Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg

Podkast av Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.

Im Podcast "Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg. Was Patientinnen und Patienten wirklich interessiert“ geht es um aktuelle Themen der VdK-Patientenberatung, ein exklusives Beratungsangebot des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg. Bei der VdK-Patientenberatung können sich Menschen in schwierigen Situationen unabhängig und neutral informieren zu gesundheitsrechtlichen, medizinischen oder psychosozialen Fragestellungen. Die Beratung erfolgt immer persönlich und individuell. Die Expertinnen der VdK-Patientenberatung klären uns in diesem Podcast über unser Recht als Patientin oder Patient auf – unterhaltsam wie informativ. Sie helfen verschiedene Therapieansätze zu verstehen und unterstützen dabei, uns im Informationsdschungel zurecht zu finden. Welche Leistungen stehen mir zu und wo bleibe ich auf Kosten sitzen? Wie wird meine Patientenverfügung rechtskräftig – und worauf muss ich hier achten? Oder auch: Was muss ich tun, um trotz zunehmender Einschränkungen zuhause wohnen bleiben zu können? Fragen, die oft unbeantwortet bleiben, werden hier im Podcast in Form von spannenden Interviews gestellt und unabhängig, kompetent und nicht zuletzt einfühlsam von den professionellen Beraterinnen beantwortet. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/ Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.

Tidsbegrenset tilbud

3 Måneder for 9,00 kr

Deretter 99,00 kr / MånedAvslutt når som helst.

Kom i gang

Alle episoder

73 Episoder
episode Der Entlastungsbetrag 2025: Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige in Baden-Württemberg artwork
Der Entlastungsbetrag 2025: Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige in Baden-Württemberg

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg #72 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Željka Pintarić. Pflege findet oft im eigenen Zuhause statt – meist getragen von Angehörigen, Nachbarn oder Ehrenamtlichen. Mit dem Entlastungsbetrag 2025 wird der Zugang zu Unterstützungsleistungen in Baden-Württemberg deutlich einfacher. Erstmals können auch Einzelpersonen wie Nachbarinnen oder Freunde unkompliziert anerkannt werden. VdK-Patientenberaterin Željka Pintarić erklärt im Gespräch mit Moderatorin Andrea Pfennig, wie das neue Verfahren funktioniert und warum es für viele Pflegende eine spürbare Entlastung bringt. Sie haben eine Frage zum Thema Entlastungsbetrag oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Wir empfehlen folgende Quellen für weitergehende Informationen: Formulare und Infos unter: • Sozialministerium: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer [https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/pflege/ehrenamt-und-selbsthilfe/anerkennung-einzelhelfende] • Direktlinks zu: o Abrechnungsformular (PDF [https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-sm/intern/downloads/Downloads_Pflege/Ehrenamtlich-Einzelhelfende_Abrechnungsformular.pdf])] o Bestätigung Ehrenamtliche Einzelhilfe (PDF) [https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-sm/intern/downloads/Downloads_Pflege/Ehrenamtlich-Einzelhelfende_Bestaetigung-Einsatz.pdf]] o Informationen zum Einsatz als ehrenamtliche Einzelhelferin oder als ehrenamtlicher Einzelhelfer [https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-sm/intern/downloads/Downloads_Pflege/Ehrenamtlich-Einzelhelfende_Informationen-FAQ.pdf]] • VdK-Kampagne #naechstenpflege [https://bw.vdk.de/politik/aktionen-und-kampagnen/naechstenpflege/] • Zusammenfassend [https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/pflege-zu-hause/wofuer-sie-in-der-pflege-entlastungsleistungen-nutzen-koennen-13449] Sie möchten mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website [https://bw.vdk.de/] Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung [https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/]. Weitere Informationen zur VdK-Wohnberatung [https://bw.vdk.de/beratung/wohnberatung/]. Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: VdK-Beratungsstellen [https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/] Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook [https://www.facebook.com/vdkbawue/], X [https://twitter.com/VdK_BaWue?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor], Threads [https://www.threads.net/@vdk_bw], YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCiqkEjSVgQZRv5tMGaSrYSg] oder Instagram [https://www.instagram.com/vdk_bw/?hl=de].

I går - 11 min
episode Lippenherpes: Gibt es wirklich kein Entkommen? artwork
Lippenherpes: Gibt es wirklich kein Entkommen?

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg #71 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller. Fast jeder kennt sie – die lästigen Bläschen an der Lippe, die plötzlich auftauchen und nicht nur schmerzen, sondern auch belasten können. Doch was steckt hinter Lippenherpes? Wer ist besonders betroffen und was kann man dagegen tun? Moderatorin Andrea Pfennig spricht mit VdK-Expertin Monika Müller über Hintergründe, Auslöser und Behandlungsmöglichkeiten – verständlich erklärt und praxisnah. Sie haben eine Frage zum Thema Lippenherpes oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie möchten mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website [https://bw.vdk.de/] Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung [https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/]. Weitere Informationen zur VdK-Wohnberatung [https://bw.vdk.de/beratung/wohnberatung/]. Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: VdK-Beratungsstellen [https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/] Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook [https://www.facebook.com/vdkbawue/], X [https://twitter.com/VdK_BaWue?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor], Threads [https://www.threads.net/@vdk_bw], YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCiqkEjSVgQZRv5tMGaSrYSg] oder Instagram [https://www.instagram.com/vdk_bw/?hl=de].

11. juni 2025 - 16 min
episode Krankenversicherung der Rentner erklärt: Alles Wichtige im Überblick artwork
Krankenversicherung der Rentner erklärt: Alles Wichtige im Überblick

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg #68 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric. Die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) ist eine wichtige Absicherung im Ruhestand, doch viele kennen die Details nicht. Wer hat Anspruch, welche Voraussetzungen gelten, und welche Vorteile bietet sie? In dieser Folge erklärt VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric die Grundlagen der KVdR, beantwortet häufige Fragen und gibt hilfreiche Tipps für Rentnerinnen und Rentner, die ihren Krankenversicherungsschutz optimal gestalten möchten. Hören Sie rein und erfahren Sie, was die KVdR für Ihre KVdR leisten kann. Sie haben eine Frage zum Thema „Krankenversicherung der Rentner“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie möchten mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website [https://bw.vdk.de/] Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung [https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/]. Weitere Informationen zur VdK-Wohnberatung [https://bw.vdk.de/beratung/wohnberatung/]. Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: VdK-Beratungsstellen [https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/] Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook [https://www.facebook.com/vdkbawue/], X [https://twitter.com/VdK_BaWue?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor], Threads [https://www.threads.net/@vdk_bw], YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCiqkEjSVgQZRv5tMGaSrYSg] oder Instagram [https://www.instagram.com/vdk_bw/?hl=de].

29. jan. 2025 - 18 min
episode Harninkontinenz: Wir sprechen offen darüber! artwork
Harninkontinenz: Wir sprechen offen darüber!

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg #69 Harninkontinenz ist ein Thema, das viele betrifft, aber nur selten offen angesprochen wird. Dabei sind in Deutschland schätzungsweise 6 bis 10 Millionen Menschen betroffen – quer durch alle Altersgruppen. In dieser Folge spricht VdK-Patientenberaterin Monika Müller über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Harninkontinenz. Außerdem gibt sie hilfreiche Tipps, wie Betroffene ihre Lebensqualität verbessern können, und erklärt, warum es so wichtig ist, das Thema zu enttabuisieren. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie man mit Harninkontinenz besser umgehen kann. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: kontinenz-gesellschaft.de [https://www.kontinenz-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2022/11/211455_DKG_H-uS_02-22_V3.pdf] gesundheitsinformation.de [https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/inkontinenz.html] stiftung-gesundheitswissen.de [https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek/videos/inkontinenz/was-ist-harninkontinenz] Sie haben eine Frage zum Thema „Harninkontinenz: Wir sprechen offen darüber!" oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website [https://bw.vdk.de/] Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung [https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/]. Weitere Informationen zur VdK-Wohnberatung [https://bw.vdk.de/beratung/wohnberatung/]. Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: VdK-Beratungsstellen [https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/] Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook [https://www.facebook.com/vdkbawue/], X [https://twitter.com/VdK_BaWue?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor], Threads [https://www.threads.net/@vdk_bw], YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCiqkEjSVgQZRv5tMGaSrYSg] oder Instagram [https://www.instagram.com/vdk_bw/?hl=de].

18. des. 2024 - 16 min
episode Einsamkeit, die stille Epidemie artwork
Einsamkeit, die stille Epidemie

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg #68 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: "Einsamkeit – die stille Epedemie“. Einsamkeit ist ein Thema, das viele Menschen betrifft, doch besonders in der heutigen Zeit scheint es unsere Gesellschaft immer stärker zu belasten. In dieser Folge spricht Greta Schuler über die verschiedenen Ursachen von Einsamkeit und deren Auswirkungen auf das Wohlbefinden. Sie erklärt, warum es so wichtig ist, das Thema frühzeitig anzusprechen und welche praktischen Schritte unternommen werden können, um Einsamkeit zu bekämpfen. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: Kompetenznetz Einsamkeit [https://kompetenznetz-einsamkeit.de/] Stuttgart.de: Gemeinsam gegen Einsamkeit [https://www.stuttgart.de/leben/soziales/gemeinsam-gegen-einsamkeit/] BMFSFJ - Strategie gegen Einsamkeit [https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/strategie-gegen-einsamkeit] Filmtip: Quarks - Einsamkeit: Ein gefährliches Gefühl? [https://www.youtube.com/watch?v=aNMttdPW-Lw] Allgemeiner Hinweis: Fast alle gesetzlichen Krankenkassen haben ausführliche Informationen zu Einsamkeit auf ihren Internetseiten. Sie haben eine Frage zum Thema „Einsamkeit, die stille Epidemie“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website [https://bw.vdk.de/] Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung [https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/]. Weitere Informationen zur VdK-Wohnberatung [https://bw.vdk.de/beratung/wohnberatung/]. Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: VdK-Beratungsstellen [https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/] Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook [https://www.facebook.com/vdkbawue/], X [https://twitter.com/VdK_BaWue?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor], Threads [https://www.threads.net/@vdk_bw], YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCiqkEjSVgQZRv5tMGaSrYSg] oder Instagram [https://www.instagram.com/vdk_bw/?hl=de].

27. nov. 2024 - 32 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Tidsbegrenset tilbud

3 Måneder for 9,00 kr

Deretter 99,00 kr / MånedAvslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Kom i gang

Bare på Podimo

Populære lydbøker