
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Alle episoder
16 Episoder
Welche Umweltschäden verursacht die Kokain-Produktion? Ließen sich Cocapflanzen auch in Europa anbauen? Und wie realistisch oder wünschenswert wäre Fairtrade-Koks? Diese und andere spannende Fragen diskutierte Erik dieses Mal mit Nikki und Robin von Take Stuttgart. Außerdem sprachen wir über die kulturelle Bedeutung der Cocapflanze in Peru, wo Nikki kürzlich Urlaub gemacht hat. Shownotes * Kokain [https://de.wikipedia.org/wiki/Kokain] * Kokain-Infos von den Drugscouts [https://drugscouts.de/de/lexikon/kokain] * Cocapflanze [https://de.wikipedia.org/wiki/Cocastrauch] * Take Stuttgart [https://www.take-stuttgart.de/] * Nachtschatten Podcast über Ayahuasca-Tourismus [https://nachtschatten.podigee.io/49-psychedelic-retreats] * Taz-Artikel „Einmal Fair-Trade-Biokoks, bitte“ [https://taz.de/Drogen-nehmen-in-Berlin/!5075890/] * Doku von Strg_F „So drängen mexikanische Narcos nach Europa“ [https://www.youtube.com/watch?v=XR9RUn61lsI] * Global Drug Survey 2019: Most consumers of cocaine support a fair trade and would be willing to pay more [https://www.globaldrugsurvey.com/gds-2019/gds2019-most-consumers-of-cocaine-support-a-fair-trade-and-would-be-willing-to-pay-more/]

Wir alle kennen und hassen ihn: Der Kater nach einer durchzechten Nacht, wenn der Kopf dröhnt, als würde einem ein Karnevalszug über den Schädel marschieren. Vom Konterbier bis zum Rollmops ranken sich viele Mythen um Kater-Vorbeugung, -Ursache und -Bekämpfung: Soll man Bier wirklich nicht auf Wein trinken? Weshalb sollte man auf keinen Fall Paracetamol zur Katerbehandlung nehmen? Und warum ist Elotrans plötzlich ausverkauft? Sissy und Erik klären auf und verraten ihre persönlichen Kater-Tricks. Shownotes * Kater [https://de.wikipedia.org/wiki/Kater_(Alkoholintoxikation)] * Fuselöl [https://de.wikipedia.org/wiki/Fusel%C3%B6l] * Elotrans [https://www.stada.de/produkte/elotrans] * Elotrans nicht mehr lieferbar [https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2022/11/04/nicht-lieferbar-und-jetzt-diese-otc-alternativen-kommen-in-frage] * Paracetamol und Alkohol [https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/sucht/alkohol-und-schmerzmittel-achtung-wechselwirkung/] * Katerfrühstück [https://de.wikipedia.org/wiki/Katerfr%C3%BChst%C3%BCck]

Rauschfunk meldet sich nach über einem Jahr Sendepause zurück: Nachdem wir in der letzten Sendung [https://www.chillout-pdm.de/verein/podcast-rauschfunk/rauschfunk-14-benzodiazepine/] sehr ausführlich über Benzodiazepine gesprochen haben, folgt nun endlich die Folge über die Wechselwirkungen von Benzos und Hip Hop. Erik sprach dazu mit Ada, die schon seit langem Cloud Rap hört und auch in ihrem Umfeld mitbekommen hat, welche Rolle verschreibungspflichtige Medikamente plötzlich in der Hip Hop-Kultur spielten. Wir erklären, was Cloud Rap ist, erzählen von unserem persönlichem Zugang zu dieser Musik, fragen uns, wieviel Realität und wie viel Pose im Cloud Rap steckt und vergleichen die Rolle von Drogen in anderen Jugendkulturen wie Punk. PS: Aus rechtlichen Gründen mussten wir die Musik aus dem Podcast leider rausschneiden (die Sendung mit Musik war zu hören beim Potsdamer Lokalradio Frrapo [http://frrapo.de/player/index.php]) Tracklist * „Reserach Benzos“ (Negatiiv OG) * „Purple Xanax“ (21 Savage ft. Gucci Mane) * „Xanny“ (Sierra Kidd) * „Poppin‘ Pills Thinkin‘ Bout U“ (Lil Peep) Shownotes * Rauschfunk-Folge über Benzos im Allgemeinen [https://www.chillout-pdm.de/verein/podcast-rauschfunk/rauschfunk-14-benzodiazepine/] * Cloud Rap [https://de.wikipedia.org/wiki/Cloud_Rap] * Trap [https://de.wikipedia.org/wiki/Trap_(Musikstil)] * XXXTentacion [https://de.wikipedia.org/wiki/XXXTentacion] * Lil Peep [https://de.wikipedia.org/wiki/Lil_Peep] * Opioid-Krise in den USA [https://de.wikipedia.org/wiki/Opioidkrise_in_den_USA] * Arte Tracks über Benzos und Cloud Rap [https://www.arte.tv/de/videos/093211-016-A/tracks/]

Xanax, Valium, Rohypnol – Medikamente, deren Namen sicher viele schon einmal gehört haben, nicht selten aus negativen Gründen. Alle drei sind Benzodiazepine, die in den letzten Jahren vor allem unter jüngeren Menschen immer populärer geworden sind. Gerade im Hip Hop werden Benzos zum Teil regelrecht gefeiert, ohne die Risiken der Substanzen zu reflektieren. Grund genug für Eli, Peter und Erik, in gewohnt gründlicher Manier mit allen Mythen und Halbwahrheiten rund um Benzodiazepine aufzuräumen und einen Einblick zu geben in Wirkungsweisen, Risiken, Erfahrungsberichte, Konsummotive und den rechtlichen und medizinischen Status von Benzos. Das umfangreiche Thema Benzos in der Pop- und Hip Hop-Kultur haben wir auf eine Extra-Sendung verlagert, die demnächst erscheinen wird. PS: Aus rechtlichen Gründen mussten wir die Musik aus dem Podcast leider rausschneiden (die Sendung mit Musik war zu hören beim Potsdamer Lokalradio Frrapo [http://frrapo.de/player/index.php]) Playlist * „Xanax Damage“ (Future) * „We Think Too Much” (Lil Peep) * “Valium” (Lisa Mitchell) * “Eisblock” (Yung Hurn) * “Xanny” (Billie Eilish) * „XO Tour Llif3“ (Lil Uzi Vert) Shownotes * Wikipedia über Benzodiazepine [https://de.wikipedia.org/wiki/Benzodiazepine] * Das European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction (EMCDDA) über Benzodiazepine [https://www.emcdda.europa.eu/publications/drug-profiles/benzodiazepines_de] * Xanax (Alprazolam) [https://de.wikipedia.org/wiki/Alprazolam] * Rohypnol (Flunitrazepam) [https://de.wikipedia.org/wiki/Flunitrazepam] * Valium (Diazepam) [https://de.wikipedia.org/wiki/Diazepam] * Librium (Chlordiazepoxid) [https://de.wikipedia.org/wiki/Chlordiazepoxid] * Tranquilizer [https://de.wikipedia.org/wiki/Tranquilizer] * Cloud Rap [https://de.wikipedia.org/wiki/Cloud_Rap] * Barbiturate [https://de.wikipedia.org/wiki/Barbiturate] * Z-Drugs [https://www.drugcom.de/drogenlexikon/buchstabe-z/z-drugs/] * Rebound-Effekt [https://de.wikipedia.org/wiki/Rebound_(Medizin)] * Niedrigdosis-Abhängigkeit [https://www.pharmazeutische-zeitung.de/das-dilemma-der-niedrigdosis-abhaengigkeit-124408/] * Rauschfunk-Folge über Medikamente [https://www.chillout-pdm.de/verein/podcast-rauschfunk/rauschfunk-12-medikamente-und-ihre-schattenseiten/] * Y-Kollektiv-Doku über Benzos [https://www.youtube.com/watch?v=5NRVJKDa4Eo]

Vom Koks-Taxi bis zum Drogen-U-Boot: Das klassische Bild des Straßendealers ist längst überholt, wenn wir uns die gegenwärtigen Auswüchse des Schwarzmarktes ansehen. Immer mehr Menschen bestellen Drogen im Internet, entweder über das Darknet, Messengerdienste wie Telegram oder über soziale Netzwerke wie Instagram. Wie das funktioniert und mit welchen Vor- und Nachteilen dies jeweils aus Konsument*innen-Sicht verbunden ist, das beleuchten Anika und Erik in dieser Sendung, die sich dem Thema Drogen einmal ganz aus betriebswirtschaftlicher Sicht widmet. Playlist * „I’m Waiting For The Man” (Velvet Underground) * „Mutter, der Mann mit dem Koks ist da“ (Falco) * “Crystal Meth in Brandenburg” (Grim104) * “Alles wird teurer” (Blockflöte des Todes) * „Pusherman“ (Curtis Mayfield) * “I Don’t Like The Drugs (But The Drugs Like Me)” (Marilyn Manson) * „Die Zaubersteuer“ (Götz Widmann) PS: Aus rechtlichen Gründen mussten wir die Musik aus dem Podcast leider rausschneiden (die Sendung mit Musik war zu hören beim Potsdamer Lokalradio Frrapo [http://frrapo.de/player/index.php]) Shownotes * Koks-Taxis in Berlin [https://www.tagesspiegel.de/berlin/mindestens-vier-fahrer-im-schichtsystem-koks-taxis-belieferten-850-stammkunden-in-berlin/26172036.html] * Koks-Boom in Berlin [https://www.tip-berlin.de/stadtleben/kokstaxi-berlin-so-reagiert-polizei-boom-geschaeft-mit-kokain/] * „Mutter, der Mann mit dem Koks ist da“ [https://de.wikipedia.org/wiki/Mutter,_der_Mann_mit_dem_Koks_ist_da] * Darknet [https://de.wikipedia.org/wiki/Darknet] * Tor-Browser [https://www.torproject.org] * Silk Road [https://de.wikipedia.org/wiki/Silk_Road] * Exit-Scams [https://de.wikipedia.org/wiki/Exit-Scam] * Erste Dealer bieten Fair-Trade-Koks an [https://dietagespresse.com/speziell-fuer-hipster-erster-drogenring-bietet-fair-trade-koks/] * Drogenhandel auf Instagram [https://www.youtube.com/watch?v=VLdN0fpv0rM] * Drogenbetrügereien auf Instagram [https://www.youtube.com/watch?v=KC8CJGOVFPY] * Drogen-U-Boot entdeckt [https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/drogen-im-wert-von-100-millionen-euro-spanische-polizei-stoppt-u-boot-mit-kokain/25277914.html]
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden