Digitale Anomalien

Digitale Anomalien

Podkast av Wolfgang Schoch

Geschichten von Computern und Katastrophen

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Prøv gratis

Alle episoder

108 Episoder
episode #107: Die berühmteste Büroklammer der Welt artwork
#107: Die berühmteste Büroklammer der Welt

In den frühen 1990er Jahren versuchte Microsoft, seine Software einsteigerfreundlicher zu gestalten. Ein Ergebnis war Microsoft Bob, das eine radikal vereinfachte Oberfläche für Windows mitbrachte. Doch dieser Ansatz scheiterte am Markt. Eine der damals entwickelten Technologien war Microsoft Agents, ein Framework für persönliche Assistenten, die stets mit Rat und Tat zur Seite stehen sollten. Die Idee war gut, doch die Umsetzung genügte nicht den Bedürfnissen der Nutzer. Ihre Premiere feierten die Assistenten im Jahr 1996 mit der Veröffentlichung von Office 97, wo es zehn verschiedene Assistenten zur Auswahl gab. Am prominentesten war allerdings eine kleine Büroklammer namens Clippy, da es sich dabei um die Standardeinstellung handelte. In Deutschland wurde Clippy als „Karl Klammer” bekannt. Und Clippy war vor allem eines: nervig. Der Assistent war nicht personalisierbar und kam immer und immer wieder mit den gleichen Vorschlägen um die Ecke. Nach wenigen Jahren verabschiedete sich Microsoft wieder von der Idee der Assistenten – und damit auch von Clippy. Heute ist Clippy ein Internetmeme und taucht immer wieder irgendwo auf. Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees [https://ko-fi.com/herrschoch] freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/digitale-anomalien/id1556617076] wäre auch toll. Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge. SHOWNOTES * The Media Equation: How People Treat Computers, Television, and New Media Like Real People and Places (Studie, die als Basis von Microsoft Agent diente) [https://www.researchgate.net/publication/37705092_The_Media_Equation_How_People_Treat_Computers_Television_and_New_Media_Like_Real_People_and_Pla] * Social science research influences computer product design (Zusammenarbeit zwischen den Autoren der Studie und Microsoft) [https://web.archive.org/web/20180313075429/https://web.stanford.edu/dept/news/pr/95/950106Arc5423.html] * Why People Yell at Their Computer Monitors and Hate Microsoft's Clippy : G4TV.com : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive [https://archive.org/details/g4tv.com-video4080/] * Alan Cooper (software designer) - Wikipedia [https://en.wikipedia.org/wiki/Alan_Cooper_(software_designer)] * Ribbon Hero - Wikipedia [https://en.wikipedia.org/wiki/Ribbon_Hero] * Ribbon Hero 2 - Clippy's Second Chance - Download - CHIP [https://www.chip.de/downloads/Ribbon-Hero-2-Clippy-s-Second-Chance_41051733.html] * Office 2010 - The Movie (YouTube) [https://www.youtube.com/watch?v=VUawhjxLS2I] * Microsoft Office: Was wurde eigentlich aus Karl Klammer? - DER SPIEGEL [https://www.spiegel.de/netzwelt/web/microsoft-office-was-wurde-eigentlich-aus-karl-klammer-a-1033286.html] * Office Assistant - Wikipedia [https://en.wikipedia.org/wiki/Office_Assistant] * Microsoft Bob – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Bob] * Microsoft Agent – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Agent] * Karl Klammer (Microsoft) – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Klammer_(Microsoft)] * Eine Tour durch Microsoft Bob (YouTube) [https://www.youtube.com/watch?v=5teG6ou8mWU] * Clippy - The 50 Worst Inventions - TIME [https://content.time.com/time/specials/packages/article/0,28804,1991915_1991909_1991755,00.html] * Conquered by Clippy: An Erotic Short Story by Leonard Delaney | Goodreads [https://www.goodreads.com/book/show/25123709-conquered-by-clippy] * Auftritt von Clippy bei der Vorstellung von Office XP (YouTube) [https://www.youtube.com/watch?v=Pp1-fLQKmkk] * Wizard (software) - Wikipedia [https://en.wikipedia.org/wiki/Wizard_(software)] * The Twisted Life of Clippy | Seattle Met [https://www.seattlemet.com/news-and-city-life/2022/08/origin-story-of-clippy-the-microsoft-office-assistant] * Creating Clippy: The Story Behind Microsoft's Iconic Assistant (YouTube) [https://www.youtube.com/watch?v=3kcQzCzSDvc] * Gruppendenken – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Gruppendenken] DIGITALE ANOMALIEN IN DEN ANDEREN KANÄLEN * Die Anomalie, das E-Mail Magazin [https://digitaleanomalien.de/newsletter-anmeldung/] * Instagram [https://www.instagram.com/digitaleanomalien/] * Mastodon [https://podcasts.social/@digitaleanomalien] * Youtube [https://www.youtube.com/@herrschoch] * Webseite [https://digitaleanomalien.de] * Discord [https://digitaleanomalien.de/discord] * Twitch [https://www.twitch.tv/herrschoch] * Unterstützung bei Ko-Fi [https://ko-fi.com/herrschoch] * Dieser Podcast ist Teil der Wissenschaftspodcasts [https://wissenschaftspodcasts.de] WEITERE PODCASTS VON UND MIT MIR * Grobe Pixel – Ein Podcast über Retrogaming [https://grobepixel.de] * Zeitflimmern – Der Zeitreisefilm-Podcast [https://zeitflimmern.de] * Tausend Geschichten – Interviews mit Menschen, die etwas zu erzählen haben [https://tausendgeschichten.de] * Digital Future – Technologie & Unternehmenskultur [https://digital-future.podigee.io] CREDITS Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com [https://josephmcdade.com] * Wolfgang Schoch * Linkedin [https://www.linkedin.com/in/wolfgangschoch/] * Xing [https://www.xing.com/profile/Wolfgang_Schoch/] * Mastodon [https://mastodon.social/@sch0chi]

30. juni 2025 - 29 min
episode #106: Gestrandet im All artwork
#106: Gestrandet im All

Die Mission Kosmos 482 war eigentlich als Venus Mission Venera 9 geplant gewesen. Durch einen Fehler beim Start konnte die Sonde allerdings nicht die Erdumlaufbahn verlassen. Und so verblieb sie dort für über 50 Jahre. Im Laufe dieser Zeit näherte sie sich immer weiter der Erde an, sodass auch der Zeitpunkt des Einschlags immer präziser bestimmt werden konnte. Allerdings nicht völlig exakt. Und da der Lander der Sonde den sehr harten Umweltbedingungen der Venus trotzen sollte, war man sicher, dass dieser nicht völlig in der Erdatmosphäre verglühen würde. Am Ende ging aber alles gut, und der Weltraumschrott stürzte ins Meer. Diese Folge erzählt die Geschichte von dieser Mission, die lange im All unterwegs war, um dann am Ende wieder auf die Erde zu stürzen. Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees [https://ko-fi.com/herrschoch] freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/digitale-anomalien/id1556617076] wäre auch toll. Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge. SHOWNOTES * Kosmos 482 - Wikipedia [https://en.wikipedia.org/wiki/Kosmos_482] * Venus (Planet) – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Venus_(Planet)] * Keep Track - 3D Satellitenkarte [https://app.keeptrack.space/] * Hohmann transfer orbit - Wikipedia [https://en.wikipedia.org/wiki/Hohmann_transfer_orbit] * Wettlauf ins All – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Wettlauf_ins_All] * Venera-Programm – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Venera-Programm] * Chronologie der Venusmissionen – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Chronologie_der_Venusmissionen] * Artikel von Bernd Leitenberger zum sowjetischen Venusprogramm [https://www.bernd-leitenberger.de/venera1-8.shtml] * Kosmos 482 wird auf dem falschen Planeten landen » Go for Launch » SciLogs - Wissenschaftsblogs [https://scilogs.spektrum.de/go-for-launch/kosmos-482-wird-auf-dem-falschen-planeten-landen/] * The Space Review: Kosmos 482: questions around a failed Venera lander from 1972 still orbiting Earth (but not for long) [https://www.thespacereview.com/article/4384/1] * Kosmos-482 (Venera-72 No. 2) mission [https://www.russianspaceweb.com/venera72_kosmos482.html] * Atmosphärenbremsung – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Atmosphärenbremsung] ERWÄHNTE FOLGEN * Der teuerste Strich aller Zeiten [https://digitaleanomalien.de/17-der-teuerste-strich-aller-zeiten/] DIGITALE ANOMALIEN IN DEN ANDEREN KANÄLEN * Die Anomalie, das E-Mail Magazin [https://digitaleanomalien.de/newsletter-anmeldung/] * Instagram [https://www.instagram.com/digitaleanomalien/] * Mastodon [https://podcasts.social/@digitaleanomalien] * Youtube [https://www.youtube.com/@herrschoch] * Webseite [https://digitaleanomalien.de] * Discord [https://digitaleanomalien.de/discord] * Twitch [https://www.twitch.tv/herrschoch] * Unterstützung bei Ko-Fi [https://ko-fi.com/herrschoch] * Dieser Podcast ist Teil der Wissenschaftspodcasts [https://wissenschaftspodcasts.de] WEITERE PODCASTS VON UND MIT MIR * Grobe Pixel – Ein Podcast über Retrogaming [https://grobepixel.de] * Zeitflimmern – Der Zeitreisefilm-Podcast [https://zeitflimmern.de] * Tausend Geschichten – Interviews mit Menschen, die etwas zu erzählen haben [https://tausendgeschichten.de] * Digital Future – Technologie & Unternehmenskultur [https://digital-future.podigee.io] CREDITS Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com [https://josephmcdade.com] * Wolfgang Schoch * Linkedin [https://www.linkedin.com/in/wolfgangschoch/] * Xing [https://www.xing.com/profile/Wolfgang_Schoch/] * Mastodon [https://mastodon.social/@sch0chi]

03. juni 2025 - 27 min
episode #105: Kuriose Geschichten vom Marathon (Analoge Anomalien #6) artwork
#105: Kuriose Geschichten vom Marathon (Analoge Anomalien #6)

In den Analogen Anomalien werden kuriose Geschichten jenseits von Computern erzählt. In dieser Folge dreht sich alles um den Laufsport. Genauer gesagt um den Marathon. Bereits dessen Entstehungsgeschichte ist kurios und basiert auf einer alten Legende und der modernen Wiederbelebung der Olympischen Spiele. Diese Folge erzählt, warum man früher auch mal Gift während des Marathon eingenommen hat, wieso vor einigen Jahren tausende Menschen den Magen mit Seife verdorben und warum man Frauen früher die Teilnahme an solchen langen Laufveranstaltungen verboten hatte. Und noch ein bisschen mehr. Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees [https://ko-fi.com/herrschoch] freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/digitale-anomalien/id1556617076] wäre auch toll. Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge. SHOWNOTES * Marathon allgemein * Marathonlauf – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Marathonlauf] * Michel Bréal – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Michel_Bréal] * GAG242: Eine kurze Geschichte der Olympischen Spiele (der Neuzeit) - Geschichten aus der Geschichte [https://www.geschichte.fm/podcast/zs242/] * Roboter Marathon * Chinesische Roboter laufen Halbmarathon gegen Menschen | tagesschau.de [https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/china-roboter-halbmarathon-100.html] * Humanoide Roboter laufen Marathon gegen Menschen in Peking | heise online [https://www.heise.de/news/Humanoid-versus-Mensch-China-zeigt-Open-Source-Roboter-Plattform-bei-Marathon-10356973.html] * World's first humanoid robot half-marathon set to be held in Beijing E-Town, now open for registration [https://www.beijingetown.com.cn/2025-03/10/c_1076997.htm] * Olympischer Marathon 1904 * Olympische Sommerspiele 1904/Leichtathletik – Marathon (Männer) – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_1904/Leichtathletik_–_Marathon_(Männer)] * The Unbelievable True Story of the 1904 Olympic Marathon [https://www.runnersworld.com/runners-stories/a37039437/1904-olympic-marathon/] * How the 1904 Marathon Became One of the Weirdest Olympic Events of All Time [https://www.smithsonianmag.com/history/how-the-1904-marathon-became-one-of-the-weirdest-olympic-events-of-all-time-14910747/] * S03/E02: Wahnsinniges Wettrennen » Heldendumm Podcast [https://heldendumm.de/podcast/wahnsinniges-wettrennen/] * Seife * Qingyuan marathon runners in China eat soap, actually energy bar - Sports Illustrated [https://www.si.com/extra-mustard/2016/03/25/qingyuan-china-marathon-runners-eat-soap-energy-bar] * Over 12,000 Runners Seek Medical Care in S China’s Marathon, Some of Them Mistook Soap Given by Organizers as Energy Food - People's Daily Online [https://en.people.cn/n3/2016/0325/c90000-9035236.html] * Rauchen beim Marathon * One year later: the phenomenon of Uncle Chen and his chain-smoking marathon - Canadian Running Magazine [https://runningmagazine.ca/the-scene/one-year-later-the-phenomenon-of-uncle-chen-and-his-chain-smoking-marathon/] * Massen-Mogelei in Mexiko * Marathon in Mexiko-Stadt: 11.000 Läufer wegen Schummelei disqualifiziert - DER SPIEGEL [https://www.spiegel.de/sport/marathon-in-mexiko-stadt-11-000-laeufer-wegen-schummelei-nachtraeglich-disqualifiziert-a-48622097-f890-4a51-9984-bc2952b145fc] * Frauen im Marathon * Frauen beim Marathon - die Geschichte | Runster [https://www.runster.de/blogs/stories/frauen-beim-marathon-die-geschichte?srsltid=AfmBOoqo03XLBHZUxdb2jfurSn2mafkEnUE0E-ad2Im8yBXG4hqZUyM_] * Bobbi Gibb – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Bobbi_Gibb] * Violet Pierceu – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Violet_Pierceu] DIGITALE ANOMALIEN IN DEN ANDEREN KANÄLEN * Die Anomalie, das E-Mail Magazin [https://digitaleanomalien.de/newsletter-anmeldung/] * Instagram [https://www.instagram.com/digitaleanomalien/] * Mastodon [https://podcasts.social/@digitaleanomalien] * Youtube [https://www.youtube.com/@herrschoch] * Webseite [https://digitaleanomalien.de] * Discord [https://digitaleanomalien.de/discord] * Twitch [https://www.twitch.tv/herrschoch] * Unterstützung bei Ko-Fi [https://ko-fi.com/herrschoch] * Dieser Podcast ist Teil der Wissenschaftspodcasts [https://wissenschaftspodcasts.de] WEITERE PODCASTS VON UND MIT MIR * Grobe Pixel – Ein Podcast über Retrogaming [https://grobepixel.de] * Zeitflimmern – Der Zeitreisefilm-Podcast [https://zeitflimmern.de] * Tausend Geschichten – Interviews mit Menschen, die etwas zu erzählen haben [https://tausendgeschichten.de] * Digital Future – Technologie & Unternehmenskultur [https://digital-future.podigee.io] CREDITS Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com [https://josephmcdade.com] * Wolfgang Schoch * Linkedin [https://www.linkedin.com/in/wolfgangschoch/] * Xing [https://www.xing.com/profile/Wolfgang_Schoch/] * Mastodon [https://mastodon.social/@sch0chi]

20. mai 2025 - 33 min
episode #104: Ghost Trains & Lost Trains artwork
#104: Ghost Trains & Lost Trains

BART (Bay Area Rapid Transit) sollte damals San Francisco und die umliegenden Städte vor dem Verkehrskollaps retten und ein zuverlässiges, schnelles und preiswertes Verkehrsmittel schaffen. Das Projekt war und ist hochkomplex und so gab es im Laufe der Zeit viele Komplikationen und Probleme. Diese Episode des Podcasts geht hinter die Kulissen von BART und erzählt die Geschichten einiger der bemerkenswertesten technischen Probleme. Warum schoss ein Zug weit über sein Ziel hinaus? Was hat es mit Geisterzügen und verlorenen Zügen auf sich? Und warum waren Windows 98 und DOS noch vor wenigen Jahren im produktiven Einsatz? Es wird gruselig! Allerdings nicht wegen Geistern, sondern wegen der harten Realität. Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees [https://ko-fi.com/herrschoch] freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/digitale-anomalien/id1556617076] wäre auch toll. Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge. SHOWNOTES * Bay Area Rapid Transit – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Bay_Area_Rapid_Transit] * History of Bay Area Rapid Transit - Wikipedia [https://en.wikipedia.org/wiki/History_of_Bay_Area_Rapid_Transit] * San Franciscos U-Bahn läuft nur dank Windows 98 und DOS | Golem.de: IT-News für Profis [https://www.golem.de/news/bart-san-franciscos-u-bahn-laeuft-nur-dank-windows-98-und-dos-2209-168371.html] * Zwischenfall im Januar 2025: Auto stürzt auf die Stromschienen und unterbricht den Verkehr [https://www.bart.gov/news/articles/2025/news20250123] * A History of BART | PDF Dokument [https://www.bart.gov/sites/default/files/docs/50-years/1976%20A%20History%20of%20BART%20Harre%20Demoro.pdf] * Trolley Thursday 7/8/21 - A Brief History of the Bay Area Rapid Transit, Part 1 [https://trolleytuesdays.blogspot.com/2021/07/trolley-thursday-7821-brief-history-of.html] * Fremont Flyer | Bay Area Rapid Transit [https://www.bart.gov/50years/photos/8] * Farewell to the Fremont Flyer (A Car #143, B car #826, B2 car #1826) - BARTCHIVES [https://bartcars.weebly.com/the-two-bagger/farewell-to-the-fremont-flyer-a-car-143-b-car-826-b2-car-1826] * BART to spend $4.3 million to deal with braking glitch on new fleet – NBC Bay Area [https://www.nbcbayarea.com/investigations/bart-to-spend-4-3-million-to-deal-with-braking-glitch-on-new-fleet/3764881/] * San Francisco Bay Area Rapid Transit District - File #: 24-398 [https://bart.legistar.com/LegislationDetail.aspx?ID=6885355&GUID=8B5C5EF7-E140-4251-81E8-F691DD6835A5&Options=&Search=] * Bay Area Rapid Transit rolling stock - Wikipedia [https://en.wikipedia.org/wiki/Bay_Area_Rapid_Transit_rolling_stock] * 1972 - 1982 - BARTCHIVES [https://bartcars.weebly.com/1972---1982.html] ERWÄHNTE FOLGEN * Denver, wir haben ein Problem! [https://digitaleanomalien.de/5-denver-wir-haben-ein-problem/] * Kuriose Radioaktivität [https://digitaleanomalien.de/46-kuriose-radioaktivitaet/] * Unser Stromnetz [https://digitaleanomalien.de/97-unser-stromnetz/] DIGITALE ANOMALIEN IN DEN ANDEREN KANÄLEN * Die Anomalie, das E-Mail Magazin [https://digitaleanomalien.de/newsletter-anmeldung/] * Instagram [https://www.instagram.com/digitaleanomalien/] * Mastodon [https://podcasts.social/@digitaleanomalien] * Youtube [https://www.youtube.com/@herrschoch] * Webseite [https://digitaleanomalien.de] * Discord [https://digitaleanomalien.de/discord] * Twitch [https://www.twitch.tv/herrschoch] * Unterstützung bei Ko-Fi [https://ko-fi.com/herrschoch] * Dieser Podcast ist Teil der Wissenschaftspodcasts [https://wissenschaftspodcasts.de] WEITERE PODCASTS VON UND MIT MIR * Grobe Pixel – Ein Podcast über Retrogaming [https://grobepixel.de] * Zeitflimmern – Der Zeitreisefilm-Podcast [https://zeitflimmern.de] * Tausend Geschichten – Interviews mit Menschen, die etwas zu erzählen haben [https://tausendgeschichten.de] * Digital Future – Technologie & Unternehmenskultur [https://digital-future.podigee.io] CREDITS Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com [https://josephmcdade.com] * Wolfgang Schoch * Linkedin [https://www.linkedin.com/in/wolfgangschoch/] * Xing [https://www.xing.com/profile/Wolfgang_Schoch/] * Mastodon [https://mastodon.social/@sch0chi]

05. mai 2025 - 39 min
episode #103: Nerdige Easter Eggs artwork
#103: Nerdige Easter Eggs

Easter Eggs, die kleinen versteckten Botschaften in Soft- und Hardware, sind faszinierend. Im Podcast werden diesmal drei interessante Easter Eggs vorgestellt. Da ist das Album OK Computer der britischen Band Radiohead, in dem ein Programm für einen ZX Spectrum versteckt ist. Oder die Scanner von HP, die mit ihren präzisen Elektromotoren Melodien abspielen können. Und dann sind da noch die versteckten Botschaften auf Platinen und Chips. Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees [https://ko-fi.com/herrschoch] freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/digitale-anomalien/id1556617076] wäre auch toll. Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge. SHOWNOTES * OK Computer * OK Computer OKNOTOK 1997 2017 - Wikipedia [https://en.wikipedia.org/wiki/OK_Computer_OKNOTOK_1997_2017] * Radiohead Public Library [https://www.radiohead.com/library#okc/oknotok-white-cassette] * Artikel zu OK COMPUTER | spin.com [https://www.spin.com/2017/07/radiohead-hidden-computer-program-ok-computer-easter-egg/] * Radiohead hides 8-bit secret message in the remastered version of OK Computer | The Verge [https://www.theverge.com/2017/7/13/15965768/radiohead-oknotok-ok-computer-remastered-zx-spectrum-easter-egg] * How to run secret ZX Spectrum message from Radiohead’s OKNOTOK C90 tape | by Maciej Korsan | Medium [https://medium.com/@maciejkorsan/how-to-run-secret-zx-spectrum-message-from-radioheads-oknotok-c90-tape-795bfd429ba1] * HP ScanJet * Videotipp zum Wochenausklang: Scanjet für Elise - DER SPIEGEL [https://www.spiegel.de/netzwelt/web/videotipp-zum-wochenausklang-scanjet-fuer-elise-a-470862.html] * Anleitung von HP (archivierte Version, PDF) [https://web.archive.org/web/20221209065335/http://www.hpl.hp.com/hpjournal/97feb/feb97a8a.pdf] * HP Scanner plays Beethoven. ScanJet 5P Easter Egg. Step motor music. | YouTube [https://www.youtube.com/watch?v=NJQ2LpUYqqE] * Chip Art * Chip art - Wikipedia [https://en.wikipedia.org/wiki/Chip_art] * Silicon Art Library (archivierte Version) [https://web.archive.org/web/20150305182626/http://www.chipworks.com/newsroom/silicon-art-library] * Arduino Uno Rev3 — Arduino Official Store [https://store.arduino.cc/en-de/products/arduino-uno-rev3] * Raspberry Pi [https://www.raspberrypi.com/products/raspberry-pi-5/] * CPU Duke auf Instagram - Zeigt immer wieder Chip Art Funde [https://www.instagram.com/cpu_duke/] * integrated circuit - How realistic is the famous "Bill sux" picture of a chip internals artwork? - Electrical Engineering Stack Exchange [https://electronics.stackexchange.com/questions/50705/how-realistic-is-the-famous-bill-sux-picture-of-a-chip-internals-artwork] * Social media revives chip art AKA silicon doodles and keeps its history alive : NPR [https://www.npr.org/2024/04/16/1242941475/new-generation-chip-art-silicon-doodles-engineers-microchip] * The Secret Art Of Chip Graffiti - IEEE Spectrum [https://spectrum.ieee.org/the-secret-art-of-chip-graffiti] ERWÄHNTE FOLGEN * Easter Eggs [https://digitaleanomalien.de/77-easter-eggs/] DIGITALE ANOMALIEN IN DEN ANDEREN KANÄLEN * Die Anomalie, das E-Mail Magazin [https://digitaleanomalien.de/newsletter-anmeldung/] * Instagram [https://www.instagram.com/digitaleanomalien/] * Mastodon [https://podcasts.social/@digitaleanomalien] * Youtube [https://www.youtube.com/@herrschoch] * Webseite [https://digitaleanomalien.de] * Discord [https://digitaleanomalien.de/discord] * Twitch [https://www.twitch.tv/herrschoch] * Unterstützung bei Ko-Fi [https://ko-fi.com/herrschoch] * Dieser Podcast ist Teil der Wissenschaftspodcasts [https://wissenschaftspodcasts.de] WEITERE PODCASTS VON UND MIT MIR * Grobe Pixel – Ein Podcast über Retrogaming [https://grobepixel.de] * Zeitflimmern – Der Zeitreisefilm-Podcast [https://zeitflimmern.de] * Tausend Geschichten – Interviews mit Menschen, die etwas zu erzählen haben [https://tausendgeschichten.de] * Digital Future – Technologie & Unternehmenskultur [https://digital-future.podigee.io] CREDITS Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com [https://josephmcdade.com] * Wolfgang Schoch * Linkedin [https://www.linkedin.com/in/wolfgangschoch/] * Xing [https://www.xing.com/profile/Wolfgang_Schoch/] * Mastodon [https://mastodon.social/@sch0chi]

20. apr. 2025 - 14 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker