Lange Rede kurzer Dschinn

Lytt til Lange Rede kurzer Dschinn

Podkast av Darius und Sabri

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Prøv gratis

Alle episoder

19 Episoder
episode #17 An der Uni über Palästina reden – Wenn Wissenschaftsfreiheit an ihre Grenzen kommt (mit Lena Obermaier & Yusuf) artwork
#17 An der Uni über Palästina reden – Wenn Wissenschaftsfreiheit an ihre Grenzen kommt (mit Lena Obermaier & Yusuf)

An der Uni über Palästina reden? Das wird zumindest immer schwieriger: Die Einführung von Zwangsexmatrikulationen als disziplinarische Maßnahme steht im Raum, die Polizei durchsucht die Wohnungen propalästinensischer Aktivist*innen, die Berliner Sparkasse sperrt das Konto der Jüdischen Stimme, Räume für Veranstaltungen mit Palästina-Bezug werden zunehmend verboten. Als Rechtfertigung für all diese Repressionen und Dämonisierungen dienen Antisemitismus-Vorwürfe. Wenn es darum geht, Seminare abzuhalten oder Positionspapiere und klare Statements mit Bezug auf Palästina zu veröffentlichen, grassiert in der deutschen Universitätslandschaft ein Phänomen: (Selbst-)Zensur. Wer ist dafür verantwortlich? Wie sind die Positionen von Jusos, SDS und Co.? Woran liegt es, dass die hochschulpolitische Situation in England verglichen mit der deutschen einer Utopie gleicht? Lässt sich mittlerweile überhaupt noch von Wissenschaftsfreiheit sprechen? All das diskutieren Darius und Juso-Mitglied Korbi zusammen mit Lena Obermaier, Doktorandin an der Universität Exeter in Palästinastudien und Co-Host des Podcasts „Parallelwelt Palästina“ [https://open.spotify.com/show/4miAL3put6opxd9v6SkMLX?si=fd24217a014f4e1a], und Yusuf, Politikwissenschaftsstudent mit Schwerpunkt auf politischer Ökonomie und Mitglied im SDS Marburg. Intro: Leif Hofmann INSTAGRAM: ⁠https://www.instagram.com/kurzer_dschinn_podcast/⁠ [https://www.instagram.com/kurzer_dschinn_podcast/] TWITTER: ⁠https://twitter.com/kurzerDschinn ⁠ [https://twitter.com/kurzerDschinn ] FACEBOOK: ⁠https://www.facebook.com/LRKD.Podcast⁠ [https://www.facebook.com/LRKD.Podcast] YOUTUBE: ⁠https://www.youtube.com/@langeredekurzerdschinn [https://www.youtube.com/@langeredekurzerdschinn]

02. apr. 2024 - 1 h 19 min
episode #16 CROSSOVER mit 99 ZU EINS artwork
#16 CROSSOVER mit 99 ZU EINS

Unsere allererste Crossover-Folge – und dann auch noch mit dem 99 ZU EINS Podcast! Mit Nadim haben wir uns über die Idee und das politische Verständnis unserer jeweiligen Podcasts unterhalten. Was das alles mit Palästina, der eigenen Ideologie und Satire zu tun hat, hört ihr in dieser Folge. Das Gespräch findet ihr auch als Video [https://youtu.be/Y3G6Vvv-5KA] auf unserem YouTube-Kanal. Wenn euch diese Folge gefallen hat und ihr unsere Arbeit schätzt, könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen – am besten über PayPal. Vielen Dank! PayPal: dariushofmann@web.de Referenz: Spende INSTAGRAM: https://www.instagram.com/kurzer_dschinn_podcast/ [https://www.instagram.com/kurzer_dschinn_podcast/] TWITTER: https://twitter.com/kurzerDschinn [https://twitter.com/kurzerDschinn] FACEBOOK: https://www.facebook.com/LRKD.Podcast [https://www.facebook.com/LRKD.Podcast] YOUTUBE: ⁠https://www.youtube.com/@langeredekurzerdschinn [https://www.youtube.com/@langeredekurzerdschinn] So könnt ihr 99 ZU EINS unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.youtube.com/redirect?event=video_description&redir_token=QUFFLUhqbmdMU2taNDd3NW9GOWRXRndsRHNscE1qTmtTZ3xBQ3Jtc0tsT1NZSDV0bE9JYk15UnlJU1ptYXYzSkFZYjVWVGNSUGVXNGU2UFhXQS1SczVrY3RiY2VwaXZTSmhHWk9PZ2JUSDlBRi1wd2lJSmJVZjhWVHRveTIzOWh2Ymh6cjJ3ZkRDM0lTcEVia1lmWmhNd0JGcw&q=https%3A%2F%2Fwww.paypal.com%2Fdonate%2F%3Fhosted_button_id%3DNSABEZ5567QZE&v=DXKJ527HuiQ

18. feb. 2024 - 1 h 8 min
episode #15 El-Mafaalani-Lesekreis: Konsequenzen eines rassistischen Bildungssystems artwork
#15 El-Mafaalani-Lesekreis: Konsequenzen eines rassistischen Bildungssystems

Was gäbe es Schöneres als einen Lesekreis, um die Bücher von Aladin El-Mafaalani zu besprechen und z. B. vor dem Hintergrund der Anti-AfD-Proteste und sozialen Kürzungen einzuordnen? Das dachte sich auch Dr. Ludwig Sauermann, der als Uni-Professor kurzerhand ein gemütliches Treffen zusammen mit seinem ehemaligen Studenten Yussuf und einigen anderen eingerichtet hat. Wer sich mit Bildung, Integration und Rassismus auseinandersetzt, kommt in Deutschland aktuell nicht an Aladin El-Mafaalani vorbei. Der Soziologe und Hochschullehrer hat diesen Phänomenen mehrere Bücher gewidmet. Dazu zählen insbesondere: - Das Integrationsparadox: Warum gelungene Integration zu mehr Konflikten führt (2018) - Mythos Bildung: Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft (2020) - Wozu Rassismus? Von der Erfindung der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen Widerstand (2021) Gibt es Schulen ohne Rassismus? Was ist inklusiver Patriotismus? Haben wir immer weniger Rassismus? Welche Verbindung besteht zwischen Palästina- und Anti-AfD-Demos? Und was zur Hölle hat es mit dem interkulturellen Frühstück auf sich? In diesem Lesekreis gibt sich niemand mit Floskeln à la „Einheit in der Vielfalt“ zufrieden. Stattdessen wird danach gefragt, warum Pädagog*innen derart bescheidene Voraussetzungen in den Schulen vorfinden, an welchen Stellen Gesellschaft und Politik versagt haben und was rechtes Denken ausmacht. Hierfür liefern El-Mafaalanis Bücher einige Argumente. Intro und Outro: Leif Hofmann Elevator Music: Jay_You Wenn euch diese Folge gefallen hat und ihr unsere Arbeit schätzt, könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen – am besten über PayPal. Vielen Dank! PayPal: dariushofmann@web.de Referenz: Spende INSTAGRAM: https://www.instagram.com/kurzer_dschinn_podcast/ [https://www.instagram.com/kurzer_dschinn_podcast/] TWITTER: https://twitter.com/kurzerDschinn [https://twitter.com/kurzerDschinn ] FACEBOOK: https://www.facebook.com/LRKD.Podcast [https://www.facebook.com/LRKD.Podcast] YOUTUBE: https://www.youtube.com/@langeredekurzerdschinn [https://www.youtube.com/@langeredekurzerdschinn] #Mafaalani #ElMafaalani #Rassismus #Bildung #Bildungssystem #Integration #Konflikt #Migration #Geflüchteter #Flüchtling #Rechts #AfD #AntiAfD #Proteste #Demos #Palästina #Patriotismus #Inklusion #Kürzungen #Buchbesprechung #Buch #Bücher #Lesekreis #Lesen

24. jan. 2024 - 1 h 3 min
episode #14 Gaza in den Medien – Wie problematisch ist die deutsche Berichterstattung? Ein Gespräch mit Meret artwork
#14 Gaza in den Medien – Wie problematisch ist die deutsche Berichterstattung? Ein Gespräch mit Meret

Nachrichten, Analysen, Social-Media-Beiträge, Kommentare und Videos zum Themenkomplex Palästina und speziell Gaza konsumieren – das waren wahrscheinlich die größten Zeitfresser unserer letzten Wochen und Monate. Wir haben viele Fragen. Denn das Studium der „Modernen arabischen Politik, Gesellschaft und Kultur“, ein Auslandssemester in Palästina mit Besuchen in Israel und unendlich viele wertvolle Gespräche haben unseren inhaltlichen und medienkritischen Blick geschärft: Wie kann man so unausgewogen berichten? Wieso erwähnt das niemand? Wo bleibt der Aufschrei? Wer ist wirklich antisemitisch? Warum interessiert so wenige der antipalästinensische Rassismus? Wie recherchieren Journalist*innen? Wann wird Solidarität mit Palästina akzeptiert? Welche Perspektiven zählen? Gibt es verbotene Wörter? Etwa zweieinhalb Monate nach Kriegsbeginn haben wir diese und weitere Fragen zum Anlass genommen, zusammen mit der Politikwissenschaftlerin Meret (Politik und Wirtschaft im Nahen & Mittleren Osten und Nordafrika) die deutschen Medien und die teilweise auf sie zurückzuführenden Diskurse zu kontextualisieren und dekonstruieren. Beim gemeinsamen Schauen der Videoclips begegneten uns hilflose Journalist*innen, Doppelmoral, Unmenschlichkeit, Dummheit und jede Menge Zynismus. Nichtsdestotrotz haben wir versucht, auch das Positive in diesem ganzen Wahnsinn ausfindig zu machen. Alles beginnt mit einem nächtlichen WG-Gespräch, als Benni das geleakte ARD-Glossar auf Yussufs Küchentisch legt und große Neuigkeiten verkündet ... Quellen: * unsere Framing-Analyse von 2021: https://www.youtube.com/watch?v=2gMwA-qVbrk&t=81s [https://www.youtube.com/watch?v=2gMwA-qVbrk&t=81s] * geleaktes ARD-Glossar (PDF): https://rb.gy/dgtl45 [https://rb.gy/dgtl45] * „Why BBC doesn't call Hamas militants 'terrorists' - John Simpson“: https://www.bbc.com/news/world-middle-east-67083432 [https://www.bbc.com/news/world-middle-east-67083432] * „Essentials“ Springer: https://www.axelspringer.com/de/werte [https://www.axelspringer.com/de/werte] * „Für ein Ende des Krieges ist es viel zu früh“: https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-11/krieg-nahost-waffenruhe-jerusalem-israel-offensive [https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-11/krieg-nahost-waffenruhe-jerusalem-israel-offensive] * „ISRAEL’S APARTHEID AGAINST PALESTINIANS“: https://www.amnesty.org/en/latest/campaigns/2022/02/israels-system-of-apartheid/ [https://www.amnesty.org/en/latest/campaigns/2022/02/israels-system-of-apartheid/] & „[...] Israeli Authorities and the Crimes of Apartheid and Persecution“: https://www.hrw.org/report/2021/04/27/threshold-crossed/israeli-authorities-and-crimes-apartheid-and-persecution [https://www.hrw.org/report/2021/04/27/threshold-crossed/israeli-authorities-and-crimes-apartheid-and-persecution] * „Sachsen-Anhalt knüpft Einbürgerung an Bekenntnis zum Existenzrecht des Staats Israel“: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/einbuergerung-bekenntnis-existenzrecht-israel-104.html [https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/einbuergerung-bekenntnis-existenzrecht-israel-104.html] Gezeigte Videos: * „Gil Yaron und Carlo Masala über die Lage in Israel | maischberger“: https://www.youtube.com/watch?v=9Wv3WVJY0EA [https://www.youtube.com/watch?v=9Wv3WVJY0EA] * „heute journal 17.11.23 Israel rückt gegen Hamas vor, [...]“: https://www.youtube.com/watch?v=fhHQAZbZBuk [https://www.youtube.com/watch?v=fhHQAZbZBuk] * „THE GAZA SIEGE: [...]“: https://theintercept.com/2023/11/15/intercepted-gaza-biden-netanyahu/ [https://theintercept.com/2023/11/15/intercepted-gaza-biden-netanyahu/] * „IDF found a calendar in Arabic, not a Hamas ‘names list’ at hospital“: https://www.france24.com/en/tv-shows/truth-or-fake/20231116-idf-claims-to-find-list-of-hamas-names-but-it-s-the-days-of-the-week-in-arabic [https://www.france24.com/en/tv-shows/truth-or-fake/20231116-idf-claims-to-find-list-of-hamas-names-but-it-s-the-days-of-the-week-in-arabic] * „Nahostkonflikt: Wie arbeitet die ARTE-Redaktion? [...]“: https://www.youtube.com/watch?v=xUGi2Eue2Tk [https://www.youtube.com/watch?v=xUGi2Eue2Tk] * „Aufwachen #456: Nahost-Berichterstattung von ARD & ZDF [...]“: https://www.youtube.com/watch?v=wgEBkXbHj1M&t=11296s [https://www.youtube.com/watch?v=wgEBkXbHj1M&t=11296s] * „Westjordanland: Im Schatten des Krieges [...]“: https://www.youtube.com/watch?v=KZbvUOwkrY8 [https://www.youtube.com/watch?v=KZbvUOwkrY8] * „Wie weit darf Israels Regierung gehen? | Markus Lanz vom 30. November 2023“: https://www.youtube.com/watch?v=Ayaj3PFBvDA&t=1167s [https://www.youtube.com/watch?v=Ayaj3PFBvDA&t=1167s] * „German cops go ballistic on pro-Palestine protestors [...]“: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=WBm8haZOJY4 [https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=WBm8haZOJY4] * „Ziad Majed: Contemporary History and Colonialism in The Middle East | Sarde (after dinner) Podcast“: https://www.youtube.com/watch?v=UyGEOrgHQJ0&t=1076s [https://www.youtube.com/watch?v=UyGEOrgHQJ0&t=1076s] (Synchro: Sabrina, Helli, Nico) * Outro mit Rede v. Ramsis Kilani auf Demo „Global South United für Palästina“ am 28.10.23 in Berlin: https://www.instagram.com/p/CzBqzXhMrEk/ [https://www.instagram.com/p/CzBqzXhMrEk/] Intro: Leif Hofmann / 2. Intro & Outro: Lysistrata Musical Orchester

22. des. 2023 - 2 h 6 min
episode #13 SPEZIAL: Repression von Palästina-Solidarität in Deutschland – eine Diskussion mit Dr. Anna-Esther Younes und Ramsis Kilani artwork
#13 SPEZIAL: Repression von Palästina-Solidarität in Deutschland – eine Diskussion mit Dr. Anna-Esther Younes und Ramsis Kilani

In den letzten Monaten und Jahren wurden immer mehr Demos, Kundgebungen und generell Veranstaltungen, die sich pro-palästinensisch positionierten, verboten. Besonders schlimm war es im vergangenen Mai in Berlin: Um den Nakba-Tag herum verhinderte die Polizei zahlreiche Demos mit abenteuerlich-rassistischen Begründungen – so auch die geplante Demo der Kampagne #nakba75 (mittlerweile „Palästina Kampagne“ [https://linktr.ee/palaestinakampagne]). Wie konnte es so weit kommen, dass deutsche Behörden eine Kampagne für die demokratischen Grundrechte der Meinungs- & Versammlungsfreiheit verbieten? Worauf basieren die Repressionen in Bezug auf Palästina-Solidarität und welchen historischen Hintergrund haben sie? Und vor allem: Wie lässt sich angesichts dieser Realität weiterhin sinnvoller Aktivismus gestalten? Diese und weitere Fragen diskutierte Darius auf einer Ersatzveranstaltung am Tag des Demoverbots mit Dr. Anna-Esther Younes und Ramsis Kilani [https://www.instagram.com/ramsyki/]. Ein besonderer Dank gilt „The Left Berlin“ [https://www.instagram.com/berlinleft/], die die Diskussion gefilmt und auf ihrem YouTube-Kanal hochgeladen haben: https://www.youtube.com/watch?v=JrNj4Jddc8s&ab_channel=TheLeftBerlin [https://www.youtube.com/watch?v=JrNj4Jddc8s&ab_channel=TheLeftBerlin] Im Anschluss kam es auf der einzigen an diesem Tag genehmigten Demo (organisiert von der „Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost“ [https://www.instagram.com/juedischestimme/]) zu massiver Polizeigewalt: Mehrere jüdische und palästinensische Teilnehmende wurden angegriffen und teilweise zu Boden geworfen – darunter auch die Anmelderin des jüdischen Demonstrationsbündnisses.

09. aug. 2023 - 1 h 3 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker