zeiträume

zeiträume

Podkast av Dorothea Kurteu

Gespräche und Features über Zeitgeschichtliches und Gegenwärtiges, über Gesellschaftspolitisches und ganz Persönliches. Und darüber, wie das zusammenspielt.  Ein Podcast von Dorothea Kurteu, Journalistin, Kulturschaffende, Biografin

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Prøv gratis

Alle episoder

5 Episoder
episode 4 Von der Vielfalt des Erinnerns artwork
4 Von der Vielfalt des Erinnerns

Elisabeth Wappelshammer ist Historikerin und eine Pionierin der "Oral History". In Episode 2 dieser Podcast Doppelfolge (Episode 1 findet ihr unter dem Titel "Wie die Grillen, die nur ans Zirpen denken") erzählt Elisabeth von der spannenden Zeit der 1980er Jahre, in der in Österreich erstmals eine breitere und tiefere Beschäftigung mit der eigenen Geschichte des 20. Jhdt begonnen hat. Erinnerungs- und Erzähl-Projekte wie das "Modell Ottakring" uva. haben zu einer kritischeren politischen Stimmung im Land beigetragen und zu einem multiperspektivischen Blick auf die Geschichtsschreibung. _____________________ SHOWNOTES Elisabeth Wappelshammer > https://text-coaching.net/ [https://text-coaching.net/] Kontakt für Gedanken, Erzählungen, Fragen, Feedback dorothea.kurteu@gmail.com | >zeiträume website [http://dorothea-kurteu.at/podcasts/zeitraeume/] | >facebook [https://www.facebook.com/Zeitr%C3%A4ume-Ein-podcast-zur-Erinnerungskultur-101011719175196] | >instagram [https://www.instagram.com/dorothea_kurteu/]

24. mai 2022 - 1 h 0 min
episode 3 Wie die Grillen, die nur ans Zirpen denken artwork
3 Wie die Grillen, die nur ans Zirpen denken

Elisabeth Wappelshammer ist Historikerin und eine Pionierin der "Oral History". In Episode 1 dieser Podcast Doppelfolge (Episode 2 findet ihr unter dem Titel "Von der Vielfalt des Erinnerns") erzählt Elisabeth aus ihrer eigenen Lebensgeschichte. Vom Aufwachsen im chaotischen und widersprüchlichen Österreich der Nachkriegszeit, von den Bildungsmöglichkeiten, die ihr als Mädchen und junger Frau durch Eltern und Politik ermöglicht wurden und von ihrer erwachenden Liebe zu Geschichte und Geschichten. _____________________ SHOWNOTES Elisabeth Wappelshammer > https://text-coaching.net/ [https://text-coaching.net/] Kontakt für Gedanken, Erzählungen, Fragen, Feedback dorothea.kurteu@gmail.com | >podcast website [http://dorothea-kurteu.at/podcasts/zeitraeume/] | >zeiträume auf facebook [https://www.facebook.com/Zeitr%C3%A4ume-Ein-podcast-zur-Erinnerungskultur-101011719175196] | >zeiträume auf instagram [https://www.instagram.com/dorothea_kurteu/]

24. mai 2022 - 47 min
episode 2 Wir haben Frieden nicht gelernt artwork
2 Wir haben Frieden nicht gelernt

Die Menschenrechtsaktivistin Doro Blancke ist seit sechs Jahren in der Flüchtlingshilfe tätig, in Österreich und auf der griechischen Insel Lesbos. "Wir dürfen auch diese Menschen nicht vergessen!" fordert sie. Und: "Jede Demokratie braucht ein Friedensministerium." Ein Gespräch über Mitmenschlichkeit und Rassismus, über politische Kleingeistigkeit und Engagement, über das Erlernen von Frieden und über die Liebe. _____________________ SHOWNOTES Doro Blancke Flüchtlingshilfe > https://doroblancke.at/ [https://doroblancke.at/] > facebook [https://www.facebook.com/ngodoroblancke] Kontakt für Gedanken, Fragen, Feedback dorothea.kurteu@gmail.com | >podcast website [http://dorothea-kurteu.at/podcasts/zeitraeume/] | >zeiträume auf facebook [https://www.facebook.com/Zeitr%C3%A4ume-Ein-podcast-zur-Erinnerungskultur-101011719175196] | >zeiträume auf instagram [https://www.instagram.com/dorothea_kurteu/]

20. mars 2022 - 54 min
episode 1 Im Namen von Freiheit, Frieden und Liebe gegen die Demokratie artwork
1 Im Namen von Freiheit, Frieden und Liebe gegen die Demokratie

Wir haben den Beginn des Jahres 2022 und unsere Demokratie wird in einem Ausmaß in Frage gestellt, wie die meisten von uns es wohl nicht mehr für möglich gehalten hätten. Was ist da los auf den Straßen? Was bringt Menschen, wie hier in Gleisdorf, dazu, im Namen der Liebe, des Friedens und der Freiheit mit Fackeln durch die Straßen zu ziehen, dem Bürgermeister eine Grabkerze als Drohung vors Haus zu stellen, sich Judensterne anzuheften, den Staat als Diktatur zu bezeichnen und sich selbst als KZ-Häftlinge? Und was bringt Menschen, die vielleicht auch nachvollziehbare Sorgen und Motive zum demokratischen Protest haben, dazu, das unwidersprochen zu akzeptieren? _______________________ SHOWNOTES Verein Zukunft braucht Erinnerung auf >facebook [https://www.facebook.com/VereinZbE/] Konformistische Rebellen - Verschwörungsideologie und Antisemitismus während der Corona Pandemie. Eine Video-Reportage des Presseservice Wien. >youtube [https://www.youtube.com/watch?v=c55qE2hK3bM] Kontakt für Gedanken, Fragen, Feedback dorothea.kurteu@gmail.com | >podcast website [http://dorothea-kurteu.at/podcasts/zeitraeume/] | >zeiträume auf facebook [https://www.facebook.com/Zeitr%C3%A4ume-Ein-podcast-zur-Erinnerungskultur-101011719175196] | >zeiträume auf instagram [https://www.instagram.com/dorothea_kurteu/]

06. feb. 2022 - 32 min
episode TRAILER artwork
TRAILER

... um euch neugierig zu machen ...

05. feb. 2022 - 2 min
Registrer deg for å lytte
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker