Sinneswandel

Sinneswandel

Podcast by Mit Marilena Berends

Limited Offer

1 month for 9 kr.

Then 99 kr. / monthCancel anytime.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

More than 1 million listeners

You’ll love Podimo and you’re not alone

Rated 4.7 in the App Store

About Sinneswandel

Nichts ist so beständig wie der Wandel. Sinneswandel will dazu ermutigen, den Status quo zu hinterfragen und aufzeigen, dass Gesellschaft kein starres Konstrukt, sondern von uns gestaltbar ist. Im Podcast spricht die Journalistin Marilena Berends mit Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Themen wie dem Klimawandel, Feminismus oder der Arbeitswelt von morgen. Im Zentrum stehen dabei Menschen und ihre Geschichten. Denn sie sind es, die zeigen: es geht auch anders, wenn wir wollen.

All episodes

177 episodes
episode Sinn-Flation: Warum Un-Sinn sinnvoll ist artwork
Sinn-Flation: Warum Un-Sinn sinnvoll ist

Von German Brainrot bis Camus – über die Lust am Unsinn Gefühlt muss heute alles Sinn machen: Yoga für die Selfcare, Reisen für die Horizonterweiterung, sogar Schlaf wird zum Biohacking. Aber manchmal nervt genau dieser permanente Sinn-Overload. In dieser Folge frage ich mich, ob wir nicht mehr Unsinn brauchen. Vom TikTok-Trend “German Brainrot” über dadaistische Lautgedichte bis hin zu Albert Camus: Kann das Sinnlose nicht manchmal das Sinnvollste sein? Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder [https://steadyhq.com/de/sinneswandel] werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast [https://paypal.me/Sinneswandelpodcast]. Danke. ► der blaue reiter - Ausgabe 8 (1998): Sinn - Unsinn [https://www.derblauereiter.de/journal/journal/ausgaben/1-10/sinn-unsinn/inhalt] ► Albert Camus: Der Mythos des Sisyphos (1942) ► German Brainrot auf TikTok: schnecke_123 [https://www.tiktok.com/@schnecke_123/video/7442750667057335574] ; gauzi [https://www.tiktok.com/@gauzi_/video/7285730590777773344?lang=de-DE] ; kaanomeg [https://www.tiktok.com/@kaanomeg/video/7455398333754952967] ►YouTube: ZEIT-Kritiker reagiert auf “German Brainrot” [https://www.youtube.com/watch?v=-mJENuEN_rs&t=340s] ►PNAS (2021): Emotion and humor as misinformation antidotes [https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.2002484118?utm_source=chatgpt.com] ► Dadaistisches Lautgedicht von Hugo Ball (1917): Karawane [https://www.youtube.com/watch?v=PWKP5OAsYZk] ✉ redaktion@sinneswandel.art [redaktion@sinneswandel.art] ► sinneswandel.art [https://sinneswandel.art]

30. sep. 2025 - 18 min
episode Laut gedacht: Was wäre gewesen, wenn…? artwork
Laut gedacht: Was wäre gewesen, wenn…?

Mit David über die Gleichzeitigkeit der Dinge Gleichzeitigkeit – ein Konzept, das zunächst abstrakt wirkt, im Alltag aber ständig präsent ist. Wir erleben Dinge parallel, denken an Vergangenes, während wir in der Gegenwart handeln, und nehmen Welten wahr, die scheinbar im Widerspruch zueinanderstehen. Mit meinem Freund David spreche ich darüber, wie diese Gleichzeitigkeit unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst – und warum es manchmal befreiend sein kann, Widersprüche einfach nebeneinander existieren zu lassen. Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder [https://steadyhq.com/de/sinneswandel] werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast [https://paypal.me/Sinneswandelpodcast]. Danke. ► David auf Instagram [https://www.instagram.com/heydavidbay/?hl=de] und Spotify [https://open.spotify.com/intl-de/artist/5yHK7mClF5i8Jabk8IKISo] ► Terra X Lesch & Co: Wie funktioniert Quantenmechanik? Quantenphysik erklärt Teil 1 [https://www.youtube.com/watch?v=cWf1OUVUObw&list=PL7siVIUmPpIHTqYw0GMIgK7pXNIiZH4Iz&index=3] ► Filmempfehlung: Everything, Everywhere All At Once von Daniel Kwan und Daniel Scheinert ✉ redaktion@sinneswandel.art [redaktion@sinneswandel.art] ► sinneswandel.art [https://sinneswandel.art]

02. sep. 2025 - 25 min
episode Generation AirPod: Können wir Stille nicht mehr aushalten? artwork
Generation AirPod: Können wir Stille nicht mehr aushalten?

Was das Grundrauschen [vielleicht] über unsere Zeit verrät Die kleinen, weißen Stöpsel im Ohr sind omnipräsent. Auch ich greife oft reflexhaft zu meinen AirPods, sobald ich aus dem Haus gehe. Wir hören Musik, Podcasts, telefonieren – überall. Hauptsache, es ist nie ganz still. Aber warum eigentlich? Was macht dieses permanente Grundrauschen mit uns – mit unserer Wahrnehmung und dem Miteinander? Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder [https://steadyhq.com/de/sinneswandel] werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast [https://paypal.me/Sinneswandelpodcast]. Danke. ► Statista: Unit shipments of headphones worldwide from 2013 to 2024 [https://www.statista.com/statistics/236075/revenue-of-headphone-shipments-in-the-united-states/] ► The New Yorker (2016): Headphones Everywhere [https://www.newyorker.com/culture/cultural-comment/headphones-everywhere] ► Byung-Chul Han (2019): Vom Verschwinden der Rituale. Eine Topologie der Gegenwart [https://www.ullstein.de/werke/vom-verschwinden-der-rituale/hardcover/9783550050718] ► Georg Simmel (1903): Die Großstädte und das Geistesleben [https://www.suhrkamp.de/buch/georg-simmel-die-grossstaedte-und-das-geistesleben-t-9783518068571] ► The Shins Szene [https://youtu.be/Ziwr4f5eR0M?si=xIwMhYc-zdpB3o38] aus dem Film Garden State (2004) ► David Waldecker (2017): Ohren und Kopfhörer im öffentlichen Raum [https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/537] ► Study (2022): Impact on Hearing Due to Prolonged Use of Audio Devices [https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36523704/] ► teenVOGUE (2021): Wired Headphones Are the New “It” Accessory — and We Should Have Seen It Coming [https://www.teenvogue.com/story/wired-headphones-2021-it-accessory?utm_source=chatgpt.com] ► Instagram: wireditgirls [https://www.instagram.com/wireditgirls] ✉ redaktion@sinneswandel.art [redaktion@sinneswandel.art] ► sinneswandel.art [https://sinneswandel.art]

06. aug. 2025 - 25 min
episode Ist Smalltalk unterschätzt? artwork
Ist Smalltalk unterschätzt?

Über den Wert flüchtiger Bekanntschaften Ein kurzer Blick, ein flüchtiges Lächeln – und trotzdem bleibt etwas hängen. In dieser Folge geht es um all die Mikrobegegnungen im Alltag: der Plausch mit der alten Dame im Zug, der Kioskverkäufer der einem nett zulächelt oder der Nachbar mit Hund im Park, der einen immer grüßt. Warum berühren uns ausgerechnet solche Momente manchmal mehr als lange Gespräche mit Freund*innen? Und was passiert, wenn solche losen Bekanntschaften seltener werden? Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder [https://steadyhq.com/de/sinneswandel] werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast [https://paypal.me/Sinneswandelpodcast]. Danke. ► Mark Granovetter (1973): The Strength of Weak Ties [https://app.podigee.com/podcasts/3040/episodes/2025641/[https://snap.stanford.edu/class/cs224w-readings/granovetter73weakties.pdf] ► Gillian Sandstrom (2014): Social Interactions and Well-Being: The Surprising Power of Weak Ties [https://www.researchgate.net/publication/261921044_Social_Interactions_and_Well-Being_The_Surprising_Power_of_Weak_Ties] ► Business Insider (2024): Eine Generation besonders betroffen: Immer mehr Menschen finden es schwer, lockere Freundschaften zu führen [https://www.businessinsider.de/leben/international-panorama/darum-ist-es-schwerer-lockere-freundschaften-zu-haben/] ► BMFSFJ: Einsamkeitsbarometer 2024 [https://www.bmfsfj.de/resource/blob/240528/5a00706c4e1d60528b4fed062e9debcc/einsamkeitsbarometer-2024-data.pdf] ► Hallo: Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V. [https://hallohallohallo.org/] in Hamburg ✉ redaktion@sinneswandel.art [redaktion@sinneswandel.art] ► sinneswandel.art [https://sinneswandel.art]

21. jul. 2025 - 24 min
episode Ist Chaos in Ordnung? artwork
Ist Chaos in Ordnung?

Über [meine] Angst vor Kontrollverlust und Ordnung als Illusion Chaos stresst mich – und fasziniert mich. In dieser Folge geht es um das Bedürfnis nach Ordnung, die Angst vor Kontrollverlust und die Frage, warum viele in unsicheren Zeiten einfache Antworten suchen. Ich spreche über philosophische, gesellschaftliche und ganz praktische Perspektiven auf das Chaos – und darüber, was passiert, wenn wir lernen, es auszuhalten. Ist Chaos wirklich so schlecht, wie sein Ruf? Oder hat es vielleicht sogar seine eigene Ordnung? Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder [https://steadyhq.com/de/sinneswandel] werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast [https://paypal.me/Sinneswandelpodcast]. Danke. ► Arte Twist: Aufräumen - Macht Ordnung uns glücklich? [https://www.youtube.com/watch?v=EV2l5dzhe2c], 2025 ► Agora42: Ausgabe zu Chaos [https://agora42.de/editorial-zu-ausgabe-2-2025-chaos/], 2025 ► bpb: Rechtspopulismus: Erscheinungsformen, Ursachen und Gegenstrategien [https://www.bpb.de/themen/parteien/rechtspopulismus/240089/rechtspopulismus-erscheinungsformen-ursachen-und-gegenstrategien/], 2017 ► Studie: Understanding Societal Resilience—Cross-Sectional Study in Eight Countries [https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9010723/], 2022 ► Studie: Home and the extended-self: Exploring associations between clutter and wellbeing [https://www.researchgate.net/publication/348671138_Home_and_the_extended-self_Exploring_associations_between_clutter_and_wellbeing], 2021 ►SXSW: Marie Kondo: Organize the World: Design Your Life to Spark Joy [https://www.youtube.com/watch?v=rAC4sprfqgU&t=103s], 2017 ►Spiegel: Aufräumexpertin Marie Kondo »Mein Zuhause ist unordentlich« [https://www.spiegel.de/panorama/leute/aufraeumexpertin-marie-kondo-mein-zuhause-ist-unordentlich-a-696c7ab3-98ee-4373-b485-b0824d9f96e9], 2023 ►Philosophie.ch: Chaos und Ordnung in Schellings Geschichtsphilosophie [https://www.philosophie.ch/2018-08-07-demarchi] ► Philosophisches Experiment: Ist Chaos in Ordnung? [https://philosophisches-experiment.com/ist-chaos-in-ordnung] ► SRF3: Chaos ist überlebenswichtig [https://www.srf.ch/radio-srf-3/chaos-und-ordnung-chaos-ist-ueberlebenswichtig], 2022 ► SWR: Was ist die Chaostheorie? [https://www.swr.de/swrkultur/wissen/was-ist-die-chaostheorie-100.html], 2020 ✉ redaktion@sinneswandel.art [redaktion@sinneswandel.art] ► sinneswandel.art [https://sinneswandel.art]

02. jul. 2025 - 31 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

More than 1 million listeners

You’ll love Podimo and you’re not alone

Rated 4.7 in the App Store

Limited Offer

1 month for 9 kr.

Then 99 kr. / monthCancel anytime.

Exclusive podcasts

Ad free

Non-Podimo podcasts

Audiobooks

20 hours / month

Get Started

Only on Podimo

Popular audiobooks