Politik mit Anne Will

Politik mit Anne Will

Podkast av Anne Will

Tidsbegrenset tilbud

2 Måneder for 1 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Kom i gang
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Rated 4.7 in the App Store

Les mer Politik mit Anne Will

Die Journalistin Anne Will bespricht jede Woche ein politisches Thema mit spannenden Gästen. Fakten, Recherche und Analyse sorgen dabei für echten Tiefgang. Und dann fragt Anne Will auch die, die Verantwortung tragen: Politikerinnen und Politiker. Jede Woche donnerstags ab 12 Uhr.

Alle episoder

105 Episoder
episode Wie wird unsere Gesellschaft resilienter? Mit Christina Berndt artwork
Wie wird unsere Gesellschaft resilienter? Mit Christina Berndt

Resiliente Menschen können besser mit Krisen und Veränderungen umgehen. Flexibilität, Offenheit und Kritikfähigkeit sind Eigenschaften, die dabei helfen, resilienter zu werden. Die Psychologie beschreibt Resilienz auf individueller Ebene und bezieht sich dabei zunächst auf den Umgang mit persönlichen Krisen wie Krankheit, Trennung oder Arbeitslosigkeit. Das Konzept lässt sich jedoch auch auf ganze Gesellschaften und Systeme übertragen, findet Christina Berndt, Wissenschaftsjournalistin bei der Süddeutschen Zeitung und promovierte Immunologin. Sie hat sich ausführlich mit Resilienz beschäftigt und einen Bestseller zum Thema geschrieben. Ihr neues Buch „Klimaresilienz“ ist Anfang dieses Jahres erschienen. Resilienz ist eine Strategie – und die kann man lernen, sagt Christina Berndt. Wie kann unsere Gesellschaft also resilienter werden? Wie hilft Resilienz uns dabei, als Gesellschaft mit Bedrohungen wie der Klimakrise, mit der zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung und mit politischen Rückschlägen umzugehen? Darüber sprechen Anne Will und Christina Berndt in dieser Folge. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, der 22. Juli um 16 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] TOUR: Politik mit Anne Will geht auf Live-Tour - jetzt Tickets sichern: https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025 [https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025] 1.10. Köln 8.10. Hamburg 13.10. Berlin 12.11. Leipzig WICHTIGE QUELLEN: Christina Berndt: Resilienz - Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft, 2024 (Neuausgabe) [https://www.dtv.de/buch/resilienz-35218] Christina Berndt: Klimaresilienz - Was wir tun können, damit uns die Klimakrise nicht krank macht, 2025 [https://www.penguin.de/buecher/christina-berndt-klimaresilienz/buch/9783570105733] ARD: Maischberger, 15.7.2025 [https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvMjAyNS0wNy0xNV8yMi01MC1NRVNa] Phoenix: Bundestag LIVE: u.a. Regierungsbefragung mit Kanzler Merz, 9.7.2025 [https://www.youtube.com/watch?v=Ju9LRufNB14] rbb: Steinmeier: Menschen verunsichert - soziale Pflicht für mehr Zusammenhalt, 2.7.2025 [https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/07/steinmeier-brandenburg-neuruppin-brandenburg-menschen-verunsichert-soziale-pflichtzeit.html] Süddeutsche Zeitung: Ein Drehbuch namens Backlash, 18.7.2025 [https://www.sueddeutsche.de/kultur/backlash-deutschland-frauke-brosius-gersdorf-frauenrechte-bundesverfassungsgericht-li.3284565] Süddeutsche Zeitung:“Die Energiewende ist mittlerweile unumkehrbar”, 20.7.2025 [https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/vattenfall-energiewende-strom-interview-zurawski-li.3280732] Tagesspiegel: Erklärung von Frauke Brosius-Gersdorf im Wortlaut, 15.7.2025 [https://www.tagesspiegel.de/politik/erklarung-von-frauke-brosius-gersdorf-unzutreffend-und-unvollstandig-unsachlich-und-intransparent-14026208.html] IMPRESSUM Redaktion: Gina Enslin Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Lukas Hambach, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

24. juli 2025 - 1 h 29 min
episode Wie geht gutes Zuhören? Mit Bernhard Pörksen artwork
Wie geht gutes Zuhören? Mit Bernhard Pörksen

Wie wichtig Zuhören sein kann, zeigt sich auf bundespolitischer Ebene immer wieder. Diese Woche waren die Debatten rund um die Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf ein besonders gutes Beispiel dafür. Hätten Jens Spahn und Friedrich Merz genauer bei der Parteibasis hinhören können und sollen, um die Stimmung gegen Brosius-Gersdorf bei einigen in der Union besser einzuschätzen? Doch wie gelingt es überhaupt, gut zuzuhören – wirklich zuzuhören? Und können wir das in Zeiten, in denen Debatten hitzig geführt werden und die kollektive Aufmerksamkeitsspanne schrumpft? Über all das spricht Anne Will in der heutigen Folge mit ihrem Gast Bernhard Pörksen. Er ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen und Autor des Buches „Zuhören – Die Kunst, sich der Welt zu öffnen“. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch der 16. Juli um 20:00 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] TOUR: Politik mit Anne Will geht auf Live-Tour - jetzt Tickets sichern: https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025 [https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025] 1.10. Köln 8.10. Hamburg 13.10. Berlin 12.11. Leipzig WICHTIGE QUELLEN: ZDF, Markus Lanz vom 15.07.2025 [https://www.zdf.de/play/talk/markus-lanz-114/markus-lanz-vom-15-juli-2025-100] DIE ZEIT, "Manchmal muss man Quatsch einfach Quatsch nennen", 03.04.2025 [https://www.zeit.de/kultur/2025-04/bernhard-poerksen-dialog-demokratie-wahrheit] SRF Kultur, Sternstunde Philosophie: Bernhard Pörksen: «Wir hören, was wir fühlen», 10.02.2025 [https://www.youtube.com/watch?v=culY_vxQ5i4] DIE ZEIT, "Wir brauchen das Lachen, auch im Krieg", 11.12.2022 [https://www.zeit.de/kultur/2022-12/misha-katsurin-ukraine-unternehmer-social-media] Bernhard Pörksen, Zuhören – Die Kunst, sich der Welt zu öffnen, 2025 [https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/bernhard-poerksen-zuhoeren-9783446281387-t-5521] IMPRESSUM: Redaktion: Melisa Gürleyen Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Lukas Hambach, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

19. juli 2025 - 1 h 19 min
episode Verliert die Union die Kontrolle über sich? Mit Veit Medick artwork
Verliert die Union die Kontrolle über sich? Mit Veit Medick

Die verpatzte Wahl der Bundesverfassungsrichterinnen und -richter sorgt kurz vor der Sommerpause noch einmal für Stress im Bundestag. Denn die Wahl ist nicht so gelaufen, wie sich die Union das vorgestellt hat – und ganz sicher nicht so, wie Jens Spahn davon ausgegangen ist. Bereits im Vorfeld gab es Unruhen innerhalb der Union. Nicht allen hat die Kandidatin der SPD, die Rechtswissenschaftlerin Frauke Brosius-Gersdorf, gepasst. Vor allem wegen ihrer juristischen Arbeit zum Thema Abtreibung, in der sie zu dem Schluss gekommen ist, dass eine weitgehende Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs nicht gegen das Grundgesetz verstoßen würde. Kurz vor der Wahl wurde klar, dass 50 bis 60 Abgeordnete der Union doch nicht für sie stimmen würden. Die SPD, mit der dies anders abgesprochen war, möchte jedoch weiterhin an ihrer Kandidatin festhalten. Bundeskanzler Friedrich Merz spielte indes im ARD-Sommerinterview die Tragweite der gescheiterten Wahl herunter. Und Fraktionsvorsitzender Jens Spahn? Er wird von vielen Seiten als Hauptverantwortlicher für den Ausgang der Wahl gehandelt und muss einiges einstecken. Es gibt also wahnsinnig viel zu besprechen für Anne Will und ihren Gast Veit Medick, den Leiter des Politikressorts des Stern. Redaktionsschluss für diese Folge war am Montag, dem 14. Juli um 18:00 Uhr. WERBUNG UND RABATTE https://linktr.ee/werbungannewill [https://linktr.ee/werbungannewill] TOUR: Politik mit Anne Will geht auf Live-Tour - jetzt Tickets sichern: https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025 [https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025] 1.10. Köln 8.10. Hamburg 13.10. Berlin 12.11. Leipzig WICHTIGE QUELLEN: Taz, 13.07.2025 - Was Brosius-Gersdorf vorgeworfen wird Wahl der VerfassungsrichterInnen: Was Brosius-Gersdorf vorgeworfen wird | taz.de Bericht der Kommission zur Reproduktiven Selbstbestimmung und Fortplfanzungsmedizin, April 2024, S. 27 https://www.bmfsfj.de/resource/blob/238402/c47cae58b5cd2f68ffbd6e4e988f920d/bericht-kommission-zur-reproduktiven-selbstbestimmung-und-fortpflanzungsmedizin-data.pdf [https://www.bmfsfj.de/resource/blob/238402/c47cae58b5cd2f68ffbd6e4e988f920d/bericht-kommission-zur-reproduktiven-selbstbestimmung-und-fortpflanzungsmedizin-data.pdf] SZ, 13.07.25: „Wenn der rechte Mob damit durchkommt, machen wir einen Riesenfehler“ https://www.sueddeutsche.de/politik/miersch-spd-richterwahl-interview-brosius-gersdorf-union-li.3283684?reduced=true [https://www.sueddeutsche.de/politik/miersch-spd-richterwahl-interview-brosius-gersdorf-union-li.3283684?reduced=true] Zeit, 11.07.2025 Ex-Richter sieht Arbeit des Bundesverfassungsgerichts beeinträchtigt https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/bundesverfassungsgericht-ferdinand-kirchhof-karlsruhe-kritik [https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/bundesverfassungsgericht-ferdinand-kirchhof-karlsruhe-kritik] Zeit, 11.07.2025, So läuft die Richterwahl im Bundestag ab https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/bundesverfassungsgericht-richterwahl-besetzung-richterstellen-faq#wie-werden-die-vorgeschlagenen-ausgewaehlt [https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/bundesverfassungsgericht-richterwahl-besetzung-richterstellen-faq#wie-werden-die-vorgeschlagenen-ausgewaehlt] IMPRESSUM Redaktion: Melisa Gürleyen Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Lukas Hambach, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

15. juli 2025 - 1 h 2 min
episode Haben die Grünen einen Plan für die Opposition? Mit Katharina Dröge (Grüne) artwork
Haben die Grünen einen Plan für die Opposition? Mit Katharina Dröge (Grüne)

Die Grünen sind wieder in der Opposition - eigentlich eine Rolle, mit der sich die Partei gut auskennt. Trotzdem müssen sich die Grünen nach der Regierungsbeteiligung in der Ampel-Ära jetzt neu finden. Bei den Bundestagswahlen bekamen sie 11,6 Prozent, Robert Habeck und Annalena Baerbock haben ihre Schlüsselpositionen in der Partei verlassen. Noch vor Friedrich Merz’ Wahl zum Kanzler unterstützten die Grünen nach langen Verhandlungen die neue Regierung: Nur mit ihren Stimmen konnten noch im alten Bundestag die Grundgesetzänderung bei der Schuldenbremse für die Verteidigung und ein Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität beschlossen werden. Das ist viel Geld, mit dem Schwarz-Rot nun arbeiten kann. Die Lockerung der Schuldenbremse war schon zu Ampelzeiten ein Ziel der Grünen, die Union hatte es in der Opposition aber stets blockiert. “Ich möchte niemals so eine Oppositionsarbeit machen wie Friedrich Merz.” Das sagt Katharina Dröge, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, im Interview mit Anne Will. Die beiden sprechen in dieser Folge darüber, ob die Grünen in der Opposition schon ihre Rolle gefunden haben, wie es gehen kann, “hart und konstruktiv” zugleich zu sein und ob es den Grünen gerade gelingt, ihre Themen zu platzieren und zu kommunizieren. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, 8. Juli 2025 um 16:30 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill TOUR: Politik mit Anne Will geht auf Live-Tour - jetzt Tickets sichern: https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025 1.10. Köln 8.10. Hamburg 13.10. Berlin 12.11. Leipzig WICHTIGE QUELLEN: ARD-Deutschlandtrend, Juli 2025 [https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-pdf-184.pdf] DIE ZEIT, "Ich will kein Star sein. Ich will die Macht", 24.03.2025 [https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-03/katharina-droege-olaf-scholz-friedrich-merz-kanzlerschaft-opposition/komplettansicht] DIE ZEIT, Wie ausgestorben, 05.07.2025 [https://www.zeit.de/2025/28/klimapolitik-bundesregierung-koalitionsvertrag-spd-cdu/komplettansicht] DIE ZEIT, Spahn wirft Grünen AfD-Methoden vor, 05.07.2025 [https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/spahn-attackiert-kritiker-in-maskenaffaere] Frankfurter Allgemeiner Zeitung, Mehr Kampf, mehr Klima, mehr Schulklo, 30.6.25 [https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/hasselmann-und-droege-skizzieren-einen-neuen-kurs-fuer-die-gruenen-110567508.html] Phoenix, Katharina Dröge zur Änderung des Grundgesetzes, 13.03.2025 [https://www.youtube.com/watch?v=ZnIPb--xPKM] Süddeutsche Zeitung, Reichinnek: „Lückenlose Aufklärung der persönlichen Einflussnahmen“, 06.07.2025 [https://www.sueddeutsche.de/politik/bundestag-untersuchungsausschuss-masken-beschaffungen-spahn-opposition-li.3280257] Tagesschau, Eine Partei auf der Suche nach sich selbst, 30.06.2025 [https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/gruene-oppositionspartei-100.html] ZDF heute, Was der Koalitionsausschuss beschlossen hat, 03.07.2025 [https://www.zdfheute.de/politik/deutschland/koalitionsausschuss-stromsteuer-muetterrente-entlastung-100.html] IMPRESSUM Redaktion: Gina Enslin, Marie Steffens Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Lukas Hambach, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

12. juli 2025 - 1 h 28 min
episode Liefert Schwarz-Rot wirklich? Mit Melanie Amann artwork
Liefert Schwarz-Rot wirklich? Mit Melanie Amann

Es ist die letzte Sitzungswoche im Bundestag, danach geht das Parlament in die Sommerpause. Bei der Generaldebatte am Mittwoch im Bundestag wurde jetzt eine erste Bilanz von rund zwei Monaten Schwarz-Rot gezogen. Die neue Regierung hat in ihrer Amtszeit viel Geld zur Verfügung: Finanzminister Lars Klingbeil hat einen Rekordhaushalt vorgestellt, fast 850 Milliarden zusätzliche Schulden sind bis 2029 eingeplant, die Schuldenbremse wurde für Verteidigungsausgaben noch vor Beginn der Legislaturperiode mit den Mehrheiten des alten Bundestages ausgesetzt und auch ein Sondervermögen von 500 Milliarden für Infrastruktur und Klimaschutz gibt es. Auf die angekündigte Senkung der Stromsteuer für alle hatte man sich in der Koalition zuletzt aber nicht einigen können. Die Opposition ging in der Generaldebatte hart mit Bundeskanzler Friedrich Merz ins Gericht. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katharina Dröge sagte, mit Blick auf die großen Geldsummen, über die die Regierung verfügen kann: “Und Sie kriegen es trotzdem nicht hin. Das muss man erstmal schaffen, Herr Merz.” Auch Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende der gesichert rechtsextremistischen AfD-Fraktion, ging Merz scharf an und wurde nach ihrer Rede von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ermahnt. Der Vorsitzende der Unionsfraktion Jens Spahn bezog sich später auf Weidels Rede und sagte: “Weil wir liefern, werden Sie immer schriller und immer lauter.” Liefert Schwarz-Rot wirklich? Was ist in den ersten Monaten von der Regierung umgesetzt worden und was kann man erwarten? Darüber spricht Anne Will in dieser Folge mit Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL. Es geht um den Umgang mit den komplizierten Mehrheitsverhältnissen im Bundestag, um den Haushalt und auch darum, wie die Regierung es nach dem Zerbrechen der Ampel und unter dem Eindruck der “Maskenaffäre” um Jens Spahn schaffen kann, wieder Vertrauen herzustellen. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 9. Juli 2025 um 17:30 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill TOUR: Politik mit Anne Will geht auf Live-Tour - jetzt Tickets sichern: https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025 1.10. Köln 8.10. Hamburg 13.10. Berlin 12.11. Leipzig WICHTIGE QUELLEN: ARD-Deutschlandtrend, SPD nur noch bei 13 Prozent, 03.07.2025 [https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3482.html] DER SPIEGEL, ,,Es funktioniert besser mit jemandem, den man kennt”, 26.03.2021 [https://www.spiegel.de/politik/deutschland/jens-spahn-zu-corona-maskendeals-es-funktioniert-besser-mit-jemandem-den-man-kennt-a-56260850-0002-0001-0000-000176746225] DER SPIEGEL,Vergesst den Koalitionsvertrag, 09.07.2025 [https://www.spiegel.de/politik/deutschland/haushaltsdebatte-im-bundestag-vergesst-den-koalitionsvertrag-kommentar-a-ef36781a-4cc8-469f-944a-35f66c0cbde2?d=1752014285] Frag den Staat, Bericht der Sachverständigen Beraterin Dr. Margaretha Sudhof (ungeschwärzt) [https://fragdenstaat.de/dokumente/271857-bericht-der-sachverstaendigen-beraterin-dr-margaretha-sudhof-ungeschwaerzt/] Süddeutsche Zeitung, Reichinnek: „Lückenlose Aufklärung der persönlichen Einflussnahmen“, 06.07.2025 [https://www.sueddeutsche.de/politik/bundestag-untersuchungsausschuss-masken-beschaffungen-spahn-opposition-li.3280257] Süddeutsche Zeitung, Sudhof zu Unrecht der Falschaussage bezichtigt, 09.07.2025 [https://www.sueddeutsche.de/politik/maskenaffaere-sudhof-falschaussage-widerlegt-li.3281945] Phoenix, Bundestag LIVE: u.a. Regierungsbefragung mit Kanzler Merz, 09.07.2025 [https://www.youtube.com/watch?v=Ju9LRufNB14] Tagesschau, Deutlich weniger Asylanträge in Deutschland, 05.07.2025 [https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/asylzahlen-halbjahr-100.html] Tagesschau, Investitionen, Schulden und Milliarden-Lücken, 08.07.2025 [https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/haushalt-union-spd-100.html] IMPRESSUM Redaktion: Gina Enslin, Marie Steffens Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Max Frisch, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH

10. juli 2025 - 1 h 23 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Tidsbegrenset tilbud

2 Måneder for 1 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Kom i gang

Bare på Podimo

Populære lydbøker