Ruhrpott, deine Forschung

Ruhrpott, deine Forschung

Podkast av Malte Harzem

Tidsbegrenset tilbud

1 Måned for 9 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Kom i gang
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Les mer Ruhrpott, deine Forschung

An was wird im Ruhrgebiet geforscht? Ob Technik, Soziales, Medizin, Biologie oder der Mensch: In unserem Podcast gibt es spannende Wissensgeschichten made im Ruhrpott. Kompakt und verständlich in etwa 30 Minuten. Wissenschaftsjournalist Malte Harzem unterhält sich jeden Monat mit den Top-Forschern aus der Region. Immer am Ersten des Monats könnt ihr die neuen Folgen von Ruhrpott, deine Forschung hören.

Alle episoder

11 Episoder
episode Altern stoppen, unendliches Leben? [ENDE] artwork
Altern stoppen, unendliches Leben? [ENDE]

Wissenschaft aus dem RuhrgebietEPISODE 10: ALTERN STOPPEN, UNENDLICH LEBEN? > "Es gibt Theorien, die sagen, dass unendliches Leben möglich sein könnte." Die Themen: * Die Schwefelwasserstoff-Peroxidierung von Proteinen * Laboralltag: Was macht Dr. Hugo im Labor? * Forschungsstand und weitere Schritte * Ergebnisse und Anwendung * Altersbedingte Krankheiten * Unendlich lange leben? * Verabschiedung Weitere Informationen: * Website des Forschungsprojekts [https://www.group-filipovic-sulfaging.com] * Website des ISAS [https://www.isas.de] Das ist die letzte Folge von Ruhrpott, deine Forschung. Vielen Dank für euer Interesse und fürs Zuhören. Dir gefällt der Podcast? Dann schreib doch eine Bewertung über deinen Streaming-Dienst, oder schau mal bei Instagram [https://www.instagram.com/ruhrpottdeineforschung/] vorbei, um keine Folge zu verpassen. Bei Kritik oder Themenvorschlägen, schreib gerne eine E-Mail* an forschung@radio912.de [mailto:forschung@radio912.de] „RUHRPOTT, DEINE FORSCHUNG [HTTPS://RUHRPOTTDEINEFORSCHUNG.PODIGEE.IO/]“ ABONNIEREN: * Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/ruhrpott-deine-forschung/id1550774211] * Spotify [https://open.spotify.com/show/4eIbfNrJRftiorKzn9NBxf?si=nZFoqhGGTQ2ZgveYEHX-dw] * Google Podcasts [https://podcasts.google.com/subscribe-by-rss-feed?feed=aHR0cHM6Ly9ydWhycG90dGRlaW5lZm9yc2NodW5nLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM%3D] * Amazon Music [https://music.amazon.de/podcasts/1314536b-b3a0-4e7a-b6a6-792723680d8d/Ruhrpott-deine-Forschung?referer=https%3A%2F%2Fmusic.amazon.de%2Fpodcasts%2F1314536b-b3a0-4e7a-b6a6-792723680d8d%2FRuhrpott-deine-Forschung] * Audible [https://www.audible.com/pd/Ruhrpott-deine-Forschung-Podcast/B08JJNFW1Q?ipRedirectOverride=true&overrideBaseCountry=true&pf_rd_p=0fdc2c5d-f9bb-4efb-a751-c9e8b1466b3a&pf_rd_r=5ZT7E27EE516VEZ7CB80] * Deezer [https://www.deezer.com/show/2223912] * Audio Now [https://audionow.de/podcast/52df1ca3-f427-435a-8386-a41e9dbbf46d] * YouTube [https://www.youtube.com/channel/UC8mvwMMA9l-2_HJ_672s7zQ] * Podcast Addict [https://podcastaddict.com/podcast/3241109#] * Podimo [https://studio.podimo.com/podcast/ecf14332-e9bc-4ad8-8562-2f7c31623dc1/] „RUHRPOTT, DEINE FORSCHUNG [HTTPS://RUHRPOTTDEINEFORSCHUNG.PODIGEE.IO/]“ BEI DEINEM LOKALRADIO: * Radio 91.2 [https://www.radio912.de/mediathek/podcasts/ruhrpott-deine-forschung.html] * Antenne Unna [https://www.antenneunna.de/mediathek/podcasts/ruhrpott-deine-forschung.html] * Radio Vest [https://www.radiovest.de/unterhaltung/podcast/ruhrpott-deine-forschung.html] *Wenn du uns Nachrichten an diese E-Mail-Adresse schickst, stimmst du zu, dass wir die Inhalte ggf. redaktionell für den Podcast verwerten. Dabei räumst du uns das einfache inhaltlich unbeschränkte Recht ein, die übermittelten Daten im Netz, auf Social Media und im Podcast zu nutzen. Wenn du namentlich nicht genannt werden möchtest, schreibe das bitte dazu. „Ruhrpott, deine Forschung“ ist ein Podcast von deinem Lokalradio, produziert in den Studios von Radio 91.2 Geschäftsanfragen bitte an: digital@radio912.de [mailto:digital@radio912.de] Impressum [https://www.radio912.de/rechtliches/der-sender-ueber-uns/impressum.html] und Datenschutzerklärung [https://www.radio912.de/rechtliches/der-sender-ueber-uns/datenschutz.html] von radio912.de [http://radio912.de] © Radio 91.2 - Lokalfunk Dortmund Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021

01. nov. 2021 - 13 min
episode Strom aus Laub, emotionale Gerüche & KI-basierte Flutwarnung artwork
Strom aus Laub, emotionale Gerüche & KI-basierte Flutwarnung

Wissenschaft aus dem RuhrgebietEPISODE 9: STROM AUS LAUB, EMOTIONALE GERÜCHE & KI-BASIERTE FLUTWARNUNG Die Themen: * Forschungszentrum Nachbergbau entwickelt Wassermanagement im Ruhrgebiet weiter * Wie das Stutzen des Zytoskeletts die Zelle bewegt * CargoTrailSense - Sensorfusionsbasierte Kennwertberechnung unter realen Ladungsbedingungen bei Sattelaufliegern * Wie Düfte eine Bedeutung bekommen * KI-basiertes Warnsystem vor Starkregen und urbanen Sturzfluten * LaubCycle: Neuer Brennstoff für klimaneutrale Energie Empfehlung: Der HRW-Podcast, der Wissen schaff [https://www.hochschule-ruhr-west.de/hrw-folgen/der-hrw-podcast-der-wissen-schafft/]. Folge 7: KI-basiertes Warnsystem vor Starkregen und urbanen Sturzfluten. Dir gefällt der Podcast? Dann schreib doch eine Bewertung über deinen Streaming-Dienst, oder schau mal bei Instagram [https://www.instagram.com/ruhrpottdeineforschung/] vorbei, um keine Folge zu verpassen. Bei Kritik oder Themenvorschlägen, schreib gerne eine E-Mail* an forschung@radio912.de [mailto:forschung@radio912.de] „RUHRPOTT, DEINE FORSCHUNG [HTTPS://RUHRPOTTDEINEFORSCHUNG.PODIGEE.IO/]“ ABONNIEREN: * Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/ruhrpott-deine-forschung/id1550774211] * Spotify [https://open.spotify.com/show/4eIbfNrJRftiorKzn9NBxf?si=nZFoqhGGTQ2ZgveYEHX-dw] * Google Podcasts [https://podcasts.google.com/subscribe-by-rss-feed?feed=aHR0cHM6Ly9ydWhycG90dGRlaW5lZm9yc2NodW5nLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM%3D] * Amazon Music [https://music.amazon.de/podcasts/1314536b-b3a0-4e7a-b6a6-792723680d8d/Ruhrpott-deine-Forschung?referer=https%3A%2F%2Fmusic.amazon.de%2Fpodcasts%2F1314536b-b3a0-4e7a-b6a6-792723680d8d%2FRuhrpott-deine-Forschung] * Audible [https://www.audible.com/pd/Ruhrpott-deine-Forschung-Podcast/B08JJNFW1Q?ipRedirectOverride=true&overrideBaseCountry=true&pf_rd_p=0fdc2c5d-f9bb-4efb-a751-c9e8b1466b3a&pf_rd_r=5ZT7E27EE516VEZ7CB80] * Deezer [https://www.deezer.com/show/2223912] * Audio Now [https://audionow.de/podcast/52df1ca3-f427-435a-8386-a41e9dbbf46d] * YouTube [https://www.youtube.com/channel/UC8mvwMMA9l-2_HJ_672s7zQ] * Podcast Addict [https://podcastaddict.com/podcast/3241109#] * Podimo [https://studio.podimo.com/podcast/ecf14332-e9bc-4ad8-8562-2f7c31623dc1/] „RUHRPOTT, DEINE FORSCHUNG [HTTPS://RUHRPOTTDEINEFORSCHUNG.PODIGEE.IO/]“ BEI DEINEM LOKALRADIO: * Radio 91.2 [https://www.radio912.de/mediathek/podcasts/ruhrpott-deine-forschung.html] * Antenne Unna [https://www.antenneunna.de/mediathek/podcasts/ruhrpott-deine-forschung.html] * Radio Vest [https://www.radiovest.de/unterhaltung/podcast/ruhrpott-deine-forschung.html] *Wenn du uns Nachrichten an diese E-Mail-Adresse schickst, stimmst du zu, dass wir die Inhalte ggf. redaktionell für den Podcast verwerten. Dabei räumst du uns das einfache inhaltlich unbeschränkte Recht ein, die übermittelten Daten im Netz, auf Social Media und im Podcast zu nutzen. Wenn du namentlich nicht genannt werden möchtest, schreibe das bitte dazu. „[WISSENSCHAFT ZUM MITNEHMEN!] * Forschungszentrum Nachbergbau entwickelt Wassermanagement im Ruhrgebiet weiter (Technische Hochschule Georg Agricola [http://www.nachbergbau.org/muse]) * Wie das Stutzen des Zytoskeletts die Zelle bewegt (Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie) [https://doi.org/10.1038/s41467-021-25682-5]Funk J, Merino F, Schaks M, Rottner K, Raunser S, Bieling P (2021). A barbed end interference mechanism reveals how capping protein promotes nucleation in branched actin networks. Nature Communications * CargoTrailSense - Sensorfusionsbasierte Kennwertberechnung unter realen Ladungsbedingungen bei Sattelaufliegern Fachhochschule Dortmund [https://www.fh-dortmund.de/projekte/cargotrailsense.php] * Wie Düfte eine Bedeutung bekommen (Ruhr-Universität Bochum) [https://doi.org/10.1093/cercor/bhab226] Christina Strauch, Thu-Huong Hoang, Frank Angenstein, Denise Manahan-Vaughan: Olfactory information storage engages subcortical and cortical brain regions that support valence determination, in: Cerebral Cortex, 2021 * Die Magie der Biokohle Rubin – Ruhr-Universität Bochum [https://news.rub.de/wissenschaft/2021-09-20-geografie-die-magie-der-biokohle] * KI-basiertes Warnsystem vor Starkregen und urbanen Sturzfluten Hochschule Ruhr West | Institut Bauingenieurwesen [https://www.hochschule-ruhr-west.de/hrw-folgen/der-hrw-podcast-der-wissen-schafft/] Prof. Dr. Markus Quirmbach * LaubCycle: Neuer Brennstoff für klimaneutrale EnergieFraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT [https://www.energetische-biomassenutzung.de/projekte-partner/details/project/show/Project/LaubCycle-688] „Ruhrpott, deine Forschung“ ist ein Podcast von deinem Lokalradio, produziert in den Studios von Radio 91.2 Geschäftsanfragen bitte an: digital@radio912.de [mailto:digital@radio912.de] Impressum [https://www.radio912.de/rechtliches/der-sender-ueber-uns/impressum.html] und Datenschutzerklärung [https://www.radio912.de/rechtliches/der-sender-ueber-uns/datenschutz.html] von radio912.de [http://radio912.de] © Radio 91.2 - Lokalfunk Dortmund Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021

01. okt. 2021 - 17 min
episode Der Schlüssel zum selbstfahrenden Auto artwork
Der Schlüssel zum selbstfahrenden Auto

Wissenschaft aus dem RuhrgebietEPISODE 7: DER SCHLÜSSEL ZUM SELBSTFAHRENDEN AUTO > "In 40 Jahren werden vollautonome Fahrzeuge unterwegs sein." Die Themen: * Wer fährt besser: Mensch oder Maschine? * Mischverkehr: Risikofaktor Mensch * Was muss ein selbstfahrendes Auto leisten? * Zukunftsvision 2040: Kein normales Auto mehr? * Herausforderungen für autonomes Fahren * "Übergabezeit": Wenn der Computer plötzlich nicht mehr fahren kann * Das KISSaF-Projekt Empfehlung: Livestream vom 16. DortmunderAutoTag am Lehrstuhl für Regelungssystemtechnik der TU Dortmund: "Mehr Infos [https://rst.etit.tu-dortmund.de/veranstaltungen-1/dortmunderautotag/16-dortmunderautotag/]" Dir gefällt der Podcast? Dann schreib doch eine Bewertung über deinen Streaming-Dienst, oder schau mal bei Instagram [https://www.instagram.com/ruhrpottdeineforschung/] vorbei, um keine Folge zu verpassen. Bei Kritik oder Themenvorschlägen, schreib gerne eine E-Mail* an forschung@radio912.de [mailto:forschung@radio912.de] „RUHRPOTT, DEINE FORSCHUNG [HTTPS://RUHRPOTTDEINEFORSCHUNG.PODIGEE.IO/]“ ABONNIEREN: * Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/ruhrpott-deine-forschung/id1550774211] * Spotify [https://open.spotify.com/show/4eIbfNrJRftiorKzn9NBxf?si=nZFoqhGGTQ2ZgveYEHX-dw] * Google Podcasts [https://podcasts.google.com/subscribe-by-rss-feed?feed=aHR0cHM6Ly9ydWhycG90dGRlaW5lZm9yc2NodW5nLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM%3D] * Amazon Music [https://music.amazon.de/podcasts/1314536b-b3a0-4e7a-b6a6-792723680d8d/Ruhrpott-deine-Forschung?referer=https%3A%2F%2Fmusic.amazon.de%2Fpodcasts%2F1314536b-b3a0-4e7a-b6a6-792723680d8d%2FRuhrpott-deine-Forschung] * Audible [https://www.audible.com/pd/Ruhrpott-deine-Forschung-Podcast/B08JJNFW1Q?ipRedirectOverride=true&overrideBaseCountry=true&pf_rd_p=0fdc2c5d-f9bb-4efb-a751-c9e8b1466b3a&pf_rd_r=5ZT7E27EE516VEZ7CB80] * Deezer [https://www.deezer.com/show/2223912] * Audio Now [https://audionow.de/podcast/52df1ca3-f427-435a-8386-a41e9dbbf46d] * YouTube [https://www.youtube.com/channel/UC8mvwMMA9l-2_HJ_672s7zQ] * Podcast Addict [https://podcastaddict.com/podcast/3241109#] * Podimo [https://studio.podimo.com/podcast/ecf14332-e9bc-4ad8-8562-2f7c31623dc1/] „RUHRPOTT, DEINE FORSCHUNG [HTTPS://RUHRPOTTDEINEFORSCHUNG.PODIGEE.IO/]“ BEI DEINEM LOKALRADIO: * Radio 91.2 [https://www.radio912.de/mediathek/podcasts/ruhrpott-deine-forschung.html] * Antenne Unna [https://www.antenneunna.de/mediathek/podcasts/ruhrpott-deine-forschung.html] * Radio Vest [https://www.radiovest.de/unterhaltung/podcast/ruhrpott-deine-forschung.html] *Wenn du uns Nachrichten an diese E-Mail-Adresse schickst, stimmst du zu, dass wir die Inhalte ggf. redaktionell für den Podcast verwerten. Dabei räumst du uns das einfache inhaltlich unbeschränkte Recht ein, die übermittelten Daten im Netz, auf Social Media und im Podcast zu nutzen. Wenn du namentlich nicht genannt werden möchtest, schreibe das bitte dazu. „Ruhrpott, deine Forschung“ ist ein Podcast von deinem Lokalradio, produziert in den Studios von Radio 91.2 Geschäftsanfragen bitte an: digital@radio912.de [mailto:digital@radio912.de] Impressum [https://www.radio912.de/rechtliches/der-sender-ueber-uns/impressum.html] und Datenschutzerklärung [https://www.radio912.de/rechtliches/der-sender-ueber-uns/datenschutz.html] von radio912.de [http://radio912.de] © Radio 91.2 - Lokalfunk Dortmund Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021

01. sep. 2021 - 41 min
episode Kriminologie und Polizeiwissenschaft artwork
Kriminologie und Polizeiwissenschaft

Wissenschaft aus dem RuhrgebietEPISODE 7: KRIMINOLOGIE UND POLIZEIWISSENSCHAFT > "Es ist generell so: Gefängnis als Strafe funktioniert nicht!" Die Themen: * Wie sinnvoll sind Strafen? * Gefängnis abschaffen? * Polizeigewalt, Rassismus und Diskriminierung * Das Geiseldrama von Gladbeck: Was hat sich seitdem getan? * Journalistischer Sündenfall Gladbeck aus Sicht der Medienforschung Hörempfehlung: Der True-Crime Podcast "Mord im Pott", Folge: "Das Gladbecker Geiseldrama [https://mordimpott.podigee.io/22-neue-episode]" Dir gefällt der Podcast? Dann schreib doch eine Bewertung über deinen Streaming-Dienst, oder schau mal bei Instagram [https://www.instagram.com/ruhrpottdeineforschung/] vorbei, um keine Folge zu verpassen. Bei Kritik oder Themenvorschlägen, schreib gerne eine E-Mail* an forschung@radio912.de [mailto:forschung@radio912.de] „RUHRPOTT, DEINE FORSCHUNG [HTTPS://RUHRPOTTDEINEFORSCHUNG.PODIGEE.IO/]“ ABONNIEREN: * Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/ruhrpott-deine-forschung/id1550774211] * Spotify [https://open.spotify.com/show/4eIbfNrJRftiorKzn9NBxf?si=nZFoqhGGTQ2ZgveYEHX-dw] * Google Podcasts [https://podcasts.google.com/subscribe-by-rss-feed?feed=aHR0cHM6Ly9ydWhycG90dGRlaW5lZm9yc2NodW5nLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM%3D] * Amazon Music [https://music.amazon.de/podcasts/1314536b-b3a0-4e7a-b6a6-792723680d8d/Ruhrpott-deine-Forschung?referer=https%3A%2F%2Fmusic.amazon.de%2Fpodcasts%2F1314536b-b3a0-4e7a-b6a6-792723680d8d%2FRuhrpott-deine-Forschung] * Audible [https://www.audible.com/pd/Ruhrpott-deine-Forschung-Podcast/B08JJNFW1Q?ipRedirectOverride=true&overrideBaseCountry=true&pf_rd_p=0fdc2c5d-f9bb-4efb-a751-c9e8b1466b3a&pf_rd_r=5ZT7E27EE516VEZ7CB80] * Deezer [https://www.deezer.com/show/2223912] * Audio Now [https://audionow.de/podcast/52df1ca3-f427-435a-8386-a41e9dbbf46d] * YouTube [https://www.youtube.com/channel/UC8mvwMMA9l-2_HJ_672s7zQ] * Podcast Addict [https://podcastaddict.com/podcast/3241109#] * Podimo [https://studio.podimo.com/podcast/ecf14332-e9bc-4ad8-8562-2f7c31623dc1/] „RUHRPOTT, DEINE FORSCHUNG [HTTPS://RUHRPOTTDEINEFORSCHUNG.PODIGEE.IO/]“ BEI DEINEM LOKALRADIO: * Radio 91.2 [https://www.radio912.de/mediathek/podcasts/ruhrpott-deine-forschung.html] * Antenne Unna [https://www.antenneunna.de/mediathek/podcasts/ruhrpott-deine-forschung.html] * Radio Vest [https://www.radiovest.de/unterhaltung/podcast/ruhrpott-deine-forschung.html] *Wenn du uns Nachrichten an diese E-Mail-Adresse schickst, stimmst du zu, dass wir die Inhalte ggf. redaktionell für den Podcast verwerten. Dabei räumst du uns das einfache inhaltlich unbeschränkte Recht ein, die übermittelten Daten im Netz, auf Social Media und im Podcast zu nutzen. Wenn du namentlich nicht genannt werden möchtest, schreibe das bitte dazu. „Ruhrpott, deine Forschung“ ist ein Podcast von deinem Lokalradio, produziert in den Studios von Radio 91.2 Geschäftsanfragen bitte an: digital@radio912.de [mailto:digital@radio912.de] Impressum [https://www.radio912.de/rechtliches/der-sender-ueber-uns/impressum.html] und Datenschutzerklärung [https://www.radio912.de/rechtliches/der-sender-ueber-uns/datenschutz.html] von radio912.de [http://radio912.de] © Radio 91.2 - Lokalfunk Dortmund Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021

01. aug. 2021 - 44 min
episode Zeitreisen zum Tatort mit Blutgerinnsel-Staubsauger artwork
Zeitreisen zum Tatort mit Blutgerinnsel-Staubsauger

Wissenschaft aus dem RuhrgebietEPISODE 6: ZEITREISEN ZUM TATORT MIT BLUTGERINNSEL-STAUBSAUGER Der Titel mag verwirren, ist aber für diese besondere Folge ausnahmsweise mal angemessen. Schließlich fasst Malte zusammen, was in den letzten Wochen und Monaten alles in Sachen Forschung bei uns im Ruhrgebiet passiert ist. Die Themen: * Medizin: Blutgerinnsel entfernen mit dem "AngioVac" * "Zeitreisen": Neue Methode, um Biodiversität im Wandel zu untersuchen * Termiten und Zellen haben einiges gemeinsam! * Studie stellt bisherige Annahmen zum Blickkontakt infrage * Thermospuren: Wärme als neues Beweismittel für Ermittler? Dir gefällt der Podcast? Dann schreib doch eine Bewertung über deinen Streaming-Dienst, oder schau mal bei Instagram [https://www.instagram.com/ruhrpottdeineforschung/] vorbei, um keine Folge zu verpassen. Bei Kritik oder Themenvorschlägen, schreib gerne eine E-Mail* an forschung@radio912.de [mailto:forschung@radio912.de] „RUHRPOTT, DEINE FORSCHUNG“ ABONNIEREN: * Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/ruhrpott-deine-forschung/id1550774211] * Spotify [https://open.spotify.com/show/4eIbfNrJRftiorKzn9NBxf?si=nZFoqhGGTQ2ZgveYEHX-dw] * Google Podcasts [https://podcasts.google.com/subscribe-by-rss-feed?feed=aHR0cHM6Ly9ydWhycG90dGRlaW5lZm9yc2NodW5nLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM%3D] * Amazon Music [https://music.amazon.de/podcasts/1314536b-b3a0-4e7a-b6a6-792723680d8d/Ruhrpott-deine-Forschung?referer=https%3A%2F%2Fmusic.amazon.de%2Fpodcasts%2F1314536b-b3a0-4e7a-b6a6-792723680d8d%2FRuhrpott-deine-Forschung] * Deezer [https://www.deezer.com/show/2223912] * YouTube [https://www.youtube.com/channel/UC8mvwMMA9l-2_HJ_672s7zQ] * Podimo [https://studio.podimo.com/podcast/ecf14332-e9bc-4ad8-8562-2f7c31623dc1/] „RUHRPOTT, DEINE FORSCHUNG“ BEI DEINEM LOKALRADIO: * Radio 91.2 [https://www.radio912.de/mediathek/podcasts/ruhrpott-deine-forschung.html] * Antenne Unna [https://www.antenneunna.de/mediathek/podcasts/ruhrpott-deine-forschung.html] * Radio Vest [https://www.radiovest.de/unterhaltung/podcast/ruhrpott-deine-forschung.html] *Wenn du uns Nachrichten an diese E-Mail-Adresse schickst, stimmst du zu, dass wir die Inhalte ggf. redaktionell für den Podcast verwerten. Dabei räumst du uns das einfache inhaltlich unbeschränkte Recht ein, die übermittelten Daten im Netz, auf Social Media und im Podcast zu nutzen. Wenn du namentlich nicht genannt werden möchtest, schreibe das bitte dazu. „Ruhrpott, deine Forschung“ ist ein Podcast von deinem Lokalradio, produziert in den Studios von Radio 91.2 Geschäftsanfragen bitte an: digital@radio912.de [mailto:digital@radio912.de] Impressum [https://www.radio912.de/rechtliches/der-sender-ueber-uns/impressum.html] und Datenschutzerklärung [https://www.radio912.de/rechtliches/der-sender-ueber-uns/datenschutz.html] von radio912.de [http://radio912.de] © Radio 91.2 - Lokalfunk Dortmund Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021

03. juli 2021 - 18 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Tidsbegrenset tilbud

1 Måned for 9 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Kom i gang

Bare på Podimo

Populære lydbøker