coverImageOf

"Ringvorlesung" 2014/15

Podkast av Institut für MusikTheater

tysk

Kultur og fritid

Kom i gang

3 Måneder for 9 kr. Deretter 99 kr / Måned. Avslutt når som helst.

Les mer "Ringvorlesung" 2014/15

» Und er gehorcht, indem er überschreitet « (Rilke) - Komponieren für Stimme von Monteverdi bis Rihm: Was Rainer Maria Rilke in seinen „Orpheus“-Sonetten formuliert, lässt sich auch als Motto des Komponierens für Stimme lesen. Von Monteverdi bis in unsere Tage versuchen Komponisten, den Möglichkeiten der menschlichen Stimme zu folgen und gleichzeitig diese Möglichkeiten und damit die Grenzen des Musiktheaters zu erweitern. Die Ergebnisse sind vielfältig. Sie werden in der Ringvorlesung vorgestellt. International renommierte Musikwissenschaftler kommen nach Karlsruhe, um über kompositorische Perspektiven des Vokalen zu sprechen. Erkundet wird dabei der Umgang mit der menschlichen Stimme zwischen Schriftlichkeit und Performanz. / Ein Projekt der Hochschule für Musik und des Badischen Staatstheaters Karlsruhe. / Konzeption und Leitung: Prof. Dr. Stephan Mösch (Karlsruhe)

Alle episoder

5 Episoder
episode Prof. Dr. Arnold Jacobshagen (Köln) artwork

Prof. Dr. Arnold Jacobshagen (Köln)

Belcanto und „lange Melodien“. Arienmelodik in den Opern Rossinis und Bellinis 2015 © Institut für MusikTheater

31. juli 2015 - 1 h 12 min
episode Prof. Dr. Silke Leopold (Heidelberg) artwork

Prof. Dr. Silke Leopold (Heidelberg)

Singend sprechen – sprechend singen oder: Versuch einer Antwort auf die Frage, was der Gesang in der Oper zu suchen hat 2015 © Institut für MusikTheater

31. juli 2015 - 1 h 1 min
episode Prof. Dr. Wolfgang Rathert (München) artwork

Prof. Dr. Wolfgang Rathert (München)

Being beauteous? Verlust und Wiedergewinnung der Stimme im Werk Hans Werner Henzes 2014 © Institut für MusikTheater

31. juli 2015 - 1 h 28 min
episode Prof. Dr. Arne Stollberg (Basel) artwork

Prof. Dr. Arne Stollberg (Basel)

Exzesse des Schwelgens. Strauss, Korngold und die deutsche „Gesangsoper“ im Zeitalter der Neuen Sachlichkeit 2014 © Institut für MusikTheater

31. juli 2015 - 1 h 19 min
episode Prof. Dr. Anselm Gerhard (Bern) artwork

Prof. Dr. Anselm Gerhard (Bern)

Die atemberaubende Ambivalenz der Terz: Wenn in der Oper die Gefühle am Stimmband hängen 2014 © Institut für MusikTheater

31. juli 2015 - 1 h 12 min
Registrer deg for å lytte
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Velg abonnementet ditt

Tidsbegrenset tilbud

Premium

20 timer lydbøker

  • Eksklusive podkaster

  • Gratis podkaster

  • Avslutt når som helst

3 Måneder for 9 kr
Deretter 99 kr / Måned

Kom i gang

Premium Plus

100 timer lydbøker

  • Eksklusive podkaster

  • Gratis podkaster

  • Avslutt når som helst

Prøv gratis i 14 dager
Deretter 169 kr / måned

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker

Kom i gang

3 Måneder for 9 kr. Deretter 99 kr / Måned. Avslutt når som helst.