ReWrite-Podcast, der Science-Fiction Analyse- und Schreib-Podcast

ReWrite-Podcast, der Science-Fiction Analyse- und Schreib-Podcast

Podcast af Soenke Scharnhorst

Der Science-Fiction Analyse- und Schreib-Podcast

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

283 episoder
episode Perry Rhodan artwork
Perry Rhodan

[Beitragsbild: KI-generiert, nachbearbeitet*] RESSOURCEN * Perrypedia [https://www.perrypedia.de/wiki/Perry_Rhodan] > Gerhard_Huber [https://www.perrypedia.de/wiki/Gerhard_Huber] * Perry Rhodan – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Perry_Rhodan] * perry-rhodan.net [https://perry-rhodan.net/] * Perry-Rhodan-Stammtisch Mannheim [https://perry-rhodan-stammtisch-mannheim.blogspot.com/] * Science-Fiction-Treffen im Technik-Museum Speyer [https://speyer.technik-museum.de/de/science-fiction-treffen] *Collage aus KI-gernerierten Bildern, promt: „perry rhodan at rewrite podcast“ und „space filled with stars, planets and nebular“

07. apr. 2024 - 2 h 0 min
episode GESCHÄFTSESSEN (Jol Rosenberg|André Hupfer) artwork
GESCHÄFTSESSEN (Jol Rosenberg|André Hupfer)

Die Geschichte wurde bereits als c’t Story in der c’t 3/2022 veröffentlicht. JOL ROSENBERG Jol wurde 1976 in Berlin geboren und lebt wieder dort. Die Autor:in, Buchblogger:in und Psychotherapeut:in interessiert sich für reale und fiktive Menschen und deren Probleme, Hoffnungen und Freuden. Außerdem liebt Jol es, Science-Fiction-Welten zu bauen. Jol Rosenberg hat mehrere Kurzgeschichten in Anthologien und Zeitschriften veröffentlicht, unter anderem in QueerWelten, c’t und der Anthologie Future Work. Jol ist Mitglied in der »Gesellschaft für Neue Literatur e. V« und im Nornennetz. Jols Romandebüt »Das Geflecht. An der Grenze« erscheint im Herbst 2022 bei ohneohren. https://www.jol-rosenberg.de/ [https://www.jol-rosenberg.de/] ANDRÉ HUPFER Physiotherapeut und Sprecher. Er wurde 1985 geboren in den lebt mit seiner Familie seit 2012 in Würzburg.  2014 kam er das erste mal intensiv in Berührung mit dem produzieren diverser Kurzhörtexte aus eigener Feder als auch von anderen Autoren. Seit 2021 hat er den Entschluss gefasst, den Job des Sprechers in Zukunft professionell nach zu gehen und versuchte wir dem autodidaktisch sein Handwerk des Sprechens stetig zu verbessern.  Seine Übungswerke, ob groß oder klein, lang oder kurz, können sie auf seiner Website entdecken als auch ihn für kleinere Jobs buchen: https://speak-zone.wixsite.com/speakzone [https://speak-zone.wixsite.com/speakzone] Weitere Websites zum verfolgen: https://youtube.com/channel/UClRWN8K1q0S3fBA3nLDkiHA [https://youtube.com/channel/UClRWN8K1q0S3fBA3nLDkiHA] https://www.instagram.com/die_speakzone/ [https://www.instagram.com/die_speakzone/] https://open.spotify.com/show/1mRzeJTCZoUHKOgycREGEs?si=nR320Wf6TkWZPBGp6mwP7g&utm_source=copy-link

07. apr. 2024 - 16 min
episode Longtermismus, Simulationshypothese, Universe25, Transhumanisus, Dataismus & Posthumanismus artwork
Longtermismus, Simulationshypothese, Universe25, Transhumanisus, Dataismus & Posthumanismus

Was hat unser Leben heute mit der Zukunft in tausenden von Jahren zu tun? Woran können wir erkennen, ob wir in einer realen Welt oder lediglich einer Simulation leben? Was können wir von einer Mäusepopulation für die Entwicklung unserer Gesellschaft lernen? Ab welchem Zeitpunkt verändern die Wissenschaft und technische Möglichkeiten unsere menschlichen Fähigkeiten in einer Form, die man als radikal bezeichnen kann? Besteht unser Universum aus einem einzigen großen Datenstrom – oder gibt es da noch mehr? Und wann und wie werden wir in das post humane Zeitalter eintreten? Ihr seht, zum Ende des Jahres beschäftigen wir uns in der heutigen Folge noch einmal mit ganz großen, teilweise zugegebenermaßen durchaus abgedrehten Fragen. Wenn wir euch dabei an der ein oder anderen Stelle zu tief in die Materie einsteigen sollten, einfach zur nächsten Kapitelmarke wechseln;) 1:02 Einleitung 2:58 Longtermismus 17:28 Simulationshypothese 35:53 Universe 25 48:29 Transhumanismus 53:24 Dataismus 58:26 Technischer Posthumanismus 1:02:08 Kritischer Posthumanismus SHOWNOTES • https://lexfridman.com/nick-bostrom/ [https://lexfridman.com/nick-bostrom/] (Nick Bostrom zu Gast im Podcast von Lex Fridman)  • https://www.fhi.ox.ac.uk/ [https://www.fhi.ox.ac.uk/] (Future of Humanity Institute, Oxford) • https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/ausstellungen/deutschlanddigital [https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/ausstellungen/deutschlanddigital] (Ausstellung #DeutschlandDigital im Haus der Geschichte in Bonn) BÜCHER • Homo Deus (by Yuval Noah Harari) • Superintelligence (by Nick Bostrom) • A Cyborg Manifesto (by Donna Haraway) • Blockchain Basics (by Daniel Drescher (Non-technical)) • How to DeFi (by Darren Lau, Daryl Lau, and Teh Sze Jin) PODCAST LINKS • https://rewrite-podcast.de/tag/bitcoin/ [https://rewrite-podcast.de/tag/bitcoin/] * https://podcast.catch-42.com/ [https://podcast.catch-42.com/]  • https://open.spotify.com/show/5elWJAMjUsgrLTiK2mQgwx [https://open.spotify.com/show/5elWJAMjUsgrLTiK2mQgwx]  • https://podcasts.apple.com/de/podcast/catch-42/id1693566177 [https://podcasts.apple.com/de/podcast/catch-42/id1693566177]  • https://podcast.catch-42.com/feed [https://podcast.catch-42.com/feed]  • https://www.youtube.com/@Catch-42 [https://www.youtube.com/@Catch-42]  • https://soenke-scharnhorst.de/ [https://soenke-scharnhorst.de/]  • https://felixholzapfel.com [https://felixholzapfel.com/]

29. mar. 2024 - 1 h 18 min
episode Zu (Un)Recht vergessen artwork
Zu (Un)Recht vergessen

24. mar. 2024 - 1 h 10 min
episode Ushios Ramen oder ein Würfel voller Möglichkeiten (Dan Schuh|Stefan Krombach) artwork
Ushios Ramen oder ein Würfel voller Möglichkeiten (Dan Schuh|Stefan Krombach)

Dan Schuh, geb. 1979, Master in Kunstgeschichte. Nach Jahren in der Kinobranche, arbeitet er heute in Berlin als Disponent für einen Filmverleih und begeistert sich nicht nur von Berufswegen für gut erzählte Geschichten. Veröffentlichungen 2021 • Schuh, Dan: Enzas Vermächtnis, in: Martina Meier (Hg.), Un Amore Italiano – Kennst du das Land, wo die Zitronen blühen, Langenargen: Herzsprung-Verlag 2021, 67-70. • Schuh, Dan: Mein Nachbar, Herr Haas, in: Martina Meier (Hg.), Wie aus dem Ei gepellt – Band 7, Langenargen: Papierfresserchens MTM Verlag 2021, 71-74. • Schuh, Dan: Gefährliche Traditionen, in: Carola Käpernick (Hg.), Das Gabenkarussell – Eine Anthologie der Textgemeinschaft, Herbholzheim: Textgemeinschaft 2021, 78-89. 2020 • Schuh, Dan: Die Nacht der Jagd, eBook 2020 • Schuh, Dan: Ein Cockpit macht noch keinen Piloten, in: Carola Käpernick (Hg.), Cockpitgespräche – Eine Anthologie der Textgemeinschaft, Herbholzheim: Selbstverlag 2020, 135-144. • Schuh, Dan: Drei Knödel für Anton, in Petra Pohlmann (Hg.), Weihnachtlicher Gaumenschmaus stimmungsvoll serviert, Bad Laer: Pohlmann Verlag 2020, 92-95. Twitter: @Dan__Schuh Anschrift: Daniel Schumann, Pfalzburger Str. 24, 10719 Berlin 0152-56904921 dan.schumann@web.de

23. mar. 2024 - 22 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger