
UNBUTTONED – Die Songs deines Lebens
Podkast av Levi's, Älice
Welche drei Songs haben dein Leben geprägt? Wir alle haben sie: Diese Songs, bei denen wir an unseren besten Sommer denken müssen, die damals auf unserer ersten Maxi-CD drauf waren oder die wir grade erst neu entdeckt haben und seitdem non-stop rauf- und runterhören. Genau um die soll es im neuen Podcast »UNBUTTONED - Die Songs deines Lebens« gehen. Älice, Musikerin und Hostin des Formats, spricht mit ihren Gästen über das, was die beiden jeweils am meisten verbindet: Musik. Und das bei bestem View im Levi’s-Separée im Millerntorstadion mitten im Herzen von St. Pauli, das tagsüber auch als Musikschule genutzt wird. Dabei geht es neben den Songs, die ihre Gäste mitgebracht haben, auch darum, wie sie ihre eigene Musik entstehen lassen, was sie inspiriert und wie sie zu den Artists geworden sind, die sie heute sind. Ab dem 15.09.22 jeden zweiten Donnerstag, überall da, wo es Podcasts gibt. Produziert von Podstars by OMR. Und wenn du alle ausgewählten Songs unser Gäst:innen auf einen Blick haben möchtest, schau doch gerne in unsere Spotify-Playlist »UNBUTTONED Mixtape« und hör doch direkt mal rein: https://lnk.to/UNBUTTONED_Mixtape
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Alle episoder
11 Episoder
»Das war auch damals einfach ein bisschen unser Job, sodass wir irgendwas machen wollten, was einfach möglichst Panne ist und überhaupt keinen Sinn ergibt.« Damit hat die Indie-Band Von wegen Lisbeth auf jeden Fall ihr Ziel erreicht. Zwar Panne, aber im guten Sinne! Sie selbst bezeichnen sich nicht als die krassesten Musiker, die technisch krass was drauf haben. Viel mehr folgen die Jungs ihrer Passion, nehmen sich nicht allzu ernst und gehen ihre Musikkarriere relativ locker an. Für sie zählt nur eines: »Solange wir uns damit irgendwie finanzieren und davon leben können, ist es einfach ein kompletter Traum.« In dieser Folge »Unbuttoned« spricht Frontmann Matze mit Älice darüber, was er sowohl musikalisch als auch persönlich als Supportact für Element of Crime gelernt hat, wie ihn Herman´s Hermits vielleicht sogar unterbewusst bei seinem Schreibprozess beeinflusst haben und warum ihn der soulige Touch der Alabama Shakes so berührt, ohne dabei zu cheesy zu sein. Diese Folge wurde in Stadionatmosphäre in der Levi’s & St. Pauli Musikschule im Millerntorstadion in Hamburg aufgenommen. Und wenn du alle ausgewählten Songs unser Gäst:innen auf einen Blick haben möchtest, schau doch gerne in unsere Spotify-Playlist »UNBUTTONED Mixtape« und hör doch direkt mal rein.

Zwischen einem Kaff in Ravensburg und irgendwo abgelegen im Wald bei New York ist Myle aufgewachsen. Anfangs von Jazz und American Blues geprägt, ist er zwischen Lego und den Bravo-Hits auf Popmusik gestoßen. In der coolen Ecke der Stadtbücherei konnte er die Musik hören, die zu Hause nicht lief. Irgendwie geflasht und trotzdem fasziniert ist er auf der Suche nach Melodien, die im Kopf bleiben. Dabei hat Myle zunächst ein Ziel: Er will mit seinen Songs ins Radio! In dieser Folge »Unbuttoned« erzählt er von seiner nostalgischen Kindheit, von den Sommerferien in den USA, dem dortigen east-coast-feeling und was das ganze mit »American Pie« von Don McLean zu hat. Außerdem verrät der Newcomer, wie ihm durch »Moves Like Jagger« eine ganz neue musikalische Welt offenbart wurde, wie seine ersten Schritte beim Song-Producing aussahen und natürlich, was wir dieses Jahr noch alles von Myle erwarten können. Diese Folge wurde in Stadionatmosphäre in der Levi’s & St. Pauli Musikschule im Millerntorstadion in Hamburg aufgenommen. Und wenn du alle ausgewählten Songs unser Gäst:innen auf einen Blick haben möchtest, schau doch gerne in unsere Spotify-Playlist »UNBUTTONED Mixtape« und hör doch direkt mal rein.

Tief im Inneren wusste Elisa Valerie schon immer: Nine to five ist nichts für sie, viel mehr muss sie sich ausleben können. Nach einem eher enttäuschenden ersten Semester eines Soziologie-Studiums hat sie schnell festgestellt, dass sie nicht weiter von ihrer Leidenschaft entfernt sein könnte als zu diesem Zeitpunkt. Statt unglücklich und gezwungenermaßen das Studium durchzuziehen, folgt sie ihrem Instinkt. Angetrieben »New Rules« von Dua Lipa fängt sie an eigene Songs zu schreiben. Elisa reißt von London nach Los Angeles, um Leute zu treffen, die ähnlich ticken wie sie. Vom American Dream angesteckt geht es weiter nach Berlin, um diesen letztendlich umzusetzen. Weshalb ihr trotzdem erst durch Julia Michaels klar wurde, dass eine Bühnenkarriere trotz bestimmter Probleme machbar ist, warum sie bei Anette Lousian immer an ihre Eltern denken muss und welches Umfeld sie für ihren idealen Schaffensprozess braucht, verrät sie in dieser Episode »Unbuttoned«. Diese Folge wurde in Stadionatmosphäre in der Levi’s & St. Pauli Musikschule im Millerntorstadion in Hamburg aufgenommen. Und wenn du alle ausgewählten Songs unser Gäst:innen auf einen Blick haben möchtest, schau doch gerne in unsere Spotify-Playlist »UNBUTTONED Mixtape« und hör doch direkt mal rein.

Mayberg liebt Erfolgsgeschichten. Kein Wunder, wenn die Lieblingsband nicht nur aus der eigenen Stadt kommt, sondern parallel auch noch internationale Erfolge feiert. Vielleicht war es aber auch der Film „Berlin Calling” von Paul Kalkbrenner mit dem zugehörigen Soundtrack, der Mayberg endgültig überzeugt hat, das Schicksal selbst in die Hände zu nehmen, um die eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben. Statt nach Berlin zieht es ihn nach Leipzig. Hier treibt es den Newcomer von Open Mic Shows und kleinen Kneipenbühnen über TikTok hin zu den großen Festivals. Inwiefern eine sehr intensive Faber-Phase neben Milky Chance und Paul Kalkbrenner ebenfalls eine wichtige Rolle in seiner musikalischen Findungsphase spielt, welche Songs auf seinem IPod Nano in Dauerschleife liefen und ob wir vielleicht irgendwann mit einem Mayberg-Techno-Album rechnen können, erzählt er in dieser Folge »Unbuttoned«. Ach ja, und Props gehen raus an alle älteren Geschwister, die ihre kleinen Brüder und Schwestern mit guter Musik beeinflussen. Diese Folge wurde in Stadionatmosphäre in der Levi’s & St. Pauli Musikschule im Millerntorstadion in Hamburg aufgenommen. Und wenn du alle ausgewählten Songs unser Gäst:innen auf einen Blick haben möchtest, schau doch gerne in unsere Spotify-Playlist »UNBUTTONED Mixtape« und hör doch direkt mal rein.

»Ich möchte nicht dafür eingeladen werden, dass ich eine queere, deutschsprachige Musikerin bin, sondern dass ich mein verdammtes Herzblut in meine Musik gebe«. Wer mit Wilhelmine spricht, checkt direkt, dass sie schon immer mutig war. Nicht, weil sie nie Angst hatte Dinge zu sagen. Sondern, weil sie Dinge sagte, obwohl sie Angst hatte. Auf ihrer Single »Meine Liebe« outete sie sich 2019 als lesbisch und ist auch jetzt noch derbe stolz dafür zum Vorbild geworden zu sein. Dabei waren es vor allem Tracy Chapman und Maggie Rogers, die der Berliner Sängerin schon früh das Gefühl gegeben haben alles durchziehen zu können, was sie will. Wie es für sie war damals in einem besetzten Haus in Kreuzberg aufzuwachsen und warum queere Artists ihrer Meinung nach keine extra Bühnen brauchen, sondern in den Mainstream gehören, wie alle anderen auch, erzählt sie in der heutigen Folge »Unbuttoned«. Diese Folge wurde in Stadionatmosphäre in der Levi's & St. Pauli Musikschule im Millerntorstadion in Hamburg aufgenommen. Und wenn du alle ausgewählten Songs unser Gäst:innen auf einen Blick haben möchtest, schau doch gerne in unsere Spotify-Playlist »UNBUTTONED Mixtape« und hör doch direkt mal rein.
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden