SLOW DOWN Podcast - mit Sven Mahr

SLOW DOWN Podcast - mit Sven Mahr

Podkast av Sven Mahr Mu Bul

Sven Mahr – Philosoph (M.A.), Coach, Zen- und Yogalehrer BDY/EUY – lädt dich ein auf eine Entdeckungsreise durch tiefgründige Themen wie Meditation, Zen, Yoga und Achtsamkeit im Alltag. Mit einer Mischung aus Tiefgang, Leichtigkeit und Humor verbindet er die uralten Weisheiten des Zen-Buddhismus und des Yogas mit den Herausforderungen und Schönheiten unseres modernen urbanen Lebens. Zen & Yoga öffnen Tore zu einem bewussten, klaren und mitfühlenden Sein – für dich selbst und die Menschen um dich herum. Auf diesem Weg entwickelst du nicht nur innere Stärke und Selbstvertrauen, sondern lernst, mit Flexibilität und Gelassenheit auf das Leben zu reagieren. Deine Kreativität, Intuition und Handlungskraft wachsen, während sich Herz und Geist erweitern und ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse von dir und deinen Mitmenschen entsteht. In jedem Podcast teilt Sven auf authentische, menschliche Weise Erkenntnisse und Praktiken, die Spiritualität in unser alltägliches Leben integrieren. Der Podcast ist mehr als nur eine Sammlung spiritueller Gedanken – er ist eine Einladung, den eigenen Weg bewusst, mitfühlend und liebevoll zu gestalten. Lass dich von seinen Einsichten inspirieren und entdecke, wie eine achtsame, meditative Praxis dein Leben bereichern und transformieren kann.

Tidsbegrenset tilbud

3 Måneder for 9,00 kr

Deretter 99,00 kr / MånedAvslutt når som helst.

Kom i gang

Alle episoder

24 Episoder
episode Slow Down Podcast #24 - Weite, goldene Weizenfelder artwork
Slow Down Podcast #24 - Weite, goldene Weizenfelder

[https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/50421c9ae4b0b97fe5a644e4/1de7dc44-acfe-4ec4-a2be-c06b6733ab9a/Slow+Down+Podcast+-+Covers+small.png?format=1000w] Weite, goldene Weizenfelder … tief im Südosten der Tschechischen Republik. Ein kleines Dorf mit 70 Einwohnern, dass ich seit über 10 Jahren regelmäßig besuche. Am Rand des Dorfes hat unsere Zen-Linie [https://www.kwanumeurope.org/] einen alten Bauernhof gekauft und über die letzten zehn Jahre mit viel Geduld und Kraft zu einem sehr schönen Retreat-Zentrum [https://vraznezen.org/en/] ausgebaut. Es ist noch nicht fertig, wächst beständig weiter und funktioniert schon wunderbar. Es finden lange und kurze Retreats statt und bietet Platz für bis zu 40 Leute. Ein großes, von internationalen Spenden finanziertes Gemeinschaftsprojekt, das von der herkulischen Kraft meines Dharmabruders Jiri Hazelbauer und der tschechischen Sangha (buddhistische Gemeinschaft) getragen wird. Auf einem Spaziergang komme ich da am Feldrand an. Ich staune, mit welcher Anmut der Wind das ganze weite Weizenfeld, wie eine Welle bewegt. Es ist still, der Blick geht weit. Das Land hier ist nicht dicht besiedelt. Hinter den leicht hügeligen Feldern beginnt der Wald. Ich kann Stunden hier sitzen, in Meditation versunken und diese hügelige Landschaft bewundern. Mehr brauche ich dann nicht. In einem anderen Leben vor 100 oder 200 Jahren, hätte ich an dieser Stelle bestimmt meine Staffelei aufgebaut, meine Farben ausgepackt und angefangen, den Tag damit zu verbringen, dieses Szenario auf eine Leinwand oder Papier zu malen. Heute ist das Leben zu prall gefüllt und zu hektisch, dass schon die Idee, das zu tun, wie Rebellion erscheint. Da bin ich schon froh, dass ich mir die Zeit nehmen kann, dazusitzen und nur zu gucken. Ja, ein paar Fotos entstehen dabei und erzählen nun diese Geschichte. Nah an der Natur. Schauend und so das Leben in Farbe studierend, das war das Leben von Vincent van Gogh und von Paul Cézanne. Cézanne, lief tagelang bepackt in Frankreich, um Montagne Sainte-Victoire, einen weißen Felsen nahe Aix-en-Provence in Südfrankreich zu malen. Er hat zwischen 1882 und 1906 Tage und Wochen damit verbracht, ihn aus verschiedenen Blickwinkeln darzustellen. So waren die Tage und so waren die Sommer. Damals, als wir noch kein Internet und keine Smartphones hatten. Die Idee Leipzig zu verlassen, um in einer Kleinstadt halbtags im Quereinstieg als Kunstlehrer an einer Schule Kinder zu unterrichten, wird immer reizvoller. Ich habe alle Qualifikationen dafür. In einer derart abgelenkten Welt, wo jeder so fest mit sich selbst und dem eigenen Denken beschäftigt ist, scheint es mir bisweilen doch immer unsinniger authentisches Zen oder Yoga unterrichten zu wollen, wenn beides doch allzu oft nur zur Selbstoptimierung zweckentfremdet wird. Dann doch lieber Kunst an Kinder unterrichten. Und vielleicht selbst wieder anfangen zu malen. Goldene Weizenfelder … während der Sommerferien. In aller Ruhe. ************************************************************** Ich bin Coach, Philosoph (M.A.), Zen-Lehrer und Yogalehrer BDY/EYU. Mit Klarheit, Humor und Tiefgang verbinde ich Zen und Yoga mit dem modernen Leben. Mein buddhistischer Name ‚Mu Bul‘ bedeutet ‚Kein Buddha‘ – eine Einladung zur inneren Freiheit.

13. juli 2025 - 8 min
episode Slow Down Podcast #23 - 1. Vollmond 2025 | Purnamada Mantra Chanting artwork
Slow Down Podcast #23 - 1. Vollmond 2025 | Purnamada Mantra Chanting

Pūrṇam Mantra zum ersten Vollmond 2025 Zum ersten Vollmond des Jahres habe ich das vedische Pūrṇam Mantra gechantet – eine Hymne an die Fülle, die Vollkommenheit von allem im Universum. In Kombination mit ein paar schönen Fotos des Mondes, die ich in den letzten Jahren gemacht habe, lade ich dich ein, einen Moment der Stille und Verbindung zu genießen. Dieses Video ist nicht nur ein Blick auf den Himmel, sondern eine Reise nach innen, eine Reise in das Unendliche, das in uns allen wohnt und alles durchdringt, innen wie außen. Alles ist verbunden und vollkommen. Auch wenn es manchmal nicht so scheint, wir schmerzhaft im Denken festkleben, festhalten und diese universelle Verbindung nicht spüren können. Und doch ist sie immer da! Lass dich von der tiefen, alten Weisheit dieses Mantras inspirieren, lausche dem Klang, chante mit und komm in den Augenblick. Schau dir das Video an und teile in den Kommentaren, wie dieses Mantra und der Vollmond auf dich wirken. Abonniere meinen Kanal, um weiterhin magische Momente der Stille und Inspiration zu erleben. OM pūrnam adah pūrnam idam pūrnāt pūrnam udacyate  pūrnasya pūrnam adāya pūrnam evāvaśisyate OM santih santih santih Jenes ist Fülle, dieses ist Fülle, aus der Fülle kommt die Fülle hervor. Nimmt man von der Fülle, die Fülle weg, bleibt Fülle übrig. Frieden, Frieden, Frieden. That is full; this is full. From fullness, fullness comes out. Taking fullness from fullness,  what remains is fullness. OM Peace, Peace, Peace. Vollmond-Grüße und Licht, Sven Mu Bul

13. jan. 2025 - 1 min
episode Slow Down Podcast #22 - Inspiration für 2025: Was uns Rilke über die Geduld und das Leben mit offenen Fragen mitgeben kann artwork
Slow Down Podcast #22 - Inspiration für 2025: Was uns Rilke über die Geduld und das Leben mit offenen Fragen mitgeben kann

In dieser 35 min langen, ersten 2025er SLOW DOWN Podcast Episode begrüße ich Euch und das neue Jahr. 2025. Der Podcast kreist thematisch um Neubeginn, innere Haltung usw. dann lese ich ein Gedicht von Rilke und kommentiere das. Das wird Dir gefallen oder auch nicht. Schreib mal was. Konsumiere bitte nicht immer nur, bring Dich gern ein. Ich möchte gern von Dir hören und lesen. Es geht um unsere Bewusstseinskultur, uns alle, und wir uns innerlich halten wollen und können, angesichts der vielen Ereignisse in der Welt. Natürlich geht es um Zen und Yoga und warum alles so verwässert wird. Lass es uns angehen, einfach machen. Lass uns herauskommen, heraus aus der ewig Horizontalen des endlos aufgereihten Beliebigen und in die Vertikale. Lass uns aufrecht und stabil in diesem Moment ankommen. Sei jetzt hier: W A S BIN I C H ? Herzlichst, Sven MuBul

03. jan. 2025 - 35 s
episode Slow Down Podcast #21 - Wie kommen wir ins Loslassen? Was wir vom Herbst lernen können artwork
Slow Down Podcast #21 - Wie kommen wir ins Loslassen? Was wir vom Herbst lernen können

Den Podcast gibt es als Video und auch als reine Audio-Version hier und auf den gängigen Podcast Plattformen. In dieser 35 min langen Slow Down Podcast Episode geht es um das „Loslassen“: Wie machen wir das? Was brauchen wir, um loszulassen? Aktuell haben wir den größten Meister des Loslassens direkt vor unserer Nase. Der Herbst. Er lehrt uns auf stille Weise, was es bedeutet, loszulassen. Die Bäume tragen ihre Blätter ein letztes Mal in goldenen Farben, bevor sie sie dem Wind übergeben, als wüssten sie, dass das Festhalten nichts bringt. Ohne Widerstand lassen sie los, was einst Teil von ihnen war, und schaffen Raum für das Neue, das kommen wird. Auch in uns gibt es Dinge, die wir festhalten – Gedanken, Ängste, alte Geschichten. Doch wie die Blätter, die sanft zur Erde gleiten, dürfen auch wir lernen, abzugeben. Es ist kein Verlust, sondern eine Befreiung. Denn im Loslassen liegt eine tiefe Weisheit: Nicht alles, was war, muss bleiben. Nicht alles, was uns begleitet hat, gehört zu unserem nächsten Frühling. Wie immer freue ich mich über Kommentare, Anregungen und Feedback. Folgt gern dem Podcast auf Apple Podcast oder wo auch immer ihr dem Podcast folgt oder schenkt mir ein Abo auf YouTube, wo ihr den Podcast als Video anschauen könnt.

05. okt. 2024 - 35 s
episode Slow Down Podcast #20 - Kurzer Impulstalk zum analogen Leben mit digitaler Komplexität artwork
Slow Down Podcast #20 - Kurzer Impulstalk zum analogen Leben mit digitaler Komplexität

Kurzer >15 min Talk zum Thema Podcast, Aufmerksamkeit, Verbindung in unserer technologisierten digitalen Welt. Ich struggle manchmal mit diesen ganzen digitalen Formaten. Bin im lieber im Raum mit Menschen, die ich sehen und fühlen kann. Dabei ist es ja längst klar, dass wir diese digitale Welt betreten haben und das Tor dahin längst weit zurückliegt. Da gibt es keinen Weg zurück mehr in die analoge Zeit, aus der ich noch komme, die ich noch miterlebt habe. Was das mit spiritueller Praxis zu tun hat und warum ich dankbar bin, meine grundlegende Meditationspraxis in einer Zeit VOR dem Smartphone aufgebaut habe, erfahrt ihr im Podcast. Wenn es Themen gibt, die euch interessieren, über die ihr gern meine Sichtweise in einem Podcast hören wollt, schreibt es in die Kommentare. „Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es.“ (Erich Kästner)

06. aug. 2024 - 14 s
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Tidsbegrenset tilbud

3 Måneder for 9,00 kr

Deretter 99,00 kr / MånedAvslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Kom i gang

Bare på Podimo

Populære lydbøker