The Social Design Podcast

The Social Design Podcast

Podkast av The Social Design Podcast

Prøv gratis i 14 dager

99 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Prøv gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Rated 4.7 in the App Store

Les mer The Social Design Podcast

Nach 35 wertvollen Gesprächen trennen sich unsere Wege, um auf den gewonnenen Erkenntnissen aufzubauen. Schaut gerne auf unseren Webseiten vorbei für News und Mehr: danielmeier.design und actandprotect.de Was passiert, wenn wir uns weniger auf eigennützige Prozesse und mehr auf uns als Gesellschaft fokussieren? Welches Mindset braucht es, welche Ideen und Innovationen - gestalterisch, politisch, wirtschaftlich und individuell? Gemeinsam mit Expert*innen haben wir Antworten und umsetzbare Handlungen in Feminismus, Klimaschutz, Tierrecht, Gewaltfreiheit und sozialer Gerechtigkeit gefunden.

Alle episoder

35 Episoder
episode #035 The Social Design Podcast mit Peter Jelinek (Geschäftsführer Kreatives und Gründer) artwork
#035 The Social Design Podcast mit Peter Jelinek (Geschäftsführer Kreatives und Gründer)

Wie können wir nachhaltiger werden? Wie schaffen wir neue Wege für uns und nachfolgende Generationen? Was bedeutet der Green Deal? Das erfahren wir von Peter Jelinek. Peter studierte Forst- und Ökosystemwissenschaften an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde und baute in einem Team die Online-Kommunikation des WWF Deutschland mit auf. Nach der längeren Station beim WWF Deutschland ging es dann ins Europäische Parlament, um dort mit den Grünen am Green Deal, allen voran dem Klimaschutzgesetz, zu arbeiten und diese mitzuverhandeln. Jetzt ist Peter als Geschäftsführer Kreatives und Gründer von Green State tätig, um politische Kommunikation rund um den Green Deal und die notwendigen Lösungen für die Klima- und Biodiverstiätskrise anzubieten. Denn: Peter will die Klima- und Biodiversitätskrise lösen. Webseite: https://green-state.de [https://green-state.de/de/#top] Social Media: https://twitter.com/Peter_Jelinek [https://twitter.com/Peter_Jelinek] https://www.linkedin.com/in/peter-jelinek [https://www.linkedin.com/in/peter-jelinek] https://blog.wwf.de/autoren/peter-jelinek/ [https://blog.wwf.de/autoren/peter-jelinek/] https://bsky.app/profile/peterjelinek.bsky.social [https://bsky.app/profile/peterjelinek.bsky.social] WWF-Blog: https://blog.wwf.de/autoren/peter-jelinek/ [https://blog.wwf.de/autoren/peter-jelinek/]

31. aug. 2024 - 1 h 15 min
episode #034 The Social Design Podcast mit Marie-Christine Döscher (Forensikerin und Speakerin) artwork
#034 The Social Design Podcast mit Marie-Christine Döscher (Forensikerin und Speakerin)

Was braucht es, damit der Faktor Mensch und ESG (Environmental, Social and Corporate Governance) en vogue werden? Wie laufen interne Ermittlungen zu Compliance-Verstößen in Unternehmen ab? Und warum können wir nicht zu viel kommunizieren? Das erfahren wir von Marie-Christine Döscher. Marie studierte als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes Rechtswissenschaften. Ihre berufliche Laufbahn begann sie mit 26 Jahren als Staatsanwältin.  Nach sechsjähriger Tätigkeit wechselte sie in die Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH. Hier leitet sie heute als Forensikerin interne Ermittlungen in Unternehmen und klärt mit ihrem Team neben Fällen von Wirtschaftskriminalität und regulatorischen Verstößen insbesondere #MeToo- und andere Diskriminierungssachverhalte auf. Marie berät neben Vorständen und Geschäftsführung insbesondere Aufsichts- und Verwaltungsräte sowie die Heads of Compliance, Legal und HR. Sie gibt regelmäßig Interviews, hält Vorträge und ist Teilnehmerin von Panel-Diskussionen.  Marie ist Lehrbeauftragte für den Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz. Zugleich ist sie dort Mentorin im Förderprogramm "FWW - Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft". Das manager magazin bezeichnet sie als eine "der kundigsten #MeToo-Fahnderinnen der heimischen Wirtschaft“. Webseite: https://www.pwc.de/de/contacts/m/marie-christine-doscher.html [https://www.pwc.de/de/contacts/m/marie-christine-doscher.html] Social Media: https://www.linkedin.com/in/mariedöscher/ [https://www.linkedin.com/in/maried%C3%B6scher/] Interview: https://www.manager-magazin.de/unternehmen/pricewaterhousecoopers-die-forensikerin-marie-christine-doescher-untersucht-metoo-faelle-in-unternehmen-was-sie-raet-a-f9822544-9a06-4f1a-995d-7f43099a1507 [https://www.manager-magazin.de/unternehmen/pricewaterhousecoopers-die-forensikerin-marie-christine-doescher-untersucht-metoo-faelle-in-unternehmen-was-sie-raet-a-f9822544-9a06-4f1a-995d-7f43099a1507] https://www.capital.de/wirtschaft-politik/aufklaerung-von-me-too-faellen---die-untersuchung-muss-rasch-erfolgen--33415036.html [https://www.capital.de/wirtschaft-politik/aufklaerung-von-me-too-faellen---die-untersuchung-muss-rasch-erfolgen--33415036.html] https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/sexismus-problem-deutsche-unternehmen-doescher-100.html [https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/sexismus-problem-deutsche-unternehmen-doescher-100.html] https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/pricewaterhousecoopers-die-forensikerin-marie-christine-doescher-untersucht-metoo-faelle-in-unternehmen-was-sie-raet-1675178256-a-65b54976-d294-4d3b-8191-1548a5cb520c

03. aug. 2024 - 39 min
episode #033 The Social Design Podcast mit Thomas Spitzer (Inklusionsberater) artwork
#033 The Social Design Podcast mit Thomas Spitzer (Inklusionsberater)

Warum ist es wichtig, dass auch Menschen mit Behinderungen sich politisch positionieren? Was können Unternehmen tun, um Inklusion wirklich voranzutreiben? Und was hat Teilhabe mit Fachkräftemangel zu tun? Das erfahren wir von Thomas Spitzer. Thomas ist Master Coach NLP, zertifizierter Auditiv Coach©,  Blogger und Experte für Inklusion und Diversität im Arbeitsleben. Thomas ist lebensfroher Optimist mit einer starken Verbindung zu seinem Motto "Aufrecht sitzen". Als einer von 3% der Menschen mit einer angeborenen Behinderung tauschte er früh den Kinderwagen gegen einen Rollstuhl. Sein Lebensweg ist geprägt von beruflichem Aufstieg, persönlichen Höhen und Tiefen sowie internationalen Reisen. Thomas setzt sich für echte Inklusion ein und betrachtet Barrieren nicht nur als Hindernisse, sondern auch als Chancen für persönliche Entfaltung. Als Ausbildungsleiter in einer obersten Bundesbehörde und freiberuflicher Coach arbeitet er daran, ein Bewusstsein für Inklusion zu schaffen und eine vielfältige Gemeinschaft zu fördern.  Seine Leidenschaft für Musik und Theater dient nicht nur als persönliche Inspiration, sondern ermöglicht auch den Abbau von Barrieren und den Austausch über das, was ihn mehr ausmacht als seine Behinderung. Auch der Kampf gegen Rassismus und Intoleranz begleitet Thomas seit seiner Jugend, deshalb gestaltet er eine Welt mit, in der Vielfalt und Respekt vor unterschiedlichen Hintergründen, Identitäten und individuellen Möglichkeiten im Mittelpunkt stehen.   Webseite  https://gemeinsaminklusiv-thomasspitzer.de/ Social Media: https://www.linkedin.com/in/thomas-spitzer-b21660140/ Veröffentlichungen:  "BIG-Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe“ https://www.youtube.com/watch?v=5lwDrerganI&t=47s [https://www.youtube.com/watch?v=5lwDrerganI&t=47s]  "Barrierefrei Existenzgründen. Selbständig und erfolgreich im Erwerbsleben mit Behinderung (BESSER)“ https://www.hildegardis-verein.de/besser.html [https://www.hildegardis-verein.de/besser.html]  Podcast Einfach Gut Gemacht https://einfach-gut-gemacht.podigee.io/55-folge-55-mit-thomas-spitzer-inklusion-ist-keine-einbahnstrasse [https://einfach-gut-gemacht.podigee.io/55-folge-55-mit-thomas-spitzer-inklusion-ist-keine-einbahnstrasse]

06. juli 2024 - 41 min
episode #032 The Social Design Podcast mit Emily Erker (Trainerin und Speakerin) artwork
#032 The Social Design Podcast mit Emily Erker (Trainerin und Speakerin)

Warum ist Washing im Marketing eine schlechte Idee für Unternehmen? Warum sollten wir alle mehr zu unseren Haltungen stehen? Und wie gehen Werbung und Ethik zusammen? Das erfahren wir von Emily Erker. Emily ist Expertin für Personal Branding, Digitalisierung, Content Creation und Wachstum - exklusiv auf LinkedIn. Sie ist zudem Gründerin der Wiener Business to People PR & Werbeagentur easyB2P.  Mit ihrem holistischen Ansatz bezieht Emily Sales und Marketing in den Prozess der digitalen Sichtbarkeit ein - und schafft so Erfolge und Mehrwerte für ihre Kund*innen.  Als LinkedIn Top Voice 2022 führt Emily als Lady Sunshine mit charmanten Wiener Dialekt inspirierende Live Stream Interviews mit Expert*innen zu den unterschiedlichsten Themen. Im Deutschsprachigen Raum ist Emily zusätzlich als Moderatorin und Speakerin im Einsatz. Webseite: https://www.emily-erker.wien/ [https://www.emily-erker.wien/] Social Media: https://www.linkedin.com/in/emily-erker/ https://at.linkedin.com/in/emily-erker-sales-marketing-advertising/de [https://at.linkedin.com/in/emily-erker-sales-marketing-advertising/de] https://www.youtube.com/channel/UCj3T0DD0FV5N4DEoGFl-RtQ

01. juni 2024 - 22 min
episode #031 The Social Design Podcast mit Raul Krauthausen (Aktivist und Autor) - Sonderfolge "Inklusion" artwork
#031 The Social Design Podcast mit Raul Krauthausen (Aktivist und Autor) - Sonderfolge "Inklusion"

Warum bedeutet Inklusion Begegnung? Warum ist Barrierefreiheit nicht das Ziel, sondern die Voraussetzung dafür? Das erfahren wir von Raul Krauthausen. Raul schreibt als Inklusionsaktivist einmal die Woche einen Newsletter mit handgepflückten Links zu den Themen Inklusion und Innovation. Im Rollstuhl unterwegs, weiß Raul, wie wichtig eine barrierefreie und inklusive Gesellschaft ist. Deswegen engagiert er sich täglich für diese Themen und postet in seinem Blog und auf Social Media regelmäßig dazu. Rauls neue Leidenschaft ist das Podcasten. So diskutiert er mit Deutschlands bekanntesten Aktivist*innen über die Frage: „Wie kann ich was bewegen?“. Außerdem unterhält er sich mit interessanten Menschen „Im Aufzug“.  Sein neues Buch "Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden." erschien im Rowohlt Verlag. Webseite: www.raul.de [http://www.raul.de/] Social Media: https://twitter.com/raulde https://www.instagram.com/raulkrauthausen [https://www.instagram.com/raulkrauthausen] https://www.facebook.com/raul.krauthausen [https://www.facebook.com/raul.krauthausen] https://www.linkedin.com/in/raulkrauthausen/ [https://www.linkedin.com/in/raulkrauthausen/] Newsletter:  http://raul.de/newsletter [http://raul.de/newsletter] Podcast:  www.raul.de/podcasts [http://www.raul.de/podcasts] Bild: ©Anna Spindelndreier, 2022

04. mai 2024 - 45 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Prøv gratis i 14 dager

99 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker