radioFeature

radioFeature

Podkast av Bayerischer Rundfunk

Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Prøv gratis

Alle episoder

347 Episoder
episode We exist - Queeres Empowerment in Kenia artwork
We exist - Queeres Empowerment in Kenia

Die queere Szene in Kenia steht unter Druck. Es gab Anti-LGBTQ-Proteste. Kenias Präsident William Ruto ist evangelikaler Christ. Aber Aktivistinnen wie Darling aus Mombasa oder der Journalist Kevin Mwachiro sehen die positivien Entwicklungen. Wir haben das Radiofeature 2024 produziert. Im Radiofeature kommt der Aktivist Kevin Mwachiro vor - sein Instagram:  https://www.instagram.com/kevmwachiro/?hl=de [https://www.instagram.com/kevmwachiro/?hl=de] Rachael Mwikalis „Coalition For Grassroots Human Rights Defenders“: https://www.instagram.com/cghrd_kenya/?locale=de&hl=am-et [https://www.instagram.com/cghrd_kenya/?locale=de&hl=am-et] Das ist der Account der Organisation PEMA, die auch vorkommt: https://www.instagram.com/pemakenya/ [https://www.instagram.com/pemakenya/] Vielen Dank an Philipp Sandner und David Ehl. Sie haben das Interview mit Sheikh Mose Mwesa geführt. Die Autorin Alexandra Martini war Ende 2023 mit „journalists.network“ in Kenia unterwegs. Wer Kenia als Reiseland kennenlernen möchte. dem empfehlen wir diese Folge des Podcasts Radioreisen: https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreisen/kenia-tierfilmromantik-vs-realitaet-auf-der-aberdare-range-zugfahrt-mombasa-nairobi-chinas-einfluss/bayern-2/14476341/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreisen/kenia-tierfilmromantik-vs-realitaet-auf-der-aberdare-range-zugfahrt-mombasa-nairobi-chinas-einfluss/bayern-2/14476341/]

I går - 53 min
episode Als Kind in Auschwitz - Die letzten Überlebenden erinnern sich artwork
Als Kind in Auschwitz - Die letzten Überlebenden erinnern sich

Sie wurden als Kinder nach Auschwitz verschleppt. Manche haben dort ihre Eltern zum letzten Mal gesehen. Und trotzdem haben sie den Horror des Holocausts irgendwie überstanden. Fünf Überlebende erzählen ihre Geschichte. „Als Kind in Auschwitz“ haben wir im Jahr 2020 produziert.  Hier sind Links zum Thema: Memorial and Museum Auschwitz-Birkenau http://auschwitz.org/en/ [http://auschwitz.org/en/] KZ-Gedenkstätte Flossenbürg - Josef Salomonovic - Lebensgeschichte in Text und Bildern: https://www.gedenkstaette-flossenbuerg.de/de/geschichte/haeftlinge/josef-salomonovic [https://www.gedenkstaette-flossenbuerg.de/de/geschichte/haeftlinge/josef-salomonovic] „Die Quellen sprechen - Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 (BR Hörspiel und Medienkunst) https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspiel-pool/die-quellen-sprechen-102.html [https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspiel-pool/die-quellen-sprechen-102.html]

17. apr. 2025 - 54 min
episode Misophonie - Hass auf Geräusche artwork
Misophonie - Hass auf Geräusche

Alltagsgeräusche anderer Menschen lösen bei manchen explosive Wut oder Ekel aus. Misophonie heißt eine Störung, die den Alltag zum Spießrutenlauf macht. Franca und Timo erzählen, was sie triggert und wie sie versuchen im Alltag klar zu kommen. Timo heißt eigentlich anders.  Auf den Seiten der United States National Library of Medicine sind eingie Informationen zu Misophonie zusammengefasst: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8760222/ [https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8760222/] In der ARD Mediathek gibt es einen Beitrag zu Misophonie, in dem eine Expertin Tipps gibt, wie man mit der Störung umgehen kann. Die Behandlung von Misophonie ist nicht gut erforscht. Therapieansätze, die im Beitrag vorkommen, müssen nicht bei allen Betroffenen helfen. Timo aus dem Radiofeature hat zum Beispiel schlechte Erfahrungen damit gemacht, sich bewusst den Trigger-Geräuschen auszusetzen. https://www.ardmediathek.de/video/die-ratgeber/misophonie-ekel-vor-geraeusche/hr-fernsehen/YjViY2E1NTItZGY1Ni00Y2I3LWJjYjUtYTAyMjdkOTRkZmQ1 [https://www.ardmediathek.de/video/die-ratgeber/misophonie-ekel-vor-geraeusche/hr-fernsehen/YjViY2E1NTItZGY1Ni00Y2I3LWJjYjUtYTAyMjdkOTRkZmQ1] In einer TRU DOKU-Folge erzählt Denise, wie sie mit Misophonie umgeht: https://www.youtube.com/watch?v=efeh7GTJrn4 [https://www.youtube.com/watch?v=efeh7GTJrn4]

11. apr. 2025 - 51 min
episode Trailer: Die Ruinen des René Benko - Doku über die SIGNA-Pleite artwork
Trailer: Die Ruinen des René Benko - Doku über die SIGNA-Pleite

René Benko galt als einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer in Europa. Inzwischen musste seine SIGNA-Gruppe Insolvenz anmelden, er sitzt in U-Haft und Tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ihren Job verloren. Das ARD-Radiofeature deckt ein System von Privatstiftungen und diskreten Treuhandfirmen auf, über die Benko verdeckt Immobilien im dreistelligen Millionenwert besitzt. Die Doku "Die Ruinen des René Benko - Doku über die SIGNA-Pleite" finden Sie im Podcast-Feed vom ARD Radiofeature: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/die-ruinen-des-ren-benko-doku-ueber-die-signa-pleite/ard/14359955/

04. apr. 2025 - 1 min
episode Wie klingt eigentlich ... Dakars HipHop-Szene, Österreich, Bob Dylans Heimatstadt artwork
Wie klingt eigentlich ... Dakars HipHop-Szene, Österreich, Bob Dylans Heimatstadt

Wie klingt eigentlich Senegals Hauptstadt Dakar? Nach HipHop-Kultur, Freiheiten, sie erkämpft wurden und nach sprechenden Graffitis an den Wänden. Wir halten das Ohr auch in Bob Dylans Heimatstadt Hibbing in Minnesota und schauen nach Salzburg, wo der Film gedreht wurde, der Österreich für die Welt erfunden hat, Sound Of Music. Ab Minute 5:30  erkunden wir in Dakar die HipHop-Szene und ihre Errungenschaften.  In der Hauptstadt Senegals sieht und hört man die HipHop-Kultur überall: Dabei verstecken sich hinter bunten Graffitis und Wolof-Reimen soziale Botschaften. Viele Sprüher, Rapper und HipHop-Aktivisten in Dakar verstehen sich als Anwälte der Armen und der Jungen. Sie kämpfen für Demokratie, Inklusion und Frauenrechte. Und in der Metropole  haben sie sich spannende Freiräume erkämpft. Ab Minute 21:00 hören wir, wie sich die USA Österreich vorgestellt haben. Es ist einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Über eine Milliarde Menschen sollen ihn gesehen haben. Nur in Österreich und Deutschland kennt "The Sound of Music" so gut wie keiner. Wie kann das sein? Die Suche nach Antworten führt nicht nur nach Salzburg und Hollywood, sondern auch in die Nazi-Zeit. Ab Minute 38:00 besuchen wir Bob Dylans Heimatstadt Hibbing in Minnesota. Hibbing, Minnesota: nicht unbedingt ein Must-See in Touristenführern über den Mittleren Westen der USA. Wen es dorthin als Tourist verschlägt, der muss Bob-Dylan-Fan sein. Der berühmte Liedermacher ist in Hibbing aufgewachsen. Patrick Obrusnik hat sich auf seine Spur begeben – und ist plötzlich in Dylans altem Schlafzimmer gestanden.

28. mars 2025 - 56 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker