
Zukunft für Finanzberatung - Das Freundebuch der Versicherung und Finanzbranche
Podkast av Patrick Hamacher, Dr. Rainer Demski, Christian Schwalb
Herzlich Willkommen zum Podcast des Vereins ZUKUNFT FÜR FINANZBERATUNG e.V.! Kennt Ihr das auch? Das öffentliche Image der Finanz- und Versicherungswirtschaft erreicht in Verbraucherumfragen in der Regel keine guten Noten. Und dennoch hat fast jeder einen oder mehrere Berater, denen er / sie vertraut. Paradox, oder? In unserem Podcast wollen wir genau darüber sprechen. Über das, was gute und verantwortungsvolle Beratung in Finanzfragen leistet. Und leisten kann. Und was wir tun können, damit diese gesellschaftspolitisch so wichtige Dienstleistung vielleicht eine positivere Wahrnehmung erreichen kann. Ein Podcast also für alle, die sich in der Finanz- und Versicherungsberatung bewegen. Und natürlich auch für interessierte Verbraucher. Viel Freude und Erkenntnis wünscht Euch Das Redaktionsteam des Vereins ZUKUNFT FÜR FINANZBERATUNG e. V.
Tidsbegrenset tilbud
3 Måneder for 9,00 kr
Deretter 99,00 kr / MånedAvslutt når som helst.
Alle episoder
62 Episoder
Jazz, Java und Jogging In dieser besonderen Folge trifft Patrick Hamacher nicht im Tourbus, sondern im Rahmen der Ideal-Kneipentour in Berlin auf Christopher Kluwe – Geschäftsführer des Maklerpools aruna und echter Berliner. Bei einem Getränk in entspannter Kneipenatmosphäre füllen die beiden gemeinsam das Freundebuch aus – mit spannenden Einblicken in Christophers Leben, seine Leidenschaft für Technik und Musik sowie seinen Werdegang in der Versicherungsbranche. Chris – wie er lieber genannt wird – spricht über seine Faszination für Jazz, das Klavierspielen, seine morgendlichen Müsli-Routinen und seine klare Präferenz für dezentrale IT-Strukturen. Als Technikliebhaber mit Wurzeln in der Chaos-Computer-Club-Philosophie bringt er spannende Gedanken zur Digitalisierung, KI und der Zukunft der Branche ein. Warum er Musik nie missen möchte, weshalb er bei Deadpool als Superheld aussteigt und was Matebrause mit seiner Arbeit zu tun hat – das alles erfahrt ihr in dieser Folge. Zudem geht es um seine Vision für die aruna, die Herausforderungen und Chancen in der Branche und warum echte Veränderung nicht immer von den Großen kommen muss. Ein ehrliches, tiefgründiges und unterhaltsames Gespräch – mit einem Gast, der mitdenkt, mitfühlt und mitgestaltet. Lieblingsfarbe: Gelb Lieblingsessen: Dumplings Kopfmensch mit einem Herz für Jazz und klarer Haltung zu Work-Life-Balance Jetzt reinhören und Christopher Kluwe von seiner persönlichen Seite kennenlernen!

Vom Versicherungsmakler zum Coach für Persönlichkeitsentwicklung In dieser Folge begrüßt Patrick Hamacher René Kurzok, Coach und Sparringspartner in der Finanzdienstleistungsbranche. Gemeinsam tauchen sie in Renés facettenreiche Welt ein – von seiner Kindheit und Schulzeit über sein Chemie-Studium bis hin zu seinem Weg in die Finanzbranche. René erzählt, wie sich seine Berufswünsche im Laufe der Zeit verändert haben und warum er sich schließlich der Persönlichkeitsentwicklung und dem Coaching widmete. Dabei spricht er über die Bedeutung von Achtsamkeit in der Finanzberatung und darüber, wie stark Emotionen bei Versicherungsentscheidungen eine Rolle spielen. Doch es bleibt nicht nur bei der Finanzwelt! René gibt persönliche Einblicke in seine spirituellen Erfahrungen, erzählt von seiner Leidenschaft für Flag Football und seiner Vergangenheit als Trommler in einem Fußball-Fanclub. Außerdem verrät er seine Lieblingsspeise und welches Buch ihn besonders geprägt hat. Warum Theorie und Praxis immer im Gleichgewicht sein sollten, wieso Magie und Intelligenz für ihn zusammengehören und welche Tipps er jungen Finanzberatern mit auf den Weg gibt – all das erfährst du in dieser inspirierenden Episode!

"Die Dynamik in unserer Branche ist spannend." In dieser Folge von das Freundebuch spricht Patrick Hamacher mit Frank Rottenbacher, dem Geschäftsführer von Going Public – und das mitten in Berlin. Frank erzählt aus seinem Leben: von seiner Kindheit in Stuttgart, seinem Umzug nach Berlin und wie er eine der größten Weiterbildungsplattformen für die Finanzbranche aufgebaut hat. Gemeinsam sprechen die beiden über Franks Weg vom Bankkaufmann zum Unternehmer, die Herausforderungen der Digitalisierung und warum Weiterbildung in der Branche so wichtig ist. Frank teilt, wie Going Public von der Idee zu einer echten Erfolgsgeschichte wurde und warum politische Interessenvertretung für ihn eine Herzensangelegenheit ist. Aber es bleibt nicht nur bei den beruflichen Themen – Frank verrät auch, dass er italienisches Essen liebt, Currywurst und Döner für ihn "typisch Berlin" sind und Familie und Gesundheit für ihn ganz oben stehen, und er gibt Einblicke, wie ihn seine Schulzeit und seine Leidenschaft für Sport geprägt haben. Das erwartet dich außerdem: * Warum kurze, knackige Weiterbildungseinheiten immer gefragter sind * Die Dynamik und das Image der Finanzbranche – und warum es sich lohnt, daran zu arbeiten * Warum persönliche Treffen trotz digitaler Plattformen unersetzlich sind Lust auf einen spannenden Mix aus Berufs- und Privatleben? Dann hör rein – Frank Rottenbacher hat eine Menge zu erzählen! 🎧 Viel Spaß beim Zuhören!

„Ich bin kein Freund davon, immer alles schlecht zu reden.“ Future Slam - hier anmelden [https://slam.zukunftfuerfinanzberatung.de/] In dieser Folge von „das Freundebuch“ begrüßt Patrick Hamacher den inspirierenden Said Shurafa, Gründer von Vairsicherung. Mit dem Slogan „Mit uns betreibst du sorgenfrei deine Kurzzeitvermietung“ hat Said sich in der Versicherungsbranche spezialisiert und bietet innovative Lösungen für Vermieter von Ferienwohnungen an. Das Gespräch ist eine Reise durch Saids bewegte Lebensgeschichte: Seine Kindheit, die ihn von Berlin über den Gazastreifen zurück nach Deutschland führte, hat ihn geprägt und ihm eine besondere Wertschätzung für Familie und das Leben gegeben. Said erzählt von seinen beruflichen Anfängen, seiner Ausbildung in der Versicherungsbranche und seiner Leidenschaft für Finanzen. Heute ist er ein erfolgreicher, selbstständiger Versicherungsmakler, der seine Nische in der Kurzzeitvermietung gefunden hat. Said gibt spannende Einblicke in seine Karriere, seine Überzeugungen und seine Visionen. Mit praktischen Tipps für junge Finanzberater und seiner optimistischen Einstellung inspiriert er, sich auf Chancen und Lösungen zu konzentrieren. Takeaways dieser Episode: * Said Shurafa ist 23 Jahre alt, verheiratet und schätzt die Unterstützung seiner Familie – besonders von seiner Frau Annika. * Seine Kindheit im Gazastreifen hat ihm wichtige Lektionen fürs Leben vermittelt. * Saids Eltern sind seine größten Vorbilder und haben ihn stark geprägt. * Mit Vairsicherung bietet er spezialisierte Produkte für die Zielgruppe der Kurzzeitvermieter an. * Er glaubt, dass das Leben zu kurz ist, um alles zu machen, und rät dazu, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. * Zielgruppenorientierung ist der Schlüssel für erfolgreiche Versicherungsvermittler. Soundbites: „Meine Eltern sind meine größten Vorbilder.“ „Zielgruppe ist das A und O.“ „Ich bin kein Freund davon, immer alles schlecht zu reden.“ „Das Leben ist zu kurz, um alles zu machen.“

Wie das "Finanzblutbild" bei der Analyse hilft In dieser Folge von „das Freundebuch“ spricht Patrick Hamacher mit Mathias Grellert von Defino, der deutschen Finanznorm. Gemeinsam tauchen sie in die spannende Welt der Normen ein und zeigen, wie Standards nicht nur für Qualität und Vertrauen sorgen, sondern auch die Finanzberatung nachhaltig verbessern können. Mathias teilt seinen beeindruckenden Lebensweg: Aufgewachsen in Ostdeutschland, führte ihn sein Weg von der Philosophie, Geschichte und Mathematik in der Schule über eine Ausbildung bei der Bank ins Private Banking und schließlich zur Beratung von Banken und Finanzdienstleistern. Heute ist er ein Experte für die Standardisierung in der Finanzbranche und engagiert sich für die Zertifizierung von Beratern, die Qualität und Vertrauen stärken soll. Neben fachlichen Themen gibt Mathias auch persönliche Einblicke. Seine Reflexionen zeigen, wie wichtig es ist, persönliche Interessen und berufliche Herausforderungen miteinander zu verbinden. Takeaways dieser Episode: * Defino, mit Sitz in Heidelberg, steht für die Standardisierung in der Finanzbranche – das „Finanzblutbild“ hilft bei der Analyse von Kundenbedürfnissen. * Normen wie die DIN-Norm sorgen für Qualität und Vertrauen in der Beratung. * Mathias hat acht Jahre im Private Banking gearbeitet, bevor er sich der Beratung von Finanzdienstleistern widmete. * Die Unsichtbarkeit von Finanzprodukten sichtbar zu machen, ist eine der größten Herausforderungen der Branche. * Nachhaltigkeit und Innovation werden entscheidend für die Zukunft der Finanzberatung sein. * Persönliche Reflexion ist der Schlüssel zu beruflicher Weiterentwicklung. Hört rein, um mehr über die Bedeutung von Normen, die Zukunft der Finanzbranche und die spannenden Einblicke aus Mathias' Leben zu erfahren.
Tidsbegrenset tilbud
3 Måneder for 9,00 kr
Deretter 99,00 kr / MånedAvslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden