
Ruhestörung
Podkast av ByteFM
Internationale Künstler*innen und spannende Newcomer. Bei Ruhestörung darf jede*r laut werden. Leonie Möhring und Liz Remter laden alle zwei Wochen handverlesene Musiker*innen ein und sprichen mit ihnen über absurde erste Auftritte, Chancenungleichheiten, Lieblings-Raststätten für den Tour-Bus oder auch mentale Gesundheit. Außerdem sind auch immer wieder spannende Menschen aus der Musikbranche zu Gast die z.B. von Antifaschistischen Algorithmen, Nachhaltigkeits-und Awareness-Konzepten auf Festivals und Konzerten oder über Chancengleichheit und Genderbalance in der Branche berichten. Ruhestörung - der Podcast zu Live Musik und Musik-Kultur vom Reeperbahn Festival und ByteFM.
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Alle episoder
290 Episoder
Luca Müller, Peter Mathis, Patrick Stieger und Laura Keiblinger sind gemeinsam die Wiener Band Gardens. Seit 2023 bewegen sie sich klanglich zwischen Dreampop, Garage und funkelnden Indie-Gitarren und kreieren dabei ein musikalisches Klangbeet, das sie mit viel Feingefühl bepflanzen. Die Wege von Luca und Peter kreuzten sich bereits während ihrer Schulzeit in Vorarlberg immer wieder. Erst Jahre später fanden sie in Wien musikalisch zueinander. Im November 2024 brachten Gardens schließlich ihr erstes Album „Flaws“ heraus. Luca und Peter erzählen in dieser Folge, wie ihre musikalische Reise begann, welche Rolle Künstlerinnen wie Courtney Barnett für ihren Sound spielen, warum selbst gebastelte Mixtapes am Baseballplatz bis heute in Erinnerung geblieben sind und weshalb sie mittlerweile selbst in chaotischen Momenten auf der Bühne eine bewundernswerte Ruhe ausstrahlen. Dazu gibt es persönliche Musiktipps, Songs befreundeter Künstler*innen und frisch bestätigte Acts aus dem Line-up des diesjährigen Reeperbahn Festivals. Mehr über Gardens könnt Ihr hier [https://www.instagram.com/thisisgardens/?hl=de] erfahren. Zum Line-up des diesjährigen Reeperbahn Festival geht es hier [https://www.reeperbahnfestival.com/festival] entlang. … Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/ [https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/] Foto: Laura Spes

Wer traut sich einer Konzertanfrage zuzusagen, ohne ein eigenes Instrument zu beherrschen, geschweige denn zu besitzen, und auch noch keinen einzigen eigenen Song geschrieben zu haben? Die Antwort lautet: Mel D! Wäre Melanie Danuser an einem folgenschweren Abend nicht ziemlich wagemutig, naiv und vielleicht auch ein wenig angetüdelt gewesen, hätte sie vielleicht niemals ihre Solokarriere begeonnen. Wir haben mit der Schweizer Musikerin gesprochen und unter anderem erfahren, wieso sie Festivalauftritte so liebt, Socken für das beste Merch hält und auf ihren bisherigen Releases ausschließich Kinderfotos von ihr abgebildet sind. Außerdem tauchen wir in dieser Folge ein wenig in die neue Line-up-Welle des Reeperbahn Festivals 2025 ein und lernen einige tolle Acts kennen, die in diesem Jahr zwischen dem 17. und 20. September live zu sehen sein werden. Mehr über Mel D könnt Ihr hier [https://www.instagram.com/mc.meld/] erfahren. Zum Line-up des diesjährigen Reeperbahn Festival geht es hier [https://www.reeperbahnfestival.com/festival] entlang. … Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/ [https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/] Foto: Noemi Ottilia Szabo

Als Ahzumjot 2011 sein Debütalbum „Monty“ veröffentlichte, übernahm er alle Prozesse selbst: von der Musik über das visuelle Konzept bis zur digitalen Umsetzung. Diese Leidenschaft formte ihn über die Jahre zu einer zentralen Figur einer neuen Generation von Rappern, die HipHop nicht als starres Genre, sondern als kreativen Raum begreifen – modern, aber ohne sich dem aktuellen Trend zu beugen. „Francis“ markiert nun den zweiten Akt in Ahzumjots geplanter Trilogie. Ein Album, das persönliche Themen berührt, ohne dabei zur bloßen Selbsterzählung zu werden. Die Geschichte ist fiktiv, doch spürbar mit seiner eigenen Biografie verwoben. Eine Annäherung an Herkunft und Identität. In dieser Folge erzählt Ahzumjot, warum ihn Konzeptalben faszinieren, wie eng die Geschichte von „Francis“ mit seiner eigenen verknüpft ist und was wir vom dritten Teil der Trilogie erwarten können. Außerdem hört Ihr, welche neuen Acts frisch vom Reeperbahn Festival bestätigt wurden. Mehr über Ahzumjot könnt Ihr hier [https://www.instagram.com/ahzumjot/?hl=de] erfahren. Zum Line-up des diesjährigen Reeperbahn Festival geht es hier [https://www.reeperbahnfestival.com/festival] entlang. … Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/ [https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/] Foto: Niclas Lenhard

Schmieds Puls, 5K HD, My Ugly Clementine oder Sad Songs To Cry To – Mira Lu Kovacs ist musikalisch gern vielgleisig unterwegs. Auch solo veröffentlicht die österreichische Musikerin unter ihrem Namen hin und wieder eine Platte, so wie das im November letzten Jahres erschienene „Please, Save Yourself“. In dieser Ausgabe spricht sie über die Vor- und Nachteile, die so viele Projekte mit sich bringen, über ihre Vorliebe für Kitsch und den schnulzigsten Lovesong aller Zeiten. Außerdem erzählt sie, warum man ihrer Erfahrung nach Wut nicht einschließen, sondern vielmehr (mit)teilen sollte. Mehr über Mira Lu Kovacs könnt Ihr hier [https://www.instagram.com/miralukovacs/] erfahren. … Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/ [https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/] Foto: Ida Aydogan

"Zwischen längst geschlossenen Kohlegruben und alten Kultkneipen. Dort, wo Leute eher wegziehen, als sich niederzulassen. Irgendwo da traf sich eine Bande junger Lausbuben und ein Mann mit einem Fernsehkopf" So beschreibt die saarländische Band Tiavo ihre Anfänge. Ursprünglich als Rap-Projekt gestartet, haben sie sich mittlerweile von starren Genregrenzen gelöst und verbinden die Energie der Neuen Deutschen Welle mit unkonventionellen Themen. Sie singen über astrologische Inkompatibilitäten, komplizierte Steuerfragen oder erste Dates in geselliger Runde. In dieser Folge sind Leandros Nassioudis und Xaver Held von Tiavo zu Gast und sprechen über häufige Falco-Vergleiche und ihren Wandel vom Solo-Rap-Projekt zur vielseitigen NNDW-Band. Außerdem erklärt Leandros, warum es für Tiavo besser ist, vor Konzerten auf Rituale zu verzichten. Mehr über Tiavo könnt Ihr hier [https://www.tiavo66.com/] erfahren. … Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/ [https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/] Foto: mxmphoto
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden