
Spasspartout
Podkast av Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern. «Spasspartout» führt die reiche Tradition bisheriger Radio-Unterhaltung fort und öffnet sich für alles Neue, das da noch komme.
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Alle episoder
285 Episoder
Was, wenn es noch eine Wild Card zu gewinnen gäbe? Für all jene, die es nicht nach Basel geschafft haben. Für jene, die den ESC mehr lieben als er sie. In dieser Sendung treten Schweizer Comediennes und Kabarettisten gegeneinander an, mit lustigen neuen Liedern. Moderiert von Michael von der Heide. Manuel Stahlberger, Jane Mumford, Peach Weber und viele mehr sind unserem Aufruf gefolgt und bewerben sich mit satirischen Liedern beim Song Contest. Von Eurovisions-Trash über gefühlvolle Balladen und Rap mit Ethno-Elementen: Die Künstlerinnen und Künstler singen so humor- wie liebevolle Hommagen an den Grand Prix de la Chanson. Moderiert wird die Sendung vom Chansonnier Michael von der Heide, der 2010 am ESC die Schweiz mit dem Lied «Il pleut de l’or» vertreten hat. ____________________ Mit: Michael von Heide (Moderation) und Liedern von Judith Bach, Clara Buntin, Helenka, Uta Köbernick, Jane Mumford, Müslüm, Manuel Stahlberger, Zarina Tadjibaeva, Trampeltier of Love und Peach Weber ____________________ Tontechnik: Björn Müller – Redaktion: Lina Kunz, Barbara Anderhub, Lukas Holliger, Wolfram Höll – Regie: Wolfram Höll ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50′

Es ist der Oscar der deutschsprachigen Kabarett- und Kleinkunstszene. Wer die goldene Glocke in den Händen hält, hat es geschafft. Im März lud das Unterhaus in Mainz zum 53. Mal zum «Deutschen Kleinkunstpreis» ein. Gewonnen haben in der Kategorie «Kabarett» die Satirikerin Sarah Bosetti, in der Sparte «Musik» der Liedermacher Falk, und Filiz Tasdan in der Kategorie «Stand Up». Den Förderpreis der Stadt Mainz erhielt die Autorin und Kabarettistin Teresa Reichl, den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz erhielt der Autor und Kabarettist Bernd-Lutz Lange. Die Verleihung des 53. Deutschen Kleinkunstpreis fand am 22. März 2024 im Frankfurter Hof in Mainz statt und wurde von Tobias Mann, selbst ehemaliger Preisträger, moderiert. ____________________ Mit: Sarah Bosetti, Falk, Filiz Tasdan, Teresa Reichl, Bernd-Lutz Lange ____________________ Redaktion: Lina Kunz ____________________ Produktion: SRF/SWR 2025 ____________________ Dauer: 45’

Jedes Jahr im April wird Thun zur Hauptstadt der Kleinkunst. Künstlerinnen, Bühnenpoeten, Veranstalter und Agentinnen treffen sich zum grossen Börsenhandel neuer Namen und Bühnenprogramme. Lea Schüpbach und Lukas Holliger von der SRF-Satire-Redaktion waren vor Ort und präsentieren im Spasspartout in Ausschnitten die radiophonen Perlen und grössten Highlights des Jahrgangs 2025. ____________________ Mit: Dodo Hug und Band, Hart auf Hart, Uta Köbernick, Zucchini Sistaz, Simone Felbers iheimisch, Jozo Brica, Matthias Kunz, Marco Michel, Guy Krneta & Daniel Woodtli, Dominic Deville, Barbara Hutzenlaub und Muriel Zemp ____________________ Redaktion: Lea Schüpbach, Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’

In ihrem zweiten Solo kramt Jane Mumford tief in ihrer Vergangenheit, erzählt uns von ihrer Teenagerzeit als stepptanzender Goth und hinterfragt die Welt, sich selbst und ihre Art mit dem Leben umzugehen. Hach, die Jugend! Wären wir nicht alle gerne wieder 16 Jahre alt? Nein, Jane Mumford wär’s lieber nicht. Sie war noch nie zu haben für romantische «Coming-of-Age» Geschichten. Was bitte soll romantisch sein an einer Zeit voller Pickel, Überforderung und Leistungsdruck?! Als Kind schien ihr die Welt noch magisch, aber kaum verliess sie die Grundschule zählte nur noch: cool-sein, Dazugehören, Mithalten, die grosse Liebe finden… und irgendwann muss ja auch noch was erreicht werden, bevor man stirbt! So viel zu tun! Im «Spasspartout» hören Sie Ausschnitte aus dem Mitschnitt vom 20. März 2025 im Theater im Teufelhof in Basel. ____________________ Mit: Jane Mumford ____________________ Redaktion: Lina Kunz, Lea Schüpbach ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’

Dieser Abend gehört dem Nachwuchs! Die jungen Stimmen Jeremy Chavez, Valerie Mirindi, Pad Ciao und Rosa Tanner zeigen bei ihrem Auftritt im Kleintheater, was sie draufhaben – moderiert wird der Abend von der diesjährigen «SRF 3 Best Talent»-Gewinnerin Julia Steiner. Sie wollen alle auf die grosse Bühne – die vier frischen Talente, welche noch nicht überall bekannt sind, es aber dank ihrem Können mit grosser Wahrscheinlichkeit bald sein werden. Die Künstlerinnen und Künstler haben im vergangenen Jahr an der «SRF Comedy Talent Journey» teilgenommen. Vom Open Mic bis zur Talent Stage haben die vier viele Stationen durchlebt. Mit ihrem Auftritt im Kleintheater kommt die «Journey» zu einem Ende – ihr Weg in die Comedy-Szene hat aber gerade erst begonnen. «Spasspartout» hat den Abend am 4. Januar 2025 im Kleintheater Luzern mitgeschnitten. In dieser Sendung hören Sie den zweiten Teil des Abends. Der erste Teil wurde am 15. Januar 2025 im «Spasspartout» ausgestrahlt. ____________________ Mit: Julia Steiner, Jeremy Chavez, Valerie Mirindi, Pad Ciao und Rosa Tanner ____________________ Regie: Barbara Anderhub – Redaktion: Lina Kunz ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 50’
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden