
Politik mit Anne Will
Podkast av Anne Will
Tidsbegrenset tilbud
1 Måned for 9 kr
Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Mer enn 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Vurdert til 4,7 stjerner i App Store
Les mer Politik mit Anne Will
Die Journalistin Anne Will bespricht jede Woche ein politisches Thema mit spannenden Gästen. Fakten, Recherche und Analyse sorgen dabei für echten Tiefgang. Und dann fragt Anne Will auch die, die Verantwortung tragen: Politikerinnen und Politiker. Jede Woche donnerstags ab 12 Uhr.
Alle episoder
111 Episoder
Es sollte wohl einige Wachrütteln in der Bevölkerung und in der Regierung: Monika Schnitzer, die Vorsitzende der sogenannten Wirtschaftsweisen, sprach von einem drohenden “Kollaps” der Sozialsysteme. Wie kommt sie zu dieser Schlussfolgerung? Und wie ließe sich der Kollaps noch abwenden? Die Aussagen der Expertin kommen in einer Zeit, die von der Bundesregierung als “Herbst der Reformen” ausgerufen wurde. Doch die Vorzeichen sind schlecht. Im Spätsommer verhakt sich die Koalition in öffentlichem Streit. Ist das eine Arbeitsgrundlage für nötige Reformdebatten? Dass Veränderungen nötig sind, das geben die Beteiligten zu. Im Haushalt fehlen bis 2027 rund 30 Milliarden Euro. Die sozialen Sicherungssysteme sind unterfinanziert, der Staat muss immer öfter einspringen. Der demographische Wandel wird das Problem noch verschärfen. Doch wo soll angesetzt werden? Ist es wirklich beim Bürgergeld, wie die Union es fordert? Sind Maßnahmen wie die Ausweitung der Mütterrente oder die Ausweitung der Pendlerpauschale gerade wirklich sinnvoll? Monika Schnitzer geht mit der Regierung hart ins Gericht und erklärt im Gespräch mit Anne Will außerdem, welche Alternativen es beispielsweise beim Rentensystem gäbe und nebenbei auch, ob sie die Bezeichnung“Wirtschaftsweise” eigentlich mag. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 10.9.2025 um 20:00 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] Sie möchten Werbung in unserem Podcast schalten? Dann schreiben Sie eine Mail an: dirk@mitvergnuegen.com [dirk@mitvergnuegen.com] TOUR: Politik mit Anne Will geht auf Live-Tour - jetzt Tickets sichern [https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025]! 1.10. Köln 8.10. Hamburg 13.10. Berlin 12.11. Leipzig WICHTIGE QUELLEN: RND: Wirtschaftsweise Schnitzer zur Pflege: „Wenn die Regierung nichts tut, wird der Kollaps unweigerlich kommen“ [https://www.rnd.de/wirtschaft/monika-schnitzer-zur-pflegefinanzierung-jeder-muss-selbst-vorsorgen-FOOY77WHDRH2NLUKWKQT4RCVFY.html], 25.08.2025 ZDF: Die Wahrheit über unsere Rente mit Jochen Breyer [https://www.zdf.de/video/reportagen/die-wahrheit-ueber-100/die-wahrheit-ueber-unsere-rente-100], 14.01.2025 NDR: Taugt Schweden als Vorbild bei der Rente? [https://www.ndr.de/nachrichten/info/Taugt-Schweden-als-Vorbild-bei-der-Rente,schweden2098.html], 09.01.2025 Spiegel Online: Ist der deutsche Sozialstaat wirklich unbezahlbar geworden? [https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/gesundheit-rente-pflege-ist-der-deutsche-sozialstaat-wirklich-unbezahlbar-geworden-a-332f14fb-d92b-4e98-b30c-a2e0af145822], 28.08.2025 bild.de: Will Merz beim Sozialstaat doch nicht sparen? [https://www.bild.de/politik/inland/merz-ueberrascht-mit-wendung-zum-sozialstaat-in-berlin-68bb09916775f2119f5a1560], 05.09.2025 Infratest Dimap: ARD-DeutschlandTREND September [https://www.infratest-dimap.de/umfragen-analysen/bundesweit/ard-deutschlandtrend/2025/september/], 03.09.2025 tagesschau.de: "Herbst der Reformen" Was Schwarz-Rot jetzt anpacken will [https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/haushalt-sozialstaat-steuererhoehungen-100.html], 03.09.2025 IMPRESSUM Redaktion: Sven Knobloch Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Lukas Hambach, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

Es sollte der “Herbst der Reformen” werden. Doch die Vorzeichen sind schlecht. Im Spätsommer verhakt sich die Koalition in öffentlichem Streit. Bundeskanzler Merz behauptet, der Sozialstaat sei in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar. SPD-Chefin Bas kontert und bezeichnet das als “Bullshit”. Ist das eine Arbeitsgrundlage für nötige Reformdebatten in der Regierung? Dass Veränderungen nötig sind, das geben die Beteiligten zu. Im Haushalt fehlen bis 2027 rund 30 Milliarden Euro. Die sozialen Sicherungssysteme sind unterfinanziert, der Staat muss immer öfter einspringen. Doch wo soll angesetzt werden? Ist es wirklich beim Bürgergeld, wie die Union es fordert? Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) hält das für eine Stellvertreterdiskussion, bei der die Schwächsten in den Fokus genommen würden. Er will den Sozialstaat “mit Klauen und Zähnen verteidigen”. Wohin führt der Streit ums Bürgergeld? Das diskutiert Anne Will mit ihrem Gast in dieser Folge. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, 9.9.2025 um 15:00 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] Sie möchten Werbung in unserem Podcast schalten? Dann schreiben Sie eine Mail an: dirk@mitvergnuegen.com [dirk@mitvergnuegen.com] TOUR: Politik mit Anne Will geht auf Live-Tour - jetzt Tickets sichern! [https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025] 1.10. Köln 8.10. Hamburg 13.10. Berlin 12.11. Leipzig WICHTIGE QUELLEN: FAZ: Die SPD könnte sogar der CDU den Rang ablaufen [https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/debatte-um-sozialstaat-die-spd-koennte-der-cdu-den-rang-ablaufen-110674739.html], 08.09.2025 Spiegel Online: Ist der deutsche Sozialstaat wirklich unbezahlbar geworden? [https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/gesundheit-rente-pflege-ist-der-deutsche-sozialstaat-wirklich-unbezahlbar-geworden-a-332f14fb-d92b-4e98-b30c-a2e0af145822], 28.08.2025 bild.de: Will Merz beim Sozialstaat doch nicht sparen? [https://www.bild.de/politik/inland/merz-ueberrascht-mit-wendung-zum-sozialstaat-in-berlin-68bb09916775f2119f5a1560], 05.09.2025 Infratest Dimap: ARD-DeutschlandTREND September [https://www.infratest-dimap.de/umfragen-analysen/bundesweit/ard-deutschlandtrend/2025/september/], 03.09.2025 Gillamoos 2025 der Bayern-SPD [https://www.youtube.com/watch?v=84l71nejXsA], 08.09.2025 tagesschau.de: "Herbst der Reformen" Was Schwarz-Rot jetzt anpacken will [https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/haushalt-sozialstaat-steuererhoehungen-100.html], 03.09.2025 IMPRESSUM Redaktion: Sven Knobloch, Felix Schlagwein Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Lukas Hambach, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

Zur Frage, wie Frieden in der Ukraine erreicht werden kann, fanden im August gleich zwei wichtige Treffen statt: In Alaska trafen Donald Trump und Wladimir Putin aufeinander. Kurz darauf besprachen sich in Washington Trump und Selenskyj, der von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, Bundeskanzler Friedrich Merz und weiteren europäischen Spitzenpolitikern begleitet wurde. Doch was wurde bei diesen Terminen tatsächlich erreicht – und bringt das die Ukraine einem Frieden wirklich näher? Darüber spricht Anne Will in dieser Folge mit Nicole Deitelhoff. Sie ist Friedens- und Konfliktforscherin am PRIF - Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung und Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt. Deitelhoff sagt, es habe sich in den vergangenen Wochen tatsächlich etwas getan: Trump habe angefangen zu verstehen, dass Putin ihn nicht ernst nehme. Durch diesen “Lernerfolg” könnten die Europäerinnen und Europäer nun darauf hoffen, dass die USA ihnen zukünftig wieder stärker den Rücken decken. Gemeinsam blicken Anne Will und Nicole Deitelhoff auf Trumps überraschende Zusagen für Sicherheitsgarantien und die realistischen Szenarien für ein Ende des Krieges. Kann man Putin überhaupt zu einem Treffen mit Selenskyj bewegen – und perspektivisch zu einem Frieden? Braucht es erst einen Waffenstillstand, bevor ernsthaft verhandelt werden kann? Und welche Sicherheitsgarantien wären belastbar? Sie sprechen außerdem über die Rolle von China und Indien und über die Frage: Steht Putin unter Druck? Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 3.9.2025 um 15:30 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] TOUR: Politik mit Anne Will geht auf Live-Tour - jetzt Tickets sichern: https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025 [https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025] 1.10. Köln 8.10. Hamburg 13.10. Berlin (verschoben vom 11.6.) 12.11. Leipzig WICHTIGE QUELLEN: BR: Kein Putin-Selenskyj-Treffen: Analyse eines Missverständnisses; 29.08.2025 [https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/kein-putin-selenskyj-treffen-analyse-eines-missverstaendnisses,UvFY3hy] Phoenix: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) trifft Karin Keller-Sutter, Bundespräsidentin Schweiz, 02.09.2025 [https://www.youtube.com/watch?v=gGiJDA-TEQQ] SPIEGEL: Wie Putin sich einen Frieden in der Ukraine ausmalt, 17.08.2025 [https://www.spiegel.de/ausland/russland-ukraine-krieg-so-stellt-sich-wladimir-putin-einen-frieden-vor-a-57693089-83ee-481d-a5a9-f4bcba943e94] SPIEGEL: “Trumps Friedensinitiative hat eine Menge bewegt”, 31.08.25 [https://www.spiegel.de/ausland/vatikan-gesandter-matteo-zuppi-trumps-friedensinitiative-hat-eine-menge-bewegt-a-4d5ef570-6a20-45b9-a875-7d56985dcf85] Süddeutsche: Trump erhöht die Zölle, Indien bleibt stur, 29.08.25 [https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/indien-us-strafzoelle-trump-modi-handelsbeziehungen-li.3303954] Tagesspiegel: Was brachte der Alaska-Gipfel? Putin drückt sich vor Treffen mit Selenskyj – und doch war nicht alles umsonst, 31.8.2025 [https://www.tagesspiegel.de/internationales/was-brachte-der-alaska-gipfel-putin-druckt-sich-vor-treffen-mit-selenskyj--und-doch-war-nicht-alles-umsonst-14253272.html] Tagesschau: Viele Sanktionen - aber welche Wirkung?, 30.08.2025 [https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-sanktionen-russland-wirksamkeit-100.html] Tagesschau: Was der Ukraine-Gipfel gebracht hat - und was nicht, 19.08.2025 [https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/faq-ukraine-gipfel-100.html] ZDF: Merz im ZDF-Sommerinterview über Koalitionsfrieden, Steuern und den Krieg in der Ukraine, 31.08.2025 [https://www.youtube.com/watch?v=7tCAVMp9N9o] ZDF: Nicole Deitelhoff im Heute Journal, 19.8.2025 [https://www.zdfheute.de/politik/ausland/washington-trump-selenskyj-krieg-ukraine-russland-friedensforscherin-100.html] IMPRESSUM Redaktion: Gina Enslin, Florian Barnikel Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Lukas Hambach, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

Anfang dieser Woche waren die Fraktionschefs von Union und SPD, Jens Spahn und Matthias Miersch, in der Ukraine. Sie besuchten den Schauplatz russischer Kriegsverbrechen in Butscha und trafen den ukrainischen Präsidenten. Georg Ismar, politischer Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, war bei der Reise dabei. Er sieht in ihr auch ein innenpolitisches Signal, das Einigkeit beim Thema Ukrainehilfen zeigen soll. In dieser Folge berichtet Ismar, worüber unterwegs gesprochen wurde und wie viel Unterstützung Deutschland der Ukraine in Zukunft zusichern könnte. Anne Will und Georg Ismar sprechen außerdem über das neue Wehrdienstgesetz. Derzeit hat die Bundeswehr rund 180.000 Soldatinnen und Soldaten. Diese Zahl soll auf 260.000 anwachsen, zudem braucht es eine viel größere Reserve als bisher, denn die NATO hat die Anforderungen an ihre Mitgliedsstaaten erhöht. Die schwarz-rote Koalition hat sich nun vergangene Woche auf einen Entwurf für das geplante Wehrdienstgesetz verständigt. Das Gesetz setzt auf Freiwilligkeit, wie Verteidigungsminister Boris Pistorius von der SPD betont. Aus der Union kommt Kritik, zum Beispiel von CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen: “Es fehlt an jeder Zahl und an jeder Frist, was wann zu erreichen ist, so dass Maßnahmen ergriffen werden können, wenn man die Ziele verfehlt.” Hat Schwarz-Rot hier nur einen “vermurksten Kompromiss” gefunden, wie Katharina Dröge von den Grünen bemängelt? Und ist die deutsche Gesellschaft bereit für die Schritte, die das Gesetz ankündigt? Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, 02.09.2025 um 16:30 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] TOUR: Politik mit Anne Will geht auf Live-Tour - jetzt Tickets sichern: https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025 [https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025] 1.10. Köln 8.10. Hamburg 13.10. Berlin (verschoben vom 11.6.) 12.11. Leipzig WICHTIGE QUELLEN: Süddeutsche: Union und SPD: Teambuilding in Kiew, 1.9.2025 [https://www.sueddeutsche.de/politik/ukraine-miersch-spahn-kiew-li.3305783] Süddeutsche: Klingbeils Ukraine-Besuch: "Unsere Sicherheit wird hier verteidigt", 25.8.2025 [https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/ukraine-russland-krieg-e607242/] Süddeutsche: Der neue Wehrdienst und die Rückkehr der Musterung, 27.8.2025 [https://www.sueddeutsche.de/politik/verteidigung-bundeswehr-li.3303551] Financial Times: Europe has ‘pretty precise’ plan to send troops to Ukraine, von der Leyen says, 31.8.2025 [https://www.ft.com/content/8ade14ca-7aa1-4413-887b-59712037665c] Deutschlandfunk: Pistorius bekräftigt Ansatz der Freiwilligkeit, 27.8.2025 [https://www.deutschlandfunk.de/interview-boris-pistorius-spd-verteidigungsminister-zum-wehrdienst-100.html] Deutschlandfunk: Schülervertreter sieht junge Menschen übergangen, 28.8.2025 [https://www.deutschlandfunk.de/junge-menschen-und-die-wehrdienstdebatte-interview-mit-quentin-gaertner-bsk-102.html] Spiegel: So funktioniert der Wehrdienst in Schweden, 29.8.2025 [https://www.spiegel.de/ausland/wehrdienst-in-schweden-so-funktioniert-das-modell-a-d4f43703-ad41-4816-b050-e11351b7f25c] Tagesschau: Was das neue Gesetz zum Wehrdienst vorsieht, 27.8.2025 [https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/faq-wehrdienst-100.html] Tagesspiegel: Umfrage zur deutschen Verteidigungspolitik: Mehrheit befürwortet Wehrpflicht – doch nur 16 Prozent würden kämpfen, 4.8.2025 [https://www.tagesspiegel.de/politik/umfrage-zur-verteidigungspolitik-mehrheit-der-deutschen-befurwortet-wehrpflicht--doch-nur-16-prozent-wurden-kampfen-14127767.html] IMPRESSUM Redaktion: Gina Enslin, Florian Barnikel Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Lukas Hambach, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

In dieser Sommerfolge unseres Podcasts begrüßen wir die wohl lustigste und reaktionsschnellste Frau Deutschlands: Hazel Brugger. Gemeinsam mit Anne Will spricht sie darüber, ob man Humor lernen kann. Wie sieht das Handwerkszeug dazu aus? Außerdem diskutieren wir, was es braucht, um gute Witze über Politik zu machen. Hazel Brugger verrät, wie sie sich auf Interviews mit Politikerinnen und Politikern vorbereitet hat – beispielsweise auf ihr großes Interview mit Angela Merkel im Jahr 2024. Außerdem verrät Hazel Brugger, was sie derzeit in den USA plant und woran sie arbeitet. Dort will sie im Herbst auf der Bühne stehen. Doch wie geht man dann mit dem „Elefanten im Raum“ – mit Donald Trump – um? Der Podcast macht nach dieser Folge eine kleine Pause und ist am 4. September mit neuen, aktuellen Folgen wieder zurück. Der Redaktionsschluss für diese Folge war am Freitag, dem 11. Juli um 9 Uhr. WERBUNG UND RABATTE https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] TOUR: Politik mit Anne Will geht auf Live-Tour - jetzt Tickets sichern: https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025 [https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025] 1.10. Köln 8.10. Hamburg 13.10. Berlin 12.11. Leipzig WICHTIGE QUELLEN: Schneekugeln selber machen – mit Hazel Brugger und Julia Klöckner | heute-show, 2018 [https://www.youtube.com/watch?v=DUsfqAbPxU0] Spiegel: »Warten Sie’s ab, ich werde den Eurovision Song Contest crashen«, 09.05.2025 [https://www.spiegel.de/kultur/hazel-brugger-comedienne-ueber-politik-beim-esc-und-verhasste-kinder-playdates-a-3a672a06-e86a-4430-afb6-9996f5d19ca0] Angela Merkel trifft Hazel Brugger, 2024 [https://www.youtube.com/watch?v=TayGBTIvw88] Podcast Hazel Thomas Hörerlebnis [https://hazel-thomas-hoererlebnis.podigee.io/] Tour-Termine Hazel Brugger [https://hazelbrugger.com/] IMPRESSUM Redaktion: Marie Schiller Producer: Lukas Hambach, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store
Tidsbegrenset tilbud
1 Måned for 9 kr
Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden