
Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
Podkast av Christian Wechselbaum
Ob Fachkräftemangel, KI oder faire Löhne – wir sprechen über die Themen, die deine Arbeitswelt bestimmen. Dieser Podcast ist richtig für dich, wenn du auf dem Bau, im Gebäudemanagement, in der Reinigung oder in der Land- und Forstwirtschaft arbeitest. Egal ob als Auszubildende/r oder als Führungskraft. Hier dreht sich alles um deine Rechte und Interessen als ArbeitnehmerIn, deine Arbeit als Betriebsrat oder Personalrat und um deine Vorteile als Mitglied deiner Gewerkschaft. Natürlich vor allem der IG BAU. Wir berichten aus der Region Weser-Ems und bringen Themen und Menschen aus Norddeutschland zusammen. Unser Regionalleiter Christian Wechselbaum nimmt dich mit auf eine wöchentliche Reise durch die Gewerkschaftswelt. Erfahre mehr über die Arbeit der IG BAU, die Herausforderungen in der Arbeitswelt sowie Erfolge und Geschichten aus unseren Branchen im Norden. Moderation: Christian Wechselbaum Technik: Olaf Damerow https://weser-ems.igbau.de
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Alle episoder
78 Episoder
In dieser Folge spricht Christian Wechselbaum mit Karsten Berlin vom IG BAU-Bundesvorstand über den Start der Tarifrunde im Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau). Warum ist diese Branche besonders? Was wurde in der letzten Tarifrunde erreicht – und was fordern die Beschäftigten jetzt? Karsten erklärt, wie die erste Verhandlungsrunde verlief, welches Angebot die Arbeitgeberseite vorgelegt hat – und warum das nicht reicht. Außerdem geht es um die Rolle der Tarifkommission, die Bedeutung von Anerkennung und Respekt – und wie Beschäftigte jetzt aktiv werden können. --- Weiter zur IG BAU: hier [https://igbau.de/] Mitglied in der IG BAU werden: hier [https://igbau.de/Mitglied-werden.html]

In dieser Episode von Werktags im Norden spricht Christian Wechselbaum mit Carsten Sieling, dem ehemaligen Bürgermeister von Bremen und heutigen Bundesbeauftragten der Arbeitnehmerkammer Bremen, über den frisch verabschiedeten Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Wir nehmen zentrale Fragen aus Sicht von Beschäftigten und Gewerkschaften unter die Lupe: Was bedeutet der Vertrag für Löhne, Rente und Wohnungsbau? * Welche Gefahren birgt die geplante Flexibilisierung der Arbeitszeit? * Kommt der Mindestlohn von 15 Euro – und wenn ja, wie? * Welche steuer- und sozialpolitischen Weichenstellungen sind geplant? Carsten Sieling analysiert sachlich und engagiert, wo Fortschritte erzielt wurden und an welchen Stellen wir als Gewerkschaften genau hinschauen – und laut werden – müssen. --- Weiter zur IG BAU: hier [https://igbau.de/] Mitglied in der IG BAU werden: hier [https://igbau.de/Mitglied-werden.html]

In dieser Episode spricht Christian Wechselbaum mit Prof. Dr. Rudolf Hickel über das 50-jährige Jubiläum des „Memorandum“ – dem jährlich erscheinenden Gegengutachten der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik. Rudolf Hickel, Mitbegründer und langjähriger Sprecher der Gruppe, gibt spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte, die politischen Kämpfe der Anfangsjahre und die wirtschaftspolitischen Forderungen von damals und heute. Gemeinsam diskutieren sie die aktuellen Herausforderungen: die Stagnation der deutschen Wirtschaft, die Schuldenbremse, die Zukunft der sozialen Sicherungssysteme und die Frage, wie eine sozial-ökologische Transformation gerecht gestaltet werden kann. Außerdem sprechen wir über die Rolle von Tarifbindung, Mitbestimmung – und warum auch Rüstungsausgaben an Tariftreue geknüpft werden sollten. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für solidarische Wirtschaftspolitik und die Rolle von Gewerkschaften in gesellschaftlichen Transformationsprozessen interessieren. --- Pressemitteilung zum 50. Memorandum [https://www.alternative-wirtschaftspolitik.de/de/article/10656898.memorandum-2025.html] Die Kurzfassung des Memorandum könnt hier [https://www.alternative-wirtschaftspolitik.de/kontext/controllers/document.php/1176.f/b/fc593d.pdf]downloaden. Weiter zur IG BAU: hier [https://igbau.de/] Mitglied in der IG BAU werden: hier [https://igbau.de/Mitglied-werden.html]

In dieser Folge geht es um die neue Studie „Fachkräfteengpässe im Nordwesten“. Christian Wechselbaum spricht mit Felix Bernshausen, einem der Autoren, über die wichtigste. Ursachen des Fachkräftemangels bei uns im Nordwesten. Im Mittelpunkt steht die Frage, warum gängige Erklärungen wie Demografie oder fehlende Arbeitsbereitschaft zu kurz greifen und welche Bedeutung Arbeits- und Lohnbedingungen sowie Qualifizierung tatsächlich haben. Das Gespräch zeigt, dass der Nordwesten mehr Potenzial hat, als oft angenommen wird – und dass gezieltes Handeln möglich und notwendig ist. Weitere Informationen sowie den Link zur Studie gibt es in den Shownotes. —- Studie Fachkräfteengpässe im Nordwesten [https://uol.de/kooperationsstelle/fachkraefte-projekt] Weiter zur IG BAU: hier [https://igbau.de/] Mitglied in der IG BAU werden: hier [https://igbau.de/Mitglied-werden.html]

In dieser Folge geht es um ein Thema, das für faire Arbeitsbedingungen und tarifgebundene Unternehmen von zentraler Bedeutung ist: die Überarbeitung des niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes. Christian Wechselbaum spricht mit Johannes Grabbe vom DGB Niedersachsen, Experte für Wirtschaftspolitik, über den aktuellen Gesetzentwurf und darüber, was sich konkret für Beschäftigte, Kommunen und Bauunternehmen ändern wird. Warum ist Tariftreue wichtig? Welche Rolle spielt die Bauwirtschaft bei der Vergabe öffentlicher Aufträge? Und was können Betriebsräte tun, wenn sie Verstöße gegen die neuen Regeln vermuten? Johannes liefert fundierte Einblicke, ordnet gewerkschaftliche Forderungen ein und zeigt, warum dieser Schritt ein großer Erfolg für alle ist, die sich für Gute Arbeit einsetzen. --- Mehr Infos beim DGB Niedersachsen: hier [https://niedersachsen.dgb.de/schlaglicht/++co++f95e4276-0a52-11f0-ab41-f1b7e63e4006] Weiter zur IG BAU: hier [https://igbau.de/] Mitglied in der IG BAU werden: hier [https://igbau.de/Mitglied-werden.html]
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden