
Berlin Unboxed
Podcast de visitBerlin, Audio4Future
Jetzt gibt es Berlin auch für die Ohren! Mit Berlin Unboxed packen wir für euch Berlin-Geschichte und Geschichten aus und laden euch ein zu einer kurzen Reise in die Hauptstadt. Kommt mit hinter die Kulissen der großen und kleinen Berliner Attraktionen und lasst euch an Orte entführen, die sonst nicht so ohne weiteres zugänglich sind. Wir sprechen mit den Macher:innen, Denker:innen und Kreativen, eben all diejenigen, die Berlin zu dem machen, was es ist. In jeder Episode stellen wir euch ein neues Berlin-Thema vor, einen spannenden Ort oder einen tollen Menschen aus unserer Stadt. Und natürlich bekommt ihr auch jede Menge Insider-Tipps für eure Berlin-Reise. Gibt es ein Thema, einen Menschen oder einen Ort in Berlin, über den ihr mehr wissen möchtet? Schreibt uns an redaktion@visitberlin.de. Wir freuen uns über eure Anregungen.
Disfruta 90 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
44 episodios
In dieser Folge geht’s ab auf die Spree! Wir schnappen uns Schwimmwesten und Paddel und machen eine Kanutour mit Sebastian Bunk von Backstagetourism. Erfahrt, wie ihr Berlin vom Wasser aus erkunden könnt: Mit dem Kanu oder Kajak, beim Stand-Up-Paddling, per Tretboot oder auf tausend andere Arten. Und das, obwohl Berlins Wasserwege erst in jüngerer Vergangenheit zu einem Anziehungspunkt für die Freizeitgestaltung wurden, nachdem sie im Industriezeitalter vor allem ihren Nutzen für den Gütertransport erwiesen. Umso schöner, dass wir die Lebensadern unserer Stadt heute aus einer ganz neuen Perspektive erleben dürfen – als grüne Lebensräume, Oasen der Ruhe, sportliche Herausforderung oder originelle Sightseeing-Routen. Es wird lustig, idyllisch und sogar ein bisschen abenteuerlich. IM GESPRÄCH * Sebastian Bunk, Geschäftsführer von backstagetourism, liebt es, Menschen die Wasserwelt Berlins näherzubringen. Mit viel Leidenschaft organisiert er Kanutouren, bei denen Naturerlebnis, Stadtabenteuer und Umweltschutz zusammenkommen. Als ein Partner vom dänischen Unternehmen Greenkayak bietet backstagetourism unter anderem so genannte „Clean-Up-Touren“ an. NÜTZLICHE LINKS * Deutschlands Seenland [https://www.deutschlands-seenland.de/] - Deutschlands größtes Wassersportrevier * backstagetourism [https://backstagetourism.com/] – Tourenanbieter und Kanuverleih, Nalepastrasse 18, 12459 Berlin * Wassersport in Berlin [https://www.visitberlin.de/de/blog/11-tipps-fuer-wassersport-berlin] – Paddeln, tauchen, segeln und mehr: visitBerlin zeigt euch die 11 besten Möglichkeiten im Sommer Seen, Flüsse und Kanäle zu genießen. Entdeckt Berlin mit der ABOUT BERLIN App [https://www.visitberlin.de/de/about-berlin-app], dem digitalen Stadtführer für Berlin-Geschichte Mit der Berlin Welcome Card [https://www.berlin-welcomecard.de/de] seid ihr nachhaltig mit Bus und Bahn in Berlin unterwegs und erhaltet Ermäßigungen bei über 180 Attraktionen. TEAM & CREDITS * Moderation & Ton: Michael Kümritz, Audio4Future * visitBerlin Co-Host & Redaktion: Maria Aniorte Jimenez * Produktion: Matthias Birghan, Audio4Future * Konzept: Josefine Köhn-Haskins * Intro-Outro & Musik: Nia’s Labyrinth [https://open.spotify.com/intl-de/artist/7MpUmSpu9AVjtWGJAYqsBp] * Copyright Titelbild: Dagmar Schwelle

Das Leben schreibt die schönsten Geschichten. Deshalb tauchen wir in dieser Episode von Berlin Unboxed mal mitten ins bunte Leben und schauen hinter die Kulissen der queeren Szene in Berlin. Wir nehmen euch mit in den legendären Nollendorfkiez, genauer gesagt den Buchladen Eisenherz, übrigens Deutschlands ersten queeren Buchladen. Wir schauen hinter die Bücherregale voll queerer Literatur und erzählen euch die Geschichten, die dahinter stecken. Es geht um Aktivismus, Sichtbarkeit und Szene-Kultur. Dazu sprechen wir mit drei Ikonen der queeren Szene in Berlin. Roland Müller-Flashar leitet den Eisenherz Buchladen und ist seit 1978 eine Schlüsselfigur der LGBTQ+ Community, Jan Noll vom queeren Stadtmagazins Siegessäule und Kiezgröße Margot Schlönzke… Diese Folge ist dein Insider-Guide ins queere Berlin: voll lebendiger Geschichten, überraschender Perspektiven – und Tipps, wie du die Szene auch als Besucher:in respektvoll entdecken kannst. Tipp: Bucht für euren Berlin-Besuch bei einem Hotel der pink pillow Berlin Collection [https://www.visitberlin.de/de/lgbti-hotels-pink-pillow-berlin-collection]. IM INTERVIEW * Roland Müller-Flashar, vom Eisenherz Buchladen [https://prinz-eisenherz.buchkatalog.de/], Buchhändler und Aktivist der ersten Stunde. * Margot Schlönzke [https://www.schloenzke.de/], eine feste Größe in der Berliner Drag- und Tunten-Szene, unter anderem bekannt für ihre Kieztouren, den Podcast "Parka & Schlönzke" und ihren Koch-Talk. * Jan Noll vom Magazin Siegessäule [https://www.siegessaeule.de/], sowie Journalist, DJ, Musiker, Eventmanager und Drag-Performer als Paura Diamante [https://pauradiamante.bandcamp.com/]. NÜTZLICHE LINKS * visitBerlin LGBTQ+-Guide für Berlin [https://www.visitberlin.de/de/gay-berlin-lgbtq-guide-fuer-berlin] * PinkPillow Hotels [https://www.visitberlin.de/en/lgbti-hotels-pink-pillow-berlin-collection] * Magazin Siegessäule [https://www.siegessaeule.de/] * Eisenherz Buchladen [https://prinz-eisenherz.buchkatalog.de/] * KiezTouren [https://www.kieztour.net/] durch Berlins ältesten queeren Kiez * Place2BErlin [https://www.place2be.berlin/] * CSD Berlin [https://csd-berlin.de/] Hinweis: Der Nollendorfkiez ist traditionell Berlins schwuler Kiez und steht in dieser Podcastfolge im Mittelpunkt, es gibt aber auch viele Orte speziell für Frauen [https://www.visitberlin.de/de/berlin-fuer-frauen] und generell sind Berlins queere Orte [https://www.visitberlin.de/de/blog/11-tipps-fuer-queere-orte-berlin] offen für alle Freund:innen der LGBTQIA+-Community sowie Menschen jeglicher queeren Orientierung. ORTE UND TIPPS AUS DEM PODCAST * SchwuZ [https://www.schwuz.de/] * Schwules Museum [https://www.schwulesmuseum.de/] * BKA Theater [https://www.bka-theater.de/] * Allgemeine Homosexuellen Arbeitsgemeinschaft (AHA) [https://www.aha-berlin.de/] * Podcast "Parka & Schlönzke" [https://parka-und-schloenzke.letscast.fm/subscribe] * Musik von Paura Diamante [https://pauradiamante.bandcamp.com/] (auch in diesem Podcast) * Galerie Studio St St | Juwelia Soraya [https://www.instagram.com/juweliasoraya/] * Lesbisch-schwules Stadtfest [https://www.stadtfest.berlin/de/index.html] * Mehr Termine für die LGBTQ+-Szene [https://www.visitberlin.de/de/lgbti-veranstaltungen-berlin] Entdeckt Berlin mit der ABOUT BERLIN App [https://www.visitberlin.de/de/about-berlin-app], dem digitalen Stadtführer für Berlin-Geschichte Mit der Berlin Welcome Card [https://www.berlin-welcomecard.de/de] seid ihr nachhaltig mit Bus und Bahn in Berlin unterwegs und erhaltet Ermäßigungen bei über 180 Attraktionen. TEAM & CREDITS * Moderation & Ton: Michael Kümritz, Audio4Future * visitBerlin Co-Host & Konzept: Josefine Köhn-Haskins * Produktion: Matthias Birghan, Audio4Future * Musik: Paura Diamante * Intro-Outro & Musik: Nia’s Labyrinth [https://open.spotify.com/intl-de/artist/7MpUmSpu9AVjtWGJAYqsBp] * Copyright Titelbild: Fabian Böttcher

STERNEKOCH TIM RAUE ÜBER SICH, SEIN BERLIN UND DAS HÖCHSTE RESTAURANT DER STADT Diesmal nehmen wir euch mit nach ganz, ganz oben, zu einem Besuch bei Tim Raue: Sternekoch, Unternehmer, Mentor, Berlin-Botschafter, Autor – und seit neuestem auch Gastgeber in Berlins höchstem Restaurant, dem Sphere Tim Raue im Fernsehturm. Im Interview erzählt Tim Raue über sich und die Inspiration für seine Rezepte. Er verrät uns seine Berliner Lieblings-Restaurants, was Berlin für ihn bedeutet, und was für ein Mensch hinter der Marke Tim Raue wirklich steckt. IM GESPRÄCH * Tim Raue [https://www.instagram.com/timraueofficial/], Berliner Sternekoch (ausgezeichnet mit zwei Michelin-Sternen und Platz 30 der „World’s 50 Best Restaurants), Unternehmer und Gastgeber des neuen Sphere-Restaurants im Berliner Fernsehturm. NÜTZLICHE LINKS * Tickets für den Fernsehturm & das Restaurant Sphere Tim Raue [https://www.visitberlin.de/de/tickets-fernsehturm-berlin-restaurant-sphere?gad_source=1&gad_campaignid=16722891270&gbraid=0AAAAAofT8xONAzD_0BVsPlcz_LsFPaE9q&gclid=Cj0KCQjwxJvBBhDuARIsAGUgNfhys7sZLPoKKVt8x5USDyCot6r7DdlLADSu1jfYy958imgW8LJAwgAaAmN7EALw_wcB] * Restaurant Tim Raue [https://tim-raue.com/] (2 Michelin-Sterne, Platz 30 der besten Restaurants weltweit) * Fernsehturm Berlin [https://tv-turm.de/] * Ich weiß, was Hunger ist [https://tim-raue.com/produkt/ich-weiss-was-hunger-ist/] - Tim Raues Autobiografie * Herr Raue reist! [https://tim-raue.com/produkt/herr-raue-reist/] – Rezepte zum Nachkochen * visitBerlin Tipps für Kulinarik in Berlin [https://www.visitberlin.de/de/restaurants-berlin] Entdeckt Berlin mit der ABOUT BERLIN App (Android [https://play.google.com/store/apps/details?id=de.berlin.tourismus.kongress.berlin.app&hl=en&pli=1], Apple App Store [https://apps.apple.com/de/app/about-berlin/id1425152714]) dem digitalen Stadtführer für Berlin Geschichte. Mit der Berlin Welcome Card [https://www.berlin-welcomecard.de/en?gad_source=1&gad_campaignid=793263280&gbraid=0AAAAADwBZ96CUt7fF_VeQISOVdrcqqSSu&gclid=Cj0KCQjwxJvBBhDuARIsAGUgNfiWSW-utKsb2fGOjXpBSZJxzGpnX8_jL6P_iTrrbpmIG0uO8EpBiNcaAhK0EALw_wcB] reist ihr nachhaltig mit Bus und Bahn durch Berlin und erhaltet Ermäßigungen bei über 180 Attraktionen. TEAM & CREDITS * Moderation & Ton: Michael Kümritz, Audio4Future * visitBerlin Co-Host & Redaktion: Josefine Köhn-Haskins * Produktion: Matthias Birghan, Audio4Future * Konzept: Josefine Köhn-Haskins * Intro-Outro & Musik: Nia’s Labyrinth [https://open.spotify.com/intl-de/artist/7MpUmSpu9AVjtWGJAYqsBp] * Copyright Titelbild: Nils Hasen Fotografie

Wie zeigt sich Berlin im Spiegel der Fotografie? In dieser Folge von Berlin Unboxed sprechen wir über die Kraft von Bildern – als Momentaufnahmen und als Fenster in Berlins wandelnden Zeitgeist. Unsere Gäste sind Boaz Levin, Kurator und Co-Head of Program bei C/O Berlin, sowie Maren Lübbke-Tidow, künstlerische Leiterin des EMOP Berlin (European Month of Photography). Gemeinsam schauen wir hinter die Kulissen von C/O und EMOP. Erfahrt was eine gute Fotoausstellung ausmacht und wo ihr diese erleben könnt. Es geht um die Bedeutung von Fotografie als kulturelle Sprache und was Berlin als Inspirationsquelle für Fotograf:innen weltweit so einzigartig macht. Freut euch auf einen spannenden Einblick in Berlins Fotografie-Szene. IM INTERVIEW * Maren Lübbke-Tidow [https://marenluebbketidow.com/], Kuratorin, Autorin und künstlerische Leiterin des Fotofestivals EMOP Berlin * Boaz Levin [http://www.boazlevin.com/], Co-Head of Program und Kurator bei C/O NÜTZLICHE LINKS: * Aktuelle Fotografie-Ausstellungen in Berlin findet ihr im visitBerlin-Veranstaltungskalender [https://www.visitberlin.de/de/kategorie/fotografie] * Hier geht es zum C/O [https://co-berlin.org/de] * C/O Berlin feiert 25 Jahre [https://www.visitberlin.de/de/event/25-years-taking-care-photography] * EMOP Berlin [https://emop-berlin.eu/] * 11 weitere spannende Adressen für Foto-Fans [https://www.visitberlin.de/de/blog/11-tipps-fuer-fotografie-begeisterte-berlin] (inklusive Foto-Ausstellungen mit Berlin-Bezug) Entdeckt Berlin mit der ABOUT BERLIN App [https://www.visitberlin.de/de/about-berlin-app], dem digitalen Stadtführer für Berlin-Geschichte Mit der Berlin Welcome Card [https://www.berlin-welcomecard.de/de] seid ihr nachhaltig mit Bus und Bahn in Berlin unterwegs und erhaltet Ermäßigungen bei über 180 Attraktionen. TEAM & CREDITS: * Moderation & Ton: Michael Kümritz, Audio4Future * visitBerlin Co-Host und inhaltliches Konzept dieser Folge: Josefine Köhn-Haskins * Produktion: Matthias Birghan, Audio4Future * Konzept: Josefine Köhn-Haskins * Intro-Outro-Musik: Nia’s Labyrinth [https://open.spotify.com/intl-de/artist/7MpUmSpu9AVjtWGJAYqsBp] * Copyright Titelbild: David von Becker

Vom Brandenburger Tor bis zur Museumsinsel: In dieser Podcastfolge flanieren wir entlang „Unter den Linden“. Berlin ist voller von Geschichte und Ereignissen, und kaum ein Ort kann davon so viel erzählen wie der Boulevard „Unter den Linden“ im Herzen Berlins. „Unter den Linden“ ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wieviel man in Berlin in einem kleinen Radius sehen und entdecken kann: vom Brandenburger Tor und den Bauten am Pariser Platz, dem Hotel Adlon, Bebelplatz, der Staatsoper bis zur Museumsinsel. Wir blicken hinter die Fassaden der Gebäude und erzählen Geschichte aus der bewegten Geschichte Berlins. Dabei entdecken wir auch den einen oder anderen verborgenen Ort, den viele noch nicht kennen. NÜTZLICHE LINKS: Mehr über Unter den Linden auch auf visitBerlin.de [https://www.visitberlin.de/de/unter-den-linden] * Infos zum Brandenburger Tor [https://www.visitberlin.de/de/brandenburger-tor] * Infos zum Stabi Kulturwerk [https://www.visitberlin.de/de/stabi-kulturwerk] * Infos zum Zeughaus [https://www.visitberlin.de/de/zeughaus] Mit der Berlin Welcome Card [https://www.berlin-welcomecard.de/de] seid ihr nachhaltig mit Bus und Bahn in Berlin unterwegs und erhaltet Ermäßigungen bei über 180 Attraktionen. TEAM & CREDITS: * Anmoderation & Produktion: Michael Kümritz, Audio4Future * visitBerlin Gesprächsteilnehmerin: Kristin Buller * Inhaltliches Konzept dieser Episode: Kristin Buller * Konzept & inhaltliche Leitung Berlin Unboxed: Josefine Köhn-Haskins * Intro-Outro-Musik: Nia’s Labyrinth * Coverfoto: Wolfgang Scholvien
Disfruta 90 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes