Fokus Aufsichtsrat – Das Update für starke Mitbestimmung

Fokus Aufsichtsrat – Das Update für starke Mitbestimmung

Podcast by Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) der Hans-Böckler-Stiftung

Mitbestimmung in Unternehmen sichert unsere Demokratie! Die Praxis stellt Aufsichtsrät*innen jedoch vor vielfältige Herausforderungen. Deshalb unterstützen wir mit unserem Podcast Aufsichtsrät*innen in ihrer täglichen Arbeit. „Fokus Aufsichtsrat – Das Update für starke Mitbestimmung“ informiert regelmäßig über die neusten Entwicklungen in der Aufsichtsratswelt, bietet praktische Instrumente für das Aufsichtsrats-Mandat und stellt Best Practice-Beispiele für gute Aufsichtsratsarbeit vor. Unsere Mission ist es, komplexe Themen der Aufsichtsratsarbeit auf ein leicht verständliches und anwendbares Niveau zu bringen. Für die Praxis, für gute Mitbestimmung, für eine starke Demokratie.

Start 7 days free trial

99,00 kr. / month after trial.Cancel anytime.

Start for free

All episodes

9 episodes
episode #9 Strategisches Personalrisikomanagement - Wie können Risiken für und durch das Personal identifiziert werden? artwork
#9 Strategisches Personalrisikomanagement - Wie können Risiken für und durch das Personal identifiziert werden?

In unserer neunten Folge bekommst Du einen kompakten Überblick über aktuelle Themen rund um Mitbestimmung und Unternehmenspraxis. Im Newsteil geht es um den neuen Koalitionsvertrag und die Frage, was die vereinbarten Vorhaben konkret für betriebliche Mitbestimmung und die Aufsichtsratsarbeit bedeuten könnten. Außerdem informieren wir Dich über die diesjährige Böckler Konferenz und aktuelle Böckler Seminare für Aufsichtsräte sowie Veranstaltungen. Im Fachinterview spricht Jan-Paul Giertz über Strategisches Personalrisikomanagement – ein Thema, das in vielen Unternehmen bislang zu wenig Beachtung findet. Dabei sind Personalrisiken ein zentraler Faktor für den Erfolg von Transformationsprozessen und die Sicherung von Fachkräften und Beschäftigung. Zudem bestehen klare gesetzliche Verpflichtungen, Personalrisiken systematisch zu analysieren und zu berichten.

28. apr. 2025 - 55 min
episode #8 Szenarien - Werkzeuge für eine durchsetzungsstarke und wirkungsvolle Mitbestimmung artwork
#8 Szenarien - Werkzeuge für eine durchsetzungsstarke und wirkungsvolle Mitbestimmung

In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die Szenario-Methode und ihre Anwendung im Kontext der Unternehmensführung der Zukunft. Szenarien helfen nicht nur dabei, mögliche Entwicklungen in einer unsicheren Zukunft zu durchdenken, sondern sind auch ein starkes Instrument zur Mitbestimmung. Sie ermöglichen es, frühzeitig Handlungsoptionen zu identifizieren und gezielt Vorkehrungen zu treffen, bevor unvorhergesehene Veränderungen die Unternehmenskultur und -struktur mit voller Wucht treffen. Ein besonderes Augenmerk wird auf das Projekt „Unternehmen 2040“ gelegt, das unterschiedliche betriebswirtschaftliche Fachrichtungen zusammenbringt, um über gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandelprozesse nachzudenken. Die Folge beleuchtet, wie Szenarien dazu beitragen können, verschiedene Entwicklungspfade für Unternehmen zu skizzieren – von der Struktur und Führung bis hin zu den Rahmenbedingungen des unternehmerischen Handelns in den kommenden zwei Jahrzehnten. Zudem wird der Bogen zu den Auswirkungen dieses Projekts für die Beratung und Qualifizierung von Mitbestimmungsakteuren sowie für die zukünftige Forschung und Lehre in der Betriebswirtschaftslehre geschlagen. Ein Thema, das sowohl die wissenschaftliche Perspektive als auch praxisorientierte Impulse für eine nachhaltige Unternehmensführung und verantwortungsbewusste Aufsichtsratsarbeit umfasst. https://www.mitbestimmung.de/html/strategische-vorausschau-szenarien-45786.html [https://www.mitbestimmung.de/html/strategische-vorausschau-szenarien-45786.html] https://www.mitbestimmung.de/html/strategische-vorausschau-resilienz-45785.html [https://www.mitbestimmung.de/html/strategische-vorausschau-resilienz-45785.html] https://www.mitbestimmung.de/html/unternehmensstrategie-45787.html [https://www.mitbestimmung.de/html/unternehmensstrategie-45787.html] Mitbestimmungsportal - Unternehmen 2040 Mitbestimmungsportal - Der Werkzeugkasten im Überblick Referenten: Michael Stollt, Dr. Sebastian Campagna Redaktion: Annie Münzberg, Cosima Steltner Moderation: Linda Achtermann Sounddesign: Benjamin Ritter

20. mar. 2025 - 53 min
episode #7 Trumps Rückkehr ins Weiße Haus – Auswirkungen für Europa, Deutschland und die Aufsichtsratsarbeit artwork
#7 Trumps Rückkehr ins Weiße Haus – Auswirkungen für Europa, Deutschland und die Aufsichtsratsarbeit

In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, über die möglichen Auswirkungen der zweiten Amtszeit von Donald Trump. Wie verändert sich die geopolitische und wirtschaftliche Lage für Europa und speziell für Deutschland? Wir diskutieren Trumps protektionistische „America First“-Politik, mögliche Konsequenzen für Handelsabkommen und die Auswirkungen auf die deutsche Exportwirtschaft, insbesondere die Automobilindustrie. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Reaktionen der Aktienmärkte und die Herausforderungen für deutsche Unternehmen angesichts von Zöllen und Handelsbeschränkungen. Zusammen mit Sebastian eruieren wir ebenfalls was dies für Aufsichtsräte bedeutet und welche Handlungsmöglichkeiten für diese Gremien bestehen. * https://www.boeckler.de/de/podcasts-22421-eine-reise-zum-inflation-reduction-act-54309.htm [https://www.boeckler.de/de/podcasts-22421-eine-reise-zum-inflation-reduction-act-54309.htm] * https://www.mitbestimmung.de/html/unterstutzung-fur-die-mitbestimmung-in-46075.html [https://www.mitbestimmung.de/html/unterstutzung-fur-die-mitbestimmung-in-46075.html] * Mitbestimmungsportal - Vorstandsvergütung im DAX steigt in 2023 * Mitbestimmungsportal - Auswärtstätigkeit im Maschinen- und Anlagenbau Referent: Prof. Dr. Sebastian Dullien Redaktion: Annie Münzberg, Cosima Steltner Moderation: Linda Achtermann Sounddesign: Benjamin Ritter

30. jan. 2025 - 40 min
episode #6 Die neue Rolle des Aufsichtsrates - Politische Verantwortung von Unternehmen artwork
#6 Die neue Rolle des Aufsichtsrates - Politische Verantwortung von Unternehmen

In dieser Folge geben wir einen spannenden Einblick in die veränderten Anforderungen an Unternehmensführung und Governance in einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Polarisierung. Wir diskutieren über die wachsende Bedeutung der politischen Haltung von Unternehmen in Zeiten des Aufstiegs rechtspopulistischer und rechtsextremer Bewegungen in Deutschland und Europa. Diese Tendenzen gefährden nicht nur die liberale Demokratie, sondern stellen auch Unternehmen vor neue Herausforderungen: Wie positionieren sich Unternehmen klar für Demokratie und Toleranz und gegen antidemokratische Einflüsse? Welche Verantwortung tragen Aufsichtsräte, um demokratische Werte zu stärken und für sie einzutreten? Diese Folge knüpft an eine Veranstaltung an, die das I.M.U. im November in Frankfurt ausgerichtet hat. Hier diskutierten wir mit verschiedenen Aufsichtsrät*innen zum Thema. Wir möchten diese Folge auch dazu nutzen, Aufsichts- und Betriebsräten konkrete Impulse mitzugeben, wie sich die politische Positionierung von Unternehmen gestalten lässt und wie demokratiestärkende Initiativen angestoßen werden können. Referentin: Maxi Leuchters Redaktion: Annie Münzberg, Cosima Steltner Moderation: Linda Achtermann Sounddesign: Benjamin Ritter

09. jan. 2025 - 34 min
episode #5 Problem Mitbestimmungsvermeidung - Was uns die Fälle SAP und Olympus lehren artwork
#5 Problem Mitbestimmungsvermeidung - Was uns die Fälle SAP und Olympus lehren

Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) erleichtert grenzüberschreitende Fusionen und Übernahmen zwischen Unternehmen in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten. Was sich zunächst innovativ und unbürokratisch anhört, hat schwerwiegende Folgen für die Mitbestimmung in Unternehmen. Eine neue Studie des I.M.U. zeigt, dass 5 von 6 großen SE die paritätische Mitbestimmung vermeiden. Grund genug für uns, auf das Thema aufmerksam zu machen, zu sensibilisieren und die Komplexität des Themas aufzubrechen und für jeden zugänglich zu machen – anhand von zwei konkreten Fällen. Wir haben mit Dr. Sebastian Sick über den Fall SAP gesprochen. SAP nahm im Jahr 2014 die Rechtsform der SE an. Mit dem Ergebnis, dass Gewerkschaften und die Hans-Böckler-Stiftung aufgrund der Mitbestimmungsvermeidung Klage einreichten. Sebastian begleitete das Verfahren aktiv und war Teil des klagenden Rechtsteams. Er gibt uns erstmals exklusive Einblicke in den Fall. Mit Felix Gieseke sprechen wir über den Fall des Unternehmens Olympus, das nicht nur vor, sondern nach der Rechtsprechung des EuGH komplett aus der Mitbestimmung flüchten konnte. * Mitbestimmungsvermeidung in der europäischen Aktiengesellschaft - Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) in der Hans-Böckler-Stiftung [https://www.imu-boeckler.de/de/faust-detail.htm?produkt=HBS-009004] * Erosion der Unternehmensmitbestimmung - Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) in der Hans-Böckler-Stiftung [https://www.imu-boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-008879] * Mitbestimmungsportal - Eindämmung des 'Einfriereffekts' bei der SE [https://www.mitbestimmung.de/html/eindammung-des-einfriereffekts-bei-der-41879.html] Referenten: Felix Gieseke, Dr. Sebastian Sick Redaktion: Annie Münzberg, Cosima Steltner Moderation: Linda Achtermann Sounddesign: Benjamin Ritter

12. dec. 2024 - 48 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Start 7 days free trial

99,00 kr. / month after trial.Cancel anytime.

Exclusive podcasts

Ad free

Non-Podimo podcasts

Audiobooks

20 hours / month

Start for free

Only on Podimo

Popular audiobooks