THINK & DO
Podkast av Michael Sonnabend
Podcast-Magazin des Stifterverbandes. Einsichten und Ansichten zu Bildung, Wissenschaft und Innovation.
Prøv gratis i 14 dager
Etter prøveperioden kun 99,00 kr / Måned.Avslutt når som helst.
Alle episoder
28 EpisoderWie bekommen wir mehr revolutionäre Forschung in die Praxis? Veröffentlicht am 23. Februar 2024 Wie bekommen wir mehr revolutionäre Forschung auf die Straße? In Unternehmen und Konzernen - in der Start-up-Szene? In Deutschland und in Europa. Hierzulande werden viele Potenziale für Gründungen und Innovationen verschenkt – wieso leistet sich das eines der forschungsintensivsten Länder der Welt? Was müsste passieren, damit mehr Forschende und Studierende die Dinge selbst in die Hand nehmen und ihre revolutionären Ideen und Erkenntnisse aus der Universität heraus in die Gesellschaft und Wirtschaft hinein transferieren? Und welche Rolle spielen dabei Vorbilder - wie die sogenannten Unipreneurs? Darum geht es in dieser Folge. Wir haben für den Think&Do-Podcast nachgefragt: Bei Pionieren und Verantwortlichen aus Hochschulen, aus außeruniversitären Forschungsinstituten und aus der Start-up-Szene. Deren Credo lautet: Lasst den Gründer- und Unternehmergeist stärker über den Campus und durch alle Forschungslabore wehen! Das fordert auch der Stifterverband seit Jahren. Interviewte: Rafael Laguna de la Vera Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND. Marte Sybil Kessler Leiterin des Handlungsfelds „Kollaborative Forschung & Innovation“ im Stifterverband Michael Saliba Institutsleiter und Lehrstuhlinhaber am Institut für Photovoltaik, Universität Stuttgart Manuel Dolderer Mitgründer CODE-University in Berlin Gesa Miczaika Business Angel und Mitgründerin des Auxxo Female Catalyst Fund in Berlin Dietmar Harhoff Direktor des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb in München Andreas Pinkwart Professor für Innovations- und Technologiemanagement an der TU Dresden Rubina Zern-Breuer Leiterin des Transfercenters TRACES an der Universität Stuttgart Alex von Frankenberg Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds in Bonn Christopher Kränzler Data Scientist, Gründer und Geschäftsführer von Lengoo in Berlin Tessa Flatten Professorin für Technologiemanagement und Direktorin des Instituts für Technologie, Innovation und Entrepreneurship (TIE) an der TU Dortmund ---------------------------------------- SHOWNOTES Agentur für Sprunginnovationen [https://www.sprind.org/de/] Forschergeist-Podcast [https://forschergeist.de] Code University of Applied Sciences [https://code.berlin/en/] Gründungsradar [https://www.gruendungsradar.de/] Unipreneurs [https://www.unipreneurs.de/] KI-Startup Lengoo [https://www.lengoo.com/] High-Tech Gründerfonds Bonn [https://www.htgf.de/de/] AUXXO Female Catalyst Funds [https://auxxo.de] Dlabs an der TU Dortmund [https://www.dlab-tu-dortmund.de/] ---------------------------------------- MODERATION Corina Niebuhr | Journalistin & Filmproduzentin [https://www.corinaniebuhr.de/] ---------------------------------------- FEEDBACK Sendet uns Euer Feedback gerne unter mail@stifterverband.de [mail@stifterverband.de] oder auf der Blogseite zum Podcast [https://thinkanddo.podigee.io]. ---------------------------------------- MUSIK Anthem of Rain: Rock this house (Instrumental) [https://freemusicarchive.org/music/anthem-of-rain/freedom/rock-this-house-instrumental/] (CC BY-NC-SA-4.0 [http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/]) airtone: diffusion [https://ccmixter.org/files/airtone/64852] (CC BY-NC-SA-3.0 [http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/]). Kevin Macleod: Half Mystery [https://happysoulmusic.com/audio/half-mystery-by-kevin-macleod-mp3/] (CC BY-NC-SA-4.0 [http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/]) TaigaSoundProd: Trap Powerful Intro 27 [https://filmmusic.io/song/9557-trap-powerful-intro-27] (CC BY-NC-SA-4.0 [http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/]) ---------------------------------------- Wer Think&Do unterstützen möchte: Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/think-do/id1442580044] rezensiert und/oder bewertet. Wir freuen uns auch, wenn Ihr Euren Freunden, Kollegen oder Nachbarn von Think&Do erzählt. Vielen Dank! Ein Podcast-Angebot des Stifterverbandes [https://www.stifterverband.org].
Uwe Cantner (EFI) im Gespräch Veröffentlicht am 5. Mai 2023 In dieser Folge erklärt uns Uwe Cantner, wie die eher traditionelle Arbeitsweise der Bundesministerien - nach dem Motto: Jeder macht seins - hierzulande Forschung und Innovation ausbremst. Er macht es an der „Zukunftsstrategie für Forschung und Innovation" der Bundesregierung fest, die zwar ehrgeizige Ziele setze, aber viel zu langsam in die Umsetzung komme. Cantner beschreibt, warum dies zunehmend zum Problem wird und erläutert, was dringend passieren sollte. Er ist seit 2019 Vorsitzender der wissenschaftlichen Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), die in ihrem aktuellen Gutachten einen beim Bundeskanzler angesiedelten Zukunftsausschuss als neues Instrument vorschlägt. Und so sprechen wir mit Uwe Cantner vor allem über die Transformation der Ministerien, gute Missionen in der Politik, aber auch über eine hierzulande überraschend gut aufgestellte innovative Raumfahrt. Nicht zuletzt gibt Cantner Einblicke hinter die Kulissen der EFI: Wie sie ihre Gutachten konzipiert und erarbeitet. Uwe Cantner ist Professor für Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomik und Vizepräsident für wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Darüber hinaus Professor für Volkswirtschaftslehre an der Syddansk Universitet Odense in Dänemark. Seine Forschungsarbeiten befassen sich mit innovationsökonomischen Fragestellungen aus der Entrepreneurship- und Gründungsforschung, der Cluster-, Netzwerk- und Transferforschung, der Industrial Dynamics, des radikalen und transformativen Wandels, der Wissenschafts- und Hochschulforschung, der Indikatorik sowie der Forschungs- und Innovationspolitik. Das Interview führte: Corina Niebuhr | Journalistin & Filmproduzentin [https://www.corinaniebuhr.de/] ---------------------------------------- SHOWNOTES Uwe Cantner – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Uwe_Cantner] Uwe Cantner 🕊️🇺🇳 (@uwe_cantner) [https://twitter.com/uwe_cantner?lang=en] Mitglieder der Expertenkommission: EFI [https://www.e-fi.de/expertenkommission/expertenkommission/mitglieder-der-expertenkommission] Aufgaben und Selbstverständnis: EFI [https://www.e-fi.de/expertenkommission/expertenkommission/aufgaben-und-selbstverstaendnis] Zeitenwende auch in der Innovationspolitik notwendig!: EFI [https://www.e-fi.de/aktuelles/mitteilungen/mitteilung?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=32&cHash=f4338e051aa3267caa3a241d98e56540] Vom All zum Alltag: Deutschland muss die Potenziale der Raumfahrt besser nutzen!: EFI [https://www.e-fi.de/aktuelles/mitteilungen/mitteilung?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=50&cHash=a86b0a9e3af187a1508a7e83f4dc356c] Gutachten: EFI [https://www.e-fi.de/publikationen/gutachten] Zukunftsstrategie Forschung und Innovation - BMBF [https://www.bmbf.de/bmbf/de/forschung/zukunftsstrategie/zukunftsstrategie_node.html] Reallabore – Testräume für Innovation und Regulierung [https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/reallabore-testraeume-fuer-innovation-und-regulierung.html] EFI Roadmap Gesundheitswirtschaft FoGipf-2023 [https://www.e-fi.de/fileadmin/Assets/Pressemitteilungen/2023/EFI_Roadmap_Gesundheitswirtschaft.pdf] ---------------------------------------- MODERATION Michael Sonnabend [https://www.linkedin.com/in/michaelsonnabend/] (Stifterverband) ---------------------------------------- FEEDBACK Sendet uns Euer Feedback gerne unter mail@stifterverband.de [mail@stifterverband.de] oder auf der Blogseite zum Podcast [https://thinkanddo.podigee.io]. ---------------------------------------- MUSIK A.A. Aalto: Focus [https://freemusicarchive.org/music/A_A_Aalto/Connections/Focus] (CC BY-NC-SA-3.0 [http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/]). JBlanked: Been on [https://freemusicarchive.org/music/J_Blanked_On_This_Beat/Horizon_1091/JBlanked_-_04_-_Been_On] (CC BY-NC-SA-4.0 [http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/]) ---------------------------------------- Wer Think&Do unterstützen möchte: Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast bei Apple Podcasts [https://itunes.apple.com/de/podcast/durchfechter/id1442580044?mt=2] rezensiert und/oder bewertet. Für alle jene, die Apple nicht benutzen, gibt es beispielsweise die Podcastplattform Fyyd [https://fyyd.de/podcast/durchfechter/0], auf der ihr Durchfechter empfehlen könnt. Oder Ihr besucht die Plattform "Panoptikum [https://panoptikum.io]". Wir freuen uns auch, wenn Ihr Euren Freunden, Kollegen oder Nachbarn von Think&Do erzählt. Vielen Dank! Ein Podcast-Angebot des Stifterverbandes [https://www.stifterverband.org].
Eine Essay von Holger Hanselka Veröffentlicht am 6. März 2023 Die aktuelle Energiekrise zeigt: Es wird höchste Zeit für einen nachhaltigen Umbau unseres Energiesystems. Was dazu nötig ist und wie wir da hinkommen können, erklärt uns Holger Hanselka. Er ist Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und Vizepräsident des Forschungsbereichs Energie der Helmholtz-Gemeinschaft. Diesen Beitrag hielt Hanselka in einer gekürzten Version als Impulsvortrag beim Jahrestreffen 2022 des Landeskuratoriums Baden-Württemberg im Stifterverband. Gelesen von Dominic Kolb. ---------------------------------------- SHOWNOTES MERTON Magazin [https://merton-magazin.de/die-energiewende-ist-eine-herkulesaufgabe] KIT - Das KIT - Organisation - Leitung [https://www.kit.edu/ps/praesident.php] ---------------------------------------- MODERATION Michael Sonnabend [https://www.linkedin.com/in/michaelsonnabend/] (Stifterverband) ---------------------------------------- FEEDBACK Sendet uns Euer Feedback gerne unter mail@stifterverband.de [mail@stifterverband.de] oder auf der Blogseite zum Podcast [https://thinkanddo.podigee.io]. ---------------------------------------- MUSIK Daniel Birch: Rising Bells [http://freemusicarchive.org/music/Daniel_Birch/Ambient_Bells/Rising_Bells] (CC BY-NC-SA-4.0 [http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/]). ---------------------------------------- Wer Think&Do unterstützen möchte: Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast bei Apple Podcasts [https://itunes.apple.com/de/podcast/durchfechter/id1442580044?mt=2] rezensiert und/oder bewertet. Für alle jene, die Apple nicht benutzen, gibt es beispielsweise die Podcastplattform Fyyd [https://fyyd.de/podcast/durchfechter/0], auf der ihr Durchfechter empfehlen könnt. Oder Ihr besucht die Plattform "Panoptikum [https://panoptikum.io]". Wir freuen uns auch, wenn Ihr Euren Freunden, Kollegen oder Nachbarn von Think&Do erzählt. Vielen Dank! Ein Podcast-Angebot des Stifterverbandes [https://www.stifterverband.org].
Carsten Wiewiorra im Gespräch Veröffentlicht am 10. Oktober 2022 In dieser Folge sprechen wir mit Carsten Wiewiorra über gute Lernarchitektur an Hochschulen. Der Begriff bezeichnet die Wechselbeziehung von Architektur und Pädagogik. Und so sprechen wir mit Carsten Wiewiorra über neuartige „informelle Räume“, die multifunktional und variabel sein müssen. Über die steigende Bedeutung von Akustik, Material, Oberflächen und unbequeme, aber kultige Stühle. Wir erkunden den Charme von alter Bausubstanz und entwickeln Strategien, wie man nüchterne Controller mit ins Boot holen kann. Carsten Wiewiorra ist freischaffender Architekt und Professor im Bereich Entwurf, Konstruktion und Material an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Fachbereich "Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur“. Der Stifterverband hat ihn in den Beirat seines Programms „Lernarchitekturen“ berufen. Das Programm begleitet und stärkt Hochschulen in der Entwicklung und Umsetzung zukunftsorientierter Lernräume und will das Thema in der hochschulpolitischen Debatte verankern. ---------------------------------------- SHOWNOTES Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur [https://www.th-owl.de/gestaltung/] Wiewiorra Studio [http://wwstudio.de/info] Programm „Lernarchitekturen“ [https://www.stifterverband.org/lernarchitekturen] Hochschulbau und zukunftsorientierte Lernräume [https://www.stifterverband.org/veranstaltungen/2022_04_25_hochschulbau_und_zukunftsorientierte_lernraeume] ---------------------------------------- MODERATION Michael Sonnabend [https://www.linkedin.com/in/michaelsonnabend/] (Stifterverband) ---------------------------------------- FEEDBACK Sendet uns Euer Feedback gerne unter mail@stifterverband.de [mail@stifterverband.de] oder auf der Blogseite zum Podcast [https://thinkanddo.podigee.io]. ---------------------------------------- MUSIK A.A. Aalto: Focus [https://freemusicarchive.org/music/A_A_Aalto/Connections/Focus] (CC BY-NC-SA-3.0 [http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/]). JBlanked: Been on [https://freemusicarchive.org/music/J_Blanked_On_This_Beat/Horizon_1091/JBlanked_-_04_-_Been_On] (CC BY-NC-SA-4.0 [http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/]) ---------------------------------------- Wer Think&Do unterstützen möchte: Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast bei Apple Podcasts [https://itunes.apple.com/de/podcast/durchfechter/id1442580044?mt=2] rezensiert und/oder bewertet. Für alle jene, die Apple nicht benutzen, gibt es beispielsweise die Podcastplattform Fyyd [https://fyyd.de/podcast/durchfechter/0], auf der ihr Durchfechter empfehlen könnt. Oder Ihr besucht die Plattform "Panoptikum [https://panoptikum.io]". Wir freuen uns auch, wenn Ihr Euren Freunden, Kollegen oder Nachbarn von Think&Do erzählt. Vielen Dank! Ein Podcast-Angebot des Stifterverbandes [https://www.stifterverband.org].
Fünf Insider geben Einblicke, was verändert werden müsste Veröffentlicht am 26. August 2022 In dieser Folge steigen wir tief in das Thema Lehrerbildung ein. Anlass ist die ernüchternde Bilanz im vom Stifterverband und McKinsey veröffentlichten Hochschul-Bildungs-Report 2020 zur Lehrerbildung. Die deutsche Lehrkräfteausbildung kommt seit über zehn Jahren nicht vom Fleck, wie es scheint. Ablesen lässt sich das sehr gut am Lehrkräftemangel, der in den Berufsschulen und MINT-Fächern beispielsweise besonders arg ist. Insider sprechen bereits von einer Krisensituation. Warum zieht es viel zu wenige Menschen in den Lehrerberuf? Sind die Hürden hinein ins Lehramtsstudium zu hoch oder ist das Studium zu unattraktiv? Warum brechen sehr viele Studierende ihr Bachelor-Lehramtsstudium wieder ab und wie steht es um die digitalen Fähigkeiten der angehenden Lehrkräfte? Hierüber sprach Corina Niebuhr mit fünf Insidern: der Lehramtsstudentin Celine Maerz, der Bildungsforscherin Isabell van Ackeren, dem Bildungsexperten und langjährigen Leiter des Deutschen Schulpreises Roman Rösch, dem Hochschulpräsident und Hochschulrektorenkonferenz-Vizepräsidenten Oliver Günther und der Programmleiterin Bettina Jorzik vom Stifterverband. Alle fünf berichten zum Thema Lehrerbildung von persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen, erzählen teils von Enttäuschungen, aber auch von kleinen Erfolgen. Und sie schätzen ein, was aktuell gegen Missstände helfen könnte. So entstand ein diverses Klangbild, das gut nachzeichnet, wie es derzeit um die Lehrkräftebildung in Deutschland steht. Die fünf Interviewpartner: Roman Rösch - ist Bildungsexperte, ehemaliger Lehrer und promovierter Pädagoge und langjähriger Leiter des Deutschen Schulpreises sowie der Deutschen Schulakademie für die Robert Bosch Stiftung. Mittlerweile ist er Geschäftsführer der Professional School of Education der Humboldt Universität zu Berlin. Isabell van Ackeren - sie ist Professorin für Bildungssystem- und Schulentwicklungsforschung an der Universität Duisburg-Essen und wurde 2021 in die Ständige wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (Stäwiko) berufen. Dieses neue unabhängige Gremium soll die Länder beraten, wie das Bildungswesen weiterentwickelt werden kann. Oliver Günther - er ist Wirtschaftsinformatiker und Präsident der Universität Potsdam und setzt sich in der Hochschulrektorenkonferenz als Vizepräsident für Governance, Lehre und Studium ein. Celine Maerz - sie studiert Lehramt Deutsch und Sozialwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und arbeitet als studentische Mitarbeiterin beim Stifterverband. Bettina Jorzik - sie leitet im Stifterverband den Programmbereich für Lehre und akademischen Nachwuchs. ---------------------------------------- SHOWNOTES Isabell van Ackeren [https://www.uni-due.de/bifo/vanackeren.php] Zukunft machen - Lehrerbildung [https://www.stifterverband.org/video/zukunft_machen_lehrerbildung] Zukunft machen - Bildungsinitiative [https://www.stifterverband.org/bildungsinitiative] Hochschul-Bildungs-Report [https://www.stifterverband.org/medien/hochschul-bildungs-report-2020-abschlussbericht] Roman Rösch; ab September 2022 [https://pse.hu-berlin.de/de/aktuelles/site] Deutscher Schulpreis [https://www.deutscher-schulpreis.de/wir-ueber-uns] Oliver Günther [https://www.uni-potsdam.de/de/praesidialbereich/praesident-vizepraesidenten/praesident-prof-oliver-guenther-phd] Bettina Jorzik [https://www.stifterverband.org/ueber_uns/mitarbeiter/jorzik_bettina] Celine Maerz [https://www.linkedin.com/in/celine-maerz-592950225/] ---------------------------------------- MODERATION Corina Niebuhr [http://www.corinaniebuhr.de] ---------------------------------------- FEEDBACK Sendet uns Euer Feedback gerne unter mail@stifterverband.de [mail@stifterverband.de] oder auf der Blogseite zum Podcast [https://thinkanddo.podigee.io]. ---------------------------------------- MUSIK A.A. Aalto: Focus [https://freemusicarchive.org/music/A_A_Aalto/Connections/Focus] (CC BY-NC-SA-3.0 [http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/]). Apoxode: 𝓬𝓾𝓻𝓲𝓸𝓾𝓼 ft. airtone [http://dig.ccmixter.org/files/Apoxode/64769] (CC BY-NC-SA-3.0 [(http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/]). airtone: spacedust [http://dig.ccmixter.org/files/airtone/64741] (CC BY-NC-SA-3.0 [(http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/]). airtone: ukeSounds [http://dig.ccmixter.org/files/airtone/32655] (CC BY-NC-SA-3.0 [(http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/]). Sounds/Klänge Envato Elements Licence [https://elements.envato.com/license-terms] Musiktrenner: https://elements.envato.com/96-bpm-soundmorph-bathsheba-LJPRH29 [https://elements.envato.com/96-bpm-soundmorph-bathsheba-LJPRH29] https://elements.envato.com/90-bpm-soundmorph-golden-age-8NRFBDL [https://elements.envato.com/90-bpm-soundmorph-golden-age-8NRFBDL] https://elements.envato.com/champagne-NHZE5D8 [https://elements.envato.com/champagne-NHZE5D8] https://elements.envato.com/74-bpm-inner-circle02-night-tripper-WC62Y4X [https://elements.envato.com/74-bpm-inner-circle02-night-tripper-WC62Y4X] Klänge: Kreide-Zeichnung https://elements.envato.com/de/chalk-drawing-G5VU6KM [https://elements.envato.com/de/chalk-drawing-G5VU6KM] Bass - Future Boogie - Inner Circle02 - 001 https://elements.envato.com/bass-future-boogie-inner-circle02-001-9HYVD9F [https://elements.envato.com/bass-future-boogie-inner-circle02-001-9HYVD9F] Game Success.wav https://elements.envato.com/game-success-TCD25PS [https://elements.envato.com/game-success-TCD25PS] Mobile Game Negative 2.wav https://elements.envato.com/mobile-game-negative-NZ6VAH8 [https://elements.envato.com/mobile-game-negative-NZ6VAH8] Underwater Boat Impact 5.wav https://elements.envato.com/underwater-boat-impact-5-A5Y2F47 [https://elements.envato.com/underwater-boat-impact-5-A5Y2F47] Wrong Answer.wav https://elements.envato.com/wrong-answer-LECB3RY [https://elements.envato.com/wrong-answer-LECB3RY] typewriter.wav https://elements.envato.com/typewriter-BJ9YZU4 [https://elements.envato.com/typewriter-BJ9YZU4] OneshotDubFormerInnerCircle02001.wav https://elements.envato.com/oneshot-dub-former-innercircle02-001-Z3EMLXL [https://elements.envato.com/oneshot-dub-former-innercircle02-001-Z3EMLXL] PercLowGorillaTrapInnerCircle02001.wav https://elements.envato.com/perc-low-gorilla-trap-inner-circle02-001-GFLR5VY [https://elements.envato.com/perc-low-gorilla-trap-inner-circle02-001-GFLR5VY] SnareShinyChromeInnerCircle02_001.wav https://elements.envato.com/snare-shiny-chrome-inner-circle02-001-US3S8BF [https://elements.envato.com/snare-shiny-chrome-inner-circle02-001-US3S8BF] ---------------------------------------- Wer Think&Do unterstützen möchte: Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast bei Apple Podcasts [https://itunes.apple.com/de/podcast/durchfechter/id1442580044?mt=2] rezensiert und/oder bewertet. Für alle jene, die Apple nicht benutzen, gibt es beispielsweise die Podcastplattform Fyyd [https://fyyd.de/podcast/durchfechter/0], auf der ihr Durchfechter empfehlen könnt. Oder Ihr besucht die Plattform "Panoptikum [https://panoptikum.io]". Wir freuen uns auch, wenn Ihr Euren Freunden, Kollegen oder Nachbarn von Think&Do erzählt. Vielen Dank! Ein Podcast-Angebot des Stifterverbandes [https://www.stifterverband.org].
Tilgjengelig overalt
Lytt til Podimo på telefonen, nettbrettet, datamaskinen eller i bilen!
Et univers av underholdning på lyd
Tusenvis av lydbøker og eksklusive podkaster
Ingen annonser
Ikke kast bort tid på å lytte til annonser når du lytter til Podimos innhold.
Prøv gratis i 14 dager
Etter prøveperioden kun 99,00 kr / Måned.Avslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden