Rammstein – Row Zero

Rammstein – Row Zero

Podkast av NDR, SZ

Tidsbegrenset tilbud

1 Måned for 9 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Les mer Rammstein – Row Zero

Deutscher Reporter:innen-Preis 2024 - Bester Podcast: Ein Rechercheteam von NDR und SZ zeichnet nach, wie das System „Row Zero“ funktioniert. Rammstein-Sänger Till Lindemann hat gezielt weibliche Fans für Sex rekrutieren lassen. Sie erzählen, was sie vor, während und nach Konzerten erlebt haben. Es geht um Macht und Missbrauch. Und um die Frage, ob Lindemann seinen Status als Superstar ausgenutzt hat. Er bestreitet das. In einer früheren Version des Podcast waren mehr Songs von Rammstein zu hören. Die mussten wir aus Urheberrechtsgründen an einigen Stellen ersetzen.

Alle episoder

6 Episoder
episode Podcast-Tipp: Hateland - Deep State artwork
Podcast-Tipp: Hateland - Deep State

Im neuen ARD Podcast-Kanal „Hateland“ begibt sich Gastgeber Louis Klamroth zusammen mit ARD-Reporterinnen und - Reportern an den extremen und radikalen Rand der Republik. In der ersten Staffel „Deep State – vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger“, tauchen WDR Investigativreporter Martin Kaul und sein Team tief ein in eine Welt von Staatsfeinden, Esoterikern und Extremisten. Hier geht es zur ersten Staffel "Deep State": https://1.ard.de/abjetzt_hatelandpodcast Und hier hört ihr Elena Kuch als Host von 11KM: der tagesschau-Podcast https://1.ard.de/11KM_Podcast

15. sep. 2025 - 2 min
episode Macht und Missbrauch (4/4) artwork
Macht und Missbrauch (4/4)

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Till Lindemann wegen Sexualdelikten. Doch schon kurze Zeit nach der Aufnahme werden die Ermittlungen wieder eingestellt. War an den Vorwürfen gar nichts dran? Wo verlaufen gesellschaftliche Grenzen? Wo beginnt Machtmissbrauch? Und was bedeutet das eigentlich genau? Disclaimer: Das im Podcast erwähnte Gerichtsurteil zu unserer Berichterstattung im Fall „Cynthia“ und zum Fall „Kaya“ ist nach Redaktionsschluss rechtskräftig geworden. In einer früheren Version des Podcasts waren einmal mehr Songs von Rammstein zu hören. Die mussten wir aus Urheberrechtsgründen an einigen Stellen ersetzen. Und wir haben auf Anordnung des Landgerichts Hamburg aus Persönlichkeitsrechtsgründen hier in der Folgenbeschreibung zwei Sätze gestrichen. Wir recherchieren weiter. Hinweise an investigation@ndr.de Wollt ihr mit dem NDR-Ressort Investigation Kontakt aufnehmen? https://www.ndr.de/kontaktinvestigation100.html TV-Doku zu Rammstein in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/rammstein-diereihenull Ein Podcast von Sebastian Pittelkow, Elena Kuch, Nadja Mitzkat und Daniel Drepper Regisseur und Producer: Sandro Schroeder Redaktion: Volkmar Kabisch Mitarbeit: Isabel Schneider Ein Podcast von NDR und Süddeutscher Zeitung, 2024

29. mai 2024 - 54 min
episode Spiel mit Grenzen (3/4) artwork
Spiel mit Grenzen (3/4)

Rammstein – sechs Männer aus der DDR. Sie werden Weltstars. Durch ihre Musik und ihr Spiel mit Grenzen. Sagt das, was Rammstein auf der Bühne zelebriert, etwas über den Umgang von Sänger Till Lindemann mit Frauen aus? Und wie geht die Band mit den öffentlichen Anschuldigungen um, während Shelby Lynn im Deutschen Bundestag an ihre Grenzen kommt. Disclaimer: In einer früheren Version des Podcasts waren einmal mehr Songs von Rammstein zu hören. Die mussten wir aus Urheberrechtsgründen an einigen Stellen ersetzen. Und in dieser Folge mussten wir auf Anordnung des Landgericht Hamburg eine Stelle aus Persönlichkeitsrechtsgründen verändern. TV-Doku in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/rammstein-diereihenull Ein Podcast von Sebastian Pittelkow, Elena Kuch, Nadja Mitzkat und Daniel Drepper Regisseur und Producer: Sandro Schroeder Redaktion: Volkmar Kabisch Mitarbeit: Isabel Schneider Ein Podcast von NDR und Süddeutscher Zeitung, 2024

22. mai 2024 - 51 min
episode Unter der Bühne (2/4) artwork
Unter der Bühne (2/4)

Eine Beamtin aus Nordirland fährt im Mai 2023 zum Tourauftakt von Rammstein. Sie bekommt eine Einladung für die "Row Zero", darf in einer Konzertpause Till Lindemann treffen. Was sie in einer Kammer unter der Bühne erlebt, wird sie tief verstören. Shelby Lynn wird öffentlich darüber sprechen. Schnell wird klar: Sie ist nicht allein. Viele andere haben Ähnliches erlebt. Es gibt ein System "Row Zero". TV-Doku in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/rammstein-diereihenull Ein Podcast von Sebastian Pittelkow, Elena Kuch, Nadja Mitzkat und Daniel Drepper Regisseur und Producer: Sandro Schroeder Redaktion: Volkmar Kabisch Mitarbeit: Isabel Schneider Ein Podcast von NDR und Süddeutscher Zeitung, 2024 Disclaimer: In einer früheren Version des Podcasts waren einmal mehr Songs von Rammstein zu hören. Die mussten wir aus Urheberrechtsgründen an einigen Stellen ersetzen. Und in dieser Folge mussten wir auf Anordnung des Landgericht Hamburg eine Stelle aus Persönlichkeitsrechtsgründen verändern.

15. mai 2024 - 50 min
episode Vorhang auf (1/4) artwork
Vorhang auf (1/4)

Cynthia A. hört jeden Tag Rammstein, trägt Rammstein Fan-Shirts. Sie wird eingeladen, bei einer Performance von Till Lindemann zu tanzen. In der Garderobe will Lindemann ihr etwas zeigen, so erinnert sie sich heute: „Komm mal mit, ich zeig Dir was“. Cynthia sagt, dass sie nicht „Nein!“ gesagt hat. Doch was an dem Abend passiert, lässt sie bis heute nicht los. Disclaimer: Das im Podcast erwähnte Gerichtsurteil zu unserer Berichterstattung im Fall „Cynthia“ ist nach Redaktionsschluss rechtskräftig geworden. In einer früheren Version des Podcasts waren einmal mehr Songs von Rammstein zu hören. Die mussten wir aus Urheberrechtsgründen an einigen Stellen ersetzen. Und in dieser Folge mussten wir auf Anordnung des Landgerichts Hamburg aus Persönlichkeitsrechtsgründen drei Passagen verändern. TV-Doku in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/rammstein-diereihenull Ein Podcast von Sebastian Pittelkow, Elena Kuch, Nadja Mitzkat und Daniel Drepper Regisseur und Producer: Sandro Schroeder Redaktion: Volkmar Kabisch Mitarbeit: Isabel Schneider Ein Podcast von NDR und Süddeutscher Zeitung, 2024

15. mai 2024 - 42 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Tidsbegrenset tilbud

1 Måned for 9 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Kom i gang

Bare på Podimo

Populære lydbøker