Pranayama - Yoga Atemübungen

Pranayama - Yoga Atemübungen

Podkast av Sukadev Bretz

Atemübungen für mehr Energie: Pranayama für Anfänger und Fortgeschrittene. Aufnahmen mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Prøv gratis

Alle episoder

98 Episoder
episode 3 Stunden Pranayama – Intensiv für Fortgeschrittene artwork
3 Stunden Pranayama – Intensiv für Fortgeschrittene

3 Stunden intensives Pranayama für Fortgeschrittene. Nur für Absolventen der Kundalini Yoga [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html] Intensiv-Praxis-Woche. Stehende Pranayamas: Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla, stehende Aufladeübung, Öffnungsübung. 5 Runden Kapalabhati. 33 Minuten Wechselatmung mit viel Samanu. Erläuterung der verschiedenen Bhastrika Variationen mit Übung. Ujjayi, Bhramari, Surya Bheda. 2 Runden Bhastrika mit Shakti Chalini. Chakra Mudra Leiter mit großem Vajroli Mudra. Viparita Karani Mudra. Khechari Mudra. Meditation. Devi Devi Kirtan. Lesung. Tryambakam. Arati. Mitschnitt aus dem Kundalini Yoga [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html] Intensiv-Praxis-Seminar im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg 28.12.2011 mit Sukadev Bretz. Der Beitrag 3 Stunden Pranayama – Intensiv für Fortgeschrittene [https://blog.yoga-vidya.de/3-stunden-pranayama-intensiv-fuer-fortgeschrittene/] erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda [https://blog.yoga-vidya.de].

12. apr. 2025 - 1 h 0 min
episode Pranayama sehr fortgeschritten – 1 Stunde Wechselatmung, Bhastrika Mudra-Reihe artwork
Pranayama sehr fortgeschritten – 1 Stunde Wechselatmung, Bhastrika Mudra-Reihe

Intensive Pranayama [https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Pranayama.html] Sitzung: Gajananam, 3 Runden Kapalabhati. Eine Stunde (60 Minuten) Wechselatmung: 4 Runden Samanu Konzentration (je 2 Halbrunden pro Mantra). 1 Runde Samanu mit Konzentration auf Mantra allein. 1 Runde Samanu mit Konzentration auf Reinigungswirkung des Elementes. 1 Runde Samanu auf Shiva [https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html]in der entsprechenden Elemente-Manifestation. 1 Runde Samanu mit Affirmation. Dabei nach anfänglichem Rhythmus 5:20:10 größtenteils Rhythmus 6:24:12. Dann 2 Runden pro Chakra von unten nach oben – vorzugsweise mit persönlichem Mantra (Ishtha Devata Mantra, Deeksha Mantra, Guru Mantra), Rhythmus 6:24:12. Dann Konzentration auf Fluss der Energie durch die 3 Hauptnadis Ida, Pingala und Sushumna zusammen mit Shakti Der Beitrag Pranayama sehr fortgeschritten – 1 Stunde Wechselatmung, Bhastrika Mudra-Reihe [https://blog.yoga-vidya.de/pranayama-sehr-fortgeschritten-1-stunde-wechselatmung-bhastrika-mudra-reihe/] erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda [https://blog.yoga-vidya.de].

23. mars 2025 - 2 h 45 min
episode Surya Bhedana – Atemübung für mehr Feuerenergie artwork
Surya Bhedana – Atemübung für mehr Feuerenergie

Surya [https://wiki.yoga-vidya.de/Surya] Bhedanana ist der Sonnenatem. Es ist eine Pranayama [https://wiki.yoga-vidya.de/Pranayama] Übung, um wärmende Energie [https://wiki.yoga-vidya.de/Energie] zu erhöhen. Surya Bhedana hilft gegen Vata [https://wiki.yoga-vidya.de/Vata] und Kapha [https://wiki.yoga-vidya.de/Kapha] Überschuss, laut Ayurveda. Du atmest rechts ein und links aus. Wenn du dich mal innerlich erwärmen willst – diese Atemübung hilft. Surya Bhedana Pranayama hilft, die Sonnenenergie, also die wärmende, aktivierende, zentrierende Energie zu erhöhen. Surya Bheda [https://wiki.yoga-vidya.de/Surya_Bheda] Pranayama beruhigt Vata und wirkt auch gegen ein zuviel an Kapha – und hilft so zu mehr innere Wärme und Zentriertheit. Die Übung besteht daraus, dass du durch das rechte Nasenloch einatmest, kurz die Luft anhältst und dann doppelt so lange Der Beitrag Surya Bhedana – Atemübung für mehr Feuerenergie [https://blog.yoga-vidya.de/93-surya-bhedana-atemubung-fur-mehr-feuerenergie/] erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda [https://blog.yoga-vidya.de].

09. mars 2025 - 5 min
episode Sehr fortg. Pranayama mit 20 Min. Viparita Karani Mudra und ausführlichen Bhastrika Mudras artwork
Sehr fortg. Pranayama mit 20 Min. Viparita Karani Mudra und ausführlichen Bhastrika Mudras

Intensives Pranayama für den sehr fortgeschrittenen Aspiranten. Mitschnitt aus der zweiten Woche des Kundalini Yoga [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga] Sadhana Intensiv bei Yoga Vidya Bad Meinberg [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/start/]. Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya [https://www.yoga-vidya.de], leitet die Übenden an zu: 3 Runden Kapalabhati mit Agni Sara und Uddhiyana Bandha. Fast 30 Minuten Anuloma Viloma Rhythmus 6:24:12, 7:28:14 bis 8:32:16. Mit Samanu Konzentration, Mula bandha beim Einatmen, Uddhiyana Bandha Verstärkung am Ende des Antar Kumbhakas, Uddhiyana Bandha beim Bahir Kumbhaka. Konzentration am Ende mit Gayatri, Om Aim Hrim Klim, Sri Rama Rameti. 3 Runden Bhastrika. 20 Minuten Viparita Karani Mudras mit vielen Erläuterungen. Bhastrika Mudra Der Beitrag Sehr fortg. Pranayama mit 20 Min. Viparita Karani Mudra und ausführlichen Bhastrika Mudras [https://blog.yoga-vidya.de/sehr-fortg-pranayama-mit-20-min-viparita-karani-mudra-und-ausfuehrlichen-bhastrika-mudras/] erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda [https://blog.yoga-vidya.de].

23. feb. 2025 - 2 h 38 min
episode Atemübungen für einen gelassenen Geist artwork
Atemübungen für einen gelassenen Geist

Pranayama [https://wiki.yoga-vidya.de/Pranayama] heißt Herrschaft über das Prana [https://www.yoga-vidya.de/prana.html] oder auch Steuerung des Prana. Prana heißt Lebensenergie. Ayama [https://wiki.yoga-vidya.de/Ayama] heißt Steuerung, Kontrolle, Meisterschaft. Für Gelassenheit [https://wiki.yoga-vidya.de/Gelassenheit] im Alltag ist ein gutes, machtvolles Prana eine große Hilfe. Unruhe des Geistes geht einher mit Unruhe der Lebensenergie. Wenn der Geist [https://wiki.yoga-vidya.de/Geist] ruhig wird, ist auch die Lebensenergie ruhig. Umgekehrt, wenn du die Lebensenergie harmonisierst, wird auch der Geist ruhig. Bist du wegen etwas bedrückt, sinkt auch dein spürbares Energieniveau. Und wenn du dein Energieniveau hebst, hebt sich auch deine Stimmung. So hängen Gemütszustand mit dem Energieniveau zusammen. Und oft ist es leichter, auf das Prana einzuwirken als auf Der Beitrag Atemübungen für einen gelassenen Geist [https://blog.yoga-vidya.de/atemuebungen-fuer-einen-gelassenen-geist/] erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda [https://blog.yoga-vidya.de].

22. feb. 2025 - 8 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker