
Zwölfzweiundzwanzig - Das Gespräch am Wochenende mit Sabina Matthay
Podkast av Inforadio (rbb)
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, dieser Podcast wird seit dem 6.12.2021 nicht mehr bedient. Sie finden die neuen Ausgaben von "12:22" ab sofort in unserem neuen Podcast "Debatte".
Tidsbegrenset tilbud
2 Måneder for 1,00 kr
Deretter 99,00 kr / MånedAvslutt når som helst.
Alle episoder
115 Episoder
Nach 16 Jahren als Bundeskanzlerin hat die CDU-Politikerin Angela Merkel sich selbstbestimmt von der Macht verabschiedet. Eine politische Weggefährtin ist die Christdemokratin Annette Schavan, mit der Sabina Matthay zum Abschied einen Blick zurück auf die Ära Merkel wirft.

Die Ampel-Koalitionäre haben eine "Außenpolitik aus einem Guss" versprochen. Wie muss diese Politik der neuen Bundesregierung aussehen, damit Deutschland die internationalen Herausforderungen bewältigt? Sabina Matthay spricht darüber mit Thomas Kleine-Brockhoff, Leiter des Berliner Büros des German Marshall Fund.

Infolge der Klimakrise erlebt Deutschland immer häufiger Hitzewellen, Überschwemmungen und Waldbrände. Kommunen müssen sich den massiven Folgen des Klimawandels widmen, Stadtentwicklung muss neu gedacht werden. Doch wie? Darüber spricht Sabina Matthay mit Jens Hasse.

Auch wenn Schülerinnen und Schüler die Zukunft sind, stehen sie ganz unten auf der Prioritätenliste der Politik. Denn wer fragt sie eigentlich, welche Erwartungen sie an die nächste Bundesregierung haben? Über Mitbestimmung in der Schule spricht Sabina Matthay mit Dario Schramm, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz.

In West-Berlin lebten 1960 genau 284 Türken, heute sind in Berlin rund 180.000 türkische Staatsbürger und Deutsche mit türkischen Wurzeln. Über die Alltags- und Arbeitsgeschichte türkischer Arbeitsmigranten und -migrantinnen und ihre Bedeutung für die Stadt Berlin spricht Sabina Matthay mit dem Historiker Stefan Zeppenfeld.
Tidsbegrenset tilbud
2 Måneder for 1,00 kr
Deretter 99,00 kr / MånedAvslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden