Deja-vu Geschichte

Deja-vu Geschichte

Podkast av Ralf Grabuschnig

Mit dem Blick in die Geschichte die Welt mit neuen Augen sehen.

Prøv gratis i 14 dager

Etter prøveperioden kun 99,00 kr / Måned.Avslutt når som helst.

Prøv gratis

Alle episoder

223 Episoder
episode Größe als Selbstzweck. Russland und der Nationalismus artwork
Größe als Selbstzweck. Russland und der Nationalismus

Gründungsmythen des Nationalismus Russlands nationale Identität ist schwer zu greifen und bis heute mehr in einer alten Logik des Imperialismus gefangen als in einer wirklich nationalen. Man bezieht sich in Moskau zurück auf die Kiewer Rus und die Zaren. Man sieht sich selbst aber auch als ein Drittes Rom und vor allem: Als unterwegs auf Menschheitsmission. "Russische Welt" – das ist dabei das Stichwort. Am russischen Wesen soll sozusagen die Welt genesen und so ist Außenpolitik in Russland immer auch Geschichtspolitik. Was die Ukraine wie schon viele andere Länder vor ihr gerade nur zu schmerzhaft zu spüren bekommt. Deja-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling [https://geschichtspodcasts.de/]. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com [https://ralfgrabuschnig.com/gruendungsmythen-russland]. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Deja-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst. Links zur Episode * Zum Sponsor dieser Serie: Booklooker [https://www.booklooker.de/?pid=8666131] * Zum Dejalog-Livestream auf YouTube [https://youtube.com/live/09KKeUUqNsU?feature=share] * Zum Deja-vu Club [https://steadyhq.com/de/dejavu] * Der Geschichtshappen-Newsletter [https://ralfgrabuschnig.com/bonusfolgen/] * Zu Heldendumm [https://heldendumm.de/] * Alles aus der Werbung [https://ralfgrabuschnig.com/werbung/] Quellen Literatur zur Serie * Ernest Gellner: Nations and Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=1405134429] * Ernest Gellner: Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=0297816128] * Anthony Smith: Ethno-symbolism and Nationalism. A Cultural Approach [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9780415497954] * Benedict Anderson: Imagined Communities [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=1784786756] * Michael Billig: Banal Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=0803975252] Online-Inhalte * Mykola Riabchuk: Russian politics. The burden of national myths. [https://www.opendemocracy.net/en/odr/russian-politics-burden-of-national-myths/] * Bundeszentrale für politische Bildung: Die Kiewer Rus. Geteilte Erinnerung in der Ukraine und in Russland [https://www.bpb.de/themen/europa/russland/295403/die-kiewer-rus-geteilte-erinnerung-in-der-ukraine-und-in-russland/] Die Deja-vu Jingle basiert auf einem Song meiner Band ERNST [https://ernstdieband.com/] Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

25. mars 2025 - 17 min
episode Die Ukraine. Nationswerdung im Schatten Moskaus artwork
Die Ukraine. Nationswerdung im Schatten Moskaus

Gründungsmythen des Nationalismus Die Geschichtspolitik der Ukraine bezieht regelmäßig sich auf eine ferne Vergangenheit. Von der Kiewer Rus und Wolodimir dem Großen ist darin die Rede. Genauso von Bohdan Chmelnitzky und den Kosaken. Diese alten Geschichten formen bis heute die nationale Identität der Ukraine. Nur: Gewisse Leute im gar nicht mal so fernen Moskau bewerten das alles ziemlich anders … Deja-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling [https://geschichtspodcasts.de/]. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com [https://ralfgrabuschnig.com/gruendungsmythen-ukraine]. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Deja-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst. Links zur Episode * Zum Sponsor dieser Serie: Booklooker [https://www.booklooker.de/?pid=8666131] * Höre die gesamte Serie schon jetzt im Deja-vu Club [https://steadyhq.com/de/dejavu] * Der Geschichtshappen-Newsletter [https://ralfgrabuschnig.com/bonusfolgen/] * Zu Heldendumm [https://heldendumm.de/] * Alles aus der Werbung [https://ralfgrabuschnig.com/werbung/] Quellen Literatur zur Serie * Ernest Gellner: Nations and Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=1405134429] * Ernest Gellner: Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=0297816128] * Anthony Smith: Ethno-symbolism and Nationalism. A Cultural Approach [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9780415497954] * Benedict Anderson: Imagined Communities [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=1784786756] * Michael Billig: Banal Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=0803975252] Online-Inhalte * Meine Folge zu den Teilungen Polens [https://ralfgrabuschnig.com/teilungen-polens/] * Bundeszentrale für politische Bildung: Geschichte der Ukraine im Überblick [https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/info-aktuell/209719/geschichte-der-ukraine-im-ueberblick/] * Bundeszentrale für politische Bildung. Die Kiewer Rus. Geteilte Erinnerung in der Ukraine und in Russland [https://www.bpb.de/themen/europa/russland/295403/die-kiewer-rus-geteilte-erinnerung-in-der-ukraine-und-in-russland/] Die Deja-vu Jingle basiert auf einem Song meiner Band ERNST [https://ernstdieband.com/] Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

18. mars 2025 - 25 min
episode Polen. Märtyrer der Nationen artwork
Polen. Märtyrer der Nationen

Gründungsmythen des Nationalismus Politik heißt in Polen auch immer Geschichte. Polnische Politik heißt immer auch Geschichtspolitik. Durch sie wird die nationale Identität Polens immer neu erinnert und unter den Mitgliedern der Nation bestärkt. Und ganz besonders passiert das in Polen mit der kollektiven Erinnerung an eine dramatische Vergangenheit. Von den Teilungen Polens bis zum Massaker von Katyn. Denn Polens Geschichte ist die Geschichte eines Opfers. Oder eigentlich: Die Geschichte eines Märtyrers unter den Nationen. Deja-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling [https://geschichtspodcasts.de/]. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com [https://ralfgrabuschnig.com/gruendungsmythen-polen]. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Deja-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst. Links zur Episode * Zum Sponsor dieser Serie: Booklooker [https://www.booklooker.de/?pid=8666131] * Höre die gesamte Serie schon jetzt im Deja-vu Club [https://steadyhq.com/de/dejavu] * Der Geschichtshappen-Newsletter [https://ralfgrabuschnig.com/bonusfolgen/] * Zu Heldendumm [https://heldendumm.de/] * Alles aus der Werbung [https://ralfgrabuschnig.com/werbung/] Quellen Literatur zur Serie * Ernest Gellner: Nations and Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=1405134429] * Ernest Gellner: Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=0297816128] * Anthony Smith: Ethno-symbolism and Nationalism. A Cultural Approach [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9780415497954] * Benedict Anderson: Imagined Communities [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=1784786756] * Michael Billig: Banal Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=0803975252] Online-Inhalte * Meine Folge zu den Teilungen Polens [https://ralfgrabuschnig.com/teilungen-polens/] * Berliner Zeitung: Die Schlacht von Grunwald ist ein polnischer Nationalymthos,, der seine politische Funktion verliert. [https://www.berliner-zeitung.de/die-schlacht-von-grunwald-ist-ein-polnischer-nationalmythos-der-seine-politische-funktion-verliert-den-ahnen-zum-ruhm-den-bruedern-zur-hoffnung-li.22312] * Cezary Michalski: Der Mythos in der polnischen Politik nach 1989. [https://www.bpb.de/themen/europa/polen-analysen/261584/analyse-der-mythos-in-der-polnischen-politik-nach-1989/] * Tr@nsit Online: Das katholische Polen im nachchristlichen Europa [https://www.iwm.at/transit-online/das-katholische-polen-im-nachchristlichen-europa] Die Deja-vu Jingle basiert auf einem Song meiner Band ERNST [https://ernstdieband.com/] Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

11. mars 2025 - 24 min
episode Die Erfindung der Schweiz artwork
Die Erfindung der Schweiz

Gründungsmythen des Nationalismus Selbstverständnis und nationale Identität bauen in der Schweiz seit eh und je auf auf uralte Mythen und Geschichten auf. Befreiungstradition, Schweizer Sonderfall und Willensnation. Wilhelm Tell, Rütlischwur und Morgarten … ja sogar die Neutralität. Alles scheint in der Schweiz weit, weit in die Geschichte zurück zu reichen. Und das könnte auch einen guten Grund haben: Vielleicht konnten nämlich nur solche Mythen die Schweiz überhaupt zusammenführen und bis heute zusammenhalten. Dem gehen wir heute im zweiten Teil von "Gründungsmythen des Nationalismus" auf den Grund. Sprechen wir also über die Schweiz, über Schweizer Geschichtspolitik und was uns all das über dieses so ungewöhnliche Land mitten in Europa sagen kann. Deja-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling [https://geschichtspodcasts.de/]. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com [https://ralfgrabuschnig.com/gruendungsmythen-schweiz]. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Deja-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst. Links zur Episode * Zum Sponsor dieser Serie: Booklooker [https://www.booklooker.de/?pid=8666131] * Höre die gesamte Serie schon jetzt im Deja-vu Club [https://steadyhq.com/de/dejavu] * Der Geschichtshappen-Newsletter [https://ralfgrabuschnig.com/bonusfolgen/] * Zu Heldendumm [https://heldendumm.de/] * Alles aus der Werbung [https://ralfgrabuschnig.com/werbung/] Quellen Literatur zur Serie * Ernest Gellner: Nations and Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=1405134429] * Ernest Gellner: Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=0297816128] * Anthony Smith: Ethno-symbolism and Nationalism. A Cultural Approach [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9780415497954] * Benedict Anderson: Imagined Communities [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=1784786756] * Michael Billig: Banal Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=0803975252] Die Deja-vu Jingle basiert auf einem Song meiner Band ERNST [https://ernstdieband.com/] Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

04. mars 2025 - 23 min
episode Österreich und die dunkle Seite des Alpenmythos artwork
Österreich und die dunkle Seite des Alpenmythos

Gründungsmythen des Nationalismus Ist Österreich eine Nation? Haben wir Österreicher und Österreicherinnen eine eigene nationale Identität und wenn ja: Seit wann? Das wirkt erst mal wie ein Haufen an ketzerischen Fragen. Aber … besonders viele Voraussetzungen für eine Nation scheinen wir hier im Alpenstaat doch wirklich nicht zu erfüllen! Es gibt in Österreich keine Mythen aus grauer Vorzeit. Keine alten Geschichten, die uns erklären sollen, woher wir kommen und warum wir zusammengehören. Es gibt keine österreichischen Nibelungen. Diese Tatsache bedeutet gleichzeitig nicht, dass es überhaupt keine nationalistischen Mythen gäbe. Nur sind die deutlich jünger. Jünger … und dreckiger. Und sie können uns damit viel über diese Frage der österreichischen Nation sagen. Gehen wir also heute gemeinsam an die Gründungsmythen Österreichs! Deja-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling [https://geschichtspodcasts.de/]. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com [https://ralfgrabuschnig.com/gruendungsmythen-oesterreich]. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Deja-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst. Links zur Episode * Zum Sponsor dieser Serie: Booklooker [https://www.booklooker.de/?pid=8666131] * Höre die gesamte Serie schon jetzt im Deja-vu Club [https://steadyhq.com/de/dejavu] * Der Geschichtshappen-Newsletter [https://ralfgrabuschnig.com/bonusfolgen/] * Zu Heldendumm [https://heldendumm.de/] * Alles aus der Werbung [https://ralfgrabuschnig.com/werbung/] Quellen Literatur zur Serie * Ernest Gellner: Nations and Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=1405134429] * Ernest Gellner: Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=0297816128] * Anthony Smith: Ethno-symbolism and Nationalism. A Cultural Approach [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9780415497954] * Benedict Anderson: Imagined Communities [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=1784786756] * Michael Billig: Banal Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=0803975252] Literatur zu dieser Folge * Rolf Steininger: Austria, Germany, and the Cold War. From the Anschluss to the State Treaty 1933–1955. [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9780857455987] Online-Inhalte * Die Welt der Habsburger: Deutsche Österreicher oder österreichische Deutsche? [https://ww1.habsburger.net/de/kapitel/deutsche-oesterreicher-oder-oesterreichische-deutsche] * Die Welt der Habsburger: Die Angst vor dem Verlust der Hegemonie [https://ww1.habsburger.net/de/kapitel/die-angst-vor-dem-verlust-der-hegemonie-die-deutsch-oesterreicher-im-oesterreichischen] * Die Welt der Habsburger: Der radikale Deutschnationalismus und seine Haltung zur Habsburgermonarchie [https://ww1.habsburger.net/de/kapitel/der-radikale-deutschnationalismus-und-seine-haltung-zur-habsburgermonarchie] Die Deja-vu Jingle basiert auf einem Song meiner Band ERNST [https://ernstdieband.com/] Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

25. feb. 2025 - 32 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Prøv gratis i 14 dager

Etter prøveperioden kun 99,00 kr / Måned.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Andre eksklusive podkaster

Populære lydbøker