
Wie wollen wir miteinander leben?
Podkast av Heraeus Bildungsstiftung
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Mer enn 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Rated 4.7 in the App Store
Les mer Wie wollen wir miteinander leben?
Wie wollen wir miteinander leben? Die Heraeus Bildungsstiftung geht diese zentrale Frage unserer Gesellschaft mit renommierten Denker*innen im Rahmen der Veranstaltungsreihe PRO DIVERSITY an. In der Online-Diskussion PRO DIVirtuell mit anregenden Argumenten und praxisnahen Beispielen geht es um die brandaktuellen Probleme im Bereich Bildung, Gesundheit, soziale Gerechtigkeit, Ökologie und Ökonomie mit Fokus auf den Kontext Schule.
Alle episoder
10 Episoder
Die Slides im Vortrag von Mojib Latif und Tom Gutoswki finden sie hier im Videomitschnitt [https://www.youtube.com/watch?v=MhY8GGcmjo4&list=TLGGhpFr8DAstjkxNTExMjAyMQ] der Veranstaltung!

Wie kitzeln wir voller Mut die Begeisterung aus unseren Schülern? Welche Sehnsüchte können helfen wichtige Themen zu vermitteln? Und wie sähe ein perfekter erster Schultag aus, der mit viel Erlebnis und Inputs unsere Schüler mit viel Mut und Tatendrang durch ein ganzes Schuljahr trägt? Darüber diskutieren unsere Gäste Birte Lorenzen-Herrmann, Initiatoren der MY OCEAN CHALLENGE, und Klement Tockner, Senckenberg-Generaldirektor.

Mutige Veränderungen braucht Gemeinschaft. Nicht jeder von uns kann alleine nach vorne preschen. Deshalb diskutieren Theologin Petra Bahr, Autorin und Politikberaterin Dianna Kinnert und Schulleiter Thomas Färber darüber, wie wir uns gegenseitig Mut spenden können und wo es ganz akut Mut zur Veränderung in unserem Schulsystem braucht.

Veränderung braucht Mut - und ansteckende Vorbilder. Dennensch Zoudé, Anne Klar Bathel und Björn Lengwenus liefern genau das in diese Folge von ProDIVirtuell: tolle Geschichten mit mutigen Ideen, um gegen die immer größer werdende Bildungsschere anzukämpfen.

Engagement für die Umwelt und Sensibilität für Naturzerstörung. Wie vermitteln wir diese Aspekte noch besser im Schulalltag? Auf Einladung der Vorstandsvorsitzenden Beate Heraeus haben diese Fragen engagierte Experten praxisnah diskutiert: Der Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens, die Umweltdidakterin Christina Trautman und der Lehrerin/Umweltaktivisten Birte Lorenzen-Herrmann. Die im Podcast erwähnte Animation und eine Grußbotschaft von Boris Herrmann direkt von hoher See im Rahmen der MY OCEAN CHALLANGE finden sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=bdDHN9ksfNo&feature=emb_title

Rated 4.7 in the App Store
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden