvonkarlamitk hat uns ein schönes Set im Herzschlag freundlichen Bereich von 110 bis 113 bpm gezaubert 💗. Passend zum Sonnenschein geht es heute gefühlvoll, fröhlich, energetisch und manchmal auch ein bisschen sassy zur Sache 😏 🌈 Hi Karla, vielen, vielen Dank für Deinen Besuch, wir freuen uns, dass Du heute bei uns bist. Sag uns was begeistert Dich am meisten am Auflegen? Da Musik die Sprache der Emotionen ist, kann ein Set wie ein kohärenter Gedankengang in jener Sprache betrachtet werden. Wie bei jedem Vortrag sollten die Zuhörenden etwas daraus mitnehmen, was Ihnen das Gefühl gibt, dass dies Ihre Zeit wert war. Egal ob es eine Auszeit vom Alltag oder eine profunde Erkenntnis war: Wenn ich mit meinen Sets dazu die Grundlage liefern kann, dann bin ich zufrieden. Ich sehe mich wie in den meisten Dingen die ich mache auch hier als Enabler. 🌈 Hattest Du bei der Planung Deines Sets eine persönliche Herangehensweise? Ja! Ich habe das Set bewusst in 3 Teile unterteilt, die sich klanglich deutlich voneinander unterscheiden. Wie die meisten Geschichten wollte ich auch hier einem vertrauten Spannungsbogen mit Einleitung, Hauptteil, Schluss folgen. Downtempo ist eine der facettenreichsten Musikgenres - und gleichzeitig so missverstanden - Langsam = Langweilig. Mit meinem Set will ich diesem Irrtum etwas entgegensetzen. Ich beginne gefühlvoll und werde zunehmend kraftvoller. Auch im energetischen Hauptteil sind die Songs im 113-115 BPM Bereich angesiedelt, was durch die Heranführung deutlich schneller wirkt als isoliert. Den Ausklang bilden ein paar Tracks, die weich und Groovy wirken. Ein bisschen selbstgefällig fast schon. Aber wer will denn schon nicht grinsend aus einer guten Nacht nach Hause kommen? 🌈 Wie geht es bei Dir weiter im musikalischen Bereich? Möchtest Du auch selbst produzieren? Aktuell produziere ich keine eigenen Tracks. Ich habe in meinen jungen Jahren Produktionserfahrung gesammelt, diese musste dann aber anderen Interessen und dem Leben weichen. Ich fokussiere mich aktuell darauf häufiger Gigs zu spielen. Das macht mir sehr viel Spass und sorgt für viele Verbindungen. Was natürlich nicht heisst, dass dabei nicht auch mal ein eigener Edit zum Einsatz kommt. :-) (Notiz an die Redaktion: Und vielleicht gibts ja mal eine Gelegenheit bei euch in Nürnberg zu spielen :-) ) [Anm. d. Red.: Na aber sicher doch!] 🌈 Gibt es etwas was Du den Hörer|innen mitteilen möchtest? Danke fürs Zuhören! Kommentiert gerne! Bleibt neugierig und esst keinen gelben Schnee! Karla, schön, dass Du bei uns warst und vielen Dank für Dein Engagement! 🩷❤️🧡💛𝐓𝐫𝐚𝐜𝐤𝐥𝐢𝐬𝐭💚🩵💙💜 Anton Feine - The Sun (Niju rmx) Kusht - In The Garden (okuma Remix) Caly Jandro feat. Emina Ashman - Moonstones (The Oddness Remix) Nada - Corteza (Pulli & Chomba Remix) Temple Tears, luçïd (Paris), KataHaifisch - Multiverse (Original Mix) Turker - Afraid Of (Just Emma You & I Remix) No Hopes, Max Freeze - 4pm (Extended Mix) Brosso, KEYTARBI - Do U Thing (Original Mix) Avocado & Dave Dinger - Human Being (Original Mix) Avrosse - Disco Shit (Alok Remix) T-Puse - Syd's Night (The Oddness Remix) Pulli & Chomba - Imaginaria (bepo’s Squamata Remix) Daniel Hokum - Goofy Dust (Re-Edit) Ben Marek - Enlight (Original Mix) Iorie, Harry Charles - Wolf (Lui Mafuta Remix) Jonas Fasching - Pink Clouds Wassermann - Fackeln Im Sturm (Farben Remix)

𝗟𝗮𝗶𝘀𝘀𝗲𝘇-𝗙𝗮𝗶𝗿𝗲: 𝗔 𝗽𝗼𝗹𝗶𝗰𝘆 𝗼𝗳 𝗴𝗼𝘃𝗲𝗿𝗻𝗺𝗲𝗻𝘁𝗮𝗹 𝗻𝗼𝗻-𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝗰𝗲 𝗶𝗻 𝗲𝗰𝗼𝗻𝗼𝗺𝗶𝗰 𝗮𝗳𝗳𝗮𝗶𝗿𝘀... 𝗔 𝗽𝗼𝗹𝗶𝗰𝘆 𝗼𝗳 𝗻𝗼𝗻-𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝗰𝗲 𝗯𝘆 𝗮𝘂𝘁𝗵𝗼𝗿𝗶𝘁𝘆 𝗶𝗻 𝗮𝗻𝘆 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗲𝘁𝗶𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗽𝗿𝗼𝗰𝗲𝘀𝘀... BÄM! 💥 Was ein Intro 👊! Und in diesem Sinne auch von unserer Seite: Herzlich Willkommen am heutigen Sonntag ihr Lieben 💓. Aus Lübeck kommend ziehen ein paar dunkle Wolken ⛈️ zu uns in den Süden, denn heute gibt es dark tempo 🌫️ & slow tech 🌪️ von Marvin aka @maafhugger. Auf langsamen aber schönen drückenden 106 bis 120 bpm serviert er uns in seinem "maafhugger only" Set ausschließlich eigene Produktionen, darunter auch einige unveröffentlichte Perlen 💎🤤. ☄️Hi Marvin und herzlich Willkommen bei uns. Wie würdest Du Deinen Style in eigenen Worten beschreiben und wie kommt er zu stande? Offbeatige bouncige Bretter! (im Optimalfall) – hab auch schon häufiger Oldschool gehört, womit ich aber auch voll fine wäre mich zu identifizieren. Inspiration ziehe ich aus Psytech, Minimal & Techhouse, die ich langsamer interpretiere. Meine Projekte spiegeln oft den Ausdruck eines bestimmten Zeitabschnitts wider, und trotz (selbst)kritischer Stimmen zu Style, Theme oder Mixdown hat fast jeder Track für mich seine Daseinsberechtigung. Natürlich bleiben auch mal Projekte liegen, wenn sie mich nicht mehr catchen. ☄️Du produzierst und spielst ja bereits seit 2020 auch Techhouse & Minimal unter Deinem Alter Ego @arabiata und hast dann 2024 beschlossen die Geschwindigkeit etwas zu drosseln. Wie kam es dazu? Es kam dazu, weil einerseits die "externe" Inspiration groß war – durch die wirklich krassen Tracks von diversen Künstler|innen und die Line-ups bei z. B. @mystic-tales-berlin Events, die mich einfach maximal abgeholt haben! Andererseits war die "interne" Inspiration größer, da ich viel Zeit mit @kikikokolores, @coordese und @terry-tarque verbracht habe. Zu guter Letzt gab es bei der 127 BPM Minimal-/Psytech-Choose ein bisschen Inspirations- und damit Output-Flaute, sodass die Laune nach etwas anderem da war bzw. das ‚Genre‘ (ich finde es heutzutage schwer, von Genres zu sprechen) nah lag und mich gereizt hat. ☄️Und heute dann Dein erster Podcast als maafhugger, wie hat es sich angefühlt? Grundsätzlich super, immer ’n bisschen von Zweifeln begleitet, eben weil die Qualität (noch lange nicht) on top ist. Man merkt: Der eine Track ist lauter als der andere, hier stimmt das Low-End nicht, da ist die Clap zu laut etc. Aber ist okay – es übt die Annahme des Prozesses. Der Weg ist das Ziel, wa. ☄️War Dir bei der Konzeption Deines Sets von vornherein klar, dass Du nur Tracks von Dir spielen wirst? Ja, genau da möchte ich hin. Ich habe nach eurer Anfrage kurz überschlagen, ob die Tracks reichen, und dachte mir, für ’ne Stunde müsste es passen. Ansonsten könnte auch der ein oder andere Remix hinzugezogen werden. Ich habe auch überlegt, nur die Remixe zu spielen, um die Variation höher zu halten, wollte es aber so endlich mal ausprobieren. Mit den Rabiat-Tracks war ich immer zu unzufrieden, als dass ich sie hätte spielen können/wollen. ☄️Gibt es etwas was Du den Hörer|innen mitgeben willst? Bleibt geschmeidig und habt euch lieb und auf der anderen Seite: BILDET BANDEN UND WEHRT EUCH! Danke, dass Du bei uns warst und Dir weiterhin viel Erfolg! 🔥🔥🔥𝐓𝐫𝐚𝐜𝐤𝐥𝐢𝐬𝐭🔥🔥🔥 @friendsofhannes - Flut (@maafhugger Remix) [@pbp-records] @maafhugger - unreleased @maafhugger - Grinsekatze [@downvienna] @maafhugger - unreleased @maafhugger - unreleased @maafhugger - unreleased @Kunterweiss & @maafhugger - Plural (freedownload) @Coordese & @maafhugger - Manjok (freedownload) @maafhugger - unreleased @maafhugger - Momentum [@sumpfkruege] @maafhugger - Paranoid [@afterhour-sounds] @maafhugger - Mystic Lights [@sumpfkruege]

🔥🔥🔥 Tracklist + 4K Video: https://youtu.be/s2cbyzPOjtE 🔥🔥🔥 ผู้ฟังที่รัก เราหวังว่าคุณจะมีวันอาทิตย์ที่ดี, die ersten Sonnenstrahlen lassen sich blicken 🌤️🔌🔋und passend dazu haben wir heute einen ganz besonderen Leckerbissen für euch. Max & Peter, die @friendsofhannes, zwei gute Freunde aus München und Berlin machen derzeit Erholungsurlaub in Thailand 🌏☀️🩳🏄🐬 und kamen auf die grandiose Idee, ihren Laissez-Fairecast als 4K Video mit einer Drohne aufzunehmen 🆙😍. Stellt euch vor ihr sitzt am türkisblauen Meer 🌊, schaut euch den rosaroten Sonnenaufgang 🌅🏖️ an und hört harmonische, elektronische Beats 🎧🎶❤️🔥. Klingt gut? Dann hört und vor allem schaut uuuuuunbedingt rein. 🫶🫦 🎬Hallo ihr Beiden, was für eine coole Idee von euch. Aber bevor wir zum eigentlichen Part kommen: Wer ist eigentlich dieser Hannes und warum seid ihr so gut mit ihm befreundet? Hallo Zusammen! Wir freuen uns auch hier zu sein und euch heute mit unserer Musik beehren zu dürfen! Danke für die Einladung! Wir haben uns in München während unseres Masterstudiums kennengelernt. Unser gemeinsamer Freund Hannes, mit dem Max zusammenwohnte, brachte uns näher zusammen. Er spielte dabei eine wichtige Rolle in unserem Kennenlernen. Bei der Suche nach einem Namen für unser Projekt fanden wir es daher passend, uns "Friends of Hannes" zu nennen – als Erinnerung an die unzähligen gemeinsamen Stunden, in denen wir in der WG mit Musik experimentiert haben. 🎬Wie würdet ihr euren Style in euren eigenen Worten beschreiben? Unser Style ist vielseitig und deshalb schwer in eine Schublade zu stecken. Wir würden ihn als "DeepSpace" bezeichnen, um die unendliche Vielfalt und Möglichkeiten zu beschreiben. Unsere Produktionen und Sets spiegeln unsere breiten musikalischen Einflüsse wider. Besonders beim Produzieren beeinflusst unser jeweiliger Gefühlszustand stark, wie ein Track letztendlich klingt – ob langsam oder schnell, melancholisch oder energetisch. 🎬Wie kam euch die Idee für das Koh Tao Set inkl. Video? Max war auf einer langen Fahrradreise von Berlin nach Bangkok und hatte Kameraequipment dabei. Als wir beschlossen, ein Set auf dieser wunderschönen Insel aufzunehmen, kam die Idee, das Ganze auch visuell festzuhalten, ganz natürlich. Es bot sich einfach an, besonders weil unser Intro-Track damals auch auf Koh Tao entstanden ist. Durch Max' Reiseerfahrung und sein Equipment konnten wir die beeindruckende Kulisse der Insel perfekt mit unserer Musik verbinden. 🎬 Welche Geschichte erzählt euer Koh Tao Set? Das Koh Tao Set ist besonders bedeutsam für uns – wir haben beide die Insel unabhängig voneinander besucht und den Track "Daydreams on Koh Tao" produziert. Das Set fängt die entspannte Stimmung des Sonnenaufgangs ein und entwickelt sich dann energetisch in den Tag hinein. 🎬Habt ihr eine Lieblingsstelle im Set? Wir lieben besonders die unveröffentlichten Tracks im Set – sowohl unsere eigenen als auch die IDs anderer Künstler. 🎬In eurem Video wird ja zu Beginn ein kurzer Einblick in technische Schwierigkeiten gegeben. Wie habt ihr dann eigentlich dieses Recording Problem gelöst? 🙈😀 Haha, ja, glücklicherweise hatte Max eine alternative Software auf seinem Computer. Zudem fiel uns noch auf, dass wir nicht alle Tracks offline verfügbar hatten, konnten aber trotz des schwachen Internets auf der Insel alle rechtzeitig herunterladen und das Set wie geplant aufnehmen. 🎬Gibt es etwas, was ihr den Hörer|innen mitteilen wollt? Unsere Musik steht für Vielfalt, Offenheit und Toleranz. In Zeiten, in denen diese Werte zunehmend unter Druck geraten, hoffen wir, durch unsere musikalische Vielfalt auch gesellschaftliche Akzeptanz zu fördern. Ganz lieben Dank an euch beide. Das Projekt verkörpert exakt, wofür Laissez-Faire steht: Jeder besitzt ein individuelles Potenzial und soll sich so ausdrücken, wie es ihm oder ihr am besten gelingt. Das ist euch in unseren Augen gelungen. Vielen, vielen Dank an euch und weiterhin alles Gute. 🤞🍀💪❤️
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden